Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Auf der Originalseite sind sie billiger. http://www.anabil.se/verkstad-reservdelar/alufalgar.aspx 15" ab etwa 110 € Erschreckend sind allerdings die "unverbindlichen Verkaufspreise"
  2. Sind allerdings Kompletträder "Complete wheels with tires with prices are including vat" und mit den 25% Mwst. Dann wirds wieder relativ günstig ( sofern keine China Reifen montiert sind )
  3. Tina hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gern. "Unterstützung Saab Car Museum (frei) Wir sind viele, die einen Förderverein gründen möchten, um den Betrieb des Saab Museum zu unterstützen, nicht nur finanziell. Alle, denen das Wohl des Museums am Herzen liegt, können Mitglied werden, sowohl physische als auch juristische Personen. Ich will auch dabei sein. Dies hier ist meine Interessen Erklärung Name Evtl. Firma Strasse Ort Email Tel Wir planen zu einer konstituierenden Sitzung im Frühjahr einzuladen Tel. 0046520 289444 Anschrift: Innovatum Science Center AB, Box 902, S 46129 Trollhättan "
  4. Im Werk wird ab heute wieder produziert. Allerdings nur die von ANA gekauften 46 zu komplettierenden Wagen und die 50 Rohkarossen. Dazu reichen ein paar Werker. Und so zitiert die Lokalzeitung einen der Monteure: „Gespenstig, diese leere Fabrik“
  5. Im Zweischichtbetrieb sollte ab 160000 Einheiten Gewinn fliessen. Mullers Visionen haben diesen Wert irgendwann später auf 80000 reduziert.
  6. Hier noch der Antrag zum Beitritt in den Förderverein:
  7. Tina hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer sicher sein möchte, dass das Museum auch im Sommer noch offen hat, kann gern etwas Geld stiften und dem Förderverein beitreten. Antragsformular im Anhang. Mehr zur gestrigen Eröffnung unter "Berichte"
  8. Vorhin bekam ich Bilder und einen kleinen Bericht zur heutigen Museumseröffnung. Um 13 Uhr wurde mit einer kleinen Feier die Sammlung offiziell wieder dem Publikum zugänglich gemacht. Peter Bäckström, früherer und heutiger Museumchef moderierte 5 Redner an. Vertreter von Stadt, Region, Saab Waffenindustrie, Peter Wallenberg aus der berühmten Industrie Dynastie ( Spende 8 MSEK ) und als guten Abschluss die Legende Carlsson på taket. Jeder Redner erwähnte, wieviele Saabs er/sie seit Jugendtagen schon bewegt hätten… Danach eine kurze Trompeten Einlage und nach dem knatternden Start eines Ur Zweitakters erklärte Bäckström das Museum für eröffnet. Etwa 300 Teilnehmer applaudierten. Die Exponate scheinen zum Teil umgestellt. Neu der 9-5 Sportkombi als Eyecatcher im Eingang und –zumindest für mich- der 9-3X aus dem Jahr 2002 mit ordentlichen Kotflügeln hinten. Der hätte von der Optik ein Verkaufshit werden können. Die Eintrittspreise: 60 SEK für Erwachsene, 40 für Kinder und Senioren.
  9. Kostenlos ging gar nichts. Und für Andere wurde auch kaum konstruiert. Die Mannschaft war ja mit den vielen Eigen-Änderungen gut ausgelastet.
  10. Vielleicht wird es nicht ganz so schlimm. Laut Zeitungsbericht hat ANA auch Interior-Teile gekauft. Ich vermute mal, dass sie Alles an Teilen mitgenommen haben, was noch irgendwo in den Ecken lag. Die 14000 Felgen sind jedoch merkwürdig: warum hatte Saab so einen Riesenvorrat ? Und wieso kann sie deren Hersteller vor dem Verscherbeln nicht zurückfordern, sie werden ja kaum bezahlt sein ??
  11. Grosseinkauf Saab Händler ANA hat sich beim Konkursverwalter gut eingedeckt: 50 unfertige Fahrzeuge zum Komplettieren (darüber wurde schon geschrieben), 46 Karossen, 14000 (!) Felgen, Reifen, Bremsteile usw. All das soll das Reservelager zukunftssicher auffüllen. Eine 5000 m² Halle wurde gemietet, 4 ehemalige Saab Monteure eingestellt. ANA selbst will sich auch verändern, das Vielen bekannte Gebäude an der R45 wird geräumt und die Aktivitäten auf verschiedene Stellen verteilt. So wird Opel nach Vänersborg ausgelagert und andere Marken in das neue Lokal im Einkaufszentrum Överby.
