Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Sind aber immer noch nicht zu sehen...
  2. Habe zwar keinen Schaltplan von diesem Baujahr und Modell, sehr wahrscheinlich hängt aber da eine Seite des Pumpenrelais direkt an Kl. 15+ vom Zündschloss, und die andere Seite an der Motorsteuerung. Vermute deshalb ebenfalls ein Kontaktproblem am Zündschloss, aber dann müsste eigentlich bei "Zündung EIN" noch viel mehr nicht funktionieren .
  3. [mention=1808]flahulach[/mention]: Um helfen zu können, wäre gut zu wissen, welches Bauj. das ist, ob der eine Alarmanlage und schon eine Trionic hat. Das alles spielt nämlich eine große Rolle bei der Ansteuerung des Benzinpumpenrelais.
  4. [mention=10086]euro[/mention]: In diesem Punkt stimme ich dem Kater voll zu, das würde ich mir sehr gut überlegen! Nicht, dass du dieselbe Erfahrung wie ich machen musst Meiner hatte nach dem Stillegen der AGW ein fürchterliches Dröhnen, das erst nach dem Reaktivieren der AGW wieder weg war! Warum willst du die überhaupt stillegen ? Für den Fall, dass du den Konusstift nicht raus bekommst, hatte ich mal vor ewigen Zeit einen Tipp gegeben, der aber dem großen System-Chrash zum Opfer gefallen ist. Hier hatte ich auf ihn verwiesen: Abstützung der Schaltwelle mit einem passenden Hammer gegen das Getriebe
  5. Um das Getriebe auszuschließen, mach doch einfach den Test, so wie ihn [mention=2503]Flemming[/mention] hier vorgeschlagen hat. Geht ja ganz schnell und einfach
  6. Laut WHB 290 Nm.
  7. Nur so ein Gedanke, kann auch völliger Quatsch sein: Könnte das Problem nicht auch am Differential des neuen Getriebes liegen? Habe ja keine Ahnung von dessen Aufbau und noch nie ein Getriebe zerlegt gehabt, aber wenn das nicht richtig "differenziert", wenn also die Verbindung zwischen den beiden Achswellen zu starr ist (Ist sowas überhaupt möglich?), möchte der Wagen doch am liebsten "geradeaus" fahren und versetzt in Kurven nach außen. Das Problem müsste dann aber sowohl in Links- als auch Rechtskurven auftreten.
  8. ... aber nicht den Geldbeutel, wenn die Verleihfirma hinterher jede noch so winzige Schramme abrechnet, die vorher schon drinn war...
  9. Davon war aber bei [mention=1846]Sven[/mention] nicht die Rede. Und wenn die Türmechanik schon geschmiert wurde, liegt das Problem nach meiner Erfahrung mit Sicherheit beim Stellmotor. Dessen Reparatur ist allerdings etwas frickelig:rolleyes: Hier ein Link von [mention=1491]silberpfeil[/mention] dazu, habe ich genauso auch schon mehrmals erfolgreich gemacht
  10. [mention=475]Saab--Fan[/mention]: Was ist eigentlich der Grund für den häufigen Getriebeölwechsel? Normalerweise ist das doch nicht notwendig, das Öl sollte ja ein Autoleben lang halten.
  11. Und selbst dieser Wert scheint mir mit umgerechnet 0,45€/kWh für die Raffinerien schon zu viel hoch, denn nach Abzug aller Steuern bleiben denen aktuell kaum mehr als 0,50€/l. Davon können die sicher nicht leben, denn wenn man nachrechnet, kommt folgendes heraus: Aktuell kostet 1 Barrel Rohöl ca. 66,8€, das sind umgerechnet 0,42€/l. Dabei wird aber das Rohöl sicher nicht 1:1 in Benzin umgewandelt, da gibt es bestimmt noch viel Abfallprodukte. Oder habe ich da einen dicken Rechenfehler drinn? Vielleicht kann sich ja mal [mention=467]brose[/mention] zu diesem Thema äußern? Ich meine, der arbeitet doch in einer Raffinerie und hat Zugang zu den entsprechenden Zahlen? Ist halt immer so eine Sache mit den Betrachtungen, ähnlich wie bei einer Statistik . Man darf das nicht alles ungefiltert glauben, egal von welcher Quelle... Nach diesen habe ich jetzt nicht gesucht, kannst ja mal einen Link dazu hier einsetzen.
