Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Im Prinzip wohl kaum. Es soll ja ein teurer EIB Kredit durch einen ( wahrscheinlich noch teureren ) der Endeavour Advisor Group abgelöst werden.
  2. Übrigens, falls noch nicht bekannt: Swade wird von Saab bezahlt. SaabsUnited ist deshalb natürlich völlig neutral in der Berichterstattung...
  3. Wenn es sogar der Saab Presse Chef bestätigt und nicht vehement abstreitet, dürfte es schon wahr sein. "Saab försvarar lönelyft i ägarstyrelsen" ( Saab verteidigt Bezugserhöhungen der Führung )
  4. Derweil in Trollhättan: Pressesprecher Geers verteidigt wortreich die satte Erhöhung der Bezüge: „Es steht voll im Einklang mit der stark gestiegenen Verantwortung durch die Saab Übernahme“ und „sie haben eine enorme Arbeit zur Sicherstellung von Saabs Zukunft geleistet“ Nicht jeder glaubts und ein Leser fasst es zusammen: „Oh ja, wirklich imponierende Arbeit: Lieferanten nicht bezahlt, Löhne verspätet und Steuern erst, als der Gerichtsvollzieher sich bewegt hat. Meine Güte, was hätten sie erst bekommen, wenn sie nebenher noch Autos gebaut hätten ?“
  5. Interessanter Artikel, danke. Auch der Hinweis, dass diverse Boni der SpykerSWAN Chefs auch schon mit „erhöhter Arbeitsbelastung“ begründet wurden. Diese also 2mal belohnt wurde. Und die Boni für 2011 wieder fest eingeplant sind, laut Saabs Pressesprecherin. Interessant auch der Verweis auf das Ende von Rover. Auch damals hatten sich die Chefs nochmasl reichlich aus der Kasse bedient.
  6. Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen.
  7. Die Lokalzeitung formuliert es wie üblich "Saab freundlicher" und schreibt, dass ein "Dialog zwischen Saab und der Vollstreckungsbehörde begonnen hat". Klingt doch echt harmloser... Peinlich, dass diese Aktion wohl nur wegen der aktuellen Summe von etwa 40 T€ nötig wurde. Kasse scheint doch nur dünn gefüllt zu sein. Geld für die nächsten Löhne und Steuern wird übrigens von Kronofogden nicht eingefroren.
  8. Muller hat diese freundliche Aufforderung wohl gehört ,traf sich vorgestern mit den Lieferantenvereinigungen und hat Saabs Situation erklärt. Eine konkrete Lösung der aktuellen Probleme gabs nicht, allerdings wäre Muller voll überzeugt, dass die Produktion wieder anlaufen wird. Auch sollen alle Gläubiger gleichbehandelt werden. Mullers ( erfolgreiche ) Botschaft war wohl, dass kein Lieferant daran verdienen würde, Saab in Konkurs zu treiben."Och det verkar tveksamt om någon fortfarande överväger att driva en konkursprocess mot Saab vidare just nu". (aus TT)
  9. Trotz interessanter Diskussion hier, wieder mal ein Blick nach Trollhättan: Nur noch heute hat Saab Zeit, den ersten Schwung Lieferantenforderungen zu bezahlen. Falls nicht, werden ab Mittwoch Konten und verbliebenes Eigentum von Saab gerichtlich festgestellt. ”Saab har hela dagen i dag på sig att betala. I morgon onsdag börjar vi annars direkt att titta på banktillgodohavanden”
  10. Auf die Frage, wie mit geringeren Stückzahlen mehr Gewinn gemacht werden soll, hat seinerzeit Jonsson immer was von „besserer Effektivität“ gemurmelt. Wahrscheinlich hat die Regierung auch nicht so recht daran geglaubt und deshalb von Finanzspritzen Abstand genommen. Anfangs gabs heftige Kritik dafür, inzwischen gibts viel Lob für den (seltenen) politischen Durchblick. Naja, der "Deal" bringts vielleicht
  11. Falls VM das wirklich berücksichtigt hat, müsste er doch eine andere geniale Idee gehabt haben, um den Break Even Point von 150000 auf 80000 senken zu können. Bisher hat die aber noch nicht so richtig gegriffen...
  12. Nochmal zu den Teile Preisen: Falls die Lieferanten tatsächlich Saabs Unabhängigkeit von GM mit kräftigen Preiserhöhungen quittiert haben, wirft das natürlich ein neues Licht auf das gestresste Saab-Zulieferer Verhältnis. Da Muller sicher mit den alten Preisen kalkulierte, war die Kasse bei den neuen Preisen schneller leer und er wurde zahlungsunfähig. SAAB får inte längre tillgodoräkna sig volymrabatterna för komponenter gemensamma med GM-produkter, i en del fall kräver man 700% prisökning, något som är svårt att smälta för SAAB i Trollhättan. Wie gesagt, die 700% erscheinen recht hoch, gelten vielleicht für Pfennig-Artikel wie Unterlegscheiben...