  12. Verbindliche Ansagen lassen sich auch aufweichen. Als Insider im "Geschäftsleben" wird es dir vielleicht bekannt vorkommen. Unser Nachbar hat mal die Saab Methode erläutert. Wenn aus Detroit unangenehme Direktiven kamen, hat sich einer der Saab Chefs mit seinem GM Partner zum Golfen in einem der edlen und sündhaft teuren Country Clubs in Farmington Hills verabredet. Während der 18 Löcher gabs genügend Zeit und entspannte Atmosphäre um zu erläutern, warum Saab dieser und jener GM Forderung unmöglich nachkommen könnte. Und dass nur so nächstes Jahr Gewinne zu erwarten wären. Was unter diesen angenehmen Begleitumständen fast stets akzeptiert wurde. So einfach ists manchmal.
  13. So viel ich weiss, hatte Saab nur 2mal echte GM Chefs: Dave West und Bob Hendry. Aber genau unter diesen beiden gabs die geringsten Verluste. Erst mit den farblosen Peter Augustsson und Jonsson gings rapide bergab.
  14. Bob Lutz hat völlig recht. Es genügt im Prinzip SWs zitierten "Quote 2" zu lesen: "Saab continued to operate largely autonomously, with all functions, including design, engineering, and purchasing, soldiering on as though they were still independent. The last Saab 9-3 was supposed to share most major systems with the well-engineered (but stylistically challenged) Opel Vectra. But, in a spirit of “we know better,” almost everything was changed, including the entire wiring and electrical system, as well as the engineering-intensive heating and air-conditioning unit. Since Saab sourced these and others to new suppliers, the economies of scale were lost, and the car became needlessly expensive. The fact that the specific Saab electrical system turned out to be heavily failure-prone didn’t help. This type of “brand character” can only be called wasteful stupidity. " Genau das hat die Saab Verluste verursacht, obwohl GM immer wieder auf die lebensnotwendigen Einsparungen durch „common parts“ hinwies. Kein Wunder, wenn sie irgendwann genug hatten und sich von dem Dauerverlust Partner trennten.
  15. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Während einiger Tage in der Saab Gegend bin ich natürlich auch mal kurz zum Werk gefahren. Einfach trist! Die Neuwagenhalde sieht seit meinem letzten Besuch im Herbst fast unverändert aus. Jede Menge 9-3er. Neu scheint eine extra Reihe von 9-5ern, die auf meinen alten Bildern nicht vorhanden sind. Vor dem Hauptportal parken etwa 20 Fahrzeuge, wahrscheinlich die Mitarbeiter, welche potentiellen Käufern Demos geben sollen. Die Stinnes Container sind inzwischen weggeräumt, Verpackungspaletten liegen noch unverändert. Das TechCenter ist bis auf die Werkswachen verwaist, die Dienstwagenparkplätze leer. Vor dem Werkstatteingang parken etwa 20 Mitarbeiterfahrzeuge. Die alten Versuchswagen stehen unverändert, die aktuellen Testfahrzeuge im Innenhof des TC sind bis auf eine handvoll Verbliebene verschwunden. Im Bürotrakt, indem früher an den Saab Inneneinrichtungen getüftelt wurde, hat sich Vicura niedergelassen, eine neue Firma aus „alten“ Powertrain Ingenieuren. Etwa 70 Mitarbeiter entwickeln neue Getriebekonzepte, vor Allem für Scania, die vor paar Tagen einen Grossauftrag erteilte. Da konnte man auch paar Menschen sehen, ansonsten ists eine Geisterfabrik geworden. Traurig.
  16. Die Lokalzeitung hat einen fröstelnden Muller ( er kam gerade aus seinem Wohnsitz Mallorca ) auf der Taxifahrt zum Grand Hotel Stockholm interviewt. Titel „Bin ganz gut aus der Sache herausgekommen“. Das, obwohl er eigene 13 M€ in den Sand gesetzt hätte. Er verteidigt den unschuldigen Antonov, schüttelt den Kopf, wie bösartig GM sich verhält und beschreibt sein heutiges Leben als „reinen Urlaub“ nach diesen beinharten Saabzeiten. Wie seine Visionen heute aussehen, zeige ich nachher mit aktuellen Bildern vom Saab Werksgelände unter „Bilder-Berichte“
  17. Tina hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was für ein mülliger Thread. Frauentag war übrigens schon am 8. März 8 mar 2012 – Idag är det kvinnornas dag
  18. Wieder mal nach Trollhättan: Teile des Werks werden noch warmgehalten und über 100 Mitarbeiter stehen bereit, um potentiellen Käufern Fragen bezüglich Technik, Marketing etc. zu beantworten oder Maschinen vorzuführen. Gleichzeitig läuft eine Untersuchung der genauen Ursachen des Konkurses. Dies unter Mithilfe externer Spezialisten, weil „eine sehr komplizierte Buchführung gesichtet werden muss“, wie es die Konkursverwalter vorsichtig ausdrückten. Diese Untersuchung soll bis zum Herbst dauern, Hinweise auf strafbare Aktionen hätte es jedoch bisher nicht gegeben..
