Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Wie schon oben steht, sagte Muller selbst, dass es eine Bank IN China ist. ”Inte Bank of China utan en bank i Kina. Viktig skillnad”, skriver Victor Muller i ett sms till di.se. Aber egal wie: GM hat schon wieder NEIN gesagt !
  2. Muller hat wieder eine SMS losgelassen, diesmal an Dagens Industri und bestätigt darin den neuen Deal. Allerdings wäre es nicht die "Bank of China", sondern eine andere. Ein wichtiger Unterschied, meint er. ”Inte Bank of China utan en bank i Kina. Viktig skillnad”, skriver Victor Muller i ett sms till di.se. Andere Frage: wo bleiben die 0,1% ? Swan: 50,1% Youngman: 19,9% Bank xy: 29,9 % ?
  3. Oh doch, nämlich Plan M bis P (falls noch nötig)... Aber was ist jetzt mit Pang Da ? Elegant entsorgt ?
  4. Das ist ja das Problem. Nur so kann er Mitarbeiter und Gläubiger belabbern und hinhalten. Inzwischen war Lofalk aktiv -so berichtet zumindest Dagens Industri- und hat mit Pang-Young einen neuen Kompromisvorschlag ausgearbeitet und GM vorgelegt. Neu dabei soll ein nicht-chinesischer Interessent mit etwa 50% geplantem Anteil sein. Enligt uppgift till tidningen ska denna tredje part få cirka 50 procent av bolaget.
  5. Dennoch erstaunlich, in wieviel Leserzuschriften er noch als "Held" und Retter gefeiert wird. Mullers TV Show: DI berichtet über die Aufzeichnung der TV Talkrunde ( mit VM, einem Politiker und einer Sängerin ), die heute abend gesendet wird. Der Moderator stellte wohl keine harten Fragen und Muller konnte in Ruhe erklären: Allen war bekannt, dass GM eine Beteiligung über 20% eines anderen Fahrzeugherstellers ablehnen könne. Deshalb wäre sein ursprünglicher Plan ok gewesen. Seine edlen Absichten: eine Lösung für Saab finden, egal, mit oder ohne VM. Saab hätte kein Geld von Antonov erhalten Er aber schon, um den Saab Kauf zu finanzieren. Lage wäre grundsätzlich extrem ernst, aber er sei sicher, eine Lösung zu finden „Men jag är övertygad om att vi kan finna en sådan lösning”
  6. Noch ein Plan B Dagens Industri lässt uns einen Blick in Mullers „geheimen“ Plan werfen. Über Geld der dubiosen North Street Capital will er selbst wieder mit 80% beteiligt werden. Für Youngman fielen dann dünne 20% an. Laut DI wird aus dem Plan wohl kaum etwas, da Muller inzwischen bei allen Beteiligten seinen Vetrauenskredit total verspielt hat. ”Det är ingenav de inblandade parterna som har förtroende för honom (Victor Muller) längre.“
  7. Die SWAN Quartalsbilanz wurde gestern veröffentlicht. * 87,5 M€ Verlust * 1235 verkaufte Fahrzeuge ( aus Lagerbeständen ) * 130 gebaute Fahrzeuge und die düstere Prognose, dass Konkurs droht, wenn keine finanzielle Lösung gefunden wird. I sin prognos i rapporten konstaterar Swan att hittar man ingen finansiell lösning för Saab så "kan det leda till konkurs för Saab Automobile". Positiv: Yougman will heute Geld für die November Löhne überweisen.
  8. Heute abend muss die SVAN Quartalsbilanz veröffentlicht werden. Da macht sich so ein Kursanstieg doch gut...
  9. Hat nicht Muller vor paar Monaten die Saab GB Kasse verwendet, um irgendetwas Anderes zu bezahlen ? Kein Wunder, dass die auch pleite sind. Dafür darf Muller jetzt in einer TV Talkrunde über seinen aufopfernden Kampf um Saab berichten.
  10. Neue Hoffnung ? DI berichtet, dass ein neuer Chinesischer Investor in Sicht wäre, um das GM „nein“ umgehen zu können. Saab Rekonstrukteur Lofalk soll zu Verhandlungen schon nach Detroit unterwegs sein. Angestrebt sei eine Anteilseigner Struktur ähnlich Volvo, welche die Chinesischen Bedingungen erfüllt, ohne dass Youngman Aktienmajorität hat. En tredje ägare kan vara på väg in i Saab Automobile. Förhoppningen är att lösningen ska blidka både GM och kinesiska superdepartementet NDRC.
  11. Das Problem mit den erhofften Verkaufszahlen ist, dass ALLE Hersteller so optimistisch rechnen. Aber auch der China Markt ist nicht unendlich.
  12. Volvo will hauptsächlich in China aufstocken. Die Vision sind 800 000 Einheiten pro Jahr ab 2014 !!! Die Zahl könnte von Muller kommen. Nyanställningarna kommer främst att ske i Kina, där Volvo PV planerar att öppna en ny fabrik inom två år.
  13. Von solchen Enthüllungen leben die Journalisten. Ist wohl geschrumpfter 9-5 mit hässlichen Lufteinlässen vorn aber sonst nicht viel Neues. Wo bleiben die teuer eingekauften Castriota Ideen ? Ansonsten bei Saab: journalistisches Durcheinander. Im Radio kam vorhin, dass Pang-Young wieder einen neuen Vorschlag an GM geschickt hätten, in dem jetzt Pang Da und nicht mehr Youngman die Aktienmajorität hätte ??
