Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Ähnlich sehen es auch viele schwedische Leserkommentare, obwohl Muller in einer Pressekonferenz nachgelegt hat, niemals Spyker mit Saab Geld füttern zu wollen. Insofern erhöhe die Trennung Spyker - Saab auch die Glaubwürdigkeit seiner Absichten. ”Alla misstankar om att Spyker skulle ta av Saabs tillgångar försvinner. Det har aldrig hänt, och det kommer aldrig att hända,” säger Victor Muller under en telefonkonferens på torsdagen.
  2. Wie schon vermutet, zielt Antonov direkt auf Saab. In einem Interview mit der Agentur TT liess er wissen, dass es nur eine Zeitfrage ist, bis er zumindest Teileigner von Saab ist. Antonov: Tidsfråga innan jag blir delägare i Saab
  3. Antonov kauft... ...Spyker Cars von Muller. Dieser hat nun etwas mehr Geld im Beutel und will seine Aktivitäten voll auf Saab konzentrieren. Spyker Cars, som äger Saab Automobile, är på gång att sälja sportbilsverksamheten inom Spyker till ett brittiskt bolag som ägs av den ryske finansmannen Vladimir Antonov. Nachtrag: der Kauf bezieht sich (vorerst?) nur auf den Sportwagen Sektor, nicht auf Saab selbst. Kommt vielleicht noch..
  4. Und hier der Ablauf im life-ticker: 13.15- : Underhållning med Asha Ali och Tomas Ledin och fortsatt minglande. 13.00: De tre modellerna avtäcks än en gång, denna gång till folkmassans jubel. 12.30: Minglet fortsätter i produktionshallen, de anställda får hugga in på varm korv och "Independence Day-tårta". 12.00: De 3 800 Saabanställda börjar välla in och går en rundtur bland de nya och gamla bilarna. 11.45: Saab-folk och journalister minglar inne i fabriken och tittar på de nya modellerna, förutom 9-5 Sportscombin, även 9-3 Sportscombi med miljödiesel och 9-3 Sportscabriolet. 11.30: Det är världspremiär för nya Saab 9-5 Sportscombi. Vi ser silhuetten av den under det vita täckelset och när alla minst anar det avtäckes bilen och framträder i alla sin glans, en Sportscombi i silvermetallic. 11.22: Eric Geers berättar vad som händer under dagen och vilka modeller som presenteras. 11.20: Victor Muller: "För ungefär ett år sedan var Saab nästan dött och begravet, det kom inga bilar, det hände ingenting. Därför är jag väldigt stolt att stå här idag ett år senare och kunna säga att Saab är levaden i allra högsta grad. Vi har en spännande tid framfölr oss och en del av detta kommer ni att få se nu och till exempel på Geneve-utställningen nästa vecka. 11.15: Jan Åke kommer in på de saker som ska hända i framtiden, med lanseringen av nya modeller. Jan Åke lämnar över till Victor Muller. 11.10: Jan Åke Jonsson och Victor Muller har kommit in i salongen. Jan Åke börjar sitt öppningstal. "Det är en viktig dag i dag för oss, vi har kommit långt, har haft våra utmaningar och våra framgångar. Nu kommer åren då vi ska bygga vidare och att vi är på rätt väg". 11.00: Nu börjar öppnandet närma sig. I Saabs lanseringssalong har media samlats för att lyssna till Saabs vd Jan Åke Jonsson och Spykers Victor Muller, även styrelseordförande och ägare i Saab.
  5. Das ist eben der Vorteil einer "schlanken" Firma. Vorher gabs übrigens schon warme Würstchen für alle. Wobei die schwedischen Kartoffel-Pampf-Würste allerdings eher eine Strafe als Belohnung für ein hartes Jahr sind...
  6. Saab feiert Morgen ist Saab ein Jahr selbständig und das wird gefeiert. Die Bänder stehen still und für die 3800 Mitarbeiter gibts 300 Torten. Muller und Jonsson werden natürlich ordentlich Reden halten. Dazu noch einige Neuvorstellungen: den Sportskombi mit umweltfreundlichen Diesel, ein Facelift für den 9-3 und eine spezielle Cabrioversion in einer Auflage von 366 Stück. Für jeden Tag "Freiheit" eins. "en för alla dagar av självständighet" Nachtrag: fürs Cabrio gibts den 220 PS Motor aus dem 9-5, eine neue Farbe "Sonnenuntergangsrot", neue Felgen und noch paar Gimmicks.
  7. Naja, viel Neues ist da nicht sichtbar. Schwedische Medien haben jedoch eine breitere Spurweite erspäht und aus den Zulassungsdaten einen 175 PS Benziner ermittelt. Men mest intressant är ändå effektuppgiften – 175 hästkrafter kan skvallra om att det redan nu sitter en bensinfyra från BMW i bilen. Den gibts bei Saab noch nicht, aber bei BMW..?
