Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Wirklich schön gemacht! Und auch für unsere GM Basher empfehlenswert, denn im Beitrag wird deutlich auf die Ursachen für die Riesenverluste der letzten 20 Jahre hingewiesen: zuwenig gemeinsame GM/Opel Teile, zuviele teure Eigenentwicklungen.
  2. Wie schon oben erwähnt: ihr werdet nicht viele echte Gleichteile finden. Was die Federn betrifft. Opel verwendet Progressiv-Federn, Saab hat Linear-Federn. Und schon passen die Dämpfer nicht mehr, weil die auf die jeweilige Kennung abgestimmt sind. Klar ist der Saab auch mit irgendwelchen "Mischteilen" fahrbar, fragt sich nur, wie ?
  3. Wieder eine Vision weniger. Der Verkauf von Spyker an North Street Capital für 32 M€ scheint geplatzt. Das schrieb Muller per SMS an Dagens Industri. Die weitere Finanzierung von Swan ist also ungewiss
  4. Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten. Hier die Zubehörliste: [B] Utrustning[/B][FONT=&quot][/FONT] [LIST] [*]Avdragbar moms [*]Automatisk växellåda [*]Adaptiv fyrhjulsdrift inkl. eLSD [*]4WD [*]ABS bromsar [*]ACC-2-zons klimatanläggning [*]Airbag förare & passagerare [*]Auto avbländande backspeglar [*]Dimljus fram [*]ESP -Antisladd/spinn system [*]Elhissar fram och bak [*]Elspeglar [*]El-infällbara backspeglar [*]Elstol förare med minne [*]Elstol passagerare fram [*]Farthållare [*]Fjärrstyrt c-lås [*]Färddator [*]Huvudinstrument med fullfärgsdisplay [*]Larm [*]Mittarmstöd fram [*]Multifunktionsratt[FONT=&quot][/FONT] [/LIST] [LIST] [*]Navigator (GPS) [*]Nyckellöst start/stopp [*]Regnsensor [*]Servostyrning [*]Sidoairbag [*]Sportstolar [*]Stolvärme fram [*]Tonade rutor [*]Yttertemperaturmätare [*]Avancerad parkeringsassistans fram & bak [*]Elektrisk Handbroms [*]DriveSense [*]Perforerad läderklädsel [*]Harman/Kardon Surround system [*]Saab Bluetooth handsfree [*]Bi-xenon-strålkastare [*]Skyltavläsare [*]Filbytarvarnare [*]Nyckellöst insteg [*]Head up display [*]Senast servad 11/7-2011 vid 2974 mil[FONT=&quot][/FONT] [/LIST] Da sind die 36 k€ echt schnäppchenverdächtig.
  5. Selbst Muller hat bestätigt, dass GM Anteile an der Phoenix Platform hat. Den Geldaufwand, GM daraus zu entfernen, hat er mit 100 M€ angegeben. ( steht auch irgendwo im "alten" Thread ) So klein kann der GM Anteil also nicht sein.
  6. Die Fragezeichen hören nicht auf: DI berichtet: Youngman kommt heute wieder mit einer grösseren Delegation nach Göteborg ( inklusive Chef und Vertreter der China Bank ) um die Konkursverwalter zu treffen. Pläne zur Weiterführung der Trollhättan Produktion sollen mit im Gepäck sein. Mahindra bestätigt, nicht auf Modelle zu bieten, die mit GM Lizenzen belegt sind. Sie wären nur an laufenden und zukünftigen 9-3 Modellen interessiert.??? Det indiska bilbolaget ska i stället vara intresserat av den nuvarande och framtida 9-3-modellen. Versteh ich nicht, wie das zusammenpasst?
  7. Vielleicht ist die Phoenix Platform gemeint. Sie wurde ja unter GM begonnen und Opel war garantiert beteiligt. ( Saab war nur für Allrad, Turbo und Teile der Sicherheitsausrüstung zuständig ) @ LCV betreffend der 10 Gang Automatik etc. Riesensinn machen diese Weiterentwicklungen sicherlich nicht. Lesen sich aber gut im Prospekt. Ein anderes Argument dafür: Entwicklungsabteilungen sind meist personell gut bestückt. Was sollen die vielen Ingenieure plötzlich tun, wenn 6 Gang Manuell und 7 Stufen Automat fix und fertig sind ? Vorhandenes billiger konstruieren ? Bitte nicht. Dann schon lieber Hirnschmalz in Neuentwicklungen stecken.