  13. Saab hat ja ziemlich alles extern entwickeln lassen. Wie ich gehört habe, liessen sich die Liefernaten diesen „Service“ offensichtlich gut bezahlen. Jedes Versuchsteil wurde berechnet und nicht zu knapp. Jede Änderung von irgendwelchen Kleinigkeiten kostete echt Geld. Wahrscheinlich hat ein Kleinabnehmer wie Saab schlechtere Verhandlungskarten wie VW und Co. Als schliesslich Saab aus dem GM Einkaufsverbund herausgelöst wurde, haben einige Lieferanten die Preise kräftig angezogen. In DI stand etwas von "bis zu 700%", was ich allerdings in dieser Höhe kaum glauben kann.
  14. Sicher werden viele Händler schon mehrere Marken haben. So nahm der grösste Händler in Trollhättan ( Saab ANA ) schon vor einigen Monaten Fiat und Madza ins Programm. Und hat trotzdem schon einige Mitarbeiter entlassen müssen.
  15. Visionen ? Schwedische Saab Händler scheinen sie nicht mehr zu haben. Seit April gab es kaum noch Neuwagen und so sehen sie sich nach anderen Marken um, schreibt DI. Eine Woche wollen sie Muller noch Zeit geben, neue Geldquellen zu öffnen.
  16. Letzter Stand ist, dass der spanische Lieferant noch keinen Saab Konkurs beantragt hat. ( hat eigentlich auch niemand behauptet ) Er gibt Saab noch 10 Tage Zeit zur Zahlung bevor er es tun wird. aus DI: Det stämmer att de inte begärt bolaget i konkurs ännu, först delger man Saab och sedan är det en frist på tio dagar innan man vänder sig till tingsrätten med en konkursansökan om inget hänt under tiden, säger Lars Holmqvist. Zu den bekannten Schulden kommen ab heute noch etwa 1 M€ von der Gemeinde Trollhättan für Wärme, Strom und Miete diverser Gebäude hinzu.
  17. Verstehe nicht, was da noch geprüft werden soll ? Die Trasse für die neue Autobahn ist gelegt, viele Teilstrecken sogar schon fertig. Ebenso die 2spurige Bahnstrecke. Selbst wenn Saab keine super Verkehrsanbindung brauchen sollte, die 1000 Pendler, die heute schon in Göteborg arbeiten, werden den Fortschritt begrüssen. Besonders, wenn Arbeitsplätze in Trollhättan weniger werden sollten..
  18. Jungs, ihr wolltet doch hoch objektiv bleiben... Also: aus DI: Heute hat das zuständige Gericht weitere 9 Lieferantenforderungen über etwa 4 Millionen € bestätigt. Saab hat jetzt bis nächsten Mittwoch Zeit zu bezahlen, På onsdag i nästa vecka påbörjar Kronofogdens verkställighetsavdelning en stor utredning, om Saab inte hinner betala innan dess.
  19. Es regt sich doch keiner auf. Höchstens die Saab Werker, denen fast 5 Monate "nixtun" vielleicht auf den Geist geht.
  20. Dafür bezahlt Volvo deutlich besser. Schon zu "guten" Zeiten sind viele Saab Ingenieure zur Konkurrenz gewandert.
  21. Naja, nach dem Urlaub wäre bereits am 8. August gewesen... Das bisher Positive war, dass Muller die Gewerkschaft mit seinen Plänen eingelullt hat und der Pressesprecher betonte, dass keine Entlassungen geplant sind. “wir brauchen jeden Mitarbeiter, um die Produktion anlaufen zu lassen damit die 11000 Kunden nicht weiter auf ihre Autos warten müssen.“ Bei einigen Lieferanten sieht es nicht so gut aus. Jedoch neues Unheil nähert sich: 3 Lieferanten ( 2 aus D, 1 aus E ) drohen Saab mit Konkursforderung, wenn sie nicht bald Geld sehen.
  22. Zumindest paar Exemplare gibts schon. Eins konnte ich selbst sichten und dank gutem Objektiv auch digitalisieren. Tele oder Makro waren nicht nötig, Autofocus wäre vielleicht sinnvoll gewesen. Ansonsten hast du völlig recht: sich im dem Wirrwar verschiedener und wöchentlich wechselnder Pläne, Visionen und Luftblasen zurecht zu finden, ist nicht ganz einfach...[ATTACH]56591.vB[/ATTACH]
  23. Ich fürchte, das ist wenig objektiv, sondern viel mehr Wunschdenken. Objektiv sollte ja auch der 9-5 Sportkombi bereits produziert werden.
  24. Klar werden sie gern gelesen. Nur gibt es seit einiger Zeit keine mehr. Auch über Mullers Brasilientrip oder das Pang Da Treffen am Wochenende gabs bisher keine Meldungen. Erfolge pflegt Muller sonst medienwirksam selbst per SMS an die Nachrichtenredaktionen zu verschicken
  25. Die drohende Realität steht im letzten Satz: " If Saab fails to find an investor to pay the employees in two weeks, it will be forced into liquidation, and its partnership deals with Youngman and Pangda will be voided completely." Mal sehen, welche Pläne Muller morgen in Trollhättan vorlegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.