  12. Da habe ich aber erhebliche Zweifel dran, denn dann würden ja die Raffinerien kräftig drauf zahlen und wären längst pleite:rolleyes:. Denn bei einem aktuellen Srompreis von ca. 0,30€/kWh wären das bei 7 kWh/Liter schon 2,10€ je Liter. Da wären die aktuellen Benzin und Dieselpreise ja viel zu niedrig, wobei da auch noch jede Menge Steuern drinn stecken... [mention=8]turboflar[/mention]: Woher hast du denn diesen Wert und wie belastbar ist er?
  13. Edit: war auf das falsche Auto bezogen... Ist das nicht standardmäßig so programmiert? Meiner blinkt beim Entriegeln der Heckklappe schon von neu weg einmal für ca. 1 sec. auf und hupt dabei 3mal kurz. Das kann man unmöglich übersehen bzw. überhören:rolleyes:
  14. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, denn mit dem "grünen Strom vom Dach" ist es zumindest in den Wintermonaten nicht weit her: Ich habe z.B. eine PV-Anlage mit 7 kW Spitzenleistung auf dem Dach, also eine durchschnittlich große bei einem Eigenheim. Und diese hat mir im jetzigen Dezembermonat bis Stand heute kümmerliche 128 kWh geliefert. Damit könnte ich gerade 2mal die Batterie mit 54kWh eines ID.4 voll laden. Selbst an Spitzentagen im Sommer komme ich höchstens auf 1.000 kWh, und auch das wird schon sehr knapp zum Laden, wenn ich den Wagen täglich viel und sehr weit ohne Zwischenlademöglichkeit bewege. Von wegen grüner Strom vom Dach, ohne zusätzliche Energiequellen wird das nix Anbei ein Ertragsprotokoll vom Dezember 21 bis heute, in dem man die starken Ertragsschwankungen sieht. Da ist kein einziger Tag dabei, bei dem ich die Batterie hätte vollladen können. Das kommt einfach von den vielen Nebeltagen und wenigen Einstrahlungsstunden im Winter. [mention=282]der41kater[/mention]: Kannst du mir diese Kerze mit so einer hohen Heizenergie nennen, dann werfe ich meine Zentralheizung mit 21 kW Nennleistung sofort raus Aber diese 100kW sind für meine Hütte dann viel zu viel:rolleyes:
  15. Saabfreund hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11112]oli4[/mention]: Ist der neue Sensor nun exakt dasselbe Fabrikat wie der defekte oder ein anderes? Und danke für das Feedback!
  16. Na, das ist doch nur eine Vergackeierei von [mention=7867]Gemini56[/mention], erste Klasse Grundschule: Das Alter ist ja bekanntermaßen das aktuelle Jahr (2021) minus das Geburtsjahr, und addiert man dazu wieder das Geburtsjahr, kürzt sich das raus und übrig bleibt halt nur das aktuelle Jahr 2021 . Gilt also nicht nur heute, sondern immer
  17. Ist ja auch kein Wunder, denn im Nachspann war zu lesen, dass Volvo bei dem Film "Produktionshilfe" geleistet hat...
  18. Saabfreund hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das stört einen Radler bei mir in der Gegend überhaupt nicht, der wohl jeden Tag auch den Winter durch mit dem Rad zur Arbeit fährt. Abends bei völliger Dunkelheit (wohl auf dem Heimweg) schiesst der immer eine unbeleuchtete, recht schmale und dazu noch sehr holprige Strasse mit gut 10% Gefälle runter. Hat aber vorne gleich 2 superhelle Leuchten: eine LED am Rad und eine LED am Helm. Und da der Kerl wohl sehr groß ist, sitzt die Helmlampe locker 2m über der Straße mit entsprechender Blendwirkung für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer . Das sieht wirklich echt krass aus! Als ich den das erste Mal (ich war zu fuss unterwegs) sah, wusste ich im ersten Moment gar nicht, was da an mir vorbei schoss, fast geräuschlos, und schnell wie ein Ufo
  19. Saabfreund hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ja, so sieht´s wohl leider aus . Nimm doch mal den Armaturenbrett-Deckel runter, da sieht du dann mehr. Und mache das, bevor du die Antenne angehst, das ist mit Sicherheit das wesentlich geringere Problem!
