Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was soll diese permanente Klopperei auf GM und/oder Opel ? Sicher, GM Wagen haben manchmal seltsames Design ( wie fast alle US Mobile ), schlucken mehr als Andere, aber sind deswegen noch lange nicht schlecht. Sie sind eben für einen anderen Markt konzipiert und dafür passen sie auch. So ist der beste Ami laut ConsumerReports derzeit der Chevrolet Malibu. Hier ein übrigens ein interessanter Vergleich der grossen Drei: http://www.consumerreports.org/cro/cars/new-cars/resource-center/automakers-bailout/how-the-big-3-compare/automaker-bailout-big-three-comparison.htm So verkehrt kann GM und damit auch Bob Lutz nicht liegen. Dass GM Pleite ist, muss nicht ursächlich an den Produkten liegen. Es gibt auch andere Gründe. Bestes Beispiel dafür ist der Saab Crash von 1988, trotz der hier hochgelobten 900 und 9000 Modelle. An der Technik kann es also nicht gelegen haben.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
OT Vielleicht nicht schnell genug gewesen ? Das Wichtigste ist wohl ein guter Fahrer, bei dem man mindestens 20 Runden Kurvenanfahr- und Anbremspunkte studieren kann. Ohne Auswendiglernen der Kurvenkombinationen wirds nix mit der Ideallinie. Um ehrlich zu sein, bei mir haben auch gute Lehrmeister wenig Erfolg gebracht. Selber fahr ich da noch sehr holprig...
-
3.0 Tid plötzlich in der Kurve ausgegangen
Als wir unsern dicken TID hatten, wurden wir darauf hingewiesen, NIE die Tankwarnung zu übergehen und uns auf den Reservekanister zu verlassen. Es braucht mindestens 10 Liter im Tank ehe die Pumpe wieder fördert. Vielleicht lags ja daran.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Einige: mein Papa hat vom 9000 auf den 9-5 gewechselt, aber viel aufschlussreicher war ein Saab Fahrerlehrgang, bei dem man direkt die beiden vergleichen konnte. Da wurde der Unterschied ganz deutlich Otto Normalfahrer spürts auch nicht. Aber fahr mal einen 9000 schnell um den Ring. Viel Spass am Adenauer Forst und Wehrseifen. Dann weisst Du, was Untersteuern und träges Fahrverhalten ist. Allerdings fährt er sich auf winterlichen Strassen sehr stabil, was auch ein Grund von Saab war, ihn so auszulegen. Der 9-5 ist von Natur aus agiler, da die 3 Lenker-Hinterachse konstruktionsbedingt unter Seitenkraft übersteuert. Die Starrachse vom 9000 bleibt dagegen neutral. Hilft also den von dir so gern zitierten beschränkten Fahrkünstlern...
-
Saab 3.0 TiD
Ohne die Saab Verantwortlichen in Schutz nehmen zu wollen, solche technischen Flops gibts bei allen Marken. Dazu kommt noch das Kapitel "Simulation", welches immer wieder für Überraschungen sorgt, weil eben nicht Alles simuliert werden kann. Bestes Beispiel: die kippende A-Klasse, auf deren Simulations-Entwicklung die MB Leute so stotz waren...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klappt nicht ganz mit den Links...
-
Unter der Haube
Oft bieten Zulieferanten identische Komponenten direkt verschiedenen Herstellern an, mit dem Lockangebot noch günstigere Preise. Ob Schraube, Stecker oder Schalter, warum nicht ?
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Eine Katastrophe war es garantiert nicht, es war nur völlig anders als das des Vorgängers 9000. Deren Fahrer waren träges Untersteuern gewohnt und sassen nun in einem agilen 9-5, der schon auf kleine Lenkbewegungen reagierte. Das hat am Anfang verunsichert. Grundsätzlich sind fast alle automobilen ( und meisten sonstigen technischen ) Entwicklungen der letzten Jahre funktional besser geworden. Qualität ist leider ein anderes Kapitel. Ohne Fortschritt lässt sich der Kunde nicht zu einem Neukauf verleiten. Obs nun ein Handy, LED-TV oder Auto ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab stellt wieder ein diesmal 40 Werker für die Produktion. Laut Pressechef soll die Nachfrage gestiegen sein und mit 100 Wagen pro Tag käme man nicht mehr klar. Es sind sogar 3 zusätzliche Samstagsschichten geplant. Kann natürlich sein, dass so die 2 Wochen Produktionsausfall wegen der Bandumstellung kompensiert werden sollen.
-
Lesetipp FTD: Koenigseggs Traum von Saab
Ob die K-eggs wirklich glauben, was sie da Alles mit treuem Augenaufschlag erzählen ? In einem anderen Interview meinte CvK-egg, dass die Idee des Saab Erwerbs von dem Norwegischen Investor stammt. Der hat sie wiederum von A. Fabela. Und der hat die Russenkontakte. Alles sehr merkwürdig...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bis Ende 2009 darf der Greif ja auch offiziell verwendet werden. Vielleicht klappts auch mit einer Verlängerung. Oder K-egg springt ein...
