Alle Beiträge von Frank H
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
völlig korrekt. Allerdings stellt sich mir wirklich die Frage, was es für Sinn macht, den jetzigen 9-3 "Made in China" quasi nochmals auf den chinesischen Markt zu kippen. Mit dem BAIC C60 hat man ja im Prinzip schon dieses Fahrzeug im Land. Wie sind NEVS und BAIC zueinander zu sehen? Im Wettbewerb oder in (möglicher) Kooperation? Gehen wir mal davon aus, dass in der NEVS 9-3 Version theoretisch auch diverse BAIC C60 Teile direkt oder mit wenig Aufwand verwendbar sind, enstpannt sich die Zuliefererproblematik (für NEVS) weiterhin. Sollte NEVS tatsächlich was auf die Beine stehen, haben wir quasi 2 Anbieter mit, ich sag mal vorsichtig, Saab Derivaten am Start. Das sollte selbst für die China Männchen kaum Sinn ergeben. Und ein NEVS Saab komplett "Made in China" dürfte in den angestammten Saab Märkten nicht verkäuflich sein. Außer, man versucht über Dumpingpreise irgendwelche Fahrzeuge mit dem namen Saab komplett neu in den Markt zu bingen und vollends anders zu positioneren. Quasi wie die Daewoo Chevies. Könnte eine Strategie sein, aber mir wird dann eher schlecht dabei.
-
Schweizer Gedanken
einfach die Biographie eines Hans-Christian Ströbele, speziell die 70er Jahre, studieren. Das erklärt so Einiges.
-
Kombi Glühbirnenwechsel Bremslicht
na prima. Genau diese Aussichten habe ich gebraucht. Vorhin hat mein fahrbarer Untersatz ein kaputtes Rücklicht moniert. Und das Teil hat auch noch recht. Hoffentlich habe ich am Wochenende mehr Erfolg. Die letzten Male ging´s gut.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
ja. das war schon geil. Auch im Winter richtig gut zu fahren, kein Vergleich mit den 3ern. Nervig war nur der sehr kleine Tank, bedingt durch das Getriebe an der Hinterachse. Das kombiniert mit dem zumindest bei den Vergasermodellen recht hohem Verbnrauch sorgte für häufige Fahrtunterbrechungen. - - - Aktualisiert - - - dann schau Dir mal beim 75er die Handbremse an. Da könnte man auch gewisse Parallelen erkennen.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
fand ich gar nicht so schlecht. Besser als im Armaturenbrett (alter 33er). Kein versehentliches Bedienen möglich wie z.B. bei Mittelkonsole. Allerdings schon etwas gewöhnungsbedürftig zu Beginn.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
ist jetzt auch nicht so mein Favorit, aber als ehemaliger Alfa 75 Fahrer finde ich den nicht so schlecht. Zumindest bis knapp hinter die C- Säule, von vorn aus gesehen.
-
Skiträger mit Saugnapf oder magnetisch...?
warum? Die Frage lautete so: << Taaag. Ich wollte mal fragen, ob jemand positive Erfahrungen mit Skiträgern gemacht hat, die mittels Magnet oder oder per Saugnapf eine Verbindung mit dem Stahldach eingehen. >>
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
auch ein heißer Kandidat: Alfa Romeo Arna. Schon allein wegen des Gedankens, einen Nissan als Alfa umzulabeln. Und das dann auch noch so dermaßen grottig zu machen.
-
Kennt jemand diese Standuhr?
wäre auch interessant zu wissen, ob der Wagen bei den wenigen Kilometern jeden Tag nur kurz und kalt gefahren wurde oder doch eher seltener aber dafür weitere Strecken.
-
Skiträger mit Saugnapf oder magnetisch...?
ich kann nur sagen, dass von Beginn an der Saugnapf an einer mobilen Sat- Schüssel für den Wohnwagen nie funktionierte. Daher null Vertrauen in diese "Technik" und eher Vertrauen in den Magneten. Dessen Verhalten ändert sich zumindest während der Fahrt nicht, wogegen bei einem Saugnapf immer erwas passieren kann. Wichtig ist halt, dass die Kontaktseite beim Magneten kratzsicher ausgeführt sein muß.
