Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. Ich habe den gleichen Wagen. Wenn mir das SID äußerst eindringlich empfiehlt zu tanken und ich dann max. 57 Liter reinquetsche habe habe ich keine Ambitionen, es weiter auszureizen. Aber, ich kann mich erinnern das es mal einen Thread zur Form des Tanks gab und das nicht alles leergefahren werden kann. Aber der geringe Tankinhalt, gerade beim BioPower, ist nervig. Und nach meinem Umstieg vom 2000er 9-5 2,3 LPT mit 70l war es schon ein ziemlicher Rückschritt.
  2. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    es scheint wohl doch die Benzinpumpe zu sein und die ist jetzt getauscht. Das hat zumindest die Prüfung der ganzen Verkabelung rund um die Lambasonde gezeigt und bei einer Testfahrt in der Werkstatt flog die Sicherung auch nach dieser Prüfung raus. Nachdem ich das Verhalten mit Ausnahme des letzten Jahres immer mindestens einmal im Jahr bei hohen Temperaturen hatte, allerdings mit jeweils max. einmal liegen bleiben, habe ich jetzt doch Hoffnung. Freitag und Sonntag war ich je 500 km in schönster Hitze unterwegs und hatte keine Probleme. Ich hätte dort eigentlich einen Ausfall befürchtet. So richtig wohl war mir bei der Fahrt nicht und es wird wohl noch einige Wochen dauern um hier Vertrauen zu fassen, aber es besteht Hoffnung.
  3. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Der Hinweis auf den Kontakt bei der Lambda Sonde ist gut! Vielleicht erklärt das evtl. das Verhalten bei extremer Hitze. Wenn es tatsächlich ein Kurzschluß ist, der spontan auftritt, hilft auch eine hohe Sicherung nicht. Was mich nicht unbedingt ruhiger fahren läßt. Aber es ist eine Spur.
  4. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach so, Chrombrille, 2009, 2,3t BioPower mit 213 tkm auf der Uhr.
  5. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, so ein richtiger Scheißtag liegt hinter mir. Ich hatte eine Fahrt in die Schweiz vor mir und kurz vor dem Ziel ein kurzes Ruckeln, ein Blinken der Motorkontrolle und kein Vortrieb mehr. Zum Glück konnte ich noch in eine Bucht auf der Autobahn rollen. Problem: die 20A Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt. O.k., mit etwas Unbehagen ersetzt und weitergefahren. Kein Check Engine mehr, alles o.k.. Auf der Rückfahrt vor Zürich im Stau ging der Motor wieder aus. Nächste Sicherung. Keinen Kilometer weiter der nächste Stehenbleiber. Nach einer halben Stunde war wieder Standstreifen angesagt. In allen Fällen im Stau bzw. sehr langsamen Verkehr. Dort habe ich dann die 40A Sicherung der Heckscheibenheizung verbaut und bin mit dieser dann nach Hause gekommen. Immer mit einem miesen Gefühl und immer auf der Fahrspur, die dem Standstreifen am nächsten lag. Vor ein paar Jahren hatte ich schon einmal das Problem, dass diese Sicherung durch war. Interessanterweise in beiden Fällen an richtig heißen Tagen. Ich würde ja auf die Benzinpumpe tippen. Bekannte Probleme habe ich jetzt nicht im Kopf. Kann es sein, dass hier kurze hohe Ströme fließen und kann ich da mit einer hohen Sicherung zumindest bis zum Fehlerfinden vermeiden? Oder ist es eher wie ein Kurzschluß, der dazu führen kann? Unterdruck im Tank ist es nicht, der Tankdeckel öffnet ohne saugendes Geräusch. Auf jeden Fall habe ich gerade ein, Entschuldigung, Scheiß Gefühl bei Hitze zu fahren und nicht zu wissen, wann und wo ich wieder liegenbleibe. Vor Tunneln und Baustellen ohne Standstreifen ging mein Blutdruck schon etwas in die Höhe. Viermal am Tag im dichten Verkehr auf der AB liegen zu bleiben macht echt keinen Spaß.