  19. Schnäppchen für Liebhaber: ANA in Trollhättan hat 100 Ausstellungsfahrzeuge erworben und verkauft sie mit etwa 30% Rabatt. "Jag säljer bilarna med 30-procentiga rabatter i förhållande till listpriset", säger Joachim Lind, vd för Ana, till Di. So ging zB ein 1,6er Linear für 216 kSEK ( ca 24000 € ) statt des Listenpreises von 306 kSEK über die Theke. 17 Fahrzeuge sind schon verkauft, der Rest wartet noch.
  20. Auch hier wäre ein "danke" angebracht. Leider sind diese Erkenntnisse noch nicht in die Hirnwindungen der "Wut-Saaber" vorgedrungen. In schwedischen Leserkommentaren wird immer noch zum GM Boykott aufgerufen, aber auch hier im Forum denken manche ähnlich stur. Hauptsache, das Feindbild steht.
  21. Mal wieder zu Saab Die Lokalzeitung hat heute zwei Infos. Einmal sei Valmet an Powertrain interessiert und hätte bereits ein Gebot abgegeben. Zum Anderen hat Yougman Probleme mit Lotus. Dessen Besitzer hat gewechselt und dies beinhaltet ein 3 monatiges Entwicklungsverbot. Auch seien die Zukunftsabsichten des neuen Haupteigentümers unbekannt. So geraten Youngmans Pläne ins Wanken, bis zum Einsatz der Phoenix Plattform in Trollhättan Lotus zu bauen. Youngman har, som TTELA tidigare rapporterat, planerat att vid ett eventuellt köp av Saab tillverka just Lotusbilar här i väntan på att Phoenix-plattformen ska bli klar. Wobei all diese Pläne grundsätzlich mit vielen Fragezeichen behaftet waren
  22. Bei Saab durften die Dienst- und Test Cabrios nicht durch die automatische Waschanlage. Auf den Fahrtenbüchern klebte ein Sticker " borstas ej " ( frei: dürfen nicht gebürstet werden ). Sie mussten durch die Handwäsche mit vorsichtigem Hochdruckeinsatz.
  23. Neues von Muller: auf dem Automobilsalon in Genf bedauert er sich.“ Seit 10 Jahren zum ersten mal hier ohne eigenen Stand. Und setzt noch einen drauf: „Ich bin hier als Tourist“. Aber: die zukünftige Finanzierung von Spyker sieht er gesichert und so will er dann nächstes Jahr wieder seine Firma in Genf vertreten. Also nix mit Spyker Verkauf. Dafür aber die Umtaufe von Swedish Automobile zu Spyker N.V. De tidigare planerna att sälja Spyker gäller alltså inte längre. I stället ska bolagsnamnet Swedish Automobile ändrats till Spyker N.V.
  24. Aus der heutigen Lokalzeitung: Saab Parts vergrössert sich in Trollhättan um 50 Mitarbeiter. Hauptsächlich Ein- und Verkauf, Marketing und auch technische Informationen. Weiterhin wurde eine Tochtergesellschaft in GB gegründet: Saab Automobile Parts UK. Der Zeitungsbericht schliesst mit einem Zitat, verrät aber nicht, von wem ?? Vi har ett nätverk på cirka 1 200 verkstäder på 63 marknader i världen. Även som Saab gått i konkurs och många handlare har stängt så är det nästan inga verkstäder som försvunnit. Also frei: wir haben ein Netzwerk von etwa 1200 Werkstätten in 63 Ländern. Auch als Saab in Konkurs ging und viele Händler dicht machten, sind kaum Werkstätten verschwunden. Klingt doch gut.
  25. Die Lokalzeitung hat Youngmans Delegation in Göteborg interviewt und titelt ihren Bericht mit "Wir wollen Lotus in Trollhättan bauen" Eftersom GM stoppade produktionen av 9-5 prioriterar vi att få igång tillverkningen av Lotus samtidigt som vi fortsätter investera i utvecklingen av Phoenix-plattformen, säger Pang Qingnian, Youngmans grundare och ägare. Nachdem GM die 9-5 Produktion nicht erlaubt hat, möchten sie Lotus zusammenbauen und gleichzeitig die Phoenix Platform weiter entwickeln. Erfahrungen, Firmen wieder Leben einzuhauchen, hätten sie ja. So wäre auch die heute blühende Busfabrik klinisch tot gewesen, als Youngman sie übernommen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.