Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch was Neues: Die Lokalzeitung berichtet, dass sich etwa 60 ehemalige Saab Spezialisten bereit erklärt haben, einem möglichen Neubesitzer fachliche Starthilfe zu geben. Sprecher/Leiter der Gruppe ist Stig Göran Larsson, vor Jahren Leiter der Vorentwicklung. Wenn ich mich richtig erinnere, ist er jedoch schon seit mindestens 15 Jahren Rentner. In den Leserkommentaren kommt dieser Vorschlag nicht gut an: es wären die gleichen Ingenieure und Marketing-Spezialisten, die stets am Kunden vorbei entwickelt und vermarket haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ok, Josef, sehe schon, du bist ein tougher Businessman mit allen Rechten an Ringpull-Produkten und der "Fischgrät-Platform" . Aaaaallerdings hat dein Patentanwalt nur eine „ runde Zugvorrichtung zum Öffnen von Behältnissen aus Metall“ schützen lassen. Meine Dosen haben einen ergonomisch geformten ovalen Öffnungsgriff, der bald dein zwickendes Etwas vom Markt verdrängt haben wird. Verscherbel also dein veraltetes Geraffel besser gleich an den lokalen Schrotthändler. Und wer will noch was von der „Fischgrät-Platform“ ? „All Atlantic“ ist das neue Zukunftsprodukt. Ist zwar fast identisch, dem cleveren PA gelang es jedoch paar signifikante Unterschiede zu finden, die jetzt werbetechnisch aufgeblasen werden. Aber zurück zu Saab. Phoenix-Platform als Retter könnte –wenn überhaupt- erst in paar Jahren wirken. Und bis dahin ? Wer bezahlt eigentlich die 70 Ingenieure, welche so intensiv daran entwickeln sollen ? Und falls es wirklich so ein Riesenschritt in die automobile Zukunft sein sollte, wird GM auf die „Fischgrät“ Rechte nicht so einfach verzichten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke Josef, wie immer bestverständlich erklärt. Aaaaber, nun will Tina nicht „Tina’s Torsk“ ( schwedischer Dorsch ) in deinen namensgeschützten Hallen produzieren, sondern „Kalles Kabeljau“. Forschung und Entwicklung neuer Ringpulldosen soll auch verlegt werden und zwar auf die Malediven, weil da die Sonne öfters scheint. Wie kannst du jetzt aufgrund deiner Namensrechte den Verkauf verhindern ? Deshalb zurück zur Eingangsfrage: wie kann die Saab AB überhaupt einen Verkauf der Trollhättener Reste beeinflussen ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was hat denn die Saab AB noch mit den Autobastlern in Trollhättan zu tun ? Ausser den Namensrechten gibts doch nichts mehr Gemeinsames, oder ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muss aber doch nicht MM sein,oder ? Die Lokalzeitung hat 2 Meldungen zum Thema: * Mahindra&Mahindra haben die grössten Chancen ( dann könnte MM wieder passen..) und * der Verkauf soll noch diese Woche erfolgen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stand gestern in Trollhättans Lokalzeitung. Klingt ja positiv, aber wer hat Bedarf an einer Plattform, die erst in 3 Jahren fertig ist ? Es müsste schon ein echter Entwicklungssprung sein, um darauf zu warten, bzw. sie jetzt schon für eins der nächsten Modelle einplanen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder mal zu Saab. Die neu gegründete E-Mobil Firma National Electric Vehicle Sweden, die wohl bei den Saab Resten mitbieten will, besteht laut Recherchen der Lokalzeitung aus 2 Einzelfirmen:, National Modern Holding Energy LTD und Sun Investment LLC. Wohlklingende Namen, aber wer dahinter steckt, konnte bisher nicht gelüftet werden. Nur dass 255 der 500 Aktien der LTD gehören. Steckt da etwa Muller dahinter ???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab in 7 Teilen DI berichtet, dass die Konkursverwalter Saab in 7 Pakete aufgeteilt haben, die einzeln oder auch zusammen gekauft werden können. Es sind Karosserie Herstellung, Endmontage, Antriebsstrang, Chassis, Motor, Prototypen und Lackierei. Man verspricht sich sich dadurch höhere Preise von den beiden „Gesamt“bietern ( Youngman und M&M ) zu erzielen. Volvo hätte schon ein sehr gutes Angebot für Produktionsausrüstungen geboten, die in China gebraucht werden. En av de största intressenterna är Volvo PV som har lagt bud på utrustning för flera hundra miljoner kronor som Volvo PV behöver för sina kommande kinesiska fabriker, säger en välplacerad Saabkälla till DI
