Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Volvos Visionen Wieder mal nach Schweden, diesmal zur früheren Konkurrenz. Volvo will die Jahresproduktion langfristig auf 800000 Einheiten erhöhen. Kurzfristig werden aber erstmal etwa 400 Leiharbeiter/Ingenieure entlassen und der Takt von 57 auf 50 Wagen pro Stunde reduziert. Auch die Lieferanten dürfen sich freuen: entweder sie senken innerhalb der nächsten 3 Jahre ihre Preise um 20% oder sie sind aus dem Geschäft raus. Biltillverkaren Volvo har ett tydligt budskap till sina underleverantörer. Sänk priserna med en femtedel eller dra. Idee konnte von Muller stammen...
-
MOOSE !
Der Saab Test lief fast identisch ab. Die etwa 400 kg Kupferkabel waren allerdings nicht so formschön gewickelt wie bei Volvo und als Beine dienten einfache Stahlrohre. Auch stand er nicht ganz so hochbeinig da. Aber der Krach beim Zusammenstoss war gewaltig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer hat Interesse ? Wieder mal zu den Saab Resten: Heute wurde die erste Nevs Stellenangebotsanzeige geschaltet. Sieht recht nüchtern aus: http://www.national-ev.se/jobb/ Weiter gehts dann mehrsprachig: We will need many skilled employees in the team focusing on development of attractive cars for the future. Here, You will find information about what positions are currently open for recruitment. We will be recruiting continuously, and You are welcome to visit our homepage regularly, to get updated information regarding available positions. To apply for a job, please open the advertisement and follow the instructions.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Visionen gehem weiter Nachdem Nevs nun die Saabreste samt Firmennamen und -nach eigenen Angaben- die Phoenix Platform erworben hat, wird munter geplant. Das erste Saab E-Mobil könnte in 18 Monaten fertig sein. Die Fabrik in Trollhättan wäre bestens ausgerüstet und die Suche nach kompetentem Personal laufe schon. Engstirnige Kritiker sind nicht so optimistisch. Die neue Plattform sei auf Verbrennungsmotore ausgelegt und bedürfe zeitintensive Umkonstruktion. Dann gabs doch auch noch GM Anteile bei Phoenix ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder mal zu Saab heute: Die Lokalzeitung berichtet, dass der Kauf durch Nevs jetzt abgeschlossen ist. Der Nevs Vertreter fügt noch stolz hinzu, dass die immer noch ominöse Phoenix Plattform nun auch zu Nevs gehöre. Youngman hätte zwar Anrechte auf Teile davon, aber nicht exklusiv. Und das Wichtigste: der Name Saab kann beibehalten werden, allerdings ohne das Griffin Symbol. den kontroversiella varumärkesfrågan är nu utredd och Nevs får använda sig av namnet Saab men inte gripen-symbolen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Scheint echt so zu sein. Beispiel: die gehäuften Federbrüche am 9-3. Muss wieder unsern alten Calibra beizitieren: trotz fast identischer Achskonstruktion sind die Federn auch nach 22 Jahren noch ok. Ebenso die Domlager, die am 9-3 oft Probleme machten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was die obigen Preis-Beispiele betrifft: die werden sich garantiert bei anderen Herstellern ebenso finden lassen. Das ist kein Opel Monopol... Aber wieder mal zu Saab: "Hat der Reste Käufer Nevs Finanzierungsprobleme ?" So fragte gestern die Lokalzeitung, als ein Zahlungstermin überschritten wurde. Heute dementiert Nevs. Geld gäbe es, aber noch viele offene Probleme, darunter auch die Diskussion um den Firmennamen. Dennoch scheinen die Konkursverwalter gedroht zu haben, den Verkauf zu stoppen, falls nicht bis Freitag bezahlt wird. ...att affären spricker om inte pengarna är betalda senast på fredag.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube kaum, dass Opel technisch schlechter ist als die aktuelle Konkurrenz. In unserem „Familienfuhrpark“ gibts noch 3 etwas ältere Modelle. Der 22 jährige Calibra läuft und läuft wie einst der Käfer in der VW Werbung und auch die beiden „Jüngeren“ sind zuverlässig und ziemlich rostfrei. Und über Design lässt sich bekanntlich streiten. Was der Firma wohl fehlt ist Image. Und Unabhängigkeit von GM. -
