Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Davon ist auszugehen. Andererseits - Während der Konzernzerstückelung lag der Teilehandel über lange Zeit mangels Vertrauens der Teilelieferanten quasi auf Eis. Diese Spanne liegt genau in dem untersuchten Zeitraum. Dürfte wohl logisch sein: Wenn keine Ware kommt, kann kein Umsatz und somit kein Gewinn generiert werden, zudem die Betriebskosten umsatzunabhängig weiterlaufen. Es wird allerdings darauf hinauslaufen, daß das ehemals noch vollständige Vollsortiment zusehends auf Teileumfänge zusammengestrichen werden wird, die Gewinn versprechen. Quersubventionierung von vorzufinanzierender Lagerware abnehmen wird, also Verluste durch Vorhaltung von selten benötigten Teile-Umfänge nicht mehr durch den Gewinn der Schnellrotierer gedeckelt werden, sondern vielmehr alles nicht zwingend häufig Benötigte - und besonders das Verlustbringende - aus dem Sortiment gestrichen wird. Da können dann auch mal Brocken dabei sein, die man dringend brauchen würde, es sich aber für die Lieferanten nicht lohnt, eine Neuauflage zu starten. Bedeutet dann - Ausverkauft ist ausverkauft. Suchte da nicht kürzlich jemand verzweifelt nach einer Frontscheibe für den letzten 9-5 oder täusche ich mich...? - So etwas werdet Ihr künftig vermehrt erleben. Weil's sich einfach im Normalfalle nicht lohnt, bei ein paar tausend verkauften und noch laufenden Fahrzeugen aber einem Jahresbedarf von nur ein paar Dutzend Scheiben dafür nochmal die Werkzeuge aufzulegen - selbst wenn diese noch vorhanden wären.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn Du wüsstest, wieviele "Meilensteine" ich schon hab in dem Papierkorb landen sehen... - Nur deshalb, weil sie nicht zu irgendeinem modischen SchnickSchnack-Geschmack eines bevorzugten Marktes oder einer umsatzstarken Verkaufsregion passten. Zudem - In Fragmenten noch erkennbar ist der einzig mir bekannte "Meilenstein" im Form des Defender. Bedeutet - Das Gelumps hat gefälligst so auszusehen, daß das Wesentliche - die darunter befindliche Technik - möglichst sinnvoll untergebracht werden kann. Alles andere ist vergänglicher Zeitgeist von Seiten selbsternannter "Formschaffender" sowie von Marketing-Hohlköpfen herbeigeredeter Nippes und Klimbim, den dann nach kürzester Zeit alle nachäffen. Schaut Euch mal Bilder der ersten "Need-For-Speed"-Versionen an. Oder einen Batman-Film der frühen 80er-Jahre. Die Milchbubis, die damals im Kino saßen oder den Schrott zockten, sind heute die Entscheidungsträger in der Industrie - und zwingen allen anderen ihre feuchten Kindheitsfantasien auf. Autodesign: Entweder konsequent durch Strömungsversuch auf die ideale Form getrimmt, was eine sinnvolle Funktion beinhaltet - oder alternativ: Hemmungsloser Ziegelstein mit optimaler Zugänglichkeit zur Technik. Alles andere ist ein fauler Kompromiss und sieht - mit wenigen Ausnahmen - spätestens schon nach recht kurzer Zeit ziemlich alt aus, weil vom modischen SchnickSchnack-Empfinden noch vor Ende der vorgesehenen Nutzungszeit in der Außenkurve überholt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Meine Daumen sind und bleiben bei Euch. Halte mit dem Michel hier solange die Stellung. Aber wir brauchen dringend einen dritten Mann, um diese verpennte Brut aus den Federn zu bekommen. Bedeutet - Jetzt mal bald raus, aus der Krankenhaus-Muffelbude und ran an den Rechner. Bis dann, demnächst - um Viertel vor Sechs. Aber PÜNKTLICH. J.R.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
