
Alle Beiträge von Gripen.ch
-
do88 Rabatt
-
Modellautos
Gut für Saab und Modellauto Fans – DNA Collectibles kehrt zurück - SaabBlog
-
'04 9-5 Aero Kombi
In ein paar Tagen habe ich die ersten 5'000km erreicht. Er ist ein bisschen durstiger als mein ehemaliger Hirsch aber fährt sich genau so toll. Leider, wie zu erwarten, werden die Automatik und ich keine Freunde mehr. Da vermisse ich definitiv den manuellen Modus. Erster, kleiner Service wurde vor einer Weile vollzogen. Getauscht wurden das Öl, der Ölfilter und die Zündkerzen. Die Anhängerkupplung wurde auch zur Hälfte entfernt. Für den Rest muss ich die Heckschürze ausbauen. Dann kann ich auch gleich mal durchtesten, welcher der Rückfahrsensoren spinnt. Dann kommt aber die 04er Heckschürze ran (leider gehen dort ein oder mehrere Sensoren auch nicht). Weil, ich habe meine Sammlung noch ein bisschen erweitert. Genauer gesagt ein komplettes Sportec-Set bestehend aus einem Steuergerät mit Sportec-Software, vermutlich, über 300PS, einer kompletten Auspuffanlage mit 3"-Downpipe und 300 Zellenkat, einem modifizierten Lader, passendes Ansaugrohr und LLK. Weiter dabei waren noch eine 04er Heckschürze und noch ein Satz Blinker für vorne. Leider gibt es über diese Sportec-Teile keine Infos im Netz, auf den beiden Steuergeräten (dem aktuell verbauten und dem neuen) steht auch nichts. Ich habe auch keine Bilder von irgendwelchen TQT-Teilen gefunden. Habe nur die üblichen Papiere für die Auspuffanlage und Downpipe sowie den alten Ausweis. Jedoch war da nichts eingetragen bezüglich der Leistung. Falls jemand Infos hat, gerne her damit. Werde auch noch Sportec anschreiben, eventuell haben die irgendwelche Unterlagen dazu.
-
'04 9-5 Aero Kombi
Korrekt, wirklich entspanntes Fahren habe ich vor allem mit meinem 900.
-
'04 9-5 Aero Kombi
Ich glaube, daran besteht kein Zweifel. =D Ja, der ist wirklich schick. Leider haust noch ein bisschen blaue Pest im Motorraum (do88 konnte für den Wechsel gerade keine schwarzen Schläuche liefern). Also mit Schaltwippen fand ich das Automatikgetriebe wirklich nicht schlecht (und ich bin wirklich kein Automatikfreund). Bin den Hirsch ja wirklich immer in "M" gefahren. Das war für mich recht angenehm (und Verbrauch war ja auch voll in Ordnung). Aber ja, seit meinem Schlachter hat sich die Idee mit dem Getriebetausch auf Manuell doch sehr bei mir im Hinterkopf eingenistet. Den werde ich sicher haben, danke. =)
-
'04 9-5 Aero Kombi
Heute Mittag auf dem Strassenverkehrsamt eingelöst und dann kurzerhand auf die Winterräder gestellt. Die alten 17" Hirschfelgen passen farblich gut zum schwarz, gefällt mir. Fahren tut er sich gut. Und vor allem ist das Fahrwerk hier nicht ausgelutscht wie bei meinem ex-Hirsch. Ich vermisse die Schaltwippen am Lenkrad aber jetzt schon. Der Automat schaltet zwar butterweich aber ist halt trotzdem nie in dem Gang, wo ich ihn gerne hätte. Ein Schiebedach hat er auch noch, ganz vergessen zu erwähnen. Viel mehr gibt es nicht zu erzählen. Jetzt steht dann erstmal ein kleiner Service (Öl, Ölfilter und Kerzen) an. Die Anhängerkupplung gefällt mir auch nicht und fürs Hänger ziehen habe ich andere Fahrzeuge zur Verfügung. Die wird wohl zurück gerüstet. Hier nun die versprochenen Bilder bei Tageslicht. (wie immer klickbar)
