Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Schon seltsam: da hangelt sich Spyker jahrelang von einem Verlust zum Nächsten, aber zeitgleich mit dem Saab Konkurs klingelts plötzlich in der Kasse. So heftig, dass sogar Mullers (angebliche) Verluste mehr als ausgeglichen werden. Muller kanns eben. Wie schreibt der eine Leserkommentar so treffend: "Er zieht mit ordentlich Geld in neue Abenteuer, euch bleibt im besten Fall die Arbeitslosenstütze“.Muller drar vidare mot nya äventyr med en rejäl sudd pengar, ni sitter kvar med A-kassa i bästa fall.
  2. Jonsson durfte auch paarmal was sagen, ist natürlich mit seiner Schlaftabletten-Rethorik nicht so aufregend telegen. Ihm wurde auch vorgeworfen, die finanzielle Schieflage seiner Firma lange offiziell ignoriert zu haben, obwohl er gewusst haben müsste, wie kritisch die Lage war. Trotzdem bot er den Lieferanten ein gewisse Sicherheit, die mit seinem Abgang verloren ging, wie der Chef der Lieferantenvereinigung betonte. Muller als Einzelkämpfer, dem man Null Ahnung zur Führung eines Grossunternehmens bescheinigte, und der fast nur noch auf Suche nach Geldgebern unterwegs war, konnte dem Untergang nur noch mit wilden Visionen trotzen. Zitat des Kommentators: "es gibt je nach Sichtweise halbleere oder halbvolle Gläser, bei Muller gabs immer nur ganzvolle..."
  3. Vier Monteure bauen in einer Werkstatt ( früher für Dienstwagen genutzt ) immer noch Neuwagen aus Restbeständen zusammen. Interessante Bilder hier: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1605506-bildextra-de-sista-saab-byggarna ( auf "Bildextra" klicken )
  4. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Passend zur Geister-Fabrik in Trollhättan noch ein Bild vom verlassenem Getriebewerk in Göteborg. Auf der Fahrt zum Flughafen kommt man daran vorbei. Irgendwie tragisch: über den leeren Fensterhöhlen die bunten Schmetterlinge zur Feier der 1jährigen Unabhängigkeit...
  5. "Saabs letzter Kampf" Hab mir die Sendung mal angesehen. Alles dreht sich um Muller, der treffend als Sektenführer dargestellt wird, welcher seine Umwelt mit charismatischen Reden einlullt. Die frühere Wirtschaftsministerin Maud Olofsson charakterisiert ihn nüchtern als guten Verkäufer, fragt aber mehrmals, ob er wirklich verstanden hat, was er Alles so erzählte. Die vielen Saab Mitarbeiter, die Muller bei seinen „wir werden siegen“ Reden bejubelt haben, werden sich heute sicherlich fragen, ob man sein abgehobenes Wunschdenken nicht hätte früher erkennen müssen. Im abschliessenden Interview lobt sich Muller noch einmal, blickt stolz zurück, wieviel und wie hart er gearbeitet hat. Und die 13 M€ Verlust aus eigener Tasche steckt er sportlich weg.
  6. Derzeit gibt es Nichts von Saab zu vermelden. Die Lokalzeitung findet deshalb eine deutsche Spende für das Saab Museum erwähnenswert. Fast 1700 € hat saabblog.net gesammelt und heute dem Museumsleiter Peter Bäckström übergeben. Jener kommentierte die Spende als Zeichen, dass "der spezielle Saab Geist" noch lebt. Peter Bäckström svarar Mark Wegewitz att hans initiativ visar den ”speciella Saab-andan fortfarande lever”
  7. Mal eine gute Nachricht Saab Parts will in Trollhättan Karosserieteile produzieren. Ist an sich logisch, wozu sind die fertig installierten Riesenpressen sonst geeignet. 30 Werker werden dafür eingestellt. So, jetzt hat die potentielle Beule am neuen Saab ihren Schrecken verloren...
