Alle Beiträge von Saab SP 44
-
Kettenspanner undicht?
Wie prüfe ich denn den Druck in der KGE? Das Ventil Nr. 3 funktioniert und schließt auch. Unter dem Ansaugkrümmer ist es ordentlich ölfeucht, die DROKLA ist auch gut eingeölt, eventuell die Dichtung tauschen!? Ansonsten sind die Schläuche zur KGE gut intakt, nicht porös oder sonstiges, da ist es relativ trocken. Wie gesagt, auf der Hebebühne, auch mit steigender Drehzahl drück er kein Öl raus. Sobald er aber bewegt wird auf der Straße sieht man deutlich die Ölspur am Motorblock, aus nähe Kettenspanner!
-
Kettenspanner undicht?
Alles schon schön sauber gemacht und beobachtet. 30min auf der Hebebebühne laufen lassen, kein Öl sichtbar...dann 5min. um den Block gedreht und siehe da, eine „deutliche“ Ölspur! Es kommt definitiv nicht vom Kettenspanner, der ist trocken. Das habe ich gut erkennen können mit einem Winkelspiegel. Die Ölspur verläuft also unter dem Kettenspanner am ZK, weiter Richtung Riemenscheibe. Ach ja, es geht um einen 9-5 MY04 Aero. Das habe ich vergessen zu erwähnen und bin unabsichtlich in einen anderen Thread gerutscht.
-
Kettenspanner undicht?
Moin moin, gibt es hierzu eine Lösung des Problems von DSpecial? Habe nämlich das gleiche Problem, 2 Tage gesucht. Öl kommt aus der Nähe vom Kettenspanner aber nicht direkt vom Kettenspanner. Die Dichtung ist neu. Im Leerlauf, auf der Hebebühne verliert er kein Öl. Kurze Probefahrt, schon drückt er das Öl unter dem Kettenspanner raus, aber kein tropfen hängt am Kettenspanner. Könnte es die ZKD sein? Oder hat es was mit der KGE zu tun. Wie gesagt nur unter Ladedruck drückt er Öl raus. Grüße SP
-
SID Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt
*ausgrab* Moin moin, ich habe an meinem 9-3III mit Unfallschaden, die Xenons getauscht. Leider kommt die Meldung „Leuchtweitenregulierung defekt“. Die neuen Xenons haben 2 Steuergeräte, einmal das Xenon Vorschaltgerät und das AFL Power Modul(für was ist das eigentlich?) und die alten Xenons haben NUR das Vorschaltgerät, ohne AFL?! Mit Tech 2 schon ausgelesen und probiert zu löschen, negativ. Kalibrieren geht auch nicht, baut kein Kontakt zum Steuergerät auf. Die Sensoren an der Achse sehen OK aus. Fehlermeldung siehe Bild. Habe ich die falschen Scheinwerfer oder woran kann das noch liegen, was meint ihr. Das komische war, nach dem Unfall hat sich auch der linke Scheinwerfer nicht mehr verstellt-kalibriert. Gruß SP
-
Automatik Getriebeoel selbst wechseln - kompliziert ?
Super, vielen Dank Thomas.
-
Automatik Getriebeoel selbst wechseln - kompliziert ?
Uuund? Gibt es neue Infos bezüglich des Öles und der Menge? Gruß SP
-
Automatik Getriebeoel selbst wechseln - kompliziert ?
Moin moin, welches Öl bekommt denn ein 6-Gang Automatikgetriebe und wie viel? Gruß SP
-
Motoröl Kontrollleuchte leuchtet 3 Sekunden
Perfekt ! Vielen Dank DS
-
Motoröl Kontrollleuchte leuchtet 3 Sekunden
Du hast mich nicht verstanden! Bei Skandix ist der O Ring nicht lieferbar. Deswegen brauche ich die Opel Teilenummer! Sogar günstiger!
-
Motoröl Kontrollleuchte leuchtet 3 Sekunden
Hi Matze, hast du mir die Opel-Teilenummer von dem O-Ring bitte. Das wäre sehr hilfreich. Habe das gleiche Problem, aber bei mir leuchtet die Ölkontrollleuchte „nur“ 1 Sek. Ist halt nervig aber ansonsten schadet es dem Motor ja nicht. Und hier noch die Anleitung wer sie braucht! Grüße SP
-
Radiofehler - ICM B3057
Mich würde es auch brennend interessieren wie das ausgegangen ist.
