Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. In der heutigen Zeitung kann VM auch die Visionen seiner Entwickler lesen. Im Ernstfall wollen sie ein unabhängiges Ingenieurbüro gründen. Alle Kompetenzen zum Autobau wären ja vorhanden.
  2. Cash für Saab Der Gebäudeverkauf scheint abgeschlossen und in der Saab Kasse werden ungefähr 27 M€ klingeln. Inzwischen klagen 74 Zulieferanten ihr Geld vor Gericht ein.
  3. Druck seitens der Gewerkschaften Die beiden Gewerkschaften wollen Saab 7 Tage Zeit geben, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Ansonsten wollen sie Saab zum Konkurs zwingen, denn dann springt die staatliche "Lönegaranti" mit Lohnzahlungen ein.
  4. Laut seinem Pressesprecher bastelt Muller gerade an einem neuen Aufsichtsrat. Obwohl das gar nicht notwendig wäre, wie DI berichtet. Denn bereits vor 2 Wochen wären die Firmenstatuten so geändert worden, dass ein abgespeckter Aufsichtsrat, bestehend aus Muller und einem Stellvertreter ausreicht. Alles reichlich mysteriös...
  5. Ist ne Rechnung mit sehr vielen Unbekannten. Laut Lieferantenvereinigung fehlen aktuell etwa 80 M€ für die Lieferanten, um die Produktion überhaupt starten zu können. Ohne die gibts wohl keine 582 + 1300 + xy Fahrzeuge. Nachtrag: noch immer ist nicht bekannt, ob alle Lieferanten das Mullersche "10% oder nix" Angebot akzeptiert haben. Die 62 Firmen, die bereits vor Gericht ihre Forderungen einklagen, sicherlich nicht.
  6. 13 Millionen in die Saab Kasse ? Schöön formuliert ! Inzwischen soll eine nicht näher genannte Chinesische Firma 582 Saabs bestellt haben und will die 13 M€ dafür noch diese Woche überweisen ( aus DI ) Damit könnten Mitarbeiter und paar Lieferanten bezahlt und das mögliche Konkursbegehren aus eigenen Reihen erstmal abgewendet werden.
  7. Treue Chinesen. Positive Nachrichten? Klar doch, aber nicht aus USA. Nach Youngman hat auch Pang Da bestätigt, weiter zu Saab zu stehen. Beide planen Aktien zu kaufen, die ihnen eine Majorität von 54% ermöglicht. Gibt bei dem derzeitigen Kurs aber wohl nicht allzuviel Geld in die Spyker oder Swedish Automobile Kasse.Und die Presseabteilung schweigt sich aus, wo VM nun tatsächlich ist, in Ost oder West. ? Die Immobilien Gesellschaft Hemfosa, welche Saab Property kaufen möchte, versucht den langwierigen Prozess zu erklären: die unklare Zukunft von Saab, die Verknüpfung mit Chinesen und EIB machen die Abwicklung kompliziert. Auch die Pläne für die weitere Verwendung der Gebäude „mit oder ohne Saab“ müssen konkretisiert werden. Inzwischen steht auch fest, dass die Angestellten Montag kein Geld erhalten. Bisher waren ja nur die Lohnempfänger von der „Auszahlungs Verzögerung“ betroffen. (aus DI)
  8. Sicher könnte es den echten Saab Fan stören, ein Opel Lenkrad in der Hand zu halten oder auf Opel Schaltern herumzudrücken. Aber ob zB der Bremslichtschalter Rund- oder Flachstecker hat, die Kolbenstange des Federbeins Vollmaterial oder hohl ist, wird ihm kaum auffallen. Da gibt es jede Menge ähnliche Beispiele. Manche Saab Ingenieure fanden diese künstlichen Abgrenzungen auch absolut unnötig, andere sahen darin die einzig richtige Möglichkeit ein „Premium“ Auto für den „anspruchsvollen“ Saab Kunden zu gestalten. Ob die Kunden diese teuren Kleinserienteile jemals bemerkt haben, sei dahingestellt...
  9. Falls trotz der spannenden Diskussion jemand an Saabs Zukunft interessiert sein sollte: Auch in Fernost wird nach Geld gegraben. Wohl mit Erfolg: Youngman will helfen und kurzfristig Geld locker machen. (kam im Radio)
  10. Hoffnungsschimmer aus dem Osten ? Saab hat offensichtlich auch Hilferufe nach Fernost geschickt. Youngman hat sie gehört und will schnell nach einer Lösung suchen. Derweil wurden auch die Saab Angestellten informiert, dass es Montag kein Geld gibt. Bisher waren ja nur die Lohnempfänger betroffen.
  11. Stimmt! Alles, was von GM-Opel kam war den Saab Ingenieuren ( und auch einigen Foris hier ) suspekt und nicht gut genug. Es wurde deshalb in jahrelanger Kleinarbeit verschlimmbessert. Auch ein Grund, warum Saab aus den Unkosten nie rauskam.
