Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachdem gestern die Wirtschafts- und Arbeitsministerinnen beim Saab Besuch ausser warmen Worten nichts Konkretes anbieten konnten, kamen sie heute nochmals mit Verstärkung nach Trollhättan. Und mit Aussicht auf Staatsgelder. 50 M€ sollen in die Region gepumpt werden, allerdings hauptsächlich in Ausbildung. Nur mit etwa 8 M€ soll die Wirtschaft direkt angekurbelt werden. Den Saab Mitarbeitern wurden ihre Löhne rechtzeitig vor Weihnachten versprochen, falls nichts dazwischen kommt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder mal zu Saab: den 3200 Mitarbeitern wird jetzt gekündigt, teilte der Konkursverwalter mit und 4 Minister(innen) kommen heute nach Trollhättan um ein Hilfepaket vorzustellen Magna ( wollte schon mal Opel übernehmen ) ist an Saab interessiert und Lofalk wehrt sich gegen Mullers üble Vorwürfe
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sogar sehr lesenswert. Danke für den Link. Hier wird auch sachlich über die Verbindung Saab-GM reflektiert und auch auf Saabs Verweigerung hingewiesen, sich in GM Europe zu integrieren. Mit all den technischen und finanziellen Konsequenzen. Vielleicht sollten die GM-basher hier das mal lesen bevor sie wieder lautstark loslegen. Nachtrag: Neue Hoffnung für das Saab Museum, schreibt die Lokalzeitung heute. Nachdem der Konkursverwalter es übernommen hat, ist die Gefahr des Zerfledderns kleiner geworden. Nu är det konkursförvaltaren som tagit över ansvaret även för bilmuseet och dess inventarier. Den akuta risken att samlingen ska splittras och säljas ut på exekutiv auktion har nu minskat.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Mal so zwischendurch: Interessante Untersuchung mit 82000 Antworten. Das Betriebsystem mit den zufriedensten Kunden ist danach Windows Phone, gefolgt von Blackberry Apple Android Symbian Hier nachzulesen:http://www.customerthink.com/blog/2011_customers_view_of_smart_phones
-
Smartphones - wirklich smart ?
IPhone ist mit Sicherheit gut. Aber schweineteuer. Und nächstes Jahr wieder überholt, da am IP 5 schon kräftig gebastelt wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die frühere Wirtschaftsministerin hat mehrfach betont, dass die Regierung kein Unternehmer sein kann. Und auch, dass pures Geld-reinpumpen keine langfristige Lösung ist. Es war auch bekannt, dass Saab seit Jahren am Kunden vorbei entwickelt und unwirtschaftlich arbeitet, ebenso dass GM Grossaktionäre immer wieder forderten, sich von dieser Geldvernichtungsmaschine schnellstmöglich zu trennen. 2003 oder 4 war es schon mal beinahe soweit. Dass die Region ohne Saab verweist, ist unwahrscheinlich. Immerhin haben über 7000 ehemalige Saab Mitarbeiter in den letzten Jahren bereits neue Jobs geunden. Auch die 3000 Übriggebliebenen haben gute Chancen. Und: wenn die Regierung einer Firma hilft, werden 10 andere mit Recht auch Ansprüche stellen.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Gute Frage. Was empfehlen denn unsere Experten hier ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sie kannten ja sämtliche Pläne und konnten die Saab Chancen abwägen. Dass sie letztlich recht hatten, zeigt der gestrige Konkurs. Tatsächlich hat die Regierung aber bereits Einiges für Saab getan: als sich vor Jahren ein Kampf um die Produktionstätten Trollhättan oder Rüsselsheim abzeichnete, bat Saab dringend um bessere Verkehrsanbindung und bekam sie auch. R44 wurde zur Autobahn ausgebaut, die R45 zwischen Göteborg und Trollhättan ist im Bau. Kommt zwar der ganzen Region zugute, Auslöser war jedoch Saab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sicher zwang niemand GM. Die wollten einfach nur eine Premium Marke in Europa haben. Leider hat es Saab selbst versemmelt. Und zu den "ungeahnten Höhen": die