Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Im Svenska Dagbladet gabs eine interessante Analyse. Fazit: es gibt gewisse Chancen für Saabs Überleben, falls Geld rechtzeitig aus China kommt. Entscheidung etwa 15.10. Danach müssen die Gläubiger mitspielen ( 31.10. ) Und dann wird neues Geld in grossen Scheinen benötigt. Dazu jede Menge klein-klein Probleme, wie Händler zurück gewinnen, den schlechten Ruf wieder gerade bügeln, was Attraktives konstruieren, usw....
  2. ..und füllt die Brieftasche des Rekonstrukteurs wieder aufs Neue.
  3. Der gleiche Text war doch schon im ersten Rekonstruktionsplan zu lesen. Immerhin wurden damals 700 Mitarbeiter freigesetzt. Wenn das wieder geschehen soll, bleibt ja kaum noch Mannschaft übrig, es sei denn VM schraubt selbst... Irgendwie klingt Alles sehr suspekt.
  4. Muller traute sich wiedermal nach Trollhättan und gab eine Pressekonferenz. Er freut sich über den Gerichtsbeschluss und die 3 Monate Zeitgewinn: Jag är nöjd med beslutet. Nu blir det tre månaders lugn, säger han Wann die Produktion wieder startet, wollte er allerdings nicht verraten...
  5. Economy ist im Wortschatz von VM nicht enthalten... Aber zu Saab, was passiert jetzt ? Die Konkursanfragen von Gewerkschaft und Takata-Petri ruhen erst mal Die August und Septemberlöhne zahlt der Staat, wird die Beträge aber zurückfordern Über die Rückzahlung von 12 M€ aus 2009 gibts allerdings immer noch Diskussionen mit Saab.
  6. Das muss man neidlos zugestehen: Muller sprigt im Kokodilteich erfolgreich von Stein zu Stein und gewinnt Zeit, die er dringend braucht. Frage ist, ob die Lieferanten da langfristig mitspielen wollen. Aber vielleicht sind sie in seinen "Visionen" gar nicht mehr nötig ?
  7. In der Tat sind es Zahlungsschwierigkeiten, die allerdings schon 9 Monate existieren. Solange haben nämlich die meisten Lieferanten kein Geld mehr gesehen. Ist schon vollmundig von Muller, es als "kurzfristig" zu bezeichnen.
  8. Von den echt keativen Saab-Griechenland Vorschlägen wieder mal zurück nach Trollhättan Muller ist happy über die Annahme seines Einspruchs: "I truly hope the court will rule in our favour", säger Victor Muller: Heute nachmittag will die Gewerkschaft im Namen ihrer 1400 Mitglieder Konkurs beantragen. Jeder Antrag kostet übrigens 55 €. Von Youngman sollen 70 M€ für die Löhne überwiesen werden. Der Gerichtsvollzieher kann sie aber auch einziehen und damit fällige Gläubigerforderungen erfüllen. Die armen Mitarbeiter...
