Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. ja. unterschreibe ich direkt! Die "Nierenfraktion" wird gesitteter, aber die "Zwiebelringe" übernehmen das Image. Das ist ein sehr subjektives, querschnittliches Empfinden. Einzelfälle natürlich außen vor.
  2. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das tut weh zu sehen! Das ist exakt mein Alter! Farbe, Leder, Felgen und die starre AHK; alles paßt. Vielleicht ist er es ja? 2009 in Regensburg abgegeben, damals noch mit Emblem auf der Heckklappe. Gut, wäre etwas viel Zufall. Aber wer weiß? Der Auspuff erscheint mir etwas tief zu hängen und die Heckklappe ist auch nur angelehnt. Wäre schon interessant mehr zu wissen. Schade um das Auto.
  3. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    nein. sonst wäre ich vermutlich auch drauf gekommen.
  4. In den letzten Wochen habe ich auch wieder diverse Kilometer auf der Bahn abgespult. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber mir fallen verstärkt 60er Bereiche an Baustellen auf. Und das nervt! Wo vor noch nicht langer Zeit alle 2m Spuren mit 80 befahren werden konnten, stehen jetzt 60. Teilweise kilometerlang. Klar, mit Sicherheit kann man alles begründen, dann dürften es auch 30 km/h sein. Aber muß das wirklich sein? Mein persönliches Highlight in diesem Zusammenhang ist das Tunnel auf der A7 bei Aalen / Oberkochen. In den letzten knapp zwei Jahren in einer Röhre saniert. Vorher zweispurig und mit 100 befahrbar. Jetzt, nachgerüstet mit neuester Sicherheitstechnik, komplett neue Beleuchtung und deutlich übersichtlicher. Keinerlei Baumaßnahmen mehr, keine Provisorien erkennbar, aber: 60 km/h! Und das schon einen halben Kilometer vor dem Tunneleingang. Warum? Vielleicht gibt es ja eine schlüssige Erklärung, nur ist sie mir nicht ersichtlich. Zumal ein paar Kilometer weiter das nächste Tunnel, unsaniert und mit schön schummeriger Beleuchtung (noch) mit 100 befahrbar ist. Ich begreif´s nicht. Na ja, kurzer Exkurs. Besonders eine Spezies hat es mir in der letzten Zeit angetan. Offene AB, linke Spur mit ca. 130 - 140. Kaum schneller als der rechte aber dann links bleiben, wenn rechts der nächste in Sichtweite kommt, mehrere hundert Meter entfernt. Keine LKW, keine Kolonnen auf der rechten Spur. Aber man kann nicht rechts fahren. Da sitzt Du dahinter und kannst in das Lenkrad beißen. Wenn Dir dann der Kragen platzt und der Blinker gesetzt wird werden sehr oft zwei unterschiedliche Fahrertypen sichtbar. Sehr oft die Damen am Volant, die anscheinen den Blick nach hinten vergessen haben oder so daher cruisen und verschreckt nach rechts wechseln. Besser noch sind die Herren der Generation 50+, die mit ruckhaften Kopfbewegungen und Fingerspielen ihre Zustimmung zum angezeigten Überholwillen demonstrieren. Es gibt nun mal das Rechtsfahrgebot . Einfach nervig! Aber auch ein Beispiel, wie es spaßmacht. Heut auf der A71 Richtung Schweinfurt langsam auf einen A4 aufgelaufen. Nach 2-3 maligem gemeinsamen Spurwechsel war klar, dass die Geschwindgkeit für beide paßt und wir sind schön mit 180-200 Formation gefahren. So geht es auch. Manche mögen es als Rasen bezeichnen, aber wenn der Verkehr überschaubar ist, aufgrund von LKW Fahrverbot diese fehlen und somit die Übersichtlichkeit gewahrt und Geschwindigkeitsdifferenzen geringer sind kann man schon etwas Auslauf gönnen.
  5. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    es war tatsächlich das Radlager Fahrerseite. Hat mich schon überrascht. Ein derartiges Geräusch hatte ich noch nie bei Radlagerdefekt. Interessant auch, dass ich es akustisch überhaupt nicht zuordnen konnte. Na ja, wenigstens erledigt. Danke nochmal für die ganzen Tips!
  6. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sieht ja aus wie meiner! Also, ist natürlich nicht meiner, aber ein gleichfarbiger. Habe in meinem "pepper green metallic" noch nie einen anderen 9-5 gesehen.
  7. Frank H hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    gibt es Unterschiede ob der Wagen kalt oder warmgefahren ist?
  8. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab nichts mehr gefunden und bin nochmal in die Werkstatt. Es wird deutlich lauter und es geht wohl in Richtung Radlager. Mal sehen ...
  9. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber dann müßte es weggehen oder sich verändern, wenn ich auf die Bremse gehe. Das ist aber (leider) auch nicht der Fall. Ich schaue morgen nach, wenn ich den Rest der Verkleidung abmontiere. Danke!
  10. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super! Danke! Da fehlt ja wirklich die Hälfte des Teils im Radlauf!