-
Kombi Glühbirnenwechsel Bremslicht
welches Baujahr? Deine Signatur spricht nur von einem 9000. Bei der Chrombrille: Die beiden Torx Schrauben bei geöffneter Klappe lösen und dann vorsichtig, aber mit Nachdruck das Rücklicht nach vorn und leicht nach außen drehend abziehen. Der weiße Schnapper geht etwas schwer raus. Vorsicht auch deshalb, damit man nicht gleich den Kabelbaum mit rausreißt.
-
Neues Nevs - SAAB Logo
na ja, wenigstens erkennt man dann ein zerbröseltes Emblem auf der Haube nicht gleich. Erinnert mich aber trotzdem irgendwie an den Moment, als ich die Umweltplakette nach dem Kauf von der Folie abgezogen hatte. Das was übrig blieb sah in etwa genau so aus.
-
gesponsertes "Traumauto"
Maserati Quattroporte IV oder Ghibli II wären so meine Kandidaten
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
nicht so populär, schlägt aber in die gleiche Kerbe wie der alte Dacia: Oltcit aus Rumänien mit der Citroen Visa Kopie.
-
Baumarkttuning
mich würde auch mal das Fahrzeug an sich interessieren. Einfach mal um einen Eindruck zu bekommen, an welchem Exemplar hier so das Rädchen geschraubt ist. Vielleicht ist es eine in sich schlüssige Komposition...
-
Scheibenwischer: Antippfunktion - Wischer bleibt stehen
Hallo, seit den letzten kalten Tagen habe ich diese Problem: Wenn ich den Scheibenwischer mit der Antippfunktion (Hebel nach unten) starte, bleibt er direkt nach dem Loslassen stehen. ich muß solange am Hebel bleiben bis er wieder zurück fährt und dann, wenn unten, loslassen. Bei Wisch- / Wasch gleiches Problem. Wischer bleibt unmotiviert irgendwo stehen. Wo liegt der Fehler? Schalter, Relais, Kontakt im Wischermotor? Danke!
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
halte ich für zu teuer. Und dazu noch diese Unsicherheit: << Kfz hat leichten Kühlwasserverlust laut Werkstatt an der Wasserpumpe >> warum wird das nicht gemacht? TÜV ist auch in einem Vierteljahr fällig. Ich würde weitersuchen.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
bisher wurde hier immer der Weg versucht, den Wagen direkt in Deutschland zuzulassen. Gäbe es denn Möglichkeiten, über eine erste Zulassung in einem anderen EU Land mit evtl. nicht so strikten Vorschriften (oder deren Einhaltung) auf völlig legalem Wege dort eine Zulassung zu erwirken und dann mit diesen offiziellen Papieren eine Überführung nach und Zulassung in D zu erreichen? Ich denke mal so an die erste Zulassung in eher östlich gelegenen Ländern...
-
Serviceumfang 9-5 2.3T Bio-Ethanol
Ölwechselintervall der BioPower hat generell ein vorgeschriebenes 15 tkm Intervall im Gegensatz zu den größeren Zyklen der reinen Benziner. Aber bei den bisherigen ca. 30tkm Laufleistung in 4 Jahren sollte sowieso der Wechsel eher nach Zeit als nach Laufleistung erfolgt sein.
-
9-5 Aero 2005 Automatik Limo
der TÜV sollte auf jeden Fall neu drauf. Aber so ein gutes Angebot.
-
Stammtisch Witze
klarer Auftrag Ein Mann und seine Frau: Sie: "Schatz, wir haben kein Brot mehr, könntest du bitte zum Supermarkt gehen und eins holen? Und wenn sie Eier haben, bring 6 Stück mit." ...Er: "Klar Schatz, mach ich!" Nach kurzer Zeit kommt er wieder zurück und hat 6 Brote dabei. Sie: "Warum nur hast du 6 Brote gekauft?!?" Er: "Sie hatten Eier."