-
'04 9-5 Aero Kombi
Da stehen sie nun. Zwei schwarze Aeros. Fast gleich und doch so unterschiedlich. Vor ein paar Wochen habe ich per Zufall einen schwarzen 9-5 Aero gekauft. Jetzt steht der zweite schwarze 9-5 Aero bei mir in der Einstellhalle. Hierbei handelt es sich um mein neues Alltagsauto. Dem geschulten Auge ist sicherlich schon aufgefallen, dass die Front und das Heck nicht zusammenpassen. Der Aero rollte im Dezember 2001 in Trollhättan vom Band und ist mittlerweile fast 275'000km gelaufen. Die alte Front wurde durch die '04 Aerofront ersetzt. Heck blieb unverändert. Darunter befindet sich eine Hirschanlage ab Kat. Softwaremässig werkelt wohl eine Stufe 1 von Sportec auf der ECU. Jedoch gibt es da quasi keine Unterlagen im Netz (nur Infos zum TQT). Laufen tut er jedenfalls wie mein ehemaliger 9-5 Hirsch. Das originale Radio wurde durch ein 2 DIN-Display mit DAB-Radio ersetzt. Innen sitzen schwarze Ledersitze ohne Lüftung. Im Motorraum wurden viele Verschleissteile schon ersetzt. Unter anderem besitzt er auch schon das (fast) komplette do88-Schlauchpaket. Rostmässig ist er in einem sehr guten Zustand. Die hinteren Radkästen wurden schon einmal behandelt. Bei der Vorderachse irgendwo befindet sich ein winziges Loch (muss ich dann mal suchen wenn ich ihn auf der Grube habe). Sobald ich die Winterräder aufziehen gehe, werde ich ein paar weitere Bilder bei Tageslicht machen.
-
Sportauspuff
Interessant. 2019 haben wir damals nichts mehr von denen gehört. -> https://www.saab-cars.de/threads/viggen-auspuff-supersprint.52172/page-5
-
'04 9-5 Aero Kombi
Meine Alternative in der Hinterhand ist ein 9-5 Aero mit Automatik. Habe auch gerade beim erneuten durchlesen gemerkt, dass diese Info vergessen gegangen ist.
-
'04 9-5 Aero Kombi
Ich missbrauche diesen Thread hier mal als Übergang. Da ich ja meinen gehirschten Aero Anfang Juli verkauft habe, war für mich das Thema "9-5 Aero" aber noch nicht gegessen und hatte ich damals schon eine Alternative in der Hinterhand. Auch weil mir der 9-3 Aero mittlerweile zu Schade für den Winter ist. Der 9-5 war ein perfektes Autobahnauto für die täglichen 120km. Auch den Platz im Kofferraum habe ich dann des Öfteren schon vermisst. Geschweige vom Platz und Komfort in der vorderen Reihe. Jetzt ist mir per Zufall noch ein weiterer Aero über den Weg gelaufen. Leider äusserlich nicht mehr in all zu gutem Zustand. Dabei wäre der mit den Kilometern langsam erst eingefahren. Wie der Unterboden usw. ausschaut kann ich noch nicht beurteilen. War ein ungesehener Spontankauf weil er ebenfalls die Hirsch Stufe 2 besitzt und zudem noch handgerissen ist. Leider Innen mit wenig Ausstattung aber der Motor läuft schön und das Getriebe lässt sich sauber schalten. Somit wird dieser 9-5 wahrscheinlich von den Schweizer Strassen verschwinden (stand mehr oder weniger seit 2018) und in Teilen für meinen zukünftigen 9-5 Aero weiterleben. Ich spinne mir im Kopf schon den Umbau von Automatik auf Handschaltung zurecht. Mal schauen was die Zukunft bringt. Eilt momentan nicht.