  8. Kurze Info zur heutigen Pressekonferenz: Grundsätzlich nichts Neues Alle Bieter sind noch da "Ganz"Verkauf nach wie vor Ziel der Konkursverwalter Deadline nicht vorhanden, Wunsch ist, Verkauf vor dem Sommer abzuwickeln und nach 30 Minuten: Vi avslutar dagens presskonferens och tackar för i dag Ende der heutigen PK
  9. Die Lokalzeitung schreibt, dass Youngman weiterhin 350 M€ für die Saab Reste bietet und das Versprechen aufrecht hält, mit über 1 Milliarde Zuschuss die Produktion wieder zum Laufen zu bringen. Mal sehen, was die Konkursverwalter heute zu berichten haben.
  10. Muller kanns noch besser: Er "entschlägt" nicht nur sich, er schlägt direkt auf die "wahren" Schuldigen. Heute ist es Lofalk: "Lofalk har orsakat företaget skador" Lofalk hat der Firma Schaden zugefügt, war eins seiner Statements vor Gericht. Er selbst hatte zuwenig direkten Einblick in des Firmengeschehen. ( auch seine Vorstandskollegen äusserten sich gleichlautend
  11. Mal wieder zurück nach Schweden. Derzeit treffen sich Muller uns Rekonstruktuer Lofalk vor Gericht. Sie sollen die Konkursunterlagen durchgehen und deren Richtigkeit bestätigen. Mit dabei sind die frühere Chefjuristin Christina Geers und Mullers Stellvertreter Martin Larsson. Alle werden vereidigt. Könnte spannend werden, wenn die Riesenverluste angesprochen werden. Status um 10:12 Saab Schulden liegen bei etwa 1300 M€ Nchtrag 10:18 Muller meldet sich zu Wort, sagt es wäre gut, dass auch weitere Vorstände mit eingeladen wurden, denn er als Vorsitzender wäre nicht über alle Einzelheiten informiert..... Muller wird vereidigt, leider hat das Mikrofon Probleme und der Reporter versteht nicht, was Muller sagt...Tyvärr har de lite mikrofonproblem just nu så jag hör tyvärr inte vad som sägs, men det ska snart rättas till.
  12. Jooo, so kommt mir die bunte Liste auch vor... Dachte immer, Saab Fahrer haben so eine Art roten Draht als mentale Verbindung. Hat eigentlich schon jemand die Frage gestellt, wieso ihr überhaupt Saab fahrt oder gefahren habt ?
  13. DI berichtet heute nochmals über die Saab Schulden. Allein die Gläubigerliste ist 26 Seiten lang. Die höchsten Einzelforderungen hat Fiat Powertrain mit 33 M€, Hewlett Packard möchte über 5 M€. Wie gesagt, die Liste ist lang, enthält aber auch Kurioses, wie etwa die 3 M€ Forderung von Powerplay Golf in England, die Saab als Hauptsponsor eines Turniers im vorigen April zusagte. Zeitgleich mit dem Produktionsstopp.
  14. Interessante Liste. Nur, nach welchen Kriterien wählt ihr eigentlich ? Exotik ?
  15. Wieder mal zu Saab Der erste Blick in die 2 Kartons Saab Unterlagen, die heute dem Gericht übergeben wurden: Schulden ( wie bereits bekannt ) 1400 Millionen € Wert des Unternehmens heute: 400 Millionen €
  16. Vor paar Wochen hatte ich Gelegenheit, einige Ex Kollegen/innen zu treffen. Alle haben einen neuen Job. Teils bei Volvo, teils bei kleinen Ingenieurbüros. Zwei haben je eine Firma gegründet. Einer bietet Testarbeiten und Dauerläufe an, der Zweite hat eine 1 Mann Beratungsfirma für einen speziellen Technikbereich. Mit bisher guter Auslastung, sagt er zumindest. Für die ehemaligen Werker scheint es nicht ganz so gut zu laufen. Trollhättan hat mit 20% die höchste Arbeitslosigkeit Schwedens.
  17. Hab mal reingeschaut: Derzeit ist wohl Mahindra der "Käufer des Herzens". Mit deutlichem Abstand zum unbekannten Zweiten "others"...
