Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Also ganz objektiv und sachlich: Muller kommt am Mittwoch nach Trollhättan. Pressekonferenz ist keine geplant, auf der Agenda steht ein Gespräch mit der Gewerkschaft, die einen konkreten Geschäftsplan gefordert. Übrigens die selben Gewerkschaftler, die bis vor paar Wochen als Teil der Geschäftsleitung alle Muller Pläne brav abgenickt hatten. Jetzt verlassen wir den objektiven Bereich und lesen einen schwedischne Kommentar dazu: "Muller kommt nach Trollhättan ? Ja wo arbeitet er denn sonst ??"
  2. Über die Zukunftsperspektiven kann man diskutieren, aber nicht darüber, dass GM Saab heruntergewirtschaftet hat. Im Gegenteil: Saab war schon Ende der 80er Jahre bankrott, GM hat zwischenzeitlich über 2,5 Milliarden Euro hinein gepumpt, die Saab leider verplempert hat. GM hat für Saab also wesentlich mehr getan als der hochgepriesene VM. Der hat bisher nur Geld heraus geholt. Zu Reinfeldt: was sollte er denn in Trollhättan machen ? Die leere Fabrik besichtigen ? Fragen, warum nach Wochen Stillstand immer noch unverkaufte 9-3er auf Halde stehen ? Geld für die Augustlöhne versprechen ? Nein, die Stimmung in Schweden ist umgeschlagen. Hatten Anfang der Krise viele nach staatlicher Hilfe gerufen, so ist heute die Mehrheit dankbar, dass keine Steuergelder versenkt wurden.
  3. Die letzten Zahlen waren ungefähr 240 pro Tag. Es lief ja nur noch eine Schicht. Theoretisch wäre die Pang Da Order in 2 Wochen zusammengeschraubt. Vorausgesetzt, alle Teile sind da. Bis jetzt sind aber noch nicht alle Lieferanten an Bord. Die 123, die bisher Klage eingereicht haben, werden kaum so schnell umzustimmen sein. Josef hat die Lage schon gut eingeschätzt..
  4. TT schreibt heute, dass Muller und Pang Da sich am Wochenende in Stockholm treffen werden. Wie üblich, will der Pressesprecher nicht verraten, worum es dabei geht. Pang Da hatte ja bereits etwa 44 M€ für 1900 Fahrzeuge bezahlt, die im September geliefert werden sollen.
  5. Schon lustig. Die ganze Zeit sassen sie mit Muller im Führungsstab, haben Alles abgenickt einschliesslich der dubiosen Boni, haben sich dann aus dem Führungsstab davon geschlichen und jetzt fordern sie einen Geschäftsplan. Toll !
  6. Es sind die Juli Löhne gemeint. Hätte Saab nicht gezahlt, wäre von der Angestelltenvertretung der Konkurs gefordert worden. Saab hat aber heute gezahlt. In 4 Wochen kann natürlich das gleiche Spiel wieder beginnen...
  7. So ist auch der hohe Anteil neuer 9-5er der Trollhättaner Taxiflotte zu erklären.
  8. Turbo, vollen Tank und geschickten Fahrer Diese 3 Dinge braucht Saab jetzt, meint der Wirtschaftsredakteur des Trollhättan Lokalblattes. Im Einzelnen wäre das eine stabile Struktur der der Eigner und Leitung, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, weiterhin versierte Mitarbeiter und ein cleveres Marketing, welches die passenden Nischen heraussucht. Dazu kommt noch ein engagiertes Verkaufsnetz All das wäre in der Vergangenheit nicht optimal gewesen. Im Prinzip nichts Neues. Neu ist jedoch die Kritik aus dem direktem Umkreis von Saab, wo bisher fast nur Lob über Muller, Jonsson usw. rieselte.