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Ich hoffe, Du wolltest nicht die Leitung beim grossen Versandhändler mit dem x kaufen. Denn wenn dies so ist, dann habe ich Dir eventuell die letzte, verfügbare Leitung am 22.08.22 vor der Nase weggekauft (und so viel Ärger erspart). Bei mir sah es in dieser Augustwoche so aus: Am 22.08.22 ist mir auf der Autobahn, mitten in der Baustelle, das Kupplungspedal schlagartig komplett drucklos geworden. Nach einem kurzen Blick unter die Haube war das Problem auch schon schnell erkannt. Mitten in der Nacht einen neuen Kupplungsschlauch gesucht. Direkt auch einen gefunden und bestellt. Den Fehler, den ich gemacht habe: Nicht hier ins Forum geschaut und auch nicht daran gedacht, dass irgendjemand mal angefangen hat, für einen 900er Stahlflex herzustellen. Am darauffolgenden Freitag kam die Lieferung mit der neuen Leitung an. War dann auch relativ fix verbaut, schaute originalgetreu aus. Also Leitung entlüftet und alles wieder zusammengebaut. Ab auf die Probefahrt, alles top. Dann nach etwa fast 70km stand ich wieder, kurz vor mir zu Hause. Kupplungspedal wieder schlagartig drucklos. Die Pressung hat wohl nachgegeben. Auf einer Seite war das Rohrstück komplett raus und auf der anderen Seite zur Hälfte. Eventuell lag es an der Leitung oder ich habe irgendetwas im Kupplungssystem übersehen. Letzten Freitag kam dann die Stahlflex-Leitung direkt von Fabian Spiegler, nachdem ich auf diesen Thread hier aufmerksam gemacht wurde. Wie klaus sagt, eine Seite gewinkelt, die andere Seite gerade. Probefahrt verlief ohne Probleme. Jedoch hatte ich nicht den Mumm, letzten Freitag dann damit nach Hause zu fahren. Hatte noch einen wichtigen Termin. Dreimal in einer Woche stehenbleiben reichte mir.
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Ohne jetzt gross Werbung machen zu wollen, der Prototyp sieht nicht schlecht aus. Ist und bleibt halt GFK. Aber was man bis jetzt so gehört hat, soll die Passgenauigkeit nicht allzu schlecht sein. Kauf für nächstes Jahr steht in Planung. Ich werde berichten. (Bilder sind klickbar)
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Eine Seite aus Ungarn bietet jetzt zweiteilige Replikas an. SAAB 900 Airflow Carlsson Rear Wing Edge Replica 1978-1993 SAAB 900 Airflow Carlsson Rear Wing Replica PRO 1978-1993
-
'04 9-5 Aero Kombi
Letzte Amtshandlung, Mai 2022 Seit längerer Zeit roch der Kombi nach Frostschutz. Füllstand nahm aber nicht alarmierend ab. Aber als er dann anfing zu markieren, war es dann doch irgendwann an der Zeit, sich um das Problem zu kümmern. Meine Vermutung lag zu erst beim U-Stück an der Wasserpumpe, weil ich in der Region unten Frostschutztropfen hatte. Aber bei meinem Glück, war es dann doch die Wasserpumpe. Also an einem freien Tag kurzerhand die Wasserpumpe ersetzt. Dank der grösseren Cobra, musste ich ebenfalls noch die Kühlerlüfter entfernen. Die Cobra kam einfach auf biegen und brechen nicht ohne raus. Da fehlte immer irgendwo irgendwie 1cm. Die Dichtung war unten defekt und dort begann sie dann undicht zu werden. Wie heisst es so schön, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Da schon wieder 10tkm rum sind, anschliessend noch einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt. Da der 902 "Aero" von meinem Kumpel das Zusammentreffen mit einem Citroen nicht all zu gut verkraftet hat, brauchte er wieder einen Saab. Der Kombi hat heute den Besitzer gewechselt. Somit geht es momentan hier nicht weiter. Ein neuer 9-5 Kombi wechselt aber eventuell im Herbst in meine Sammlung.
-
Öl an der Drosselklappe/ Drosselklappe ölt/ schlechter Kaltstart
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war die Drosselklappe und alle umliegenden Komponenten inkl. kompletter Motor bis zur Ölwanne voller Öl. Dies führte bei mir interessanterweise dazu, dass der Wagen am morgen auch schon mal nach dem Starten direkt wieder verreckt ist oder extreme Drehzahlschwankungen, für ein paar Sekunden, hatte. Oder auf der Autobahn bei Tempomat 100km/h einfach plötzlich Tempo verloren hatte und dann direkt wieder auf die 100km/h beschleunigt hat. Manchmal auch mit Aussetzern bei der anschliessenden Beschleunigung. Dies kam immer mal wieder vor. Manchmal tagelang nichts und dann gleich mehrmals hintereinander. Und die Drosselklappe hat dann mal Gas angenommen und mal auch wieder nicht. Nachdem ich den Fehler mit dem Rückschlagventil behoben und alles gereinigt hatte, verschwanden schlagartig auch alle weiteren Probleme. Erklärt mich für verrückt aber jetzt sind über 10'000km zurückgelegt und alles ist wie es sein soll.