haben nicht jede Unterlegscheibe neu konstruiert, sondern sich clever aus den VW Regalen bedient. Nur so kann man Geld verdienen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtig auch der letzte Satz des Artikels: "Oavsett vem det är som kommer att köpa hela eller delar av Saabs anläggningar, så är det tyvärr väldigt lite chans att det blir kvar i Trollhättan", Egal, wer kauft, die Chance, dass Anlagen in Trollhättan bleiben, sind sehr gering. Ich würde das "noch nie" durch "seit etwa 1988" ersetzen. Ansonsten volle Zustimmung zu den klaren Worten, die nur die ganzen Jahre keiner hören wollte.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Warum Smartphone ? Meine Gründe: Überall surfen, mails lesen können Deshalb grosses Display >4“ Brauchbare Fotos, Videos unterwegs Navigation auch als Fussgänger Einfache Sprach-Memos Bis auf das grosse Display konnte das auch mein bisheriges Nokia. Bei ordentlicher Akku Laufzeit. Und einfacher Bedienung. Aber wenn man Freunden, Werbung und dem eigenen Bruder ( IT Spezialist ) glaubt, ist ein sinnvolles Leben ohne 1000 Apps nicht möglich. Deshalb Android Smartphone mit brilliantem Amoled Display zum akzeptablen Preis = Galaxy S+. Ist ja auch recht ordentlich und bietet viel, wenn es denn nun einfach bedienbar wäre, ohne bei jeder Frage ein Forum bemühen zu müssen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und schon sind die Chinesen bereit, die Saab Reste billig aufzukaufen. Das war wohl auch der langfristige Plan. Kinesiska Youngman, med vd Rachel Pang, är redo att lägga ett bud på Saabs konkursbo. Budet gäller hela eller delar av verksamheten som inte är beroende av GM:s teknik.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Schön. Aber warum steht das nicht im Handbuch ? Und wie kommt der Laie zu den xda-developers ? Und warum überhaupt so kompliziert ? Und ob es nun Prozess oder Dienst ist,egal, es läuft ungewollt und braucht Akku Energie. So kommen wir wieder zur Eingangsfrage zurück und meine Antwort ist: nein, smart ist sowas nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Scheint auch kein Problem zu sein: Saab Parts war die einzige Sparte im Verbund, die bis heute guten Gewinn gemacht hat. Unter staatlicher oder sonstiger Regie wird sie sicher weitergeführt. Und im Radio ( P4-Väst ) wurde heute nachmittag berichtet, dass kleinere Firmen planen, Saab Teile ins Programm aufzunehmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch was zum gut denken: was ist denn der nachhaltige Wert einer solchen Veranstaltung? Wie wars denn am 17.1.2010 in Trollhättan ? Etwa 1500 Saab aus ganz Europa versammelten sich am Museum, fuhren danach in kilometerlanger Kolonne zum Parkplatz vor dem Hauptgebäude. Dann standen sie erstmal 2 Stunden bis der Letzte eintrudelte. Was tun ? Feuchtkaltes Wetter. Autos ansehen, dicke Menschentraube vor dem hübschen Sonett. Lange Schlangen vor den 2 einzigen Händlern, die Kaffee und schwedische Bratwürste ( iiigitt ) anboten. 100te Schilder mir „Save Saab“ in der Menge. Dann Ansprachen der Betriebsräte ( dieselben, die Monate später sich aus der potentiellen Mithaftung herausschlichen ). Applaus. Ja und das wars. Viel persönlicher Einsatz der Teilnehmer. Beeindruckend für Zuschauer und Lokalpresse. Aber obs die GM Verantwortlichen irgendwo gejuckt hat ? Glaube kaum.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Amtsgericht Vänersborg hat eben dem Saab Konkurs zugestimmt !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vollkommen richtig! GM ist nicht Mutter Theresa, sondern will ( wie Muller, Antonov, Lofalk...) Geld verdienen. Das Recht muss man ihnen lassen. Und an den seit einem Jahr unbezahlten Lieferantenrechnungen sind sie auch nicht schuld, sonder eher ein gewisser VM. Protestiert mal lieber gegen den..