  9. Dann mal wieder was Positives: * morgen soll es endlich die Juli Gehälter geben und * 5 Millionen Spyker-SWAN Aktien sind als "free float" frei am Markt zu kaufen. Sehr günstiger Kurs derzeit, also super Gelegenheit
  10. Nichts durcheinander bringen. Die besagten Boni sind von 2010. Da wurden die Lieferanten noch bezahlt. Die 2011er Boni stehen noch aus. Die Ungleichbehandlung der Gläubiger kann jedoch echt ein Problem für VM werden. Allerdings erst beim Konkurs.
  11. Ein Zusammenhang besteht sicherlich. GEM muss ja die frisch gedruckten 5 Millionen Aktien bezahlen. Kurswert ist das Mittel von 10 Tagen. Je höher positive Nachrichten den Kurs nach oben liften, desto mehr klingelts in der VM Kasse. Und umgekehrt...
  12. Wieder was Negatives: der neue Teilhaber aus USA scheint eine Presse-Ente zu sein. Zumindest behauptet das Saabs Info Abteilung. Nun werden die Spyker Aktien wieder den gewohnten Weg gehen – nach unten. Die Frage, wo Muller sich denn derzeit aufhält, konnte oder wollte der Pressesprecher nicht beantworten.
  13. Coole Beiträge hier ! Sammeln und als Handbuch: "Wie werde ich Millionär -ohne Anfangskapital, aber guter Rethorik " herausgeben. Aber wahrscheinlich hat sich VM schon den Titel geschützt . Nein, ich wollte an sich nur was Positives vermelden: Saab soll die Werbeagentur Lowe Brindfors bezahlt haben ( seit Dezember 2010 hatten die kein Geld mehr gesehen ) und man bereitet eine Herbstkampagne vor. Ist doch was.
  14. Laut DI sind die Saab Schulden inzwischen über 100 M€ gewachsen. 123 Firmen haben auf Erfüllung ihrer Forderungen geklagt. Ein Lieferant schreibt öffentlich, dass er niemals die Mullersche „10% jetzt, Rest irgendwann“ Lösung akzeptieren wird. So gesehen ist der Produktionsstart in 3 Wochen weiterhin fraglich, obwohl Muller bald den amerikanischen Retter – die dringend gesuchte Langzeitfinanzierung- präsentieren will
  15. Naja, bis jetzt liegt ja noch nichts wirklich strafbares vor. Erst bei Konkurs könnte er wegen möglicher Konkursverschleppung und Ungleichbehandlung der Gläubiger aktiv werden.
  16. GEM soll ja nicht die allerfeinste Adresse sein, sondern eher der Geldgeber für Firmen, die bei seriösen Banken kein Geld mehr bekommen. Saab hat ja schon im Mai davon Gebrauch gemacht. DI bringt GEM mit "blood financing" in Zusammenhang. "En person med erfarenhet av bolaget har för di.se beskrivit GEM som en fond som arbetar med ”blood financing”, dyra lån till företag med låg kreditvärdighet."
  17. Neues von Saab: Dagens Industri -offensichtlich kein Freund von Muller ist- berichtet, dass Riksgälden ( staatliche Schuldenverwaltung ) offiziell von Saab Auskunft über die dubiosen Boni an Spyker und Tug gefordert hat. Bis jetzt hat sich Saab dazu ausgeschwiegen. Weiter schreibt DI, dass im Falle eines Konkurs juristische Schritte gegen die Saab Führung denkbar sind, einmal wegen möglicher Konkursverschleppung, zum anderen wegen Ungleichbehandlung der Gläubiger. Manche wurden schnell ausbezahlt, andere sahen noch keine Krone. Die Juli Gehälter sollen aus dem Verkauf von 5 Millionen Aktien an den GEM Fond bezahlt werden. Wert der Aktien derzeit etwa 6,5 M€.
  18. "Was hat denn Muller diesmal verkauft ?"... ...fragt ein Leser auf die Nachricht, dass die Juli Gehälter möglicherweise bald ausbezahlt werden sollen. Er meint (zurecht), dass Chinesen selten ohne Gegenleistung Geld vergeben.
