Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Hab den Bericht mal gelesen. Was nun Phoenix wirklich ist, geht daraus auch nicht hervor, ausser "einmalig, genial, universal" usw. Wenn es nun wirklich so ein Riesenschritt in die Zukunft ist, müssten sich doch die "konventionel" Plattformhersteller darum reissen, vor Allem GM. Besonders bei den derzeitigen Schnäppchenpreisen. Eher scheint es, dass "nyteknik" Reklame für Saab macht, um den früheren Artikel "Lasst Saab in Konkurs gehen" etwas zu kompensieren ?
  2. Und wieder eine neue Firma. Das wären ja theoretisch etwa 50 Werker pro Haldenwagenaufbretzeln... Aber auch interessant: Im September wurde die Swedish Saab Automobile Development AB gegründet. Eigner sind VM und der Youngman Chef. Firmenziel: Entwicklung neuer Automodelle. Die Lokalzeitung rätselt, wie es damit weitergehen soll. I september registrerade Saab tillsammans med Youngman ett nytt bolag för att utveckla nya bilmodeller. Vilken funktion bolaget kommer att fylla ser mycket osäkert ut just nu.
  3. Ach watt. Der Verkäufer meint nur, sein Wagen wäre so schön und so bestens erhalten, "dass er im Saab Museum stehen sollte" So hab ichs zumindest verstanden.
  4. Noch ein Schocker: Am 15.11. endet die Absichtserklärung von Pang-Young. Falls diese nicht verlängern, bleibt nur der Saab Konkurs. Avsiktsförklaringen går ut den 15 november, men utan ett godkännande från GM är det osäkert om det blir ett bindande aktieöverlåtelseavtal innan dess, skriver Swedish Automobile (Swan) i ett pressmeddelande...Då hotar konkurs.
  5. Ist klar, genauso wie die 3 Deutschen Nobelmarken stets gegen Saab gewinnen.
  6. Neues von Saab ? Pang-Young Chefs wollen in Detroit direkt mit GM verhandeln. Allerdings scheint Pang Da auch Finanzprobleme zu haben, die ebenso schwerwiegend wie ein GM „Nein“ sein könnten. Muller will bis zum bitteren Ende kämpfen „Vi kommer att slåss till det bittra slutet“ säger Victor Muller und Kjell-Åke Eriksson, früherer Saab Deutschlandchef und heutiger Einkaufsdirektor meldet sich zu Wort. Er sieht nicht in GM das Problem, sondern das jetzt fehlende Geld und die knappe Zeit.
  7. Also wenn ich mal zusammenfassen darf: Phoenix ist immer noch eine Unbekannte. Falls die neue Plattform noch dem Master Timing Plan folgt, sollte sie 2012 oder 13 vom Band rollen. Und da die verbliebenen Saab Ingenieure die letzten Monate ja irgendwas getan haben sollten, könnten oder müssten die ersten Phoenix-9-3er schon fleissig Kilometer abspulen. Falls nicht, hat Muller ein weiters Problem: was soll er seinen potentiellen Kunden die nächsten 2 Jahre Attraktives anbieten ?
  8. Was ist denn diese ominöse Phoenix Plattform genau ? Ein geniales Neukonzept ? Epsilon Plattform aufgebretzelt ? Wie ? Ein CAD Modell samt handgedengeltem Unterbau für einen Konzeptwagen ? Schon echte Hardware im ersten Dauerlauf ? Oder neues Muller Windei ? Gibts da nähere Info ?
  9. Und was gibts Neues bei Saab ? Da wäre einmal ein langes Telefongespräch zwischen Mallorca ( Muller ) und China ( Pang-Young ) um den Vertrag GM-freundlich umzuschreiben. Ob es hilft ? Denn gleichzeitig bezweifelt ein Wirtschaftexperte die Finanzkraft der China Partner. Von den 1,7 Milliarden USD, um Saab wiederzubeleben, wären sie weit entfernt. (aus DI)
  10. Genau das ist Mullers Plan ( G oder H, B hatte er schon mehrfach...) Aber auch hier bestehen Zweifel, ob GM dem zustimmen wird. Det lär kunna betyda att ursprungsplanen dammas av där de kinesiska bolagen är delägare i Swedish Automobile medan Victor Muller själv är kvar som delägare. En öppen fråga är om detta upplägg skulle godkännas av GM.
  11. Stop für 9-4X Noch ne schlechte Nachricht: die Produktion des 9-4X in Mexiko wurde eingestellt. Der einzige Abnehmer, Saab, hat kein Geld, sie GM abzukaufen "Det hänger ihop med vår likviditetskris och vi kan då inte köpa in färdiga bilar", Wann die Produktion wieder aufgenommen werden kann, steht in den Sternen...
  12. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Die Produktion für den 9-4X in Mexiko wurde eingestellt! Die Saab Presseabteilung erklärt es so: wir haben kein Geld für unsere Lieferanten, folglich können wir auch keine fertigen Wagen kaufen. "Det hänger ihop med vår likviditetskris och vi kan då inte köpa in färdiga bilar",
  13. Muller wieder aktiv In einer SMS an Reuters verkündet Muller neue Aktivität: "jetzt müssen wir zurück zum Schreibtisch-den Vertrag mit den Chinesen umschreiben-es gibt immer Alternativen-nur haben wir nicht allzuviel Zeit" "Det finns alltid alternativ men vi har begränsat med tid", säger Victor Muller.