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz: ( habs im Radio mitgehört ) Muller hat alles Menschenmögliche getan, hätte aber leider nicht geklappt. Er hat ausserdem 13 M€ eigenes Geld verloren. Konkursverschleppung könne man ihm nicht vorwerfen Lofalk ist schuld, GM ist schuld. Er nicht. Aber es geht mit Saab weiter, falls sich ein betuchter Käufer findet. Nachtrag: Nächste Pressekonferenz um 16.00 mit der Wirtschaftsministerin Anni Lööf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
„Ich bin verzweifelt und wütend“ Nein, nicht ich, Muller hat das heute der Lokalzeitung gebeichtet. Der Schuldige ist diesmal GM, die seinen genialen Plan X durchkreuzt haben, Die meisten Leserkommenare folgen seiner Logik und rufen zum Boykott von GM Autos auf. „den dämlichen Yankees werden wirs zeigen...“ Im Augenblick hält er übrigens gerade eine Pressekonferenz ab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dass Konkurs nicht das Ende von Saab bedeuten muss, wird in schwedischen Medien schon seit Monaten diskutiert. Ebenso, dass der Konkurs ein Teil von Mullers Langzeitplanungen war.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube schon, dass GM zwischen "sicheren" Partnern und Kandidaten mit lockerem Verhältnis zu Patent- oder Lizenzvereinbarungen unterscheidet. Vielleicht denken sie auch an die Saab Zukunft in Schweden, die bei Pang-Young Beteiligung höchst unsicher wäre. So sollen ja auch die in Plan O oder P verprochenen Milliarden für Produktionsstätten in China verwendet werden und nicht nach Trollhättan fliessen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das „nein“ von GM ist wohl absolut ernst gemeint, auch wenn Muller es nur als Gerücht interpretieren möchte, welches das Amtsgericht negativ stimmen soll. Der GM Pressesprecher sieht es anders: Saabs finanzielle Position ist so schwach, dass der neue Investor ( den GM nicht akzeptiert ) einen starken Einfluss auf Saab und somit auch die GM Technik haben würde. Deshalb das kategorische „nein“. Saab befinner si g i en mycket svag finansiell position och de nya investerarna, som vi inte godkänt, kommer att få ett starkt inflytande över bolaget och därmed inflytande över vår teknik som Saab har licenser för. Det är inte i vårt intresse när det gäller vår globala verksamhet.
-
Smartphones - wirklich smart ?
Kontrollwahn würde ich es nicht nennen. Aber es erschliesst sich mir nicht, warum irgendwelche Programme im Hintergrund laufen, die ich nicht brauche. Und die den Akku leersaugen. Mein Smartgerät ( Galaxy S+ ) hat Android 2.3.3, Programme lassen sich dennoch nicht einfach schliessen. Zumindest kann ichs nicht. Deshalb die Apps. Aber vielleicht hat hier ein Experte einen guten Vorschlag. Ich glaube, Josef hat recht mit der Meinung, dass unausgegorene Systeme auf den Kunden losgelassen werden. Allein die Tatsache, dass Android 5 schon Schatten wirft, zeigt das nötige Verbesserungspotential der bisherigen Versionen. Oder sehe ich das falsch ?
-
Smartphones - wirklich smart ?
Sicher, aber die neue Technik sollte leicht bedienbar sein und nicht neue Probleme generieren. Warum laufen bei Android irgendwelche Programme im Hintergrund und saugen den Akku leer? Warum sind sie nicht per einfachen Knopfdruck abschaltbar ? Warum werden Zusatz Apps gebraucht, um das System zu kontrollieren ? Unter neuer Technik versteh ich unkomplizierte Geräte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch wenn VM permanent beteuert, sein allerallerneuester Plan würde die derzeitigen Besitzerverhältnisse nicht verändern, wird GM kaum daran glauben. Auch dort kennt man den Begriff "Strohmann" Aber das Problem löst sich möglicherweise selbst, falls bis Montag kein Geld für die Mitarbeiterlöhne eingegangen ist. Abgeschickt wurde es noch nicht, laut einer Muller SMS. "Såvitt jag vet har inga pengar ännu lämnat Kina", skriver Victor Muller i sms till GP på lördagseftermiddagen.