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
kann man ganz grob so rechnen. Die Presie bei E85 sind teilweise stark unterschiedlich (ca. 1,00€ bis 1,25€), daher kann es mal mehr, mal weniger sein. Hier muß man wirklich aufpassen. E85 wird oft pauschal verteufelt wegen des auftretenden Mehrverbrauchs. Dieser ist aber dadurch bedingt, dass das stöchiometrische Kraftstoffverhältnis bei E85 ungünstiger ist. Kurz gefaßt: Das Kraftstoff - Luftverhältnis ist "fetter", man braucht zur Verbrennung einfach mehr Kraftstoff bei gleichem Gemischvolumen. Andererseits hat E85 eine deutlich höhere Oktanzahl (104 Oktan) und kann, bei entsprechender Motorsteuerung, mit mehr Leistungsabgabe verbrannt werden. Und hier setzt das BioPower Konzept an. Mit hilfe der Sensorik wird das jeweilig vorhandene Gemisch (E0 bis E85) ständig analysiert und entsprechend die Kennfelder der Motorsteuerung durchfahren. und im Gegensatz zu LPG habe ich hier nur einen Tank, in den ich einfach immer das reinkippen kann, was grad verfügbar ist. Zu beachten ist allerdings, dass E85 wohl ab -15°C Kaltstartprobleme haben kann und somit enwder eine größere Benzinbeimischung gewählt oder die (bei den meisten BioPower Modellen vorhandene) elektrische Motorvorwärmung genutzt werden sollte. Dabei fällt mir grad ein: Wenn Du an son einen Wagen kommst, bitte die Dichtheit des Anschlusses der Motorvorwärmung am Kühlkreislauf prüfen. Meiner hat hier etwas gesifft und leicht Kühlwasser verloren.
-
Sicherung Benzinpumpe - wiederholt liegen geblieben...
ja. Ist in Ordnung. - - - Aktualisiert - - - 115 tkm
-
Sicherung Benzinpumpe - wiederholt liegen geblieben...
Auf ein Neues ... so, gestern war es mal wieder soweit. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub, schön vollgepackt und den Wohnwagen hinten dran. Mitten in der Überleitung auf die neue Autobahn war Feierabend, ganz geiles Gefühl und beste Stelle für sowas!!! Einfach Motor aus; Tacho und Drehzahlmesser gehen gemütlich nach unten. Allerdings, im Gegensatz zu den beiden letzten Ausgehern kam hier noch kurz vor dem fast endgültigen Stillstand die Check Engine Leuchte. Auch sprang der Bock sofort wieder an und lief danach problemlos. Was ich diesmal anders gemacht habe: Noch im Ausrollen neu zu starten und so kurz vor dem Stehenbleiben sprang er wieder an. Ich werde mich mal zum FSH begeben um den Fehler auslesen zu lassen, habe allerdings nicht wirklich Hoffnung, dass es was bringt. Was in allen drei Fällen gleich war: Die Außentemperaturen lagen bei ca. 30°C, also heißes Wetter, und die Fahrt war bis dato von mindestens einer Stunde Dauer. Und immer keinerlei Vorwarnung, kein Ruckeln, Stottern etc., nichts. Einfach so: aus. Irgendiwe verliere ich so langsam das Vertrauen und mag mir nicht wirklich vorstellen, wenn das Problem ca. eine Stunde vorher mitten im Rennsteigtunnel passiert wäre, und dann ohne wieder anzuspringen.... Habt ihr irgendeine Idee? Kann es z.B. der KWS sein, der ja wohl eher auch bei hohen Temperaturen Probleme macht?
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
genau so habe ich es auch gemacht. Das damals (2009) interessanteste Angebot war ein BioPower, also habe ich den genommen. Nachteil: kleinerer Tank als beim normalen Benziner. Bei uns in der Gegend (Bodensee) gibt es mittlerweile keine E85 Tanke mehr, aber die bisher einzige (in RV) war sowieso dermaßen teuer, dass es sich nicht gelohnt hat. Bin ich aber mal etwas weiter unterwegs, nehme ich gern die E85 Tanken auf der Strecke mit. Selbst wenn ich die ca. 20% Mehrverbrauch (Praxiserfahrung) einrechne, bin ich momentan bei ca. 40-50 Cent pro Liter günstiger als E10. Und die Mehrleistung merkt man, allerdings läuft der Motor deutlich rauher. Die Aussagen kann ich bestätigen. Mein 2000er war deutlich wertiger verarbeitet als der jetzige (2008er). Die Materialien im Innenraum waren besser, der jetzige wirkt billiger verarbeitet. Was ich leider im Laufe der Zeit auch sehen muß, ist, dass zumindest einige Schwachstellen weiterhin bestehen. Bsp: Stoßdämpfer hinten beim alten bei ca. 80tkm und dann bei 170tkm fertig, beim jetzigen immerhin erst nach 100tkm. Ausgeschlagene Fahrwerksteile wie beim alten (Stabis etc.) habe ich auch wieder. Von einer durch die lange Modellaufzeit anzunehmenden systematischen Verbesserung und Schwachstellenbeseitigung merke ich nicht wirklich was, leider.