Alle Beiträge von Saab SP 44
-
Nebelschlussleuchte Saab 9-5 II
Hab ich gerade auch gesehen -.- Danke trotzdem :))
-
Nebelschlussleuchte Saab 9-5 II
*Ausgrab* Moin moin, bei meinem 9-5 NG funktioniert die hintere Nebelschlussleuchte nicht. Im Cockpit leuchtet das Symbol, bei betätigen des Schalters, auf. Jedoch kommt zeitgliech die Fehlermeldung „Nebelscheinwerfer hinten rechts Fehler“. Die Heckleuchte habe ich mal ausgebaut, aber da kann ich nur das Lämpchen für den Blinker auswechseln. Der Rest ist wohl LED!? Hat jemand eine Idee? Gruß SP
-
Funk-Ei "fast" tot...Panik?!?
*ausgrab* Wie hast du denn die WFS deaktivieren lassen in der Trionic? Wer macht das denn? Gruß SP
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Kurz gesagt, die Klimaanlage hat vor paar Tagen eine frische Inspektion bekommen und das System wurde frisch aufgefüllt. Es geht um das Gebläse, kalte Luft kommt ja raus aber manchmal nicht viel bzw. garnichts und irgendwann geht es wieder. Gestern, nach einer längeren Fahrt muss ich sagen, es ist nicht optimal aber es war auszuhalten. Ich muss die ACC einfach manuell von Anfang an einstellen, dann geht das. Und eigentlich fährt man ein Cab ja auch offen, von dem her... muss ich mich wohl damit abfinden.
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Also, der Luftstrom bleibt konstant gleich stark/schwach. Es gibt keine abrupten Luftausstöße oder der gleichen. Der Lüfter läuft also konstant! Die Luftverteilung funktioniert auch, Windschutzscheibe und Fußraum wird angesteuert, nur kommt halt genauso wenig raus! Wenn ich „Umluft“ einschalte, ändert sich nur akustisch was, mehr oder weniger Luft kommt da nicht raus!
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Es ist ja schon etwas laut im Cabrio, Aber ich meine dass der Lüfter ab und zu nicht mit voller Leistung dreht...
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Kurzes Update meinerseits, nach einer längeren Fahrt wo ich das ganze mal genau betrachten konnte. Bei mir besteht die Problematik auch dann, wenn ich die ACC anfangs manuell einstelle... wie gesagt Anfangs funktioniert das Gebläse einwandfrei, nach ca. 15Minuten fängt es an zu schwächeln bzw. das Gebläse funktioniert ja, es kommt nur immer weniger „Wind“ aus den Düsen, obwohl ich nicht auf „AUTO“ umgestellt habe. Also gut, einfach so gelassen und weiter gefahren. Nach paar Minuten kommt doch wieder ordentlich Schub aus den Düsen, obwohl ich nichts angefasst habe. Die ACC war die ganze zeit „manuell“ eingestellt. Hmm...vielleicht doch das ACC Bedienteil??
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Und um die erste Alternative zu versuchen, Handschuhfach raus und Seitenverkleidung, dann kommt man mit Silikonspray gut hin?
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Der Gebläsemotor läuft aber, ist auch deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, es kommt mir so vor, als ob er ab der 5. Stufe nicht mehr wirklich hochdreht. Wie gesagt, wenn das Problem auftritt, kommt keine Luft mehr aus den Düsen!
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Nein es kommt dann nirgendwo mehr Luft raus. Auch nicht manuell einstellbar. Als ob eine Klappe die Luftdurchströmung verhindert! Ich starte das Auto, alles wunderbar, ordentlich Dampf aus den Düsen. Nach paar Minuten wird es dann immer schwächer und ist dann auch nicht mehr einstellbar. Es kommt einfach keine Luft mehr raus, nicht im Fußraum und Windschutzscheibe auch nicht. Wenn es aber läuft dann kann ich auch manuell alles einstellen, wie gesagt nach paar Minuten geht nichts mehr.
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Anfangs wenn alles „kalt“ ist funktioniert die Luftverteilung auch überall, mit ordentlich Druck! Später wenn „warm“, kommt nirgendwo was raus, obwohl der Lüfter gut zu hören ist.
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
*ausgrab* Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem Cab. Die ersten Minuten funktioniert die Lüftung gut und irgendwann kommt keine Luft mehr aus den Düsen. [mention=11362]GrünHirsch[/mention]- hast du die Auflösung?