In vielen Fällen - sprich Edelstahltöpfe - reicht zur Identifikation der klitzekleine Magnet, den Prüfer häufig am Schlüsselbund haben. Wenn derjenige dann noch weiss, daß derartige Anlagen niemals ab Hersteller angeboten wurden, braucht er gar nicht mehr nach dem nicht vorhandenen Zulassungsstempel auf dem Teil zu suchen. Die persönliche Meinung oder Einstellung - einschließlich Ermessensbereich - eines Prüfers endet spätestens da, wo er wegen einem ähnlich gearteten Falle von seinem Prüfstellenleiter eins auf die Mütze bekommen hat. Oder gerade mal "Aktionstage" zu irgendeinem speziellen Thema unmittelbar nach einer internen Weiterbildungsmaßnahme angesagt sind. Oder er den Verdacht hat, mit einem nicht ganz alltäglichen und zudem alten Fahrzeug gerade von der internen Qualitätskontrolle des Prüfunternehmens auf Qualifikation und Zuverlässigkeit getestet zu werden.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Eben. Höchstens im sehr raren Einzelfalle, wenn eine ganz bestimmte Motorisierung mit seltener Ausstattungsvariante ums Verrecken hier nicht mehr zu bekommen ist - oder dea Fahrzeug in Übersee derart spottbillig angeboten wird, weil der Verkäufer den tatsächlichen Wert nicht kennt oder unter Termindruck einen Notverkauf durchziehen muß. Es ist im "Gelobten Land" unserer transatlantischen "Freunde" halt einfach mal so, daß häufig Liebhaberfahrzeuge kurzfristig verkloppt werden müssen, um die anstehende Krankenhaus- oder Arztrechnung bezahlen zu können. Ansonsten wird's durch Fracht, Behördengerenne und Umrüstungskosten - mögliche verdeckte Schäden mal ganz vernachlässigt - recht Schnell zur Milchmädchenrechnung. Eigentlich genau so wie bei uns, wo es sich offenbar immer noch nicht rumgesprochen hat, daß das "billigere" Fahrzeug auf Dauer fast immer zum "teueren" wird. - Weil der Kosten-"Vorteil" beim Ankauf innerhalb kürzester Zeit durch Altlasten aufgefressen wird und dann zusätzlich auch noch die Substanz nicht so gut ist, daß sich wirklich teuerer Aufbau lohnen würde. Es war schon von 30 Jahren so - Der etwas teurere Gebrauchtwagen ist häufig letztlich der günstigere.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Laß erstens die Griffel von den Karren, die in Küstennähe betrieben wurden und zweitens von Wracks mit ami-typischem Lacktauchbad über dem Karosseriegrauen. Erstens lohnt es sich nicht, derartige Dschunken auch noch für *teuer-geld* über den Teich zu schippern - und glücklich wird damit auch niemand. Der Volvo geht höchstens als Restaurierungsbasis durch - Wenn die Träger unter der Türe schon wieder derart knusprig durch den "frischen" Lack durchblühen, sieht die restliche Bodengruppe grauslig aus. Glaub's mir einfach. Entweder suche nach *wirklich* überdurchschnittlichen Fahrzeugen oder schnüffele nach den typischen "Hochpreisklassikern" zum Wiederaufbau. Olle Sääbe oder Volvos mit durchgefaulter Karosse gibt es hier bei uns auch - zwar zu mittlerweile recht überzogenen Preisen, aber kein normaler Mensch kauft sie dafür. Da wird dann immer nur auf den berühmten Blöden gewartet, der ja bekanntlich jeden Morgen erneut aufsteht - und die überteuerten oder verkaufslackierten Karren stehen sich dabei ihre eh schon eckigen Reifen platt. Wenn Aktion mit Nicht-Hochpreis-Fahrzeugen, dann starte sowas ausschließlich mit Suche in den Wüsten-Bundesstaaten. Bedeutet: Rostfrei, sonst stehen lassen. Einigermaßen Geld dagegen verdienen kannst Du mit englischen Roadstern oder Benzen bis Anfang der 70er-Jahre - aber keinesfalls mit einem durchgefaulten P544.oder verlümmelten Saab mit Wartungsstau.
-
Saab - INTERNE Nomenklatur
So ähnlich - Oder es kommt die Frage "Ich dachte der 9-4 wäre nur in den USA verbaut worden - Gab es denn da zwei unterschiedliche...?"