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mullers Visionen - Teil 4 Mullers Visionen scheinen unbegrenzt. In der geplanten Firma "Spyker Phoenix" ist er mit 20% beteiligt, den Rest trägt Youngman. Wobei die Frage, wem die ominöse Phoenix Platform gehört, noch immer offen ist. Muller plant dennoch, ehemalige Saab Ingenieure einzustellen und hat Ende 2015 als möglichen Start der Produktion im Sinn. Und „hunderte Millionen Euro“ aus der Youngman Kasse. Youngman kommer att hälla in hundratals miljoner euro, säger Victor Muller. Ob in Schweden, Holland, China oder sonstwo gebaut werden soll, verrät er nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
BMW will Bares ..und verklagt Saab Parts zur Zahlung von 2,6 M€. Bekanntlich wurde ja im September 2010 ein Vertrag über die Lieferung von Motoren und Ersatzteilen abgeschlossen. Der geforderte Betrag soll die angefallenen Entwicklungskosten und Versuchsteile abdecken. Was hat Saab Parts damit zu tun ? In einem Anschlussvertrag wurde festgelegt, dass Rechnungen an die Firma mit dem besten Zahlungsvermögen innerhalb Saabs geschickt werden sollten. Redan i oktober 2010, strax efter att avtalet presenterats meddelade Saab att det bolag som hade bäst betalningsförmåga skulle anges som adressat på fakturorna. Und das ist jetzt Saab Parts
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nochmal zum Saab-Logo. Die Lokalzeitung schreibt heute, dass Scania die Weitergabe des Gripen-Logo an Nevs gar nicht verhindern kann. Grund: die Nutzungsrechte des Gripen liegen bei der Stadt Malmö, die ihn schon seit 500 Jahren verwendet. Fachleute meinen, dass es für Nevs somit keinen Hinderungsgrund gebe, den Gripen zu verwenden. Jetzt fehlen natürlich noch die passenden Autos dazu...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Scania will nicht das "Gripen" Logo an Nevs überlassen. Es wäre ein bekanntes Symbol auch in China und und wir können keinem erlauben, unsere Geschäfte dort zu stören, meinte der Scania Pressesprecher. Nevs will erst kommentieren, wenn alle Marken Fragen geklärt sind. Vi kommenterar när varumärkesfrågan är klar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Juhu, endlich mal wieder Action ! Victor füllt das Sommerloch. Interessant die Leserkommentare in der Lokalzeitung. Während in den letzten Wochen noch kräftig auf Muller geknüppelt wurde, bekommt er jetzt Applaus und gute Wünsche, den bösen GMmern eins überzubraten. Wenn er schon keine Autos bauen konnte, ein guter Winkeladvokat ist er sicherlich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mullers Wunschzettel Nix Neues von Saab Niemand fragt, warum nicht das höchste Gebot den Zuschlag bekam, kein Lieferant meckert laut, dass dadurch noch weniger Geld zu erwarten ist und die Konkursverwalter zählen weiterhin tüchtig ihre Arbeitsstunden. In die sommerliche Leere kommt Victor Mullers Halbjahresbilanz gerade richtig, meint die Lokalzeitung. Spyker ist demnach plötzlich fast schuldenfrei, hatte in den ersten 6 Monaten des Jahres sogar einen Gewinn von 126 Millionen Euro verbuchen können. !!!???!!! Dennoch schwächelt die Firma und so wünscht sich Muller dringend neue Investoren. Muller: "Vi håller utkik efter investerare"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht viel Neues aus Trollhättan. Die Lokalzeitung schreibt, dass von den etwa 1400 Angestellten fast 1000 einen neuen Arbeitgeber gefunden haben. Bei den gekündigten 1420 Arbeitern sind es 700, einige hundert werden bis Herbst noch umgeschult. Ansonsten ist es ruhig um die Saab Reste. Ab und zu wird vermutet, dass die Konkursverwalter künstlich Zeit schinden, da sie ja stundenweise bezahlt werden. Die Höhe des Nevs-Gebots wird immer noch geheim gehalten. Dafür ist die Leiterin der Nevs HR Abteilung ernannt, die nun unmittelbar geeignete Ingenieure suchen soll.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neue Visionen Sorry Jungs, wenn ich mal wieder zu Saab komme. Aber die Visionen gehen weiter: So verrät der neue Eigentümer Kai Johan Liang der Lokalzeitung, dass Saab in 10 Jahren in der Gewinnzone ist ( Saab kommer att vara lönsamt inom tio år. ) Haben wir das nicht schon paarmal gehört ??? Derweil geht das HickHack um die ominöse Phoenix Platform weiter. Youngman pocht auf Verwertungsrechte und ist auf der Suche nach Saab Ingenieuren, die bereits daran gearbeitet haben. Nevs dagegen sieht sich als alleiniger Phoenix Käufer. Wie hoch das Nevs Gebot war, wird immer noch verschwiegen. War es tatsächlich signifikant niedriger als das von Youngman ? Falls ja, warum wurde es trotzdem akzeptiert ? Verschwörungstheoretiker sehen deshalb in Liang nur einen Strohman, der für Toyota oder BWM oderoder gekauft hat.
-
jährlichen "TÜV" für ältere Autos...
