Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Geld für Saab Heute gabs 30 M€ in die Saabkasse und zwar von Gemini Investment Fund Limited. Diese Gesellschaft hat bereits 8% Spykeranteile und möchte sich laut TT in die Gruppe der potentiellen Saab Eigner einreihen. Eine offizielle Anfrage an Riksgälden soll schon erfolgt sein. Trotz der Finanzspritze wird die Produktion diese Woche wohl noch nicht anlaufen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jetzt mal ganz nüchtern: wo sind denn die guten Nachrichten ? Gäbe es welche, hätte ich sie sicher auch geschrieben. Das einzig positive ist, dass Saab noch lebt. Aber wenn Muller jetzt euphorisch die Rettung von Saab feiert, ist das bis jetzt reines Wunschdenken. Noch ist Alles Absichtserklärung von beiden Seiten, Verträge existieren nicht. Die Realität: Noch ist keine neue Krone in der Kasse. Noch liefert kein Zulieferant und auch nach 5 Wochen steht die Produktion still. Die Verkaufszahlen liegen weit hinter Plan Trotzdem ist noch nichts verloren und Saab hat Chancen für die Zukunft. Und was die "verfälschten" Nachrichten betrifft, gib doch mal konkrete Beispiele dafür. Sollte ja nicht schwerfallen, wenn es so "sehr häufig" geschehen ist, wie du behauptest...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zwischen den Lagern der Optimisten und Pessimisten solls auch noch Realisten geben, die einfach nur versuchen, die dünne Nachrichtenlage emotionsfrei dem Forum zugänglich zu machen. Leider sind die meisten Nachrichten derzeit nicht positiv. Aber daraus zu schliessen, dass es sich deshalb um potentielle Miesmacher oder Saab-Feinde handelt, ist doch etwas zu einfach gestrickt. Was gibts Neues? Gestern wurden -wie oben geschildert- die Mitarbeiter ins Werk gerufen, um den neuen China-Partnern die lebende Saab Produktion zu zeigen. Ab heute dürfen sie wieder zuhause bleiben. Wie lange ? Muller sprach von einer Woche. Die Lieferantenvereinigung nennt mindestens zwei, wenn nicht mehr, ehe sich alle 800 Lieferanten geeinigt und die Produktion für Saab wieder angeworfen haben. Aus Peking meldete sich der schwedische Konsul mit eigenen Infos zu Hawtai. Die Firma hätte ihre 2010 Produktionszahlen um 30% verschönt und wechsele ausserdem recht häufig den Chef, in den letzten 8 Jahren 6 mal. Was sonst noch? Volvo sucht einige hundert Ingenieure, Bewerbungen von Saab sollen schon vorliegen. Jonsson macht Urlaub, Muller ist zuhause in Mallorca, ehe er am Wochenende nach USA zu einer 9-4X Presentation fliegt. Deshalb ist es wohl eher eine humoristische Einlage, dass der Hawtai Vice sein Notebook entführt haben soll. Für die Quellen Sucher: Alles nachzulesen bei Dagens Industri und Trollhättan Tidning
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die gute Tina war wahrscheinlich die erste hier, die im neuen 9-5 drin sass. Siehe http://www.saab-cars.de/9-5-ii/42264-probesitzen-im-neuen-9-5-a.html Gefahren bin ich ihn inzwischen auch. Trotzdem: von aussen wunderschön, von innen war mir der alte 9-5 lieber. Und wenn ich an unseren alten 9000 denke, der hatte im Vergleich dazu eine gefühlte Rundumsicht wie das Papamobil. Es muss ja einen Grund geben, warum sich der Neue so schlecht verkauft. Am Preis kanns nicht liegen. Am mangelnden Vertrauen zu Saab auch nicht, sonst würde der 9-3 nicht so gut gehen. Eher, dass er durch Grösse und Gewicht am (europäischen) Kunden vorbei konstruiert wurde. Wie schon gesagt, in USA; China etc sollte er gute Chancen haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier ist absolut kein Saab bashing, aber der allgemeine Trend geht kaum in Richtung grösser und schwerer. Der neue A6 machts vor: paar mm kürzer als der Vorgänger und viele Kilos leichter.