  14. Inzwischen bekommt auch die Metall Gewerkschaft voll die Häme ab. Sie hatte nämlich die letzten Monate permanent und lautstark gefordert, Antonov endlich offiziell in die Saab Führung reinzulassen. Geld gab es -wie erwartet- heute keins für die Saab Mitarbeiter, dafür aber die beruhigenden Worte des Pressesprechers, dass man "steinhart" daran arbeitet. Das ist sein Kommentar seit Monaten: Muller arbeitet steinhart rund um die Uhr an neuen Lösungen, der Einkauf arbeitet sich steinhart durch die unbezahlten Rechnungen, er arbeitet steinhart mit neugierigen Journalisten,...usw.
  15. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war im 19. Jahrhundert. Heute sind es genau 10,000 Km. Ist auch einfacher zum Umrechnen...
  16. Jetzt steht das „Nein“ der EIB in einem anderen Licht da und die vorher lautstarken Kritiker der Antonov Ablehnung scheinen sehr ruhig geworden zu sein. Wie schon erwähnt gehen die Leserkommentare recht hart mit Antonov, Muller undund um. Einer fasst es zusammen: „ Die ganze Bande kann in 2 Gruppen unterteilt werden: die bereits Angeklagten, und die, welche noch angeklagt werden“
  17. Dass die Löhne nicht pünktlich bezahlt werden, ist ja seit 4 Monaten schon Tradition. Auch wenn der Pressesprecher vorgestern noch vollmundig tönte, es sei ihm keine Verspätung bekannt und auch die China-Freunde mit rechtzeitigem Geld einspringen und morgen sowieso den langersehnten Deal unterschreiben wollten. Vielleicht wirds ja noch was. Die Gewerkschaft rasselt wieder mit Konkursdrohung, will aber auch bis Montag warten. Und in Leserbriefen beklagen Saab Mitarbeiter, dass neue Stellen im Umkreis von 100km zu finden recht schwierig sei.
  18. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer am Wochenende noch nichts vorhat und einen gebrauchten Saab sucht, sollte sich nach Trollhättan begeben, Saab ANA, der grösste Händler, bietet seine Gebrauchten zu Schnäppchenpreisen an. http://www.anabil.se/outlet.aspx Die einzelnen Fahrzeuge sind unter "billista" aufgeführt. ( Achtung: Laufleistung ist in Schwedischen Meilen = 10 Km angegeben )
  19. "Saab kann die Steuern nicht bezahlen" meldet die Lokalzeitung heute. 3 Millionen Euro wären definitiv fällig gewesen, weitere 13 M€ befinden sich noch im Rekonstruktionsprozess. Auch das Geld für die Lohnzahlungen übermorgen ist noch unsicher, obwohl Pang-Young einspringen wollten.
  20. Paar dieser Krümel sind auf dem Weg nach Trollhättan und sollen die am Freitag fälligen Löhne realisieren. Bisher war unklar, ob es überhaupt eine November Zahlung gibt. Was den westlichen "Ausverkauf" nach China betrifft, kann ich Josef nur recht geben. Es liegt aber auch an unseren derzeitige Firmenstrukturen mit schnell wechselnden Führungsspitzen, die nur auf schnellen Gewinn in ihrer Amtszeit interessiert sind und sich keine Gedanken über die Zeit danach machen brauchen. Soll sich der Nachfolger damit rumärgern..
  21. Klar, alles was wir hier schreiben ist Info aus 2. oder 3. Hand mit eingebauter "Enten"gefahr. Was wirklich abläuft, wissen nur die Beteiligten. Und die plaudern wie üblich nur um den Brei herum. Wie VM, der sich gern per SMS äussert. So auch gestern gegenüber der Lokalzeitung: Pang-Young hätten neue Informationen zu GM geschickt. Was genau, verrät er nicht, aber es sollen Verbesserungsvorschläge für den möglichen Vertrag sein. ( was auch sonst ? ) Vad för information det gäller är ännu oklart, men en indikation är att det är information som ska försöka förbättra affärsvillkoren.
  22. Unter diesem Gesichtspunkt werden auch die Lieferanten wenig Motivation haben, sich weiterhin Mullers Versprechungen anzuhören. Mehr hätte er in der geplanten Versammlung auch kaum bieten können.
  23. Stimmt, es kommt ja noch die Philosphie des Herstellers dazu. Und der (früher) typische GM Käufer wollte wohl eher ein Fahrwerk, das auch weiter geradeaus fährt, wenn er bei der Suche nach ner neuen Coladose das Lenkrad versehentlich 90 Grad bewegt.. Aber zurück zu Saab, da gabs organisatorische Änderungen, um den zu Volvo entschwundenen Direktor Brunius zu ersetzen. Unter anderem wird der frühere Saab Deutschland Chef Kjell-Åke Eriksson jetzt Einkaufsdirektor und berichtet direkt an Muller. Kjell-Åke Eriksson får en tyngre roll som inköpsdirektör och ska rapportera direkt till Victor Muller. Eure Kommentare, was er derzeit wohl berichtet, kann ich mir lebhaft vorstellen.
  24. Von der Starrachse ( hatten die hochgelobten vor-GM-Saabs nicht auch sowas Ähnliches ?? ) wieder nach Trollhättan. Pang Da Chef soll im Flugzeug nach Schweden sitzen, um bei Plan K oder L? mitzuhelfen. Saab möchte die für nächste Woche geplante Gläubigerversammlung verschieben, um durch den Zeitgewinn möglicherweise eine günstigere Verhandlungsposition zu erhalten. Nachtrag: Interessanter Artikel aus MM. Danke. Die Briefkastenfima (falls es so eine ist) würde gut in Mullers Firmenkonstrukte passen...
  25. Auch aus USA nix Gutes: GM scheint von VMs Infopaket nicht überzeugt. Die Lokalzeitung meldet heute, dass laut Firmensprecher nichts den GM Standpunkt ändern kann. „Det finns inget som ändrar vår inställning i frågan“, säger James Cain.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.