Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Genial. Josef, du solltest dich schnellstens bei Abteilung RI ( Research - Motor och Avgassystem ) bewerben Genau das sind die Innovationen, die Saab noch retten können Bevor aber die Rettung durchgreift, gibts aber noch kleinere Probleme zu lösen: Der Urlaub für die produzierenden Werker wurde auf 2 Wochen reduziert. Die murren natürlich, selbst die etwa 2200€ Ausgleichszahlung kann sie nicht versöhnen. Auch die Hinweise auf die bisherigen 8 Wochen bezahlten Urlaub fruchten nicht (aus TT)
  2. Und wieder blinkt ein neues Licht auf: Youngman ! Laut TT hätte die neue Joint Venture eine Verteilung von je 45% für Saab und Youngman sowie 10% Pang Da. Die Chinesen also in der Majorität.
  3. Glückwunsch ! Trotzdem nochmal zu Saab selbst: nach den 40 Minuten Produktion diese Woche hiess es "aber nächste Woche gehts weiter" Die nächste Meldung dann: "ne, nächste Woche auch nicht" Und jetzt: "mindestens noch eine Woche Pause" Ein Leserkommentar dazu: "wieder eine Woche mit Sonne und Golf. Einen solchen Arbeitgeber muss man erst mal finden." So kann mans auch sehen...
  4. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nö, so schlimm ist es nicht. Wie schon erwähnt, in Natura fällt der Knick gar nicht so auf. Es sei denn, man stiert die ganze Zeit darauf... Das Rundum-Design ist absolut gelungen, braucht sich vor der Limo nicht zu verstecken.
  5. Bei Opel laufen die Bänder zumindest. Bei Saab liefen sie die Woche auch, aber gerade mal 40 Minuten lang. Seitdem ist für die Werker wieder bezahlte Pause, auch heute noch. Muller meldet sich beruhigend, mit den meisten Lieferanten sei man bereits übereins und mit den Restlichen auch bald. Dennoch seien weitere Produktionsstörungen nicht auszuschliessen. Die Bemühungen, Gebäude zu verkaufen laufen und dann gäbs wieder Geld für die laufenden Ausgaben. (aus TT )
  6. Vom Saab Geist mal kurz zur Saab Produktion: zwar lief sie heute morgen wieder an, aber nach 40 Minuten stand das Band wieder. Nicht näher genannte Bauteile fehlten und auch für den Rest der Woche werden Störungen erwartet. Vielleicht eine Erklärung dafür, dass die 1300 Saabs für China erst im September geliefert werden ?
  7. Der ist gut Was die (fehlende) 0 bei den 29 betrifft: es sind 29 MEHR pro Tag, in Summe also etwa 250. Wenn die Lieferanten mitmachen...
  8. Und nächste Woche soll soll die tägliche Arbeitszeit auf 8,5 Stunden erhöht werden. Das gäbe dann 29 Wagen mehr pro Tag. Da aber immer noch Lieferanten auf ihr Geld warten, sind weitere Arbeitspausen nicht ausgeschlossen ( aus TT )
  9. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mir gefällt die Dachlinie auch nicht, obwohl es in Natura nicht so auffällt wie auf dem Bild aus böser Perspektive. Aber wenn man das Geld für neue Türen sparen muss, wirds nicht besser...
  10. Nur zur Information, die Zulassungen in Schweden für Mai. 9-3: 290 9-5: 31
  11. Nein, so ists nicht bei Saab. Diese "Konsults" wie sie hier genannt werden, sind zum grossen Teil ehemalige Saab (Volvo) Mitarbeiter, die freiwillig gekündigt haben und anschliessend bei einer der vielen "Manpower" Firmen anheuerten. Man kann auch sagen: abgeworben wurden. Vorteil: mehr Geld pro Stunde und freie Arbeitszeiten, auch was die maximalen Wochenstunden betrifft. Hat also wenig mit deutschen Zeitarbeitern-Sklaven zu tun, denn als das GM Geld noch locker rumlag, lebten sie sehr gut.
  12. Sicher. Aber nur wenige Hersteller produzieren ohne Verträge mit ihren Lieferanten. Das ist das Besondere an der Meldung, denn immer noch fehlen gültige Absprachen mit vielen Zulieferern. Was Positives: etwa 200 Leih-Ingenieure kehren zu Saab zurück. Sie wurden vor Wochen von ihren ( auch nicht bezahlten Firmen ) abgezogen. Es handelt sich dabei meist um Spezialisten, die Saab nicht im eigenen Bestand hat, vor Allem, da die Opel Unterstützung fehlt.
  13. Wieder mal zu Saab: Die Lokalzeitung schreibt, dass die Produktion heute "ganz gut" lief, auch wenns ab und zu kleinere Verzögerungen gab. Man sei eben noch in der Anlaufphase, aber hofft die angepeilten 220 Einheiten pro Tag noch diese Woche zu erreichen.
  14. Nö, das sind zwei völlig verschiedene Firmen, die (noch) den gleichen Namen haben.
  15. Also letzte Woche standen noch 4 Cabs auf dem Werksparkplatz ( stehen sicher schon mindestens 6 Wochen da ) Die richtige Farbe könnte also schnell geliefert werden
  16. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beim letzten Schwedenkurzbesuch bekam ich dann doch noch einen Kombi vor die Kamera. Sieht in echt noch besser aus als auf den Fotos. Auch wenn das Schwarz nicht die optimale Farbe ist. Deutlich kann man auch sehen, dass der Einstieg hinten mit einer tiefen Verbeugung vor dem Designer verbunden ist, der diese Schmalspurtüren entworfen hat.