-
Saab - INTERNE Nomenklatur
Mal ein auch für Westernhelden verständlicher Vergleich: Mal abgesehen davon, daß sich eh niemand an eine Systematik halten würde... - Hätte John Wayne so etwas vorgeschlagen, dann hieße er jetzt "Wohn Jane" - Einfach deshalb, weil er solange gebraucht hätte, die Liste aufzustellen, die Situation zu durchschauen und alle denkbaren Varianten durchzuspielen, daß die Sioux alle Zeit der Welt gahabt hätten, ihm bis dahin etwas Entscheidendes abzuschnippeln. Da wurde dann aus dem Wayne eine Jane. Nett angedacht - und grundsätzlich auch volle Zustimmung meinerseits für die Behebung des Typen-Wirrwarrs - aber Du solltest langsam "unser" Forum kennengelernt haben. Da klappt so etwas nie und nimmer. Zudem sind es fast immer die Frischlinge, die mit ihrer "Fahrzeug-Bezeichnung" Verwirrung stiften. Und wenn die schon selbt auf Rückfrage nicht wissen, welchen Fahrzeugtyp sie fahren, dann werden sie sich auch ganz bestimmt nicht als Erstes die Zeit nehmen, Deine Zuordnungstabelle abzuarbeiten und ihre Beiträge ordentlich einzusortieren. Das Einzige, was simpel wäre und funktionieren könnte, wäre wenn jeweils die entscheidenden Stellen der Fahrgestellnummer mitgepostet würden. Das wäre eindeutig und bräuchte keine "hauseigene" selbstgeklöppelte Zuordnungstabelle. Ich sagte allerdings mit Bedacht auch nur "funktionieren würde" - was bedeutet, daß auch Dieses erfahrungsgemäß in der Praxis nicht klappt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bin ja schon auf Posten. Aber die "Anderen"... - Au, weia - Ich fürchte, denen müssen wir erstmal ein wenig Disziplin beibringen. Meine Waschlappen stehen bereit. Obwohl - Waschlumpen wären besser, für das faule Lumpenpack hier. Was macht Dein Schlauch...?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wir sollten uns ein paar Waschlappen beschaffen und in eiskaltes Wasser tauchen. Sonst wird das niemals nix, mit all den verschnarchten Forums-Triefnasen im Dämmerzustand. RAUS JETZT AUS DEN FEDERN ...und augenblicklich "Heile-Welt-Heimatfilm gucken gehen"... !!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Und wenn Ihr jetzt nicht langsam mal stramm steht, dann komm ich zusätzlich mit dem Gong. Dem mit dem ganz dicken Bömmel dran. Ist schließlich schon halb zwei durch. Da *wird-gefälligst* nicht mehr geschnarcht. "Pennt das Forum Sonntag Nacht, wird es einfach wach gemacht."
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Keine Panik. Du hast keinen Grund zur Entschuldigung - einfach weil - Mein Laune immer besser wird. Jedesmal, wenn ich derartige Reaktionen sehe. Genaugenommen - Ich bin bald schon *ganz-happy*, weil hieraus immer offensichtlicher wird, warum manche Dinge so laufen, wie sie laufen. Und jetzt muß ich mal suchen gehen... Irgendwo in der untersten Kiste im Keller schlummert noch einer von den lustigen Heimat-Filmen aus den 50er-Jahren. Mit Förster-Onkel, hoppelnden Häschen und heiler Welt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bleibe ruhig weiter "oben" - Dort hast Du eh die bessere Aussicht auf die Ereignisse, die kommen werden. Zudem - Hier "unten" wäre eh zu wenig Platz für all diejenigen, die immer noch nicht kapiert haben, welches Spielchen gerade läuft. Außerdem haben wir gerade Bodenfrost - Da würde ein staatshöriger Bürger vermutlich kalte Füße bekommen. Zudem klingt Michels Weckruf immer so gedämpft, wenn man auf der Erde im Schnee hockt. Dann doch lieber abgehoben schwebend "über" den realen Dingen. Dies sei Dir auch weiterhin nach wie vor gegönnt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
*muaaaah, ha, haaaa - hä, hääää...* Einverstanden, belassen wir es dabei. Aber falls Du mal in die traurige Situation kommen solltest, ausnahmsweise nicht zu wissen, was Du denkst - oder vor allem denken sollst - oder darfst, kannst Du gerne um um objektive und stets dem aktuellen Stand des Volkswissens entsprechende Unterstützung bitten: http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/Bundespresseamt/_node.html Die sind dort noch viel aufgeweckter als unser foreneigener und alle anderen Michel - und vor allem - Rund um die Uhr wach und erreichbar. *muaaaah, ha, haaaa - hä, hääää...*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was Du auch immer gleich denkst... - *tzs, tzs, tzs* Also, bitte mal... - Wer sollte mich daran hindern, darauf hinzuweisen, daß es wesentlich angenehmer ist, bei Wärme aufzuwachen - und dabei den Kopf nicht im Sandhaufen zu haben...? - Jawoll. Und gegen meine Aufforderung, gefälligst mal lautere Weckrufe zu posten, wird der Michel wohl bestimmt auch nichts haben, gelle...?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
*doppeldeut-neusprech-modus-an* Glaube kaum, daß in *diesem-unserem* Lande noch jemals jemand wegen eines ausgegangenen Ofens wach werden wird. - Einfach deshalb, weil alle ja selbst bei anderen "Anlässen" friedlich weiterpennen. Mit ihrem Kopf in besagtem Sandhaufen. Vielleicht sind ja die Weckrufe aus dem Schuppen immer noch zu leise... *doppeldeut-neusprech-modus-aus* Denkt Euch Euren Teil dazu. @admins Nein, diesmal nix *böze-böze* Nazi.