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt. Der Pressesprecher Geers ist dort gelandet ( pendelt jetzt zwischen seiner Heimat Ljungskile und Shanghai ) und noch 3 mittlere Manager. Qoros hat aber auch bei BMW, VW, Landrover und Jaguar eingekauft. Die haben wohl Grosses vor
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alles Nonsens Muller bestreitet, etwas mit den 9-5 Lizenzen zu planen "Det är nonsens" teilt er der Lokalzeitung mit. Auf die Idee wäre er nie gekommen, dass Spyker ( falls diese Lizenzen existent wären ) als Unterlieferant den 9-5 für einen beliebigen neuen Eigentümer produzieren könnte. Ob Muller das überhaupt möchte ? Sein Geld verdient er einfacher woanders.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neuer Bieter Perfekt ausgedrückt ! Ist halt ein ausgebufftes Kerlchen, unser Viktor Roberto M. Derweil in Trollhättan: Laut DI ist vor 2 Wochen ein vierter ernsthafter Bieter aus China aufgetaucht. Es wird vermutet, dass es sich um die neue Firma "Qoros Auto" handelt, die 2015 auch in Europa einsteigen möchte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muller grätzt wieder In einem Interview mit der Lokalzeitung lässt Muller seinen Frust über den Rekonstrukteur Lofalk aus. Als „Trojanisches Pferd“ hätte er heimlich für für seinen Nachbarn, Staatssekretär Lindholm und damit für die Regierung gearbeitet und das auch noch schlecht. Schon 2009 wäre man mit seiner Arbeit nicht zufrieden gewesen, hätte sich aber 2011 aus Zeitgründen wieder für ihn entschieden. Doch Lofalks eigenmächtiges Handeln ( Kontakte mit Geely ) hätten Saabs Konkurs eingeleitet. Dafür müsse er bezahlen und Muller würde ihn bis ans Ende der Welt jagen. Vi kommer att jaga honom till världens ände.Wow! Lofalk und Lindholm nennen es eine Verschwörungstheorie und auch die Leserkommentare nehmen Muller seinen erneuten „Reinwaschversuch“ nicht ab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder Saab Neuteile 6000 Paletten mit Neuteilen wie Motore, Getriebe etc stehen noch im Zentralen Materiallager, etwa 2 km vom Werk entfernt. Der Wert von ursprünglich 25 M€ ist durch den Konkurs allerdings deutlich gesunken. Jetzt soll ab nächster Woche verkauft werden. Interessenten dafür gäbe es genügend.
-
Willkommen, Ihr Opel-Fahrer! Jetzt wird auch Opel in Rüsselsheim langsam dichtgemacht
Einspruch: in unserem Familienfuhrpark tummeln sich auch 3 Opels Calibra, genau 22 Jahre alt, bis auf 2 kleine Stellen kein Rost Frontera, fast 16 Jahre alt, null Rost Corsa B, 12 Jahre absolut kein Rost. Nur der Calibra bekommt einige Pflege, die beiden anderen sind reine Nutzfahrzeuge. Tanken, fahren, und alle 2 Jahre ne neue Plakette abholen ohne Probleme.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, bis jetzt noch nicht. Die Lokalzeitung füllt die Zeilen mit Berichten wie "kein Krankengeld für entlassene Saab Mitarbeiter" oder "wieder ein Saab Chef zu Volvo gewechselt" oder heute "Lofalks Honorarforderung kann vor Gericht landen" Bei Letzterem handelt es sich um etwa 1 Million € für den glücklosen Rekonstrukteur, die jetzt von Saab ( wer ist das heute eigentlich? Muller? Konkursverwalter? ) angezweifelt wird.