  8. Völlig richtig ! Ist aber noch nicht überall angekommen. Oder warum sonst werden sachliche oder kritische Beiträge zu Saab gleich mit persönlichen Verbalangriffen beantworten ?
  9. Dass die Verkäufe nur schleppend verlaufen und nicht so wie erwartet oder gewünscht, hat auch Saab eingesehen. Als Reaktion wurde ab gestern der weltweite Verkaufsbereich auf 4 neue Sales und Marketingmanager aufgeteilt, die besser auf die jeweiligen Marktbedürfnisse reagieren sollen Den nya försäljningsstrukturen började gälla redan i går. Syftet är att förbättra stödet och kommunikationen med sina marknader runt om i världen. Säljorganisation är uppdelad i fyra regioner som leds av en regionchef med ansvar för marknad, försäljning och eftermarknad.
  10. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie schon früher geschrieben, bin ich auf die echte Seitenansicht gespannt. Bis jetzt harmonieren die oberen Fensterlinien nicht, auch aus der "fotografischen Schokoladenperspektive" gesehen, scheint da ein Knick zu sein.
  11. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Habe mal gehört, dass Lenkungsöl sehr heiss werden kann. Kleine Menge mit bis zu 120 bar Druck. Was den Verbrauch betrifft, dürfte es eher Verlust durch Undichtigkeiten sein.
  12. Sich paar Fakten reinziehen hat weder mit unken noch Kaffeesatz lesen zu tun. Die 127% Steigerung liesst sich zwar gewaltig, aussagekräftiger sind aber immer die absoluten Zahlen. Also, Schweden Januar 2011: 1. VW Golf 1074 verkauft ( zum erstenmal auf erstem Platz ) 2. Volvo V70 876 ... 15. Saab 9-3 323 ... 41. Saab 9-5 148 Das ist die Situation von Saab heute. Kein Grund zur Freude, aber ebenso kein Grund, Alles negativ zu sehen.
  13. Zurück nach Trollhättan: Muller gab ein Interview, welches in "Dagens Industri" zum Jahrestag des Vertrags mit GM unter dem Titel "Vielleich waren wir überoptimistisch" " Kanske var vi överoptimisiska" erschien. Er schildert seinen harten Weg durch 2010, erklärt, dass die trägen Lieferanten an den trüben Verkaufszahlen schuld sind und verspricht 80000 verkaufte Einheiten für 2011. In bösen Leserkommentaren wird ein "Mullerfaktor" ( = 0,5 ) empfohlen....
  14. Was hat denn Gasdruck mit der Stossdämpferhärte zu tun ?? Natürlich gibts auch "weiche" mit Gasdruck, welcher nur das Ölschäumen bei hoher Belastung verhindern soll.
  15. Neues von Saab Geplante Nebenbeschäftigung für Saab Werker: Umbau von Subaru Legacy und Outback auf Gasbetrieb. Dafür möchte Subaru Lokalitäten und Personal von Saab mieten. Bereits jetzt stellt die italienische Firma BRC in Trollhättan Fahrzeuge auf Gasbetrieb um. Eine direkte Zusammenarbeit Saab - Subaru ist nicht geplant, höchstens ein kleiner Beitrag zum Überleben von Saab... Kan vi bidra till att Saab överlever är det ju bra, men det är inte något som har styrt projektet", säger Thomas Possling, informationschef på Subaru Nordic.
  16. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Normalerweise MUSS immer gemeinsam entwickelt werden, sonst gäbe es unliebsame -und teure- Überraschungen. Beim 9-5 Kombi wurde jedoch eine Anhebung der hinteren Kopfhöhe nötig ( falls die Aussage des Saab Verkäufers stimmt ). Das würde natürlich nachträgliche Abweichungen vom ursprünglichen Konzepts bedeuten. Mit Auswirkungen auf die Optik...