  8. Paar Zahlen zur Kundenzufriedenheit ( aus Consumers Report ) [TABLE=class: articleTable] Poäng i Consumer Reports ranking [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Subaru [/TD] [TD=align: right]75 [/TD] [/TR] [TR] [TD]Mazda[/TD] [TD=align: right]74[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Toyota[/TD] [TD=align: right]73[/TD] [/TR] [TR] [TD]Honda[/TD] [TD=align: right]72[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Nissan[/TD] [TD=align: right]67[/TD] [/TR] [TR] [TD]Volvo[/TD] [TD=align: right]64[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Hyundai[/TD] [TD=align: right]63[/TD] [/TR] [TR] [TD]BMW[/TD] [TD=align: right]63[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Volkswagen[/TD] [TD=align: right]62[/TD] [/TR] [TR] [TD]Ford[/TD] [TD=align: right]60[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Mercedes-Benz[/TD] [TD=align: right]58[/TD] [/TR] [TR] [TD]General Motors[/TD] [TD=align: right]56[/TD] [/TR] [TR=class: articleTableRowAlt] [TD]Chrysler[/TD] [TD=align: right]51[/TD] [/TR] [/TABLE] Volvo wie im Vorjahr bester Europäer
  9. PH sass jahrelang im Spyker Vorstand. Nochmal zu Saab: E-AAM Driveline Systems, an dem Saab zu einem Drittel beteiligt war, ist jetzt rein amerikanisch. Die Konkursverwalter gaben ihr ok zum Anteilsverkauf. Die etwa 100 Mitarbeiter in Trollhättan wollen sich nun voll auf europäische „Premium Hersteller“ konzentrieren. Fazit: etwas Geld in der Kasse, aber eine Zukunftshoffung für Saab weniger.
  10. Sorry, wegen der Unterbrechung, aber ganz kurz mal zu Saab: Saab hätte überleben können – Muller war das Problem. So die Meinung eines ehemaligen Mitstreiters Pieter Heerema, der damals mit 25 M USD den Saab Kauf mitfinanzierte. Dieses Geld hat er als Gläubiger inzwischen abgeschrieben, auch bei erfolgreichen Verkauf gäbe in den Saab Resten nicht mehr viel Verwertbares.
  11. Nicht nur dich, sondern sicher auch den Rest der Welt. Glaube, es gibt keine Marke, die frei von jeglichen Defekten ist. Entwicklungszeiten sollen immer kürzer werden, Einkaufspreise kleiner und die Mitarbeiter möchten obendrein mehr verdienen. So kann es keine perfekte Technik geben.
  12. Tina hat auf targa's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nö, nicht unbedingt. Aufstandsbreite ist zwar grösser, die Aufstandslänge aber kürzer. In Summe bleibt die Fläche also meist gleich.
  13. Wobei die Ganz-Saab-Verkaufslösung von den Konkursverwaltern als " Fortsetzung einer industriellen Produktion von irgendetwas in den alten Anlagen" definiert wird ."en fortsatt industriell produktion på anläggningen" Also nicht unbedingt Autos und vor Allem nicht unbedingt Saab Fahrzeuge.
  14. Nö, GM ist der Saab Retter mit Milliarden Investitionen, die aus einer antiquierten Produktion mit Teiletransport auf Handwägelchen eins der modernsten Werke geschaffen haben. Warum wohl sind Volvo, Young und Bright so scharf auf die Reste. ??
  15. Wie der Thread Titel schon vermittelt, Brightwells Pläne waren ein Reload von Mullers Visionen. Nur 2 Jahre später mit verpfändeter, verkaufter und zerfledderter Saab Substanz, kaputtem Image, mehr Schulden und noch weniger Kunden, weggelaufener Mitarbeiter usw. Warum sollte es diesmal besser klappen, als vor 2 Jahren ? Wie praktisch, dass GM wieder als Buhmann vorgeführt werden kann.
  16. Eine Auflistung von Gleichteilen wurde schon öfters hier angefangen. Aber auch recht bald wieder beendet. Echte Gleichteile gibts offensichtlich nicht so häufig, nachdem Saab fleissig alles mögliche umkonstruiert hat um sich von Opel abzusetzen. Bei Saab hingen Zeichnungen in einem Konferenzraum, die den Status der Gleichteile farblich markiert zeigten. Grün= Gleichteil war recht selten.
  17. Direkt in der Gegend kenn ich nichts, aber in der Nähe: Sommarland Freizeitpark bei Skara ( Badesachen mitnehmen ) Ölands Djur & Nöjespark Möllstorp auf der gleichnamigen Insel Was die Schären von Bohuslän betrifft, kann man sie ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Ist nämlich kein Geheimtipp mehr, was man im Sommer bei der Parkplatzsuche hautnah erleben kann
  18. Da kann ich nur zustimmen, deshalb auch ....pssssst. Was die schwedische Küche betrifft: in allen Medien gibts täglich neue raffinierte Rezepte. Gut Kochen ist auch in Schweden IN. So gibts die bekannten Pannbiff, Koettbullar, Falukorv und sonstige Hausmannskostrelikte fast nur noch in den "dagens rätt" Billigangeboten.