-
Kopfstütze hält nicht
Auf die von mir bereits mehrfach an anderer Stelle beschriebene Weise die Kopfstütze entsperren, herausnehmen und die Federhalterung gegen ein Exemplar ohne abgebrochene Rastnasen des Plastikgehäuses tauschen. Häufig ist sogar die Plastikhülse, also der Rahmen an dem die Plastikrasten angespritzt sind und in dem die Feder sitzt, an einer Stelle aufgebrochen - sprich: geplatzt. Häufig sind die baugleichen Teile an der Kopfstütze eines Spender- oder Schlachtfahrzeuges intakt, falls kein Schlachter zur Hand ansonsten vorübergehend den Arretiermechanismus von Fahrer- gegen Beifahrerseite tauschen.
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Es dürfte wohl kein Kunstwerk sein, aus gutem Kat und gutem Flansch ein quasi neuwertiges Ersatzteil zusammenzubrätzen. Manchmal hat man sogar beim Tausch der hinteren Teile des AGA Glück und findet einen noch recht guten Flansch als Rohling auf einem durchgegammelten Rohr oder Schalldämpfer. Wer schlau ist, schneidet sich diese grundsätzlich zusammen mit einem gesunden Rohrende raus, bevor der Rest in den Schrott wandert. Ein Auspuff-Schraubflansch im heimischen Hamster-Regal hat noch nie geschadet und nimmt auch nicht sonderlich viel Platz weg...
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Versuch macht kluch... Frag Deinen RA. Letztlich dürfte es davon abhängen, wie geschickt die Anzeige formuliert wird. "Ermittlungen eingestellt" - bedeutet für Dich ja nicht "Freispruch" im Sinne der StPO. Einfach deshalb, weil es ja zu keinerlei Verfahren, sondern lediglich Vorermittlungen gekommen ist. Also, kein Urteilsspruch, kein richterlicher Beschluß. Man kann *DIR* aber offensichtlich von staatsanwaltlicher Seite her nichts nachweisen, es hat sogar noch nicht einmal gereicht, um gegen Dich ein formales Schema-F-Verfahren zu eröffnen, selbst wenn dann auch dieses, wie fast immer in solchen Fällen, gegen geringes Ordnungsgeld eingestellt worden wäre. Aber möglicherweise reichen *DEINE* Beiweise gegen den Rollerfahrer, wenn sie dann zielführend verwendet werden... (Und dies dürfte dann bei der Einforderung Deines Schadens zumindest nicht von Nachteil sein.) Beachte aber bitte: Das Thema "Schuldfrage" im Zusammenhang mit "Schadensersatz" ist eine rein zivilprozessabhängige Angelegenheit, die von möglicherweise aufgenommenen Ermittlungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung oder Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr gegen den Rollerfahrer ABSOLUT UNABHÄNGIG behandelt wird. Dies Gemetzel und Geschachere mit der gegnerischen Haftpflicht kommt dann noch zusätzlich auf Dich zu - spätestens dann, wenn Du Deinen Schadensanspruch mit Hilfe Deines Anwaltes bei der gegnerischen Versicherung einforderst und die Dir angebotene Summe erheblich unter dem tatsächlichen Schaden liegt.
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
So isses. Eher was für Ferndiagnose-Esotheriker mit Pendel, Glaskugel und Tarot-Karten. Komme mir hier bald so vor, wie in einem dieser Freds mit Titeln wie - "Es brummt und klickt - Ist da was kaputt...?" ... ... Ach, ja - Beinahe vergessen: Falls es "Brummt und Klickt" - ist definitiv *NICHTS* kaputt. Schaltet einfach das nächste mal den Selbstauslöser Eures Fotoapparates aus, bevor Ihr ihn auf dem Bienenstock ablegt. Dann klickt auch nichts mehr, während es brummt...