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Unter dem Aufkleber direkt auf der Kassette ist nichts und der Karton ist bedruckt. Jedenfalls bei meinen beiden Kassetten, welche ich Anfang Januar gekauft habe. (klickbar)
-
Weisser Saab 900 Turbo
Gestern kam mein AUX-Kabel. Somit konnte ich noch den Rest im Innenraum wieder zusammenbauen. Kabel ist verlegt und der Radio macht jetzt richtig viel Freude. Auch an dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschön an [mention=4420]kratzecke[/mention] für den Radio. Ich verstehe, danke. Der do88 würde mir gut gefallen aber habe mich nicht so dafür, einfach alles abzuschnippeln.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Bis jetzt waren noch keine Tropfen zu sehen. Beim 9-5 und 9-3 hatte ich mit den do88-Schläuchen ein zwei Stellen wo ich noch nachziehen musste. Die restlichen Schellen habe ich bis jetzt nie nachgezogen bzw. nachziehen müssen. Bin aber auch pro Schlauchschelle. Wenn ich kann, dann rüste ich alle Federbandschellen um. Den DI-Deckel hatte der Vorbesitzer noch eingebaut. Hat mich bis jetzt nie gestört. Also das wäre dann dieser LLK hier? Warum eigentlich?
-
Weisser Saab 900 Turbo
Jetzt über die Ostern ging es am Samstag und Sonntag direkt weiter. Die blaue Pest im Motorraum war mir ja schon lange ein Dorn im Auge. Und da die Schläuche auch nicht mehr die jüngsten waren, habe ich letztes Jahr einen neuen Satz Schläuche bei do88 bestellt. Dazu noch direkt einen neuen Wasserkühler von Nissens und die drei Riemen wurden auch ersetzt (war ja auch echt mal an der Zeit). Flüssigkeiten usw. erledige ich morgen noch. Dann wird der Motor auch mal wieder gewaschen. Wenn er dann mal ein paar Km hinter sich hat, dann wechsle ich den Frostschutz noch einmal durch. Leider bis auf zwei Liter nicht das komplette System neu befüllen können. Hier der Ausgangsstand: Einfach herrlich wie viel Platz man zum Arbeiten am Motor hat. Somit war am Samstag Abend alles schon soweit auseinander, geputzt und bereit für den Zusammenbau am Sonntag. Somit ging es dann am Sonntag relativ zügig mit dem Zusammenbau. Einzig den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich nicht verbaut. Mir war das Risiko zu dem Zeitpunkt ein bisschen zu gross, die interne Wasserleitung in den neuen Schlauch zu stopfen. Überbleibsel an Altmaterial. Voila, das Endresultat. Schwarz steht dem Motor einfach viel besser. Sicherlich Geschmackssache aber ich habe es gerne so unauffällig wie möglich. Also Frostschutz einfüllen, entlüften und ab zur Probefahrt. Leistung ist da, der 900er macht Freude. Soweit keine Lecks erkennbar gewesen. Mal schauen ob ich morgen irgendwelche Tropfen auf dem Hallenboden habe. Nach den zwei Saisons auf den Advan AD08R, steht er für 2022 auf den Advan A052. Grüsse
-
Weisser Saab 900 Turbo
So eine Schlacht steht mir auch noch bevor. Will auch noch, irgendwann, ein paar Zusatzanzeigen verbauen.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Seit dem September 2019 wurde hier nichts mehr hier geschrieben. Daran waren nicht nur die letzten zwei Coronajahre Schuld. 