  6. Bei den derzeitigen Preisen lohnt sich E85 kaum bis nicht. Und wenn, dann wirklich nur, wenn man direkt an einer Tankstelle vorbeifährt. Meiner Erfahrung nach hat mein BioPower je nach Fahrprofil ca. 20-30% Mehrverbrauch. Da bei den Tanken, an denen ich ab und zu vorbeikomme, das E85 mittlerweile über einem Euro liegt (z.B. an allen Gulf Tankstellen) ist es ein mehr oder weniger Nullsummenspiel mit leichten Vor- bzw. Nachteilen in beide Richtungen je nach Tagespreis und Fahrstrecke. Was allerdings bei der Betrachtung außen vor bleibt: Die deutlich spürbare Mehrleistung mit E85. Geht dieser, zugegebenermaßen subjektive Aspekt in die Betrachtung mit ein ist E85 wieder eine Überlegung wert. Dagegen spricht dann wiederum die deutlich reduzierte Reichweite beim ohnehin schon als lächerlich zu bezeichnenden Tankvolumen.
  7. Frank H hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    eröffnen wir die Grillsaison! http://www.ebay.de/itm/BBQ-Grill-Smoker-Grill-/181676205451?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Grills&hash=item2a4cbee58b
  8. ich habe einen Nakamichi Amplifier 2 an einem paar Martin Logan Source SE. Harmoniert hevorragend! Ich hatte vorher einen Yamaha in etwa gleicher Leistungsklasse, welcher aber deutlich schlanker und distanzierter klang. Die jetzige Kombination ist deutlich besser. Bei den Nakamichis ist aber auf den Lautsprecher Wechselschalter (A <=> B) zu achten. Der kann Probleme machen.
  9. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ist doch "bischen getunt"
  10. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich weiß nicht, warum ich mir das Teil wieder anschaue. Aber jetzt bin ich doch etwas unschlüssig. Den Wagen gibt es nochmal, aber "günstiger". http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-kombi-3-0-tid-vector/278193623-216-17110?ref=search Die Logik ist frappierend. Mit 3 tkm mehr auf der Uhr ist er jetzt 300€ teurer. Also, schnell zugreifen bevor noch mehr gefahren wird... Ich stolpere über dieses hier: Umweltplakette: 4 (Grün) und tatsächlich, auf der Scheibe ist eine grüne Plakette. Meines Wissens nach war das aber beim 3.0 TiD nicht möglich, oder liege ich da falsch? Gibt es tatsächlich was zum nachrüsten oder ist es doch ein Benziner?
  11. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Frage stellt sich so eigentlich nicht. Entscheidend, und das ist ganz ohne Ironie und Sarkasmus gesagt, ist hier der Motor. Der 3.0 Diesel ist eine Geschichte für sich und eigentlich schon (fast) ausgestorben. Und wenn nicht, unverkäuflich wegen der Probleme mit Laufbuchsenabsenkung etc.. Ich frage mich wirklich, ob es noch der erste Motor ist. Denn (wie auch immer) Tuning und damit eine potentiell offensivere Fahrweise ist mit dem Motor absolut inkompatibel. Ansonsten halte ich 188 tkm für das Baujahr und einen 9-5 als normal. Generell lieber ein paar Kilometer mehr und dafür gute Pflege und ein entsprechendes Fahrprofil als wenige km und nur Kurzstrecke.
  12. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    der gleiche Kollege hat noch einen mit Motorschaden für ´nen Tausender abzugeben. Vielleicht ist es ja im Paket günstiger. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-mit-motorschaden/287489504-216-17110 aber ich schweife grad vom Thema ab, sorry ...
  13. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kraftstoffart: Diesel lt. Anzeige und Motorabdeckung
  14. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich bewundere vielmehr, dass es der (wievielte) Motor soweit geschafft hat. Den Klöter überhaupt und dann noch für den Preis anzubieten ist entweder total naiv und unwissend oder schon als Vorsatz zu bezeichnen
  15. Frank H hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatten wir den schon? http://www.saabplanet.com/incredible-saab-9-5-aero-viking/
  16. jaja, kenn ich. Wo vor kurzem noch ein "Papa, schneller!" kam ertönt jetzt mit 7 Jahren vorwurfsvoll vom Rücksitz: "Hier ist keine Autobahn!". Wenn Kinder lernen Tacho und Verkehrsschilder abzugleichen ....
