Zum Inhalt springen

Konsumverweigerer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Konsumverweigerer

  1. Ich denke mal-im ungünstigsten Falle hat die Tripode bereits soviel Spiel im "Topf"-daß sie die Blechhülle zur Bewegung animiert...da hilft dann auch kein "Befestigen" mehr.
  2. Eine Ode an meine Zeit als "Halbstarker";begleiten sie mich doch schon deutlich über 15 Jahre... http://www.youtube.com/watch?v=-Liudh_6ueg
  3. Jau-da wirst Du Recht haben. Ne originoole TL1000 beispielsweise...ächz! Bei der SB8R stören mich massiv die Instrumente;billiges Zeug völlig unpassend über der hochwertigsten Gabelbrücke ever! montiert;sowie die Blinker...son Schrott! Aber gut-vermutlich war eine STVZO-Zulassung in den Keimen der Entwicklung nicht geplant. Ähnlich Ferrari-mit all den billigen-aber strassenkonformen Fiat-Teilen...
  4. Jau-das trifft auf die TL definitiv zu. Die Bimota jedoch ist kompromisslos für/auf der Rennstrecke entwickelt worden-fahrwerksseitig-und der Motor wurde nebenbei auch den bekannten Problemen bezüglich Ölpumpe,Nockenwellen entledigt. Solch eine R1 ist sicherlich ein sauschnelles,sportliches Motorrad-ohne Frage. Am Samstag war ein Arbeitskollege mit eben solch einer bei mir...jedoch kann ich ihr nichts abgewinnen. Ich empfinde die Verarbeitung als "unter aller Sau"-sorry!
  5. Also...die "Tüten" sind original Bimota... Es gibt sicherlich angenehmere Motoren-gerade für die Rundstrecke...aber Bimota hat es geschafft,den Motor NOCH etwas alltagsuntauglicher zu machen...-unter anderem durch eine Einspritzanlage mit aberwitzigen Durchmesser,die sich beim Gas öffnen eine amtliche Gedensekunde genehmigt... Das Fahrwerk jedoch...ein absoluter Traum;das ist perfekt!
  6. Das hier ist sie übrigens;noch beim Berliner Vorbesitzer. Ich kannte das Video vorher nicht...;o)
  7. Die ersten TL1000 hatten diverse Probleme-die späteren nicht,und die "R" ohnehin niemals. V2 ist eine Einstellungssache...mir persönlich sympathischer als hektische "ich habe unter 6000/min keine Leistung"-Vierzylinder mit ausgejackelten Vergaserbatterien. Und über 100NM sind bei 180KG recht...angenehm.
  8. Suzuki TL1000R;etwas "Bimota optimiert".
  9. Bimota SB8R.
  10. Konsumverweigerer hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Jammerbucht-in der Nähe von Loekken.
  11. Nein-Norderstedt.Es gibt hier wirklich feine Strecken...
  12. Konsumverweigerer hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee-sind die Gesamtkilometer der Reise-zu dem Zeitpunkt schon "einmal rum"-also 1953km. Er hat sich dennoch nur 7,5 im entspannten Dänemark-Modus gegönnt...
  13. Konsumverweigerer hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Auf der Rücktour dann noch dieses Ereignis...
  14. Konsumverweigerer hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Ziemlich heftig der Größenvergleich zu einem aktuellen...Golf!
  15. Konsumverweigerer hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Sommer an der Jammerbucht. Ein Auto wie ein Freund...2000km;lediglich 150 Liter Treibstoff-sonst brauchte er garnichts...
  16. Ordentlich Schräglage in Hamburg...
  17. Ja-durchaus Parallelen zu Saab. Sehr (zu??) innovativ und eigenständig-dadurch pleite gegangen...blöd! Wurde jedoch "wiederbelebt" und stellt nun traditionsgemäß absolut geniale Bikes her. Ich wollte die Firma ja damals gerne kaufen...kam nur leider nicht so schnell an die 23 Míllionen Euro heran...
  18. Seit gestern ist sie bei mir-ein unglaublich faszinierendes Motorrad. Ich denke,die Kombination 900 Steili und Bimota ist eine lächelnde Symbiose. Beide sehr stur und eigenwillig...;o) Erstaunlich ist ob der wirklich geringen Stückzahl der SB8R -daß hier nun in einem 25km-Radius vier dieser Exemplare aufzufinden sind. Meine ist die Nummer 63;hat den TL1000R Motor;von Bimota auf 103KW optimiert.
  19. Ich habe zwar heute erst lediglich die Theorieprüfung bestanden-konnte bei einer echten Gelegenheit jedoch nicht nein sagen...
  20. Danke!-da werde ich ansetzen. Beste Grüße,Knud!
  21. Danke. Kann es das bereits sein?-bei der eher niedrigen Geschwindigkeit? Knud.
  22. AhOI! Bemerke seit einiger Zeit ein ausgeprägtes Vibrieren aus dem Bereich der Hinterachse. Saab 900 Turbo 16S 1986. Das machst sich ausschließlich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 50-65 km/h bemerkbar-also im Stadtverkehr. Räder kann ich definitiv ausschließen;kein Höhensschlag;keine Unwucht. Zudem ist auffällig,daß der alte Herr (387tkm...naja...;o) ) bei Beladung hinten auch etwas "schlingerig" reagiert. Vermute dsbzgl Fahrwerksbuchsen-wo könnte ich da ansetzen? Bin dankbar für jeden Tip;danke; Knud!
  23. Konsumverweigerer hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand evtl.die Teilenummer für mich? Danke!
  24. Konsumverweigerer hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich kurz bescheiden einklinken darf: Das sich diese Umlenkrolle auflöst,habe ich bereits bei drei Saabs,die ich privat betreue (alles 900/2) erlebt. Nun erwischte es mich letzte Woche selbst-mußte erstmalig den ADAC zum Einschleppen in Anspruch nehmen-ärgerlich;denn 10 km weiter hätte mein 9000 Aero die 430tkm geknackt...;o) Jedoch ist hier der Halter für die Rolle abgebrochen-sprich:die Konsole,welche auch LiMa und Servopumpe hält. Mir ist ja bewußt,daß der Aero ein rollender Selbstversuch ist bei den KM-aber ist dieses Problem bekannt? Sieht ziemlich besch...eiden aus,diesen Träger zu wechseln-ob des Platzangebotes...
  25. Ich bin dabei! Urlaub ist eingereicht-ich freue mich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.