Alle Beiträge von Saab SP 44
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Gerade vom Hof gefahren mit einem frischen Stempel! Durch D einlegen hat es nicht geklappt, da die Drehzahl dadurch verändert wird aber on off der A/C war der Gamechanger, dadurch hat es tatsächlich gereicht, 2 mal nach oben gegangen, ausgeregelt, passt. War interessant und wieder was dazugelernt.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Eine neue Erkenntnis: Wenn ich den Wählhebel in „D“ einlege, pendelt die Lambda hoch und runter, obwohl unter 1000U/min. Was bedeutet das denn jetzt?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Auch schon probiert, leider ändert sich nichts an der Spannung dabei! Um die geht es doch, oder? Die Drehzahl ändert sich da kaum im Gegensatz wenn ein schlauch abgeklemmt wird. Wenn a/c on off steigt die Spannungder Lambda aus irgendeinem Grund.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Ich habe jetzt mal weiter gemessen, beim einschalten der A/C pendelt die Spannung kurz nach oben und fällt dann ab. Könnte ich das so vortäuschen bei der AU?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Kann es sein, dass er Falschluft irgendwo zieht? Kann ich die Störgröße irgendwie reproduzieren bei der AU, um die geht es ja nehme ich an, bei der Regelkreisprüfung? Keine Fehlermeldungen und die Abgaswerte passen ja!
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Bei 2000U/min funktioniert das System gut, zumindest die erste Sonde geht hoch und runter-wie sie soll von 0.2-0.9 V. Aber das sollte ja auch im Leerlauf passieren? Ich kann nur die 2. Sonde separat einblenden, aber die bewegt sich ähnlich, wobei die ja eigentlich langsamer sein sollte!?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Das habe ich noch nicht probiert… Was aber merkwürdig ist, dass er die ersten 30Sek im Kaltstart regelt-wie er soll, danach aber abflacht. Siehe Foto mit Kurve.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Es sind originale Sonden verbaut. Die mit dem Schwarzen Stecker ist vor dem kat. Grauer Stecker nach dem Kat. Von der Kabellänge passt das auch und farblich auch.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Ja die Kühlwassertemperatur liegt bei 90*C und das Abgassystem ist dicht… Jetzt nochmal gemessen, beide Sonden liefern einen konstanten Wert von 0.045V im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl pendeln beide Werte leider gleichmäßig.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Einen anderen Prüfer zu erwischen ist garnicht so leicht ;)… Ich habe mal die Spannung der Lambdasonde gemessen B1S1 liegt bei unter 0,1V konstant im Leerlauf auf Betriebstemperatur versteht sich. Halte ich die Drehzahl bei 2000U/min pendelt die Spannung zwischen 0.1-0.9V. Ähnlich bei B1S2 da liegt die Spannung bei konstant 0.45V im Leerlauf und bei 2000U/min pendelt die Spannung auch zwischen 0.1-0.9V. Stimmt da was nicht ?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
ausgrab möchte ja keinen neuen Thread eröffnen. Saab 9-5 MY05 heute bei der HU gewesen und leider hat er die Regelkreisprüfung der AU nicht bestanden. Die Abgaswertr passen und er spuckt auch keine Fehler aus. Jemand eine Idee?
-
Getriebe Geräusche
Ich tippe mal auf das Getriebe, dass sich langsam verabschiedet. Vielleicht hat jemand noch eine Idee aus eigener Erfahrung?
-
Getriebe Geräusche
Ölstand stimmt soweit. Welches Öl kann ich nicht sagen, bestimmt das erste.
-
Getriebe Geräusche
Moin Gemeinde, bei Nachbar seinem 9k(MY91) 2.3Turbo und Schaltgetriebe macht das Getriebe im kalten Zustand Schleif-Geräusche. Es ist vermehrt in rechts Kurven zu hören, wenn die Last nach links drückt. Bei Links Kurven ist alles normal und das Geräusch verschwindet auch vollkommen wenn der Motor/Getriebe Betriebstemperatur erreicht hat. Bei getretener Kupplung ist das Geräusch auch nicht zu hören. Hat das jemand schon mal gehabt? Gru SP
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Oder… nach ein paar Kilometern habe ich das hochschalten gut hinbekommen. Der 2. Gang lässt sich gut einlegen, anstandslos mit Zwischengas. Nur das runterschalten gestaltet sich holprig, da bleibt es beim krrrtzzzz. Doch die Synchronringe? Gibt es die noch irgendwo zu erwerben?
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Wie gesagt, ich hatte ja mal eine Kupplung die durch war. Da hat das Schalten gut funktioniert mit Zwischengas. Aber jetzt ist das schon mit einem kratzen und Schlag verbunden.
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Ich habe es mal mit Zwischengas probiert, also wie mit ohne Kupplung, richtig? Das hatte ich nämlich schon mal, da hat das schalten besser geklappt. Jetzt mit Zwischengas ist es immer noch holprig vom 1. in 2. oder vom 3. in den 2. Gang. Kratzen oder ein „Schlag“ beim einlegen. Vielleicht minimal besser mit dem Zwischengas aber nicht smooth.
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Nein, weil ich nicht verstehe was du mit „unsynchronisiert“ meinst.
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Silentbock sieht gut aus. Auch der Wählhebel steht mittig im Leerlauf.
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Gibt es die Synchronringe auch einzeln zu erwerben? Bei Skan… leider ausgelistet.
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Hmm… ich fühle mich schon viel besser mit dieser Aussage 😅
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
*ausgrab* Von jetzt auf gleich, krrratzt es wenn ich den 2. Gang einlegen möchten. Alle restlichen Gänge lassen sich problemlos einlegen und schalten nur der 2. kratzt und ruckelt. Ist ein MY97. Ist das typisch für diesen Silentblock? Oder doch eher Synchronringe? :/
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Bitte ein Bild von der Seite am Übergang Airbag/Lenkrad. Oder es ist kein Anniversary Lenkrad sondern wie das von mir gezeigte, aus einem mit allen Holz-Extras versehenen Aero vor MY96.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Das rechte Lenkrad war tatsächlich bei einem Aero MY96 verbaut. Das linke ist ein Anni Lenkrad mit Anni Airbag zum Holzlenkrad. Jeder Anniversary hatte diesen Airbag(mit den Kappen) verbaut, welcher vermutlich auch auf den 9-5 passt. Der Airbag mit Kappen ist somit nicht kompatibel für ein normales 9k Lenkrad, bzw. Schließt nicht optimal ab(Spaltmaße zwischen Airbag und Lenkrad).
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Das linke ist ein original Anniversary Lenkrad! Das passt so. Aber das rechte ?