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tolles Design stimmt! Aber nur von aussen. Innen zu duster, stark eingeschränkte Rundumsicht, insgesamt für Europa zu gross und zu schwer. Viele Schweden nennen ihn "Monster Saab" und kaufen ihn nicht, wie auch die Zulassungszahlen zeigen. Wahrscheinlich die Hälfte der Schwedenverkäufe laufen als Dienstwagen oder Taxi in Trollhättan In USA und China könnte er jedoch gut ankommen. Ansonsten gute Analyse der aktuellen Situation. Tja, mal sehen, was Saab daraus macht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sehen auch viele Leserkommentare recht kritisch. Nach den 200 M€ Verlust vom vorigen Jahr, bleibt wenig übrig. Lieferanten wollen auch Geld sehen, einige sind mit ihren Forderungen schon vor Gericht gezogen. Muller selbst sagt, ein weiteres Jahr wäre gesichert. Aber er hat schon Vieles gesagt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei diese -laut DI- aus der Zusammenarbeit mit VM Motori entstanden sind. Men valet föll på Hawtai som enligt Muller har ett viktigt samarbete med italienska VM Motori och en ny fabrik för dieselmotorer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muller strahlt wieder aus DI: für die 150 M€ bekommt Hawtai 29,9% der Spykeraktien und einen Sitz im Vorstand. Inzwischen jubelt wieder der Betriebsrat in Trollhättan und sieht eine rosige Zukunft, genau wie bei der Loslösung von GM, dem Vertrag mit Königsegg dem Vertrag mit Muller ....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Von Saab bis jetzt nichts Neues. Muller verhandelt weiter in China Produktion steht, Mitarbeiter sind wieder zuhause. Selbst wenn heute neues Geld käme, würde es wohl 2 Wochen zum Produktionsanlauf dauern. April Zulassungen in Schweden: 9-3 : 432 9-5 : 132
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Allzu viele Quellen gibt es ja nicht, neue Fakten sind derzeit auch recht rar, es darf also beliebig zwichen den Zeilen interpretiert werden. Warum auch nicht ? Die heutige Meldung: Laut DI scheint ein Abkommen mit der Great Wall Motor Company, schon nächste Woche möglich. Saab bietet technische Kompetenz und die Phoenix Plattform. Saab braucht etwa 200 M€, um die Produktion sicherzustellen. @ Adrian: bei meinem letzten Trollhättanbesuch fuhr ein leicht verpixelter und hinten stark verpappter Opel vorbei, dahinter ein Insignia, beide mit GG-Cx xxx. Dar Verpappte sah Coupe-mässig aus. Ist das schon der neue Manta-Verschnitt ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hilfe aus Fernost ? Muller und Jonsson verhandeln derzeit mit 3 Firmen in China. Enligt vad TTELA erfar återstår tre av dem; Great Wall Motor Company, Kina Youngman Automobile Group och Jiangsu Yueda Group. Plan ist, dass die Chinesen in Saab investieren oder auch eine gemeinsame Firma zur Produktion von Saab Fahrzeugen in China bilden. Leserkommentare sehen das aber eher als möglichen Ausverkauf von Saab an, da Chinesen wohl kaum im teuren Schweden produzieren werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht solltest du mal deine eigenen Beiträge genauso kritisch auf Fakten überprüfen. Spontan fallen mir dazu 2 Beispiele ein, nämlich: Saab hat keinerlei Zahlungschwierigkeiten oder kann mit 60000 Einheiten ganz locker überleben. Hat wohl beides auch nicht viel mit Fakten zu tun. Also sei nicht so verkniffen mit Beiträgen von Anderen. Wie targa schon richtig angemerkt hat, die Informationen der Medien bauen seltenst auf reine Tatsachen und selbst, wenn Muller oder Antonov etwas von sich geben, muss es nicht immer die umfassende „Wahrheit“ sein. Denn hinter der Information steht meist noch eine Absicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stand gestern in DI: Titel: Geheime Bedingung von GM. Falls es Saab wirklich schlechter gehen sollte, würden die Aktien wohl im Wert verlieren. Sie jetzt verkaufen bringt Geld und GM muss nicht mit Antonov zusammenarbeiten.Und Saab wäre frei von allen Verpflichtungen, weiterhin GM Teile kaufen zu müssen. En väl insatt källa säger till di.se att det är just preferensaktierna som villkoren handlar om. GM är enligt uppgift intresserade av att bli av med dem och villkoren ska handla om att Saab köper aktierna. Om GM inte längre äger några preferensaktier i Saab är den svenska biltillverkaren helt oberoende av den amerikanska jätten, vid sidan av det faktum att GM fortfarande är en stor leverantör. Das OK der Regierung zu Antonov steht noch aus. Man will erst EIBs Entscheidung abwarten. Daf¨r gibts reichlich negative Kritik. Antonow twittert derweil seinen Dank an Muller und Jonsson und bekräftigt: "wir werden gewinnen"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GM will aussteigen ? Wieder zurück zu Saab-aktuell: Das Durcheinander "wer will was von wem" geht weiter. Jetzt möchte GM die Saab Vorzugsaktien los werden und Saab selbst soll sie kaufen. Andere Interessenten gibt es sicher nicht. Da wären dann wieder paar nicht vorhandene Millionen nötig..