  17. Der Lokalreporter von Trollhättans Tidning überschlägt sich nach der heutigen Pressekonferenz mit Lob für Muller: „eiserner Wille, brillianter Verhandlungsführer, scharfer Intellekt, genialer Geschäftsmann mit Überzeugungskraft usw“ Aber wieso ? Muller hat Saab hat keine Milliarde besorgt oder einen Supervertrag unterschrieben, nein, Saab macht nur wieder das, was ein Fahrzeughersteller normalerweise immer machen sollte: Autos produzieren. Muller kommt mir so vor, wie der Elektriker mit dem Tagesbericht: „Kurzschluss gemacht und beseitigt“. Der hat dafür sicher keine Standing Ovations verdient. Ebenso wenig wie Muller mit seiner leichten „Morgenverkühlung“, die dann tatsächlich eine 7 Wochen Grippe war... Man sollte den heutigen Tag als kleinen Schritt in die Zukunft sehen und sich darüber freuen. Für Euphorie ists allerdings noch zu früh.
  18. Ganz so schlimm wird es nicht sein, schon die letzten Tage wurde in der Produktion mit kleiner Belegschaft herumgebosselt, damit heute vor der Pang Da Show alles perfekt läuft. Dienstwagen kann Saab bestimmt keine mehr brauchen. Mindestens die halbe 9-5 Produktion steht schon auf den diversen Parkplätzen herum. Heute nachmittags soll es ein kurzes Presse Statement von Pang Da und Muller geben. Letzterer hat vorab schon seinen "tiefsten Dank an die phantastischen Lieferanten" ausgesprochen, die den "grossen Tag" des Produktionsanlaufes ermöglichten. Det är en stor dag för företaget och det är fantastiskt att se att fabriken är igång igen, säger Victor Muller i ett uttalande och uttrycker samtidigt ”sitt djupaste tack till våra fantastiska leverantörer som arbetat så hårt för att göra detta möjligt”. (aus TT)
  19. Wieder mal zu Saab: Radio Interview mit dem Werksleiter Gunnar Brunius: fast alle Mitarbeiter sind erschienen, bekommen eine Einweisung und gegen 11 Uhr soll die Produktion starten. Etwa 100 Fahrzeuge sollen gebaut und auch gleich an Händler weltweit ausgeliefert werden. Ein positiver Eindruck der Pang Da Delegation soll ein weiterer Schritt zur Vertragsunterzeichnung sein. Und –so hofft Brunius- Anreiz, noch weitere Saabs für China zu ordern. Also Saabare, ran an das Blech...
  20. Nur zwei Anmerkungen zu obigem Text: „..Nächste Woche soll dann die Produktion wieder voll im Zwei-Schicht-Betrieb laufen.::“ Dann müssten aber ganz schnell die paar hundert Werker eingestellt werden, die vor einigen Monaten nach Streichung der zweiten Schicht entlassen wurden. „Zum einen hat Saab einen Auftragsbestand von ca. 8.500 Fahrzeugen, der zügig abgearbeitet...“ 8500 ist die Anzahl der durch den Stop nicht produzierten Fahrzeuge. Produktionen av cirka 8 500 bilar har gått förlorad Der Auftragsbestand soll je nach Quelle zwischen 5000 und 6500 liegen. DI nennt den morgigen Pang Da Besuch einen Schicksalsbesuch für Saab. Halten wir den Daumen
  21. Wenn es stimmt, was ein Lieferant anonym an Dagens Industri geschrieben hat, geht Saab wohl nicht sehr fair mit den Geschäftspartnern um. Weiterlieferung ja, aber auf Kredit und Schuldenrückzahlung nur ratenweise. Alternativ gäbe es gar kein Geld. Vi har fått ett mail från SAAB idag. De vill göra en avbetalningsplan på leverantörsskulden mot villkor att vi börjar leverera på krita igen. Gå vi inte med på de kommer de inte betala alls.
  22. Was die Arbeitsplätze betrifft: Klar, jeder verlorene Arbeitsplatz ist ein Problem. Aber: Saab hat ja in den letzen Jahren von über 10000 auf die heutigen 3700 abgebaut. Natürlich schrittweise über Monate und auch mit sozialen Regelungen. Kritisch würde es, wenn viele gleichzeitig entlassen werden müssten. Einige Lieferanten haben schon Kündigungen vorbereitet. ZB IAC, der Plastkteile liefert, hat 200 Mitarbeiter vorgewarnt, obwohl heute der neue Liefervertrag mit Saab abgeschlossen wurde. Auch der grösste Saab Händler der Region, ANA, will Mitarbeiter entlassen, weil der Verkauf und auch die Werkstatt schwächelt. (aus TT)
  23. Vielleicht solltest du dir mal Leserkommentare in Schwedischen Medien reinziehen. Bis auf ein Grüppchen von echten Saab Fans, die weiter auf neue Kanninchen aus Mullers Zauberhut hoffen und auf Saabs Überlebenskraft bauen, gibts nur Negatives. Deshalb einfach abwarten, wie es weitergeht. Nächster Schritt wäre der Produktionsstart am Freitag.
  24. Muller ist jetzt CEO ( oder VD, wie es in Schweden heisst ) Aber er hofft in Kürze einen Profi für die Stelle zu finden. !? Jan Åke Jonsson avgick formellt som Saabs vd i dag och Victor Muller har tillsvidare tagit över rollen. – Jag hoppas jag ska vara vd så kort tid som möjligt. Jag vill ha en professionell vd, säger han till TT.
  25. An sich nicht verwunderlich, wenns die gleichen Türen bei Limo und Kombi sind. Irgendwo muss ja gespart werden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.