  18. Nachdem obiger Blog schon mehrmals seltsame Meinungen vertrat ( Nur 2 Beispiele: Saabs klamme Kassen wäre nur Journalistenhetze oder die Rechnung, dass 60000 Einheiten pro Jahr schon aus dem roten Zahlenbereich führen würden ) nehme ich ihn nicht mehr ganz so ernst. Trotzdem lobenswert, dass er so positiv zu Saab steht.
  19. Die „Bieterfavoriten“ wechseln oft in der Lokalzeitung. Fest scheint nur der Rückzug von Brightwell zu sein. Kandidater som hittills har figurerat som heta Saabköpare är förutom kinesiska Youngman även indiska Mahindra och ett kinesiskt-japanskt konsortium. Derweil weist die frühere Wirtschaftsministerin Olofsson Mullers Kritik am Regierungsversagen zurück. Sie verstehe, dass er frustriert sei und einen anderen Schuldigen suche.
  20. Muller schweigt Ich kann die 1400 Millionen € Schulden einfach nicht verstehen. Saab war schuldenfrei, als Muller übernahm. Innerhalb von 20 Monaten dann dieser riesige Schuldenberg. Pro Muller-Monat also 70 Millionen € Verlust. VM schweigt dazu, er hätte die neuesten Zahlen noch nicht gelesen. Die Konkursverwalter weisen allerdings schon auf eine Anzahl grösserer Transaktionen hin, die sie genau untersuchen müssten. ”Det finns ett antal transaktioner av betydande omfattning som vi har anledning att utreda närmare”, sa han.
  21. Trotzdem nochmal zu dem unglaublichen Schuldenberg: Die Personalkosten lagen so bei 1,4 M€ monatlich. Oder waren es 14 M€ ? Steht irgendwo hier zwischen den Off-Topics Die 1400 M€ Schulden hatten also für 1000 ( oder 100 ) Monate Löhne und Gehälter gereicht. Also 80 Jahre ! Oder nur für 8 Jahre bezahlten Urlaub für Alle. Klar, ist ne Milchmädchenrechnung, soll nur mal die Grössenordnung verdeutlichen.
  22. Meine Güte, 1400 Millionen € Schulden !!! Das wird ja immer schlimmer. Ob da die läppischen 13 M€ schon mitgezählt sind, die VM angeblich auch verloren haben will ?
  23. Mullers Rache Bitte um Entschuldigung, wenns hier wieder um Saab geht. Zwischen VM und Rekonstrukteur Lofalk gabs ja schon vor Monaten atmosphärische Störungen. Steht hier irgendwo in den Off Topics versteckt. Jetzt setzt Muller noch einen drauf: Lofalks Honorarforderungen wären viel zu hoch gewesen, die Idee, sich von Swan bezahlen zu lassen wäre auch von diesem Bösewicht gekommen, damit sein Geld nicht in den offiziellen Saab Unterlagen auftaucht. Freundlich legt Muller noch einen drauf: er entbindet Lofalk von dessen Schweigepflicht und freut sich, dass es jetzt für ihn keinen Grund mehr gibt, die Honorarhöhe geheimzuhalten.
  24. Anwaltszoff und letzte Saabs Sorry Jungs, wenn ich wieder auf Saab zurückkomme: Der Zoff zwischen Rekonstrukteur Guy Lofalk und den Konkursverwaltern präzisiert sich. Gestritten wird um 2 M€ Honorar für Lofalk, die sich Swan von Saab als Kredit lieh. Ob das rechtens war, oder Saab das Geld zurückfordern kann, soll nun geklärt werden. Derweil verliessen die letzten vormontierten 6 Fahrzeuge die Fabrik, um bei ANA komplettiert zu werden. Kleines Video dazu http://ttela.se/tv#081vbptFrJUtIIP9begVyw
  25. Wieder was Neues von Saab, leider auch wieder nichts Positives. Es geht um die Millionen, die der ehemalige Rekonstrukteur Guy Lofalk erhielt. Sind sie zur Konkursmasse zu rechnen oder nicht und wieviel Honorar gabs eigentlich? Lofalk wills nicht verraten. Anwaltliche Schweigepflicht und so. Das soll jetzt gerichtlich geklärt werden. 2009 waren es übrigens 1,1 M€ für 10 Wochen Arbeit. Nicht schlecht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.