  19. Josef, die gute Nachricht: der Ärmel ist zwar weg, aber dank ausgefeilter Geschäftspolitik immer noch irgendwo in der Tenaci-Gemini-Antonov-Verstrickung versteckt vorhanden. Jetzt braucht Muller nur noch den besagten Joker. Ich vertrau mal auf ihn....
  20. Die schwedischen Zulassungszahlen für Juli liegen vor. Saab ist mit genau 100 Stück beteiligt ( Vorjahr 801 ) 100 bilar jämnt. Det blev Saabs försäljningsfacit under juli månad i år. Sonst nicht viel Neues. Mitte der Woche will die Angestelltengewerkschaft eine Zahlungsaufforderung für die ausgebliebenen Gehälter an Saab schicken. Dann hat Saab 7 Tage Zeit zu zahlen. Falls nicht, kann die Gewerkschaft bis Ende August den Konkurs beantragen. (aus DI) Aber Muller hat sicher noch einen Joker im Ärmel stecken...
  21. Klar, wenn Antonov seine Millionen einsetzen will, warum nicht so ? Und die teuren EIB Zinsen kann sich Saab auch sparen. Derweil sammelt die Angestellten-Gewerkschaft Vollmachten ihrer etwa 1000 Mitglieder, um damit im Ernstfall Saab zum Konkurs zwingen zu können. Erst dann greift die staatliche „lönegaranti“ mit Unterstützung für die Angestellten.
  22. Die Schwedische Regierung möchte natürlich nicht als Antonovs Spielverderber dastehen und fordert ihrerseits von EIB ein klares Statement. ( und hofft sicher, dass die bei ihrer Ablehnung bleiben ) DI hat sich mittlerweile auf Muller eingeschossen, berichtet, dass die Hug Holding Boni im Steuerparadies Curacao gelandet sind. Weiterhin stellen sie dem Saab Pressechef peinliche Fragen, die er alle elegant verschwafelt und somit unbeantwortet lässt. Der Unterhaltungwert des derzeitigen Saab Hick-hacks steigt. Auf Kosten der Mitarbeiter. Wann die Gehälter ausgezahlt werden, ist weiterhin offen
  23. Oder weniger mystisch: Der alte Slogan "Opel, der zuverlässige" stimmt tatsächlich. Und überhaupt: welches Mädel kontrolliert denn alle Jahre mal den Ölstand ??? Da hat immer genügend Öl drin zu sein, basta ! Nachtrag. Ach ja, es geht ja hier um Saab. Mullers Selbstbedienung aus der Saab Kasse wird auch 2011 trotz der miesen Zahlen weitergehen, vermutet DI. Und die Pressesprecherin bestätigt dies sogar: Det står dock klart att kostnaderna för "management feen" kommer att fortsätta att vara hög, trots Saabs akuta kris. Den kommer att ligga på "relativt höga nivåer under 2011 eftersom Saab fortsatt är i en omstruktureringsfas", skriver Gunilla Gustavs på Saabs informationsavdelning i ett mejl till di.se
  24. Mag ja Alles stimmen. Aber Fakt ist, zu wenige kaufen Saab. Wenig Verkäufe = kein Geld Kein Geld = kein Werbe Etat Keine Werbung = Kunde kauft was anderes... Schade, aber so ist es nunmal. Inzwischen ists offiziell: EIB verweigert Antonov die aktive Beteiligung an Saab. Wieder ein potentieller Geldgeber weniger. Aber, wie vorher schon geschrieben, eine durchgreifende Lösung wäre er auch nicht gewesen.
  25. Das sollte man natürlich. Nur die meisten Kunden sind nicht dumm und vergleichen, was sie wo für ihr Geld tatsächlich bekommen. Neben dem Auto selbst ist natürlich auch Image, Werkstatt, Service und Wiederverkaufswert ein Argument. Und da kann Saab nicht viel punkten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.