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
*ausgrab* Möchte nur ein kurzes Feedback abgeben. Nach Motorausbau/Überholung etc., als wieder alles zusammengebaut war, rutschte mein 4HP18 beim hochschalten vom 3. in den 4. Gang durch. Drehzahl ging hoch und er brauchte 1-2 Sekunden bis der Gang drin war. Wollte schon zum Getriebespezi gehen. Das wäre bestimmt teuer geworden. Also dann mal den Kickdownzug richtig eingestellt und siehe da... kein durchrutschen mehr, dazu noch ein besseres Schaltverhalten, etwas direkter und empfindlicher am Gaspedal. Wird noch feinjustiert! Danke!!!
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Davor hat er wohl sehr lange Wasser verloren aufgrund eines undichten Wasserschlauchs und wurde auch nur mit Wasser nachgefüllt. Deswegen die rostige Brühe! Dann wurde das Fahrzeug mit dem ZKD Schaden auch so von meinen bekannten gekauft! Als nächstes kommt Ölwechsel, Öldruck kontrollieren und dann mal schauen was er macht. Und wegen dem Druck im Kühlsystem, wird weiter beobachtet!
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Thermostat wurde beim ZKD-Wechsel mit getauscht! Temperatur ist auch im normalen Bereich. Ja, der komplette Ausgleichsbehälter ist dann auch leer, nach dem Öffnen! CO2 Tester kommt dann wohl als nächstes zum Einsatz. Ölwechsel wird bald nochmal gemacht und dann auch der Kühlerfrostschutz aufgefüllt. Öldruckschalter wurde nicht getauscht. Aber, war ja „nur“ Wasser im Öl, somit sollte das Sieb nicht zugesetzt sein!??
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Der Kopf wurde geprüft und für OK befunden. Geplant wurde er nicht!
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Die Brühe die da rauskommt sieht sehr rostig aus, rot-braun... und es ist kein Kühlerfrostschutz! Das ist schon extrem, was da unter Druck rauskommt, habe ja selber 2x9-5 Aero wo man nur ein „zischen“ hört, aber wirklich Wasser kommt da nicht hoch, geschweige denn rausgeschossen. Öl wurde gewechselt, aber da war bestimmt noch viel Wasser im System, war ja alles Schlamm.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Kurze Rückmeldung, nach dem die ZKD gewechselt wurde, läuft der Aero eigentlich ganz gut... Eigentlich... Es ist kein weißer Schlamm mehr im Öl, dafür steht der Kühlwasserbehälter ordentlich unter Druck. Sobald er warm ist und der Behälter geöffnet wird, kommt einem die Suppe mit hohem Druck entgegen, so dass der Behälter danach komplett leer ist. Ansonsten startet er normal, zieht sauber durch, kein auffälliger weißer Rauch... Und letztens ging auch noch die Öldruckleuchte an, Öl ist genug drin, können aber auch noch Wasser-Reste mit dabei sein... Da wird dee Kopf wohl verzogen sein oder was denkt ihr? P.S. Ist nicht mein Aero :D
-
Kettenspanner undicht?
Habe mich auch gewundert, aber ich war auch nicht der einzige der das so hinbekommen hat. Hier die Dichtmasse, sehr einfaches „handling“ und man kommt gut an die besagte Stelle dran.
-
Kettenspanner undicht?
-
Kettenspanner undicht?
Moin moin, sorry ist irgendwie untergegangen. Habe an der Stelle wo Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel zusammentreffen alles schön sauber gemacht und mit Dichtmasse rangegangen. Unmittelbar unter dem Kettenspanner, welchen ich dafür auch ausgebaut hatte. Siehe da, kein Ölverlust mehr! Gruß SP
-
„Fahrzeug demnächst warten“ Leistungsverlust!
Hier mein Feedback. Mit neuem Turbolader kommt auch keine Fehlermeldung mehr! Zieht nun schön sauber durch und ist garnicht so träge für seine knapp 2t. Gruß SP
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
*ausgrab* Moin moin, was denkt ihr? ZKD oder KGE? Oder beides!? Verbraucht auf jeden Fall Kühlwasser aber ich konnte keinen sichtbaren Schaden an der ZKD feststellen.
-
Blinker hat sich ausgeblinkt. :(
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich einige Sicherungen selber rausgehauen habe, bei der Demontage des Sicherungskasten... Somit habe ich zwar alle Sicherungen kontrolliert, aber auf die 22 habe ich garnicht mehr geachtet, da war keine Sicherung...
-
Drehzahlmesser
Na wenigstens läuft die Kiste noch, wenn auch ohne Drehzahlmesser! Ich habe soeben den Drehzahlmesser getauscht und der neue gebrauchte funktioniert im alten Tacho einwandfrei. Bist du sicher dass der neue Tacho bei dir voll funktionsfähig war?