  9. Wenn ein bekannter Journalist kritische Betrachtungen über Muller als Buch veröffentlicht, kann man davon ausgehen, dass er sich seine Behauptungen nicht aus den Fingern gesogen hat. Aber selbst, wenn nur die Hälfte seiner Thesen stimmen sollte, sieht es duster für Muller aus. Wie gesagt, nachlesen bei: http://www.stockholmsposten.se/index.php/B%C3%A5tMotor/nordstroem-om-saab-raeddaren-qen-haensynsloes-psykopatq.html
  10. Munition für Josef „Ein rücksichtsloser Psychopath“ so schildert der TV Journalist Jens B. Nordström den Saab Retter in seinem Buch „Circus Muller“, das übrigens schon VOR der ersten „Morgenverkühlung“ Saabs veröffentlicht wurde. Da war die Muller-Welt offiziell noch in Ordnung. Aber schon damals sagte der Autor, dass Muller sich auf sehr dünnem Eis bewege und noch lange Zeit viel Geld brauchen würde. Så utmålas holländaren Victor Muller i TV4-journalisten Jens B. Nordströms nya bok "Cirkus Muller". Stockholmsposten har läst den. Auszüge – auch interessante Details zu den Spyker Aktionen inhttp://www.stockholmsposten.se/index.php/B%C3%A5tMotor/nordstroem-om-saab-raeddaren-qen-haensynsloes-psykopatq.html Nachtrag. Mit Fischen hat Muller übrigens auch schon gehandelt. Allerdings ohne Erfolg... Ett fiskbolag blir ett bakslag i början av 00-talet,
  11. Naja, noch ist nichts entschieden. Erst muss über den Einspruch verhandelt werden. Wobei die mögliche Kombination Rekonstruktion und anschliessender Konkurs ( mit doppelten Kosten für den Staat ) sicherlich als Entscheidungsfaktor mitspielt. Mullers Pläne ( D bis ?? ) werden deshalb besonders kritisch geprüft werden.
  12. Plan D DI erklärt Mullers Plan D. Von Youngman erwartet er jetzt 70 M€, mit denen er die Mitarbeiter bis einschliesslich Oktober bezahlen will. Die erste Rate soll es am 26.9. geben und damit die für diesen Tag geplante Konkursverhandlung verhindert werden. Die Lieferantenschulden in Höhe von etwa 150 M€ sollen vom Restgeld zu 25% beglichen werden. Die verbleibenden 75% dann im November, wenn die 250 M€ von Pang Da-Youngman eintreffen. Guter Plan ?
  13. Dann würden wohl etwa 80% der Männer an diesem Problem leiden.. Aber wieder mal zu Saab: Keine Produktion mehr in diesem Jahr prognostiziert der neue Chef der schwedischen Lieferantenvereinigung: Muller sei etwas zu „zeitoptimistisch“. Selbst, wenn alle seine Pläne klappen würden, brauchen Zulieferer eine gewisse Vorlaufzeit. Deshalb: Inga nya Saabar i år
  14. So brutal das auch klingt, es scheint leider Realität. Einfaches Experiment: versucht mal einem guten Freund/Verwandten zu erklären, warum er einen Saab kaufen sollte. ?? Fällt euch spontan Überzeugendes ein ?
  15. Ja klar, aber ohne GM wäre Saab schon vor 21 Jahren unter der Erde gewesen. "Gangster Motors" ist deshalb kaum die korrekte Bezeichnung, zumal sie Saab über eine Milliarde € Schulden erlassen und ein komplett entwickelten 9-5 samt Werkzeugen überlassen haben. Und in den Jahren davor die antiken Produktionslinien auf neuesten Stand gebracht hatten. GM hat also mächtig in Saab reingesteckt, während Muller bis jetzt genauso mächtig für sich rausgeholt hat. Ich würde ihn deshalb erst dann den grossen Retter nennen, wenn Saab zum ersten mal schwarze Zahlen einfährt.
  16. Die Gewerkschaft IF Metall meldet sich wieder zu Wort. Am nächsten Dienstag will sie ( wieder ) um Konkurs ansuchen. Falls bis dahin nicht eine erneute Rekonstruktion zugelassen wurde. Allerdings hat das zuständige Gericht verlauten lassen, dass sie Saabs Revisionsargumente ausgiebig überprüfen wollen. Das dürfte dann zeitlich knapp werden...