  17. gibt es was Neues? Das ist zwar ein schon etwas älterer Thread, aber mich würde interessieren, was sich so im letzten Jahr bei HP ergeben hat. Auf der Homepage fehlt etwas die Abwechslung, zusätzlich findet man nicht wirklich Informationen, was alternativ zu Saab im Gange ist. Habt ihr Neuigkeiten? PS: @Mods: der thread wäre vermutlich eher was für den Stammtischbereich.
  18. habe selber einen. Die Verarbeitung ist unterdurchschnittlich. Aber mit etwas Geschick lassen sich viele Kleinigkeiten dauerhaft und sehr preiswert richten. Ein weiterer Nachteil ist zumindest bei meinem Modell (Starlett 482LJ) der relativ geringe Anteil an Ablage- und Stauraummöglichkeiten. da bieten andere Hersteller deutlich mehr. Allerdings muß man sagen, dass er ein sehr geringes Leergewicht hat und vor allem eine sehr hohe Zualdung möglich ist. Und der Preis liegt deutlich unter denen anderer Anbieter, vor allem wenn man z.B. noch auf das Vorjahresmodell zurückgreifen kann. Ich wollte eigentlich einen gut erhaltenen gebrauchten kaufen, habe dann aber einen Sterckemann als neues Modell zu einem vergleichbaren Preis genommen. Klar, es ist kein Premium aber neu mit einem trotz der Mängel gutem Preis- Leistungsverhältnis.
  19. würde ich bei dem Betreffenden auch so sehen, aber lt. Anbieter allerdings nicht: "Achtung: Das Fahrzeug hat einen Hagelschaden !, auf den Bildern ist das noch nicht der Fall !! " hier sollte man sich einfach mal als Anbieter ein wenig mehr Mühe geben. Zumal auch das Bild von den Instrumenten an Schärfe verbesserungswürdig ist.
  20. Frank H hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wobei hier anzumerken ist, dass nach meinem Kenntnisstand die Kühlschränke bei Liebherr gefertigt werden und keine Miele Kreationen sind. Was allerdings auch nicht für schlechte Qualität spricht.
  21. Frank H hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich bin von Miele überzeugt. Wir haben nach diversen schlechten Erfahrungen jetzt seit vielen Jahren eine im Einsatz. Sehr gute Werte, einfach und aufs wesentliche reduzierte Bedienung und super Waschergebnisse! Ich sehe den Mehrpreis schon als gerechtfertigt an, wenn man etwas längerfristiges haben möchte. Das einzige was dagegen sprechen könnte: Das verglichen mit anderen Herstellern teils deutliche Mehrgewicht in Kombination mit dem 4. Stock als Einsatzort. Obwohl eine gute Sackkarre hier auch hilft. Und der Aufwand wird mit einem deutlich vibrationsarmen und leisen Lauf gedankt.
  22. Das ist halt immer wieder der Klassiker. Als ich mal bei ATU zum Reifenwechsel war hat dies auch mehrere Minuten lang den Stift und den KFZ Meister beschäftigt. Aber wenigstens kamen sie an und fragten, bevor es mit Gewaltanwendung versucht wurde. Was bei diesem Wagen eher interessant wäre: Wie haben die im Kofferraumbereich zulassungshindernde Umbauten gemacht? Was soll das sein? ist das wirklich der Grund, warum das Dach nicht aufgeht? Hier wären ein paar Fotos wirklich hilfreich. Oder hat sich schon jemand den Wagen angeschaut?
  23. Frank H hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein Traum von einem Auto. http://www.ebay.de/itm/Alfa-Romeo-Giulietta-Sprint-750-erste-Serie-Inverkehrssetzung-1957-/380690971603?pt=Automobile&hash=item58a2f33bd3 nur der Duftbaum müßte raus.
  24. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie kann so etwas einem Alfa antun http://www.ebay.de/itm/Alfa-156-2-4-JTD-/221260285868?pt=Automobile&hash=item33842407ac
  25. Frank H hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    da wir grad dieses Thema haben: Welcher Lastindex ist für das 9-3 I Cabrio für die 215/45 R 17 vorgeschrieben? Reichen die oft angebotenen 87 oder muß es z.B. 91 sein?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.