  19. Laut DI hat Volvo zugegeben, Saab Produktionsausrüstung nach China verschippern zu wollen. Die Anlagen wären ausserodentlich modern ( sind ja auch eine Kopie von Opels neuer Produktion ) und für jeden Fahrzeughersteller interessant."Saabs fabriki Trollhättan är en utomordentligt modern anläggning och vilket bilföretag som helst borde vara intresserat av teknisk och industriell utrustning därifrån", säger Volvo PV:s presschef Per-Åke Fröberg till Dagens industri. Volvo vill ta Saabs maskiner till Kina. Hoffe, dass den Konkursverwaltern die Ganz-Saab Lösung gelingt und nicht noch der letzte Saab Rest zerfleddert wird
  20. Wem das Cabrio zu teuer ist: Das Saab Museum will sich von einigen der 130 Exponate trennen, die nicht ganz so "museumsreif" sind. 130-talet bilar ingår i samlingen, och alla bilar har inte museialt värde menar ägarna. Auch wäre da noch eine komplette Werkstatt im Keller, die möglicherweise nicht mehr benötigt wird...
  21. Egal, wer kauft, es dürfte ein gutes Geschäft werden. Noch stehen die 200 M€ im Raum, die Youngman bietet. Dafür könnte es ordentlich Gegenwert geben ( falls VM nicht schon das meiste verscherbelt hat ) Im Antrag zur Rekonstruktion sind alle Saab Aktiva aufgelistet: zB. sind Produktionseinrichtungen, Werkzeuge etc mit 600 M€ ( Anschaffungswert 1500 M€ ) angegeben, Gebäude ( inzwischen zum Teil verramscht ) und Grundstücke mit weiteren 100 M€. Kein Wunder, dass auch Schnäppchenjäger aktiv werden.
  22. Die Mär von unfähigen und bösen GM ist irgendwie unkaputtbar. So eine Art Dolchstosslegende. In dem oben zitierten Antrag zur Rekonstruktion –auf den Tag genau 3 Jahre alt- nennt Jonsson die Gründe für die Firmenpleite: * Zu geringe Nachfrage nach Saab Autos * Veraltetes Produktangebot * Nicht ausgelastete Produktion und damit zu hohe Kosten * Auswirkungen der Finanzkrise 2008 auf automobile Nachfrage Klingt Alles logisch, aber natürlich nicht so von Eigenschuld befreit wie eine Story von gierigen Amis, die ihre beste Kuh im Stall erbarmungslos ausgemolken haben und dann die Reste verscherbeln. Wen es interessiert: es gibt eine gute und vor Allem neutrale Untersuchung der Chalmers Uni in Göteborg, die sich sehr genau mit dem Saab Untergang auseinander setzt. Link dazu irgendwo im alten Thread.
  23. Youngman hat in einem Interview des Svenska Dagbladet das Angebot für Saab bestätigt. Weiterhin sollen 1,5 Milliarden € für die Entwicklung neuer Modelle bereitgestellt und 5 Jahre in Trollhättan produziert werden. Grund dafür: Chinesen kaufen lieber „im Westen“ gefertigte Autos. Auch fehlen Youngman die Kapazitäten zur Entwicklung, deshalb sei es ein Problem, dass viele Saab Mitarbeiter schon neue Jobs hätten. Über die Höhe des neuen Gebotes schweigt man sich aus. Ob die Saab Reste mehr wert als die bisher genannten 220 M€ sind, müssten die Konkursverwalter klarlegen.
  24. Nochmal zu den BLS Kosten. Die Milliarde kommt schon hin, allerdings Schwedische Kronen. Soviel Umkonstruktion wars ja nicht, zumal das Innen-Design aus Detroit kam. Cadillac BLS (som står för "B-Class Luxury Sedan") har "bara" krävt en investering i storleksordningen 1,5 miljarder kronor medan det vanligtvis kostar 4-5 gånger så mycket. Wers bezahlt hat, verrät uns Ex Chef Jonsson im Antrag zur ersten Rekonstruktion in der Definition von Saabs Tätigkeiten . Bolaget utför ochså arbeten för GMs räkning, så som utveckling, inköp och tillverkning ( Cadillac BLS ) Also Firma führt auch Entwicklung, Einkauf und Produktion auf Rechnung von GM aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.