  17. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ein Langzeit Testwagen des grössten schwedischen Automagazins „ViBilägare“ liess sich nach 4000 km nicht mehr starten. Peinlich, da es mitten auf einer Fähre geschah. Die Zeitung schrieb darüber und auch, dass dies schon früher bei einem anderen 9-5 auftrat. Einige Leser berichteten von ähnlichen Vorfällen. „ViBilägare“ fragte bei Saab an, wieviele Fahrzeuge betroffen seien, ob es Lösungen gäbe und wie die Werkstätten abhelfen sollten. Jetzt, nach 4 Wochen, kam die Antwort 1. Svårt att ge en exakt siffra, då det beror på motorvarianter tillsammans med en viss utrustningsnivå, där dessa intermittenta symtom kan uppträda med ett felmeddelande gällande rattlåset med följande startproblem. 2. Saab har en lösning med en uppdaterad mjukvara som ska säkerställa att problemet är löst. 3. Så fort uppdateringeng är utvärderad och godkänd, kommer Saabs återförsäljare och verkstäder få information och möjlighet att uppdatera de bilar som är drabbade. Själva uppdateringen tar någon timme att utföra. Kurzfassung: Ursache ist ein Softwarefehler, der bei bestimmten Motoren und Ausrüstungslevel auftritt. Update ist entwickelt und wird nach Validierung an die Händler weitergegeben. Dies als Info, falls Besitzer neuer 9-5 mal das Problem bekommen sollten.
  18. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die zwischen Juni und Oktober produzierten 9-3er werden wegen Probleme mit der Benzinpumpe zurückgerufen. Mehrfach kam es zu plötzlichem Motorstillstand. Saab återkallar 4 400 bilar på grund av bränslefel som kan leda till motorstopp. Återkallelsen gäller Saab 9-3 Sedan av 2010 och 2011 års modell som tillverkats under 2010 från juni till oktober.
  19. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir haben öfters Elche im Garten. Besonders im Spätherbst holen sie sich die angefrorenen Restäpfel von den Bäumen. Sie scheinen den angegorenen Alkohol in den Früchten zu lieben. Eine Elchdame war nach ausgiebigem Apfelgenuss so schwach auf den Beinen, dass sie die ganze Nacht neben dem Baum verbrachte, ehe sie am nächsten Morgen wackelig im Wald verschwand.
  20. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wen das Ladevolumen interessiert: Saab 9-5 SportCombi 1 600 liter och med uppfällt baksäte blir volymen 527 liter. Volvo V70 (2 042, 555), Volkswagen Passat (1 731, 603), Opel Insignia (1 530, 540), Toyota Avensis (1 609, 540), Skoda Superb (1 865, 633), BMW 5-serie Touring (1 670, 560) och Mercedes E-klass (1 950, 695).
  21. Tina hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bin gespannt, wie die reine Seitenansicht aussieht. Laut einem Saab ANA Verkäufer wurde die Kopfhöhe hinten um paar Zentimeter erhöht, weil es manche Limo Kunden es doch etwas knapp fanden. Auf dem Bild kann man die neue Dachhöhe erahnen, aber auch dass die Fenster vor und hinter der C-Säule unterschiedliche obere Linien haben. In Schweden soll übrigens schon im August ausgeliefert werden.
  22. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Sicherheit öfters als die meisten hier in Schweden... Sein Kommentar zeigt aber überdeutlich, wie kritisch man normalerwise das eigene Land beurteilt und wie rosa verklärt das Ausland erscheint.
  23. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade einen Kommentar von Robert Collin ( der Entdecker der A-Klassen Seitenrolle ) über schwedischen Verkehr gelesen: Jag kör varje år hundratals mil i olika länder och på olika kontinenter men ser aldrig en sådan buskörning, en sådan hänsynslöshet och en sådan oginhet som på de svenska vägarna. Sverige har på grund av polisens totala felsatsning blivit trafikvärstingarnas paradis på jorden. Kurz zusammengefasst: auf seinen vielen Tausend km weltweit hat er noch nie so viel Rücksichtslosigkeit und Feindschaft entdeckt, wie auf schwedischen Strassen. Dank totalen Polizei Versagens ist Schweden ein Paradies für Verkehrs Rowdies geworden. Naja, bischen übertreibt er wohl...
  24. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Skandinavien gibts einfach mehr Platz pro Auto und somit weniger Anlass, das eigene Stück Fahrbahn egoistisch zu verteidigen. Allerdings gibts auch zur "rush hour" in Stockholm oder Göteborg durchaus Rambo-Aktionen, wie eigentlich überall. Dazu kommt noch der Kampf der Schweden mit dem korrektem Blinken im Kreisverkehr und der Rechts-vor-Links Regel.
  25. Alldieweil in Trollhättan: Antonow scheint rehabilitiert und will wohl mit GMs Kopfnicken demnächst Saab übernehmen. I dag är han välkommen tillbaka som ägare, enligt Dagens Industri. In der Produktion wird jetzt der Arbeitstakt von 39 auf 28 Fahrzeuge pro Stunde reduziert. Offizieller Grund: die geringe Nachfrage am Jahresanfang. Aufs Jahr hochgerechnet wären das dann 50 000 Einheiten pro Jahr statt der geplanten 80 000. Mit Start des Sportkombi wird de Arbeitstakt sicher wieder erhöht, Saab spricht sogar von einer zweiten Schicht pro Tag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.