  14. Auch die Lokalzeitung meldet es: . JUST NU: GM säger nej till Kina-affären inga tekniklicenser och nej till produktion av 9–4X Muller hatte es schon vermutet, dass GM seinen Deal nicht widerspruchslos akzeptieren wird. Und wie jetzt weiter ? Konkurs ? Neuer Deal ?
  15. Ähnlich argumentierte eine Saab Vertreterin neulich bei einem Vortrag. Die Genehmigunen hat GM wohl schon, dennoch lässt sich von Chinesischer Seite bei Bedarf leicht "trouble" generieren.
  16. Ja, das ist ein logischer Gedankengang. Es kann aber auch ganz profan die Tatsache sein, dass Saab Produkte auch heute noch hauptsächlich GM Derivate sind. Sagte selbst VM neulich sorgenvoll, dass der geplante Verkauf sensible GM Anteile enthalte "Transaktionen innehåller ju känsliga delar för GM", sa han vid en telefonkonferens... und deshalb durchaus Stolpersteine enthalten könne.
  17. Das dem Artikel beigefügte Foto zeigt zwar H.M. barhäuptig, allerdings werden in seiner Heimat die Königlichen Kommentare nicht auf Einstein Niveau gestuft...
  18. Sorry, wenn ich hier wieder mal über Saab berichte.... ...aber Victor Roberto Muller bekam dickes Lob. Und zwar vom König persönlich. Carl Gustav ist derzeit auf Elchjagd nahe Trollhättan ( jährlich wiederkehrende Tradition ) und verkündete den DI Reportern, dass er beindruckt von Mullers Kampfgeist, Ideenreichtum und Ausdauer sei: Hier die königlichen Worte: Han har verkligen hållit ut och kämpat till det oändliga. Det måste jag säga. Han har inte gett upp. Jag förstår inte hur en människa kan ha så mycket ork och hitta nya lösningar. Det tycker jag är imponerande.
  19. Wieder mal zu Saab. Hier die geplanten Produktionszahlen zusammengefasst: 2012: 35000 bis 55000 2014: 130000 bis 150000 ab 2016: 185000 bis 205000 Merken und mit der tatsächlichen Produktion vergleichen...
  20. Momentan sieht es ja gut aus für Saab. Aber selbst wenn GM und die Chinesischen Offiziellen zustimmen, ist die Wiederaufnahme der Produktion noch unbestimmt. Irgendwann im ersten Quartal 2012, meint der Rekonstrukteur Lofalk."Det är svårt att säga när fabriken kan komma igång, men vi räknar med någon gång under det första kvartalet", säger Guy Lofalk Nachtrag: Derweil kommen kritische Kommentare aus China zum geplanten Saab Kauf. Pang Da und Youngman sollen nicht genügend Finanzkraft haben, um eine so schwache Firma wie Saab wieder aufzurichten. "Pang Da och Youngman saknar de starka finansiella muskler som behövs för att de ska kunna vända ett krisande bilföretag som Saab", säger bilindustrianalytikerna John Zeng på analyshuset JD Power till Shanghai Daily.
  21. ESP Xenon etc. Ist ja alles sehr interessant, aber verzieht euch doch damit in den Technik Bereich. Sonst ist die zukunftsweisende Info, dass die chinesischen Freunde 2,2 Milliarden Euro in Saab investieren wollen, bald wieder zugemüllt. Wobei sicherlich nicht der gesamte Betrag nach Trollhättan geht, sondern zum Teil auch in die beiden neuen Firmen in China gesteckt werden wird.
  22. Neues aus Vänersborg: Die Gläubiger haben der weiteren Rekonstruktion zugestimmt. Muller erläuerte seinen Plan: Gewinne diesmal in 2014 500 Saab Mitarbeiter werden entlassen Youngman erhält 60%, Pang Da 40% Eigentumsanteile. 2 neue Firmen werden in China geschaffen Eine vertreibt Saab, die andere wird produzieren und zwar für den Chinesischen und internationalen Markt.
  23. So ist es wohl! Und noch ein Problem. Alle freuen sich, nur einer jammert: Muller „ ich habe bei Saab viel Geld verloren“ Grob kommt er auf 70 M€. Aber genau hätte er es noch nicht ausgerechnet.”Det skulle innebära att vi gjort en förlust på cirka 70 miljoner euro, men jag har inte räknat noggrant på det ännu.” (aus DI)
  24. Die Lokalzeitung berichtet, dass die Saab Mitarbeiter jubeln ( haben sie seit Königsegg schon mehrfach..) und Muller verspricht, dass die Produktion in Schweden bleiben soll ( wohl bis eine in Fernost aufgebaut wird ?). Und dass die Chinesen ihn gern weiter auf dem Chefsessel sehen wollen. Allerdings stehen für die Mitarbeiter möglicherweise Entlassungen an.
  25. Noch ein Gewinner. Lofalk, der "Rekonstrukteur" bekam 1,2 M€ für seine Arbeit als Vorschuss. Weitere 800 T€ wären bei erfolgreicher Rekonstruktion fällig Bereits 2009 durfte er etwa 4,5 M€ von Saab einkassieren. Nicht schlecht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.