  11. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    vielleicht habe ich jetzt doch eine Spur. Die Plasteverkleidung auf der Beifahrerseite unterhalb des Motorraums ist in der Verlängerung in den Radkasten extrem locker und vibriert. Ich konnte es ohne Probleme knapp 10 cm nach unten ziehen; fast ohne Widerstand. Ich habe das Teil mal abgebaut und bin gefahren. Das Geräusch ist zwar noch da, aber etwas in der Tonlage verändert. Auf jeden Fall ist das Plasteteil beschädigt. Die zwei herausgebrochenen Teile sind klar. Aber mir sieht es so aus, als ob am oberen Teil in den Radlauf hinein auch ein großes Stück abgebrochen ist. Leider wird es jetzt dunkel und der Regen kam, so daß ich nicht weiter schauen könnte. Hat von Euch vielleicht jemand ein Bild oder einen Link von dem Plasteteil wo ich sehen kann, wie es tatsächlich original und unbeschädigt aussieht? Danke!
  12. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    das werde ich prüfen. Es ist halt auch saublöd zu beschreiben. Ein Bild ist da einfacher. Es klingt aber so, das es irgendwie zentral aus dem Motorraum kommt. Ich weiß, das schränkt es nicht so wirklich toll ein.
  13. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    die Motorlager wurden komplett vor ein paar Monaten gewechselt. Jetzt könnte es natürlich sein, dass sich etwas löst ...
  14. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    es ist ein Schalter. Es macht keinerlei Unterschied ob ich auskupple, rollen lasse, auf dem Gas stehe oder in den Leerlauf schalte. Bei offenen Fenstern höre ich eher weniger, was aiuch gegen die Räder / Reifen spricht. Kein kratzendes oder schabendes Geräusch. Die Räder drehen auch frei. Das hatte ich gestern beim probeweisen umrüsten auf die Winterräder geprüft.
  15. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    nein. Das Geräusch bleibt konstant. Es ist auch nicht das "typische" Radlagergeräusch.
  16. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    der 3.0 Diesel war es nicht. Es war ein 9-5 der ersten Generation. Ich denke auch, der Turbo ist hinüber. Schade. Irgendwie kam mir der Gedanke: Und wieder einer weniger ... Ich hoffe, es wird alles gut.
  17. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich war heut später noch in der Werkstatt. Dort haben sie nichts gefunden und die Reifen vermutet. Ich war nicht überzeugt, da ich weiß, wie z.B. ein Sägezahn klingen kann und es mir zu spontan kam. Ich habe dann noch auf Winterrreifen gewechselt und bin gefahren. Kein Unterschied.
  18. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Dann ist zumindest alles vollständig. Das Luftfiltergehäuse werde ich prüfen. Es klingt nicht nur nervig sondern bedrohlich. Wichtig ist vor allem zu wissen, ob es etwas ernstes ist.
  19. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja. Batterieabdeckung ist fest. Auch das Plasteteil rund um den Öleinfüllstutzen.
  20. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    noch Bild, wo ich das fehlende Teil vermute
  21. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, gestern auf der Autobahn stellte sich ein komisches Geräusch ein. Es ist wie ein Brummen / vibrieren / dröhnen. Nur abhängig von der Geschwindigkeit, nicht von der Drehzahl. Los geht es bei ca. 60 km/h und dann in verschiedenen Tönen mal lauter, mal leiser je schneller. Es scheint aber nichts locker zu sein, ich habe mal soweit alles durchgeschaut. Aber bei der Verkleidung unterhalb des Vorderwagens bin ich unsicher. Mittig, ich sage mal unter dem Kühler gibt es die breite Plastikverkleidung. Auf der Fahrerseite habe ich dann einen länglichen, weicher und wie Gummi aussehenden Schutz bis fast zum Radlauf. Auf der Fahrerseite hingegen ist nichts. Ich finde auch im Netz keine Bilder, wie es bei der Chrombrille von unten aussehen muß. Fehlt auf der Fahrerseite diese Verkleidung und kommt evtl. dadurch die große Verkleidung in Schwingung? Vielen Dank!
  22. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    eine eher traurige Sichtung vom letzten Montag. Auf der A73 im Großraum Coburg sah ich entgegenkommend eine riesige Rauchwolke. Vorn an eine 9-5 Limousine, noch mit Normalgeschwindigkeit fahrend. Im Rückspiegel konnte ich ganz gut erkennen, dass es aus dem Auspuff qualmte. Stank extrem nach verbranntem Öl.
  23. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern Mittag A 96 München bis Landsberg ein paar Führungswechsel mit einem roten 9-5 II, STA- irgendwas
  24. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern am nördlichen Bodensee in der Nähe von Pfullendorf ein nettes Zuwinken aus meinem 9-3 I Cabrio in ein entgegenkommendes 9-3 II Cabrio.
  25. würde ich nicht unterschreiben. Verglichen mit meinem 9-5, 2.3 LPT, Bj. 2000, Limousine, hat mein 2008er 2,3 BioPower, allerdings Kombi, einen reellen höheren Verbrauch. Das hatte mich nach dem Kauf schon enttäuscht. Klar, das die Chrombrille kein "neues" Auto ist war bekannt, aber eine Verbrauchsreduzierung im geringen Maße wäre schon wünschenswert gewesen. Zumal andere Marken hier deutlich nachgebessert haben. Aber das ist eine andere Diskussion. Umrüstung auf Gas würde sich bei den Kilometern sicherlich anbieten, da E85, unabhängig von der Verfügbarkeit, bei den derzeitigen Spritpreisen mehr oder weniger ein Nullsummenspiel ist und keine Ersparnisse bringt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.