  17. Durcheinander... Langsam verliert man ja die Übersicht, wer gerade Konkurs beantragt oder zurück zieht. Aktuell scheinen 4 neue Anträge von ausländischen Lieferanten zu sein, schreibt DI. Darunter Takata-Petri aus D. Es soll sich um 1,9 M€ handeln, die innerhalb einer Woche bezahlt werden sollen. Bakom kraven står underleverantören Takata-Petri i Tyskland, Rumänien och Polen, som lämnade in en skriftlig betalningsuppmaning till Saab i mitten av augusti
  18. Die IAA bringts. Erst konnte Muller die Lieferanten beruhigen, jetzt haben Pang Da die Metall Gewerkschaftler von ihren lauteren Absichten überzeugt. Die Metall Chefs Löfven und Skött waren heute mal schnell nach FRA geflogen, um die Chinesen zu treffen. Mit Erfolg: "Sie werden was tun, damit Saab zuerst überleben und dann erfolgreich werden wird" "Jag känner att Pang Da och Youngman tycker sig ha ett åtagande och vill göra något för Saab, att Saab först ska överleva och sedan bli framgångsrikt."
  19. Wieder mal zu Saab: Muller hat im Vorfeld der IAA den Lieferantenorganisationen seine Pläne präsentiert. Wohl mit Erfolg: „Hatt eine gewisse Logik, seine Aussage“ meinte ein Lieferantenvertreter, „aber auch einige Schwachpunkte, zum Beispiel wann die Produktion wieder anlaufen soll“ ”Det finns en logik i det han säger, om när bolaget behöver komma igång med vad. Men det finns också svagheter, som när Saab kommer att börja producera bilar igen. Det är en springande punkt”, Ärgerlich...: Weil der Einspruch gegen die Rekonstruktionsverweigerung 20 Minuten zu spät eingereicht wurde, muss er einen Tag in der Poststelle Vänersborg warten, ehe er auf offiziellem Weg nach Göteborg weiter geleitet wird. Also frühestens Mittwoch kann der Einspruch bearbeitet werden.
  20. Ich auch nicht. Liesst sich wie eine schnelle PowerPointPresentation, um uninteressierte Manager zu beeindrucken. Und die "China" Dokumente sind ja nur Absichtserklärungen ( im letzten Absatz nachzulesen )
  21. Die Meldung hatten wir schon. Allerdings gibts das Geld schon ab Juni rückwirkend und wird (vielleicht) im Oktober ausgezahlt. Ist einfach die jährliche Tariflohn Erhöhung. Die neuen Argumente zum Einspruch gegen die abgelehnte Rekonstruktion scheinen sich auf die besagten 70 M€ zu beziehen. Diese sollen innerhalb von 2 Wochen bei Saab ankommen. Sollte es klappen, wird die Gewerkschaft nach erfolgreichem Säbelrasseln wohl ihren Insolvenzantrag zurückziehen.
  22. Irgendjemand, der das Geld ausserhalb Schwedens parken kann, sodass der Gerichtsvollzieher mit leeren Händen bleibt...
  23. Konnte sie VM doch nicht mit dem neuen Joker überzeugen ? Leserkommentar dazu: "Endlich sieht jemand, dass der Kaiser keine Kleider mehr anhat..."
  24. Wobei die Vertragstücher laut Pressemitteilung wohl noch nicht trocken sind: “This bridge financing transaction and receipt of funds by Saab Automobile are still subject to finalization of definitive transaction documentation with the lender that will provide the bridge loan”. Gleichzeitig erreichte die Gewerkschaft Metall eine Tariferhöhung für ihre Mitglieder. 55 € mehr monatlich, rückwirkend ab Juni 11, auszahlbar im Oktober. Aber erst mal wären die regulären August Löhne dran.
  25. Victor Roberto Muller Aftonbladet ist zwar nicht die allererste Medienadresse, hat aber einen interessanten Artikel über Mullers Einnahmen. http://www.aftonbladet.se/nyheter/article13601412.ab Die Titelgrafik ist leicht verständlich und der Titel " Ich bin die Millionen wert" auch. Mullers privates Vermögen wird übrigens von dem Holländischem Wirtschaftsblatt "Quote" zwischen 11 und 15 M€ eingestuft. Nachtrag zur Titelgrafik: der leichte Knick nach oben in der Verlustlinie beruht auf dem Schuldenerlass von 900 M€ im Jahr 2009. Sonst sähe es noch schlimmer aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.