2022 habe ich, wenn es hoch kommt, etwa knapp 1000km mit dem 900er zurückgelegt. Ich musste ihn dann notgedrungen Ende Januar 2022 auslösen, weil das Prüfungsaufgebot kam. Da ich ihn diesen Sommer aber wieder richtig bewegen will und ihn dafür prüfen muss, habe ich mich entschlossen, ihn zu mir auf die Arbeit zu überführen. Es stehen ein paar Sachen auf dem Programm. Begonnen habe ich im Innenraum mit einer Sache, die ich schon seit Ende 2018 vor mir her schiebe. Das neue "alte" Radio zu verbauen.. Der Grund dafür ist auch relativ einfach. Es war ein modernes Radio und die Verkabelung sieht mehr als nur abenteuerlich aus. Aber der Klassiker sind natürlich die abgeschnittenen Kabel direkt am Stecker. Somit hiess es für mich erst einmal, den Schaltplan zu studieren. Glücklicherweise sind die alle im Werkstatthandbuch von Bentley dabei. Dann wurde mal alles rausgezogen was sich an Kabel im Schacht befand. Somit ist das komplette Ausmass sichtbar und die Kabel konnten sortiert werden. Ein Genuss. Nun ging es daran, die ganzen Kabel zu erneuern bzw. zu verlängern. Leider habe ich nicht alle Kabelfarben zur Hand. Aber nicht weiter schlimm, Kabel beschriften bzw. nummerieren ist das halbe Leben. Falls sich jemand fragt, ich löte die Kabel nicht sondern setze sie mit abgeschnittenen Pins zusammen und verpasse ihnen dann ein paar Lagen Schrumpfschlauch. Nachdem ich nun fast alle Kabel beisammen hatte, merkte ich dass da ein Kabel fehlt. Da fehlt ein zu grosses Stück. Innerhalb vom Armaturenbrett kann ich leider nicht arbeiten. Somit blieb mir nichts anderes übrig als kurzerhand das Kniebrett zu entfernen und den Kabelstrang nach unten rauszuziehen. Auch gut, jetzt wo das Kniebrett weg ist, kann ich das Cinch zu 3.5 Klinke-Kabel besser verlegen und unten in der untersten Ablage herausziehen. Im Fussraum konnte ich dann noch die letzten Kabel verlängern. Den Strang noch ein bisschen mit einem grossen Stück Schrumpfschlauch zusammengebunden und geschützt. Dann ging es mit dem gesamten Strang auch schon wieder nach oben. Nachdem ich mich zum wiederholten Male über die abgeschnittene Pins aufgeregt hatte, waren die Stecker frei und konnte neu belegt werden. Hier der fertige, "neue" Kabelstrang. Schick, schick. Radio eingestöpselt, angelassen uns sich gefreut. Zwar geht der rechte Lautsprecher vorne nicht und die Antenne fährt nicht ganz aus bzw. hat auch kein Empfang. Aber dies sind jetzt nur Kleinigkeiten. Der grösste Teil ist erledigt, das Radio läuft. Kein Empfang ist jetzt nicht auch weiter tragisch, möchte den Radio ja vor allem über das Handy mit Musik versorgen. Dies wurde alles ersetzt. Manche Kabel waren schon fast lose in den Verbindern und konnte mit sehr wenig Kraft herausgezogen werden. Andere wurde nur noch von Isolierband darin "festgehalten". Über Ostern geht es jetzt weiter. Der 900er wartet schon geduldig. Grüsse und schöne Ostern.
-
Spritverbrauch??
Saab 9-5 Aero - Spritmonitor Ich habe irgendwann mal beim 9-3er damit angefangen. Mittlerweile mache ich es bei all meinen aktiven Saab. Es ist viel Autobahn und Landstrasse drin. Stadt ist jeden Tag nur ein kleiner Teil. Tempomat auf 130 und bei Gelegenheit wird die ganze Leistung gefordert. Automat im manuellen Modus und vielmals auch mal einen Gang tiefer als nötig (2'000 U/min und höher).
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe mir damals sagen lassen, als ich vor x Jahren mal einen E30 angeschaut hatte, man mache die Bilder im halbdunkeln und allgemein recht schlecht bzw. aus schlechten Winkeln, damit man recht wenig vom Auto sieht. So kommen nur die, die wirklich Interesse haben für eine Besichtigung vorbei. Um die Preisdiskussion wieder anzukurbeln: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-turbo-aero-automatik-coup-in-laser-rot/2007631844-216-16349- '04 9-5 Aero Kombi
In der Schweiz darf ich da gar nichts. Aber das wird jetzt unser Geheimnis bleiben. Hab leider noch nicht einmal die Farbe dafür gekauft. - Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.