  20. Saabfreund hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Oh je, ich befürchte das Schlimmste... Dann mach mal zur Erhärtung weiter mit Pkt. 22 b) und drücke auch mal die WSS am untereren Rand auf der Fahrerseite nach außen. Wenn die etwas nachgibt, wird´s richtig teuer
  21. Saabfreund hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Dieser Hinweis ist hier etwas untergegangen, dem würde ich aber unbedingt nachgehen. a) Einfache Möglichkeit: Mit einem Wasserschlauch die WSS kräftig abspritzen und gleichzeitig innen die Spritzwand auf der Fahrerseite nach frischen Wasserspuren oder Feuchtigkeit absuchen. Bei positivem Test: b) Etwas aufwändigere Möglichkeit: Armaturenbrettdeckel abnehmen und den WSS-Rahmen auf Rostbefall untersuchen. Zur Bestätigung der Quelle kann man auch hier noch den Test mit dem Wasserschlauch machen.
  22. Da macht mich irgendwie stutzig: Was genau wird denn da feucht
  23. Mit dieser Methode kannst du den Wagen auch gut zu einem "Plug-In Hybrid" umfirmieren, die kommen ja auch nicht viel weiter...
  24. Na ja, ob du das dann vor Ort noch als Glück bezeichnen wirst... Junior war vor 2 Jahren für nur eine Woche beruflich in Mumbai, war vorher ganz ganz wild drauf. Doch die Ernüchterung nahm schnell überhand, der Gestank dort muss bestialisch gewesen sein, und die Fahrten zur nahen Küste (um etwas frische Luft zu schnappen) mit dem Taxi war wegen der fehlenden Verkehrsordnung echt lebensgefährlich . Junior hatte schon mit seinem Leben abgeschlossen und war echt froh, dass er wieder gesund nachhause kam. Dorthin bringen ihn jedenfalls keine zehn Pferde mehr, das überlässt er jetzt jüngeren Kollegen, die das selber mal "erleben" wollen...
  25. Manchmal nehmen auch Polizeibeamte in Zivil Sonderrechte für sich ein: Ich stand mal im Winter (mit Saabine) an einer verschneiten Kreuzung vor einer roten Ampel, als von links ein Pkw nach links, also in meine Fahrtrichtung abbiegen wollte. Blöd war nur, dass ein anderer Pkw von rechts kam, der geradeaus über die Krezung wollte und auf der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und so dem Linksabbieger vorne rein knallte. Dieser wollte nun aber die Schuld dem Bevorrechtigen geben, der nur gebrochen Deutsch sprach und sich deshalb schlecht verteidigen konnte. Für mich war aber die Schuldfrage eindeutig, und das sagte ich den beiden auch. Ich gab deshalb dem Unschuldigen meine Visitenkarte, die dieser dankbar annahm. Der andere wollte sie jedoch partout nicht annehmen, im Gegenteil, es passte ihm überhaupt nicht, dass ich als Zeuge auftreten wollte. So fuhr ich also weiter, und ich war noch nicht lange zuhause, als mich eine Polizeibeamtin anrief und mich um eine Schilderung des Unfallherganges bat. Und dann wurde mir einiges klar: Sie sagte, der Linksabieger sei ein Kollege von ihr und hätte den Unfall ganz anders geschildert... Später dann erfuhr ich, dass jener nach einem eindringlichen Gespräch dann doch noch seine Schuld eingeräumt hätte, Glück für den Mann "fremdländischer Herkunft" . Ich finde so ein Verhalten eines Polizeibeamten höchst schändlich, der Unschuldige wäre auf seinem Schaden glatt sitzen geblieben und hätte dazu noch für jenen des Unfallverursachers aufkommen müssen:mad:.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.