Zum Inhalt springen

Konsumverweigerer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Konsumverweigerer

  1. So gesehen finde ich es bemerkenswert,daß es überhaupt noch Kiddies gibt-die DRAUSSEN sind und (versuchen), Drachen steigen zu lassen-als sich drinnen vor der Glotze oder Konsole verdummen zu lassen und sich dumm und dusselig fressen.
  2. Also...von mir persönlich eher nicht.
  3. Ein Wechsel der Flüssigkeit auch.
  4. Das Zeug ist halt stark hygroskopisch-mimmt Wasser aus der Luft auf. Der Ausgleichsbehälter ist nicht wirklich luftdicht-ergo zieht die DOT hier Wasser. Verstehe ich immer noch nicht-wieso denn alle zwei Jahre nicht 30,- investiert werden können.
  5. Aehm...sofern da jemand gesucht wird-ich lasse mich gerne empfehlen.
  6. 100°C sind in einem Bremssatte laber sowas von schnell erreicht... Zudem gammelt das komplette Bremssystem von innen nach außen durch-wenn die Hygroskopie ersteinmal einen stattlichen Wasseranteil verursacht hat. Bequemlicheit...wie sieht es da mit dem Getriebeöl aus? Ich wette!-das ist dann auf min bei Dir-Gerd... (Sorry-aber bei DER Vorlage...nichts für ungut!)
  7. Ich verstehe noch immer nicht-warum es dieses Topic gibt? Was hemmt jemanden daran,die Bremsflüssigkeit zu wechseln?
  8. Das ist ein (Vertrauens-) Problem...
  9. Doch-der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit kann ermittelt werden-und dieses tut der TÜV auch mal ganz gerne. Im Übrigen finde ich dieses Statement mal so völlig überflüssig...wechselst Du auch nie Motoröl "weil er ja noch läuft"??
  10. Konsumverweigerer hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1000,- ist aber schon etwas seltsam? habe kürzlich für eine Bahnfahrt in den Süden der Republik zwecks Autokauf für eine (einfache) Fahrt 32,- Oiro bezahlt.
  11. Konsumverweigerer hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das interessiert mich allerdings auch sehr-da ich (katlos) den 005er fahre. Glücklicherweise habe ich noch drei Stück als Ersatz... Ebenso habe ich die Frage warum der bei Matti neu muß/Fehlersymtome? Ich habe oftmals ein magerruckeln bei ganz leichter Last-habe da auch den LMM in Verdacht. Beste Grüße, Knud.
  12. Wüßte jetzt mal nicht-was es da zu lästern gäbe. Absolut handwerklich perfekt ausgeführt.
  13. Na-das ist jetzt etwas unfair;mein entferntes Topic weiterzuführen obwohl keiner weiß worum es geht/ging... Guten Morgen, Knud.
  14. Bitte schließen! ...führt zu nichts. Danke, Knud.
  15. Aehm-aufgrund einer defekten,undichten Leckölleitung bleibt keiner liegen. Da zieht auch nichts Luft... Das ist konstruktionsbedingt nun mal so... Vorförderpumpe im Tank (falls vorhanden?) prüfen (lassen).
  16. Der Verkäufer ist eine "Sergey". Reicht das nicht?
  17. Wo ist denn die Mitnehmer-Nase abgeblieben?...
  18. Ventildeckel umgebaut?
  19. In meinen Augen absolut normales Verschleißbild;da sind ja auch noch die Schaftabdichtungen die ihren Job verrichten. Klappernde Ventile rühren von den Hydrostößeln. Um das Verschleißmaß der "Ventil/-Führung"-Einheit beurteilen zu können muß schon der Zylkopf/Ventiltrieb zerlegt werden. Wenn keine Auffälligkeiten zu vermerken sind-so what? Beste Grüße, Knud.
  20. Vielleicht verrät der Topic-Eröffner auch einfach einmal kurz was er da fährt... 8V gabs `91 angeblich auch noch.
  21. Stehe ich auf dem Schlauch? Das kann ein 8V sein;ein 16V Sauger oder gar ein 2,1er Sauger.
  22. Sowieso und ohnehin... Danke für die Tips; Knud.
  23. Aehmm-was denn überhaupt für ein 91er 900? Ot-Geber-dann sollte er nicht zünden;wenn es der wäre. Und-je nach Modell-dann auch nicht einspritzen. Finde ich recht beeindruckend-im Bezug auf die Informationsfülle ein fröhliches und selbstsicheres "OT-Geber" hinauszuschmettern...
  24. ...wird dem Kunden doch stets suggeriert-neue Autos sind in jeder Lebenslage...sicher! Traurige Begebenheit-jedoch Alltag auf deutschen Strassen;oder?
  25. Moinsen, in der nächsten Zeit müßte ich bei meinem 9000 Aero (1993;425tkm gelaufen) nun doch mal das Getriebe herausnehmen-um den KW-Dichtring zu wechseln:ist doch etwas kräftiger dort undicht;bzw.tropft es immer auf das Hosenrohr-und es riecht dann furchteinflößend... Muß dazu der komplette Fahrwerksrahmen ausgebaut werden-oder kann ich auch das Getriebe lösen;nach "links" schieben-und dann an der Kupplung/Dichtflansch arbeiten? Danke, Knud.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.