-
Willkommen, Ihr Opel-Fahrer! Jetzt wird auch Opel in Rüsselsheim langsam dichtgemacht
Vorurteile über rostende Opel sind sehr langlebig. Das erklärt zum Teil auch die schlechten Verkaufszahlen.
-
Ein schöner Volvo 960?!
In der Saab Testabteilung stand vor Jahren ein alter 960 als Vergleichswagen rum. Er war nämlich beim Elchtest echt schnell und obendrein noch super komfortabel.
-
Willkommen, Ihr Opel-Fahrer! Jetzt wird auch Opel in Rüsselsheim langsam dichtgemacht
Klingt gut. Hier noch der 10 Punkte Plan des Opel Chefs K.F. Stracke: 14.05.2012 14:29 : Hier herunterladen
-
Felgen- oder Reifenschaden?
Macht schon Sinn. Manche Reifen ziehen nach einer Seite. Hängt mit dem inneren Aufbau zusammen. Wenn sie im Fahrbetrieb noch einseitig in diese Richtung verschleissen, verstärkt sich der Effekt. Seiten-oder achsweise tauschen ist deshalb meist hilfreich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht hat er derzeit andere Probleme. Immer wieder kommen aus diversen Richtungen schüchterne Rufe, den ganzen Konkurs- und Verlustzirkus doch mal etwas näher zu beleuchten. Bisher gabs allerdings noch keine offizielle Reaktionen darauf, sich mit den vielen offenen Fragezeichen zu beschäftigen. Sein ehemaliges Lieblingshotel in Trollhättan vermisst ihn jedenfalls. Mit ihm sind die übrigen Saab-Gäste ausgeblieben und damit gute Einnahmen. Ach ja, und er war immer so nett zum Personal, welches er mit “Honey, I´m home” so lieb begrüsste. ..han i slutet ska ha hälsat personal med frasen “Honey, I´m home”. “Älskling, jag är hemma”.
-
Wieder mal: die letzten Saab Neuwagen
Der Vollständigkeit halber: die Lokalzeitung berichtet heute, dass die letzten 24 Fahrzeuge der "Manufaktur-Serie" von einem Händler aus England gekauft wurden. Waren alle Rechtslenker, deshalb war Saab-ANA etwas besorgt, Abnehmer dafür zu finden. Der optimistische Händler hat das Problem nun jedoch gelöst. Nu har en enskild handlare i Storbritannien köpt hela partiet med högerstyrda sedan- och kombibilar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein Händler aus England hat die letzten 24 Saab Neuwagen der Konkursmasse gekauft. Gleichzeitig gingen 26 Cabrio an Saab Parts GB. Alle waren Rechtslenker. Damit sind sämtliche Fahrzeuge verkauft, die nach dem Konkurs in Handarbeit zusammen geschraubt wurden.
-
Willkommen, Ihr Opel-Fahrer! Jetzt wird auch Opel in Rüsselsheim langsam dichtgemacht
Doch, es wäre schon schade um Opel. Besonders unsere Foris mit Saabs ab 900II sollten die wahren Konstrukteure ihrer Wagen schätzen. Zwar hat Saab fleissig umgebastelt, zum Glück aber meist nur Peanuts geändert. Die Grundkonstruktion kam immer von Opel. Gerade in den letzten Jahren hat die Opel Qualität deutlich zugelegt, wie in neutralen Medien zu lesen war. Dass es dennoch bergab ging, liegt einzig an der GM Aufteilung der Märkte. Opel ist danach nur für Europa zuständig. Hätte zB VW diese Marktbeschränkung, dürften sie auch mit roten Zahlen produzieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kein Bonus für Muller diesmal, dafür 600000 € Jahresgehalt für die Superleistung in 2011. Im Vergleich zum Vorjahr eine kleine Honorarerhöhung um 50000 €. Das Geld wurde laut DI übrigens gleich an Mullers Firma Lat Management im Steuerparadies Curacao überwiesen. Ärger droht allerdings von der niederländischen Finanzbehörde. Sie fordern noch etwa 3 M€ von Spyker für offenstehende Steuerzahlungen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Laut Lokalzeitung wäre Youngman ähnlich siegessicher. Egal, bis zum 15. Mai soll die Entscheidung gefallen sein.