  12. Ist wohl bald soweit: die Spyker Aktien sind die letzten Tage in den Keller gefallen.
  13. Der oben erwähnte Lohn-Vorschuss ist keine Saab Aktion, sondern wurde von der Metall-Gewerkschaft nur für ihre Mitglieder arrangiert. Die Rückzahlung soll entweder bei normaler Lohnauszahlung oder bei Geldeingang durch die staatliche "Lönegaranti" bei Konkurs oder "Rekonstruktion" erfolgen. (aus TT)
  14. "Gräbt nach Gold in USA" So betitelt DI Mullers Reise in den Westen. Der Pressesprecher bestätigt dies, verrät aber nichts Näheres. Nur dass er 24 Stunden täglich aktiv ist: "Victor Muller jobbar 24 timmar per dygn för att fixa det här." Inwieweit die Lieferanten, Mullers 10% Angebot akzeptiert haben, will er auch nicht kommentieren. Zwischenzeitlich haben jedoch weitere Lieferanten ihre Ansprüche bei Gericht angemeldet. Die Gebäudeverkäufe laufen auch mit voller Kraft, aber bisher noch ohne Ergebnis. "Vi jobbar för fullt med processen." Parallel dazu versucht Saab Geld von der Swedbank zu leihen, um bald Löhne zahlen zu können. Auch hier: "..vi jobbar dag och natt för att fixa det."
  15. Noch gibts es keine Hinweise, wann die Löhne gezahlt werden können. Es gibt zwar eine staatliche "Lönegaranti", aber die greift nur, wenn die Firma in Konkurs ist oder "Rekonstruktion" angemeldet hat. Beides ist (noch) nicht der Fall bei Saab. Die Stadt Trollhättan bietet deshalb für akute Notfälle 5,5€ pro Tag an. Nicht sehr viel.
  16. Inzwischen hat sich auch der Pressesprecher gemeldet und den Schuldigen für die "verzögerte Lohnauszahlung" gefunden: die noch nicht abgewickelten Gebäudeverkäufe. Leserkommentare nehmen ihm das aber nicht ab und sehen es wieder als eine der vielen Ausreden, um vom misslungenen Geschäftsplan abzulenken. In einer Umfrage der Trollhättan Lokalzeitung glauben über 70% dass Saab jetzt am Ende ist.
  17. Kein Geld für Mitarbeiter ? Kam gerade im Radio: Heute ist Zahltag, aber die Mitarbeiter haben noch keine Eingänge auf ihren Konten. Die üblichen Gehaltsabrechnungen seien zwar verteilt worden, aber das Geld fehlt noch. Nachtrag: Inzwischen scheint es offiziell zu sein: Saab kan inte betala lönerna Uppdaterad 2011-06-23 08:16 ( aus DI )
  18. Joo, Einiges in der jetztigen Saab Situation entzieht sich normalen Denkprozessen. Wem gehört eigentlich was ? Tenaci, Gemini, Mubadala, Dorwig Solution, Pang Da, Antonov,... und wem sonst noch ? Und welcher der 800 Lieferanten wird nicht Mullers generöses Angebot annehmen und Saab in der Luft hängen lassen ? Wie kommt dann Pang Da zu den vorbezahlten Fahrzeugen ? Oder zu seinem Geld ? Hoffen wir auf die übernatürlichen Kräfte Oder das finale Kanninchen aus Mullers Zauberhut
  19. Nochmal zu den Lieferanten: Der Chef der Europäischen Lieferantenvereinigung glaubt nicht, dass Mullers „generöses“ Angebot von Allen akzeptiert werden wird. Auch im Hinblick darauf, dass Mullers Interpretation von Cash on Delivery immer noch 5 bis 6 Tagen Verzögerung enthält. Niemand hätte Interesse, Saab noch mehr Kredite zu geben. (aus DI) Dann bräuchten sich die Saab Werker nicht mehr auf 2 Wochen Sommerurlaub beschränken...
  20. Auch wenn Geld nur ein Schleier ist, Saab braucht es, die Lieferanten ebenso. Heute hat der erste Lieferant bei Gericht um "Rekonstruktion" angesucht. Der Chef von i3tex betont, dass seine Firma bisher immer finanziell gesund war, aber sie verkraftet es nicht als "Bank" für Saab zu dienen. Über 1 Million Euro beträgt die Saab Schuld, die nun für Mitarbeiter und Unterlieferanten fehlen ( aus DI)
  21. Mal ganz nüchtern betrachtet: sagen die Lieferanten nein zum Angebot, ist Saab am Ende: keine Teile, keine Produktion, kein Geld. Aber auch kaum etwas für die Lieferanten. Schlechte Aussichten! Also werden die Lieferanten akzeptieren. 10% der Schulden gleich weitere Lieferungen mit Barzahlung und zumindest die Möglichkeit, im September die Restschulden zu erhalten.
  22. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Güte, der Thread lebt ja immer noch... @ 42 Alles Gute, "alter" Freund. Wie wärs, neben dem bisschen Weltretten, auch mal der Schwedischen Firma deines Vetrauens (nö, nich Ikea) feste unter die Arme zu greifen ? Falsche Firma gewählt. Bei Saab sind mindestens 25% der Ingenieure weiblich.
  23. Ein Leser kommentiert es treffend:" Wenn das schon eine Titelzeile wert ist, wird der Imageschaden für die Firma noch grösser"
  24. Wieder mal zu Saab: Nicht nur die Lieferanten verlieren die Geduld, auch Antonov hat laut DI kein Interesse mehr, die Saab Fabrik zu kaufen . Er wäre es leid, ewig auf eine EIB Reaktion zu warten. Kann natürlich auch sein, dass der immer noch unbestimmte Start der Produktion seinen Entschluss erleichtert hat...
  25. Wieder mal nach Schweden: “Ende der Geduld“ betitelt DI den Kommentar des Vorsitzenden einer Euröpäischen Lieferantenvereinigung. Ausländische Lieferanten hätten die Nase voll von Mullers leeren Volumen- und Zahlungsversprechungen, die er nicht eingehalten hat. Deshalb müsse er sich auch nicht wundern, dass die Produktion nicht zum Laufen kommt.. Inzwischen klagen 52 Firmen ihre Forderungen vor Gericht ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.