-
Saab Infotainment 300
Leider kam keine Rückmeldung. Ich schildere mal mein Problem. Mein Infotainment 300 Plus hat den Geist aufgegeben. Am Anfang hat es noch was gebracht die Sicherung zu ziehen, danach funktionierte das Navi bzw. der Bildschirm und das Radio ganz normal. Jetzt ist alles dunkel, kein Ton und kein Bild! Das ziehen der Sicherung hilft auch nicht mehr. Jemand Erfahrung was defekt sein könnte? Ist es der Bildschirm an sich oder der vielleicht doch der Verstärker etc...?
-
Saab Infotainment 300
Schon einige Jahre her, aber hat es sich erledigt mit dem Tausch des Verstärkers? War er der Übeltäter?
-
Navi Radio defekt, Auto spinnt
*ausgrab* Habe leider kein passenderen Thread gefunden. Es geht um mein 9-3 Cabrio MY06 mit Infotainment 300Plus, also mit Navigationssystem! Das Navi ist zeitweise garnicht angegangen, ab und zu hat es geholfen die Sicherung zu ziehen, danach ging es wieder. Jetzt aber bleibt der Bildschirm schwarz, keine Radiofunktion nichts... Die Tasten sind beleuchtet, also kommt Strom an. Batterie ist neu! Jemand eine Idee was es sein könnte, außer das ganze System bzw. Display tauschen zu müssen!? Gruß SP
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Einfacher gesagt als getan! Habe jetzt auch nichts gefunden wo er die Teile her hat und womit er die Parameter liest. Wenn du mir das per PN schickst, traue ich mich da vielleicht auch ran. Oder gleich ein Open SID vornehmen!?
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Leider hat der Wechsel der ZK nichts gebracht! Mir hat es aber jetzt zum dritten mal das Ventil. Nr. 3 durchgeblasen, zum Glück hatte ich noch welche da. Aber das ist doch auch nicht ganz normal, die Teile sind doch bis 5Bar ausgelegt. Das macht die Ladedruckanzeige: https://www.youtube.com/watch?v=9DOVSDxe7pQ
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hallo Kater, vielen Dank für den Beitrag. Werde als nächstes die DI wechseln mal schauen was er dann macht. Tech 2 wäre auch zur Verfügung, kann ich da bestimmte Parameter auslesen, was die Suche erleichtern würde? Werde berichten!
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Vielleicht hat ja jemand noch einen Hinweis was die Mechanik angeht...
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Sorry, P-Bus, vielleicht könntest du mir erklären wie das funktioniert. damit kenne ich mich 0 aus.
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Keine Ahnung was du meinst...
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
*ausgrab* Moin moin liebe Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende! Es geht um den Aero meines Bruders, den er kürzlich erworben hat. MY04! Er baut nicht den vollen Ladedruck auf, eher im 3/4 des gelben Bereichs! Folgendes wurde getauscht/geprüft: -Ventil Nr. 3 getauscht, danach besseres Ansprechverhalten, aber nicht volle Leistung -Bypass Ventil überprüft OK -Schraubentest am APC durchgeführt, keine Veränderung -APC getauscht, keine Veränderung -Unterdruckschläuche sind alle wo sie hingehören und auch nicht porös - Testweise vom APC den Schlauch „W“ also mittig, runtergenommen. Volle Leistung da bis zum fuelcut wahrscheinlich, wäre ich nicht vom Gas gegangen. Ich weiß nicht weiter, hat jemand noch eine Idee? Gruß SP
-
Auf Aero shark nose umrüsten
Aber optisch kann ich da keinen Unterschied feststellen, zwischen Aero und nicht Aero!? MY03!
-
Auf Aero shark nose umrüsten
Moin moin, da wir schon bei den Schwellern sind. Passt ein Limo-Schweller auf einen Combi oder gibt es da unterschiede? By the way, Shark Nose macht deutlich optisch was her... gute Entscheidung! Espresso Black ist auch der Hammer!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das frage ich mich auch, WARUM!? Hätte ich nicht schon einen Aero mit einer Prins wäre das ein Kandidat! Der wird zu dem Preis aber bald weggehen, da bin ich mir sicher!
-
Fehlermeldung leuchtweitenregulierung
*ausgrab* gibt es hier zu eine Lösung!? Wäre echt nett, da ich selber mit dem gleichen Problem betroffen bin. Grüße SP