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hab mal gehört, dass Saab aufgrund der guten Zahlen alles Geld in den Bau eine neuen Fabrik gesteckt hatte. Als die Verkaufsprognosen nicht eintrafen, war die Firma pleite.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nööö. Saab war 1989 total pleite und hat äusserst dankbar die 50% Beteiligung von GM angenommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wahrscheinlich glaubt das nicht mal mehr Victor Muller ... Klingt zwar gut, aber: GM hat Saab gewollt, sonst hätten sie die bankrotte Firma nicht gekauft und fast 20 Jahre lang Milliarden für die Verluste gezahlt. Dass die heutigen Eigentümer genügend Geld haben, trifft kaum auf Muller zu. Antonovs Millionen reichen auch nicht, um eine Firma mit Verlusten künstlich für längere Zeit am Leben zu halten. Möglich und wünschenswert wäre eine Finanzspritze, welche die Zeit bis zum Start des neuen 9-3 überbrückt. Muller und Jonsson wurden übrigens gestern im Stockholmer Flughafen gesichtet. Reiseziel war Helsinki, aber man vermutet, dass es von da weiter nach China gehen soll.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
War wahrscheinlich Glück für Opel, dass es dann anders lief, als dieser geplante Ausverkauf. Erst das Know How weg und dann die deutschen Arbeitsplätze. Möge es Saab bei den Ost-Plänen besser gehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube, Saab Parts ist eine unabhängige Firma, die Muller kaum Geld zustecken wird. Und falls doch, wäre das der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Ohne Fahrzeugverkäufe wird die Luft tatsächlich dünn. Hauptproblem scheint der 9-5 zu sein. So hübsch er auch aussieht, er verkauft sich in Schweden kaum. Zu gross, zu schwer, zu teuer und trifft nicht die aktuellen Käufer Bedürfnisse. In China dürfte er eher betuchte Kunden finden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Besprechung zwischen Antonov und NDO ist zwar inzwischen beendet, die Stellungnahme dazu wird laut NDO noch paar Tage dauern. Beslut kommer inom ett paar dagar... Es ging allerdings nur um Antonovs Wunsch, Saab offiziell zu übernehmen. Dagens möte handlade om ägarprocessen. Morgen sollen die Saab Mitarbeiter wieder arbeiten. Was sie tun sollen ist noch unklar. Der Saab Sprecher erwähnte Reinigungsarbeiten, möglicherweise Fortbildung, aber auch die Bekanntgabe "wichtige Informationen"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur wie lange würden die 30 M€ reichen ? Die Lieferanten wollen Geld sehen ( Beträge zwischen 3 und 10 M€ waren zu lesen ) und auch die letzten Wochen ohne Produktion hatten laufende Kosten. Ohne eine Krone Einnahmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Soweit ist es zum Glück noch nicht. Antonov kommt heute nach Stockholm, um direkt mit den Beteiligten zu sprechen. Dennoch: die Regierung bereitet sich vorsichtshalber schon auf einen möglichen Saab Konkurs vor: Samtidigt gör sig regeringen redo för Saabs eventuella konkurs.(aus DI )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Handelsblatt Artikel ist schon hoch aktuell. Auch die geforderte Rückzahlung des gesamten 400 M€ Kredits scheint die Hauptforderung zu sein, die Saab Probleme bereitet. So meldet es zumindest TT heute nachmittag. Lars Carlström, talesman för Vladimir Antonov, bekräftade för TTELA på påskdagen att EIB:s "orimliga krav" handlar om att de vill att Saab säger upp hela lånet på 3,6 miljarder kronor och betalar sin skuld inom 90 dagar för att fastighetsaffären ska gå igenom. – Ja, det är helt riktigt. Och den enda förklaringen till ett sådant här krav, är att man vill att Saab ska gå i konkurs, säger Carlström. Die Erklärung von Antonows Sprecher Carlström dazu ist, dass man Saab in Konkurs gehen lassen will. Was nicht unbedingt stimmen muss.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Danke für den Link. Da sind ja echt gute Entwürfe dabei !