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Ich meine, dass die Grossen wie Opel, VW, Ford bei etwa 7 Jahren liegen. Kann mich natürlich auch täuschen. Dazwischen gibts meist einen sogenannten "Minor Facelift", wie neuer Grill etc. aber ohne grosse Karosserie Veränderungen. Stimmt
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Naja, die üblichen 7 oder 8 Jahre Modelllaufzeit sind bestimmt nicht zu kurz. So lange halten es auch die Werkzeuge nicht aus... Nachtrag: Veränderung muss einfach sein. Wer würde heute noch einen Neuwagen ohne Servolenkung, ABS, Airbag, etc. kaufen ?
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Wenn das stimmen würde, dann wäre wohl heute noch die alte Kutsche mit Gaul als Antrieb das optimale Fahrzeug...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um bei meinem Lieblingsbeispiel "Bremsscheiben und Beläge" zu bleiben: da würde ich auch gern bei einem Blindtest dabei sein
-
Saab im Wohnzimmer!
Schöne Arbeit ! Solch automobiles Gestühl habe ich auch in einigen Saab Büros gesehen. Allerdings artgerecht mit Metallkonsolen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zwei prima Premium Beispiele. Bei den HighEnd Kabeln kann weder Theorie noch beste Messtechnik irgendwelche Frequenzverbesserungen nachweisen. Trotzdem gehen sie prächtig über den Ladentisch. Ist eben Premium, muss folglich gut sein. Und was ein K-egg besser kann als ein Porsche, weiss sicher nicht mal K-egg selbst. Ausser lauter in der Kasse klingeln...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Premium, wie auch immer. Fakt ist, dass viele Leute viel Geld ausgeben, um etwas Besonderes zu haben. Als Beispiel fallen mir immer wieder die Bremsscheiben und Beläge diverser Hersteller ein, die hier im Forum so hochgepriesen werden. Das einzig objektive Merkmal ist ihr höherer Preis, alles Andere verschwindet im Dunst subjektiver Eindrücke. Die "Verbesserungen" nachgemessen hat noch keiner, aber daran geglaubt hat jeder. Ist eben Premium...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit dem Attribut "Premium" lässt sich doch auf einfachste Weise mehr Geld für seine Produkte verlangen. Kannst Du ja überall hier lesen: Zimmermann Scheiben sind teurer als Andere ( weil Premium ) oder Brembo Sättel oder XY Dämpfer. Fast Alle hier im Forum sind bereit mehr Geld dafür auszugeben und merken auch stets die Riesenverbesserung. ( deshalb ist der Magnet für die Benzinleitung auch so schweineteuer )
-
Unter der Haube
Genau so ist das. Da kann Saab noch so viele Statements über ihr eigenes "Schwedenprodukt" veröffentlichen, die Masse der "Fachjournalisten" ist da einfach in der Überzahl. Aber, wie schon öfters hier erwähnt, Opel Teile sind nicht die schlechteste Wahl. Und so gesehen ist die Verwandtschaft zum Insignia absolut kein Nachteil.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jo, ist im Prinzip die gleiche Info: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=471109&postcount=4616 Die Preisvorstellung sind jedoch absolut seltsam: Average price per car: 189.000 SEK , also etwa 18000 € ??? Wo soll denn da Gewinn überbleiben ?
-
Der neue SportCombi
Im Carmagazine http://www.carmagazine.co.uk/Secret-new-cars/Search-Results/Spyshots/Saabs-new-9-5-estate-2010-the-scoop/ ist ein hübsches Bild ( Animation ) des Combi zu sehen, samt paar allgemeiner Infos. Für die GM/Opel Verzweifler nochmals das Saab Statement, wie wenig von der buckeligen Verwandtschaft im Neuen drin ist... Is the new Saab 9-5 just a reskinned Insignia? While the pair share many mechanical similarities, Saab product planners have told CAR that 70% of the 9-5 was designed in Sweden and it’ll be 100% built in Sweden. Originally, GM had planned to switch production to Russelsheim in Germany.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Nochmal zu 9-5 und A6. Dazu schreibt Carmagazine.uk: Saab is pitching the new 9-5 squarely into Audi A6 territory. They reckon the segment is worth 1.2 million cars a year – and they want to snaffle a 3% market share of that. Also 36 000. Wo kommen jetzt nur die noch fehlenden 79 000 für die schwarzen Zahlen her ?
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Wir werden zwar langsam off-topic, aber das Thema ist interessant. Zum Wert der Arbeit: oft hilft ein Blick über den Tellerand. Was soll erst der für 1 Euro schuftende Asiate sagen ? Und man braucht gar nicht so weit weg schauen, Beispiel Schweden, der vielgelobte Sozialstaat: Löhne/ Gehälter niedriger als in D., dafür die Lebenshaltungskosten höher. Passt doch... Noch geht es uns gut in Deutschland. Aber Leben muss ja teurer werden, wenn Alle besser bezahlt werden wollen.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Jo, geht ganz locker zu. Du bekommst einen Terminvorschlag zugeschickt, samt Zahlschein über 300 SEK. Die Einzahlung bestätigt den Termin. Beim Termin gehst Du zu einem Empfangsautomaten, gibst dein Kennzeichen ein. Der begrüsst dich freundlich und sagt, dass Du gleich dran kommst. Du wartest im Auto vor der Halle, bis in grosser Leuchtschrift dein Kennzeichen erscheint. Entsprechende Eingangstor rollt auf Weiterer Ablauf wie beim TÜV, nur dass es keine Plaketten gibt