Auch die Schweden gehen schon seit geraumer Zeit jährlich zum TÜV. Kostet allerdings inklusive Abgas und Probefahrt nur 33 Euros. Und die dortigen Blaukittel sind nicht so pingelig wie die deutschen Graukittel.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder mal nach Trollhättan: Die Lokalzeitung berichtet, dass Saab Parts ( die ja nicht zur Konkursmasse gehörten ) mit dem neuen Eigentümer Nevs zusammenarbeiten möchten. Es geht hauptsächlich um die Nutzung der Werkzeuge, die von Nevs mit den Saab Resten erworben wurden. So hat Saab Parts bereits alte Büro- und Werkstattgebäude angemietet sowie Teile des Presswerks. 50 Personen arbeiten dort. Auch zeigt die Lokalzeitung das Bild eines ziemlich hässlichen 3 Rad – 3 Sitzer E-Mobils, welches in Kleinserie in Trollhättan hergestellt wird. Die Firma „Clean Motion“ ( mit ehemaligen Saab Ingenieuren ) konstruiert und die Spezial Werkstatt von ANA bastelt zusammen. Die Visionen beziffern 500 Einheiten für 2013, welche danach auf 2000 jährlich wachsen sollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neuer Partner für Nesv ? DI berichtet heute, dass der frischgebackene Saab Eigner auf der Suche nach Entwicklungspartnern ist. Im Gespräch sei Mahindra. Einmal um über die indische Verbindung zu Saab-Waffentechnik möglicherweise eher die Weiterführung des Marken Namens "Saab" zu bewirken. Zum Anderen sei M&M an der mysteriösen Phoenix-Platform interessiert und auch bereit, das Geld die fehlenden 40% Entwicklung bereit zustellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Ahnung. Aber die Medien haken schon nach. Eine seltsame Abschreibungsgesellschaft in Schweden haben sie schon enddeckt. Die produziert seit Jahren nur Verluste. Es wird auch zu klären sein, warum so billig an Nevs verkauft wurde. ? In vielen Leserkommentaren wird Kai Johan Jiang schon zum würdigen Nachfolger Mullers ernannt, dessen Absichten total unbekannt sind, aber wohl eher nicht auf Trollhättans Wohlergehen abzielen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Visionen überall Der neue Saab Eigner gab heute vor dem Hauptportal eine kleine Pressekonferenz. Die ersten neuen Produkte kommen 2013 -2014 auf den Markt. Vorerst werden Ingenieure und Chefs eingestellt. Die Werker dann später synchron mit dem Bedarf der Produktion und seine Vision ist ein "weltführender Hersteller für E-Fahrzeuge zu werden" Visionen för företaget är att de ska bli ett världsledande företag som ska producera elbilar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Visionen 2. Teil Im Radio kamen eben die ersten Reaktionen: Politiker, angefangen mit Staatsminister Reinfeldt, artikulieren ihre Zufriedenheit: Jetzt könnte es mit Trollhättan, der Region, dem Land so richtig bergauf gehen. Die Motoranalytiker sehen es nüchterner: technisch könnte es Fortschritt geben, aber wirtschaftlich siehts kritisch aus. Auch der Nevs-Chef, ein schwedischer Chinese, bringt einige Fragezeichen mit sich.
-
Heute am späten Vormittag war es...!
Nein, hab ich nicht...denn mit der Monatsabrechnung meiner Saab Kreditkarte gabs ein Jubiläumsangebot, genau aus diesem Anlass: eine Jahresinspektion zum reduzierten Preis. Na also, Saab lebt noch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Lokalreporter macht sich auch Gedanken darüber. Seine Interpretation: das Bekanntmachen des noch höheren Angebots soll die Konkursverwalter unter Druck setzen. Sollten sie dennoch ein niedrigeres Angebot ( irgendwie scheinen sie ja mit NEVS zu liebäugeln ) vorziehen, wäre Stress mit den Gläubigern programmiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muller reloaded, die Zweite... Eure letzten Kommentare geben den Leserzuschriften zum Thema Starthilfe für Neubesitzer durch alt(bewährt)e Saab Mitarbeiter durchaus recht. Frischer Wind muss rein, aber den wird der Neu-Erwerber sicher mitbringen. Damit zum Thema: ein potentieller Saab Bieter ist ja National Electric Vehicle Sweden (NEVS) Die Lokalzeitung versuchte etwas Näheres zu erfahren. Haupteigner, die National Modern Energy Holdings, ist auf den Jungfraueninseln registriert. Diese wiederum gehört der Hongkong Firma China Dragon Base Holdings. Alle diese Firmen, dazu noch eine in China registrierte Bio Kraftstoff Gesellschaft, gehören einem Schweden, Kai Johan Jiang. Also wieder ein interessantes Konstrukt, eine Art Muller reloaded...