-
Neues Spielzeug - The Red Ryder
Derartige Aktion dürfte aber mit etwas Geschick sowohl günstiger als auch angenehmer sein als die nicht planmäßig und im Umfang unvorhersehbar entstandenen Karosserieschäden eines bei uns heimischen Exemplares zu beseitigen. Es gibt garantiert mehr intakte Lederpellen als rostfreie Karossen in Deutschistan. Bei Leder gilt - Geduld und Ruhe bewahren. Nur wenn's jemand "eilig" hat - oder gar pingeliger Perfektionist bis zur letzten Falte ist, gibt's ernsthafte Probleme bei der Suche - oder - für denjenigen wird's unter Umständen recht teuer.
-
Neues Album erstellt - kann keine Bilder hinzufügen
Bedenke bitte - "Rülpsilon" und "Furzilon" sind definitiv keine servertauglichen Sonderzeichen. Was ich Dir damit sagen will...? Ganz einfach. Nichts gegen "kreative" Gestaltung von Überschriften oder ähnlichem, aber dieser ganze Sonderzeichenkram macht, egal wo Du hinschaust *schon-immer* nur Probleme. Also, bedenke bitte, bevor Du "Blümchensymbole" oder anderen Blödsinn aus irgendwelchen Zeichentabellen einfügst, daß auf diese Weise schon ganze Serversysteme gecrashed wurden.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Wo das Ermittlungsverfahren gegen Dich jetzt wohl final eingestellt wurde - Wie wär's zur Abwechslung mit einer Strafanzeige gegen den Rollerfahrer...? - Wegen gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr, Überschreitung der maximal zulässigen Geschwindigkeit in Wohngebieten und grob fahrlässiger Sachbeschädigung. - Beweismittel: Aussage der unfallaufnehmenden Beamten sowie Einsatzbericht und Niederschrieb im Dienst-Journal der Wache. Zusätzlich Auswertung der Anprallspuren des unfallverursachenden Rollers am Schwedischen Kulturgut (=Fahrzeug des Geschädigten). Klär das mal mit Deinem RA. Zwar wird auch dies Verfahren in der Regel wegen fehlendem öffentlichen Interesses eingestellt, aber ein Schaden dürfte Dir hierbei nicht entstehen. Zugegeben - Manchmal kann ich ein Arsch sein. Logisch, das wisst Ihr ja alle bereits. - Aber sorry, der Rollerfahrer hat es doch nicht anders gewollt, oder...?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Heute darf man auspennen, sag ich. Ist ja schließlich auch ein "Bankfeiertag" - zumindest in Zypern. Und wer weiß schon, wieviele Stunden man irgendwann mal dann am Stück anstehen muß, um an die verbliebenen Reste seines Ersparten zu kommen, wenn's auch bei "uns" soweit ist. - Also, ruhig mal aus Solidarität etwas auf Vorrat im Bett rumlümmeln... - Wir sehen uns dann später, in der Schlange vor der Bank.
-
Saab 9000 2,3t Aut. springt nicht an
Dir ist schon klar, daß bei fehlendem Signal des KW-Sensors die Trionic die Treibstoffzufuhr unterbricht und auch kein Zündsignal gibt, um Schäden im Kat durch unverbrannten Treibstoff und Verdünnung des Schmieröles zu verhindern...? - Die Tatsache, daß die Kiste durch die Orgelei nicht total absäuft ist dabei nur ein kleiner, zusätzlicher Vorteil. Könnte also durchaus sein, daß Du die ganze Zeit mit einem gelegentlich aussetzenden Sensor zu tun hattest - und schlimmstenfalls der Pumpentausch überflüssig gewesen ist. Die WFS macht eigentlich nur *seeeeehr-seeeeehr-selten* irgendwelche Probleme, solange nicht versucht wurde, an ihr rumzubasteln um sie "dauerhaft" zu "deaktivieren". Auch die Alarmanlage ist selten "richtig" defekt - Wenn, dann entstehen Störungen fast immer durch einen fehlerhaften Sendeimpuls. - Sprich - Leere Batterie im Funkei. Und auch wenn die überaus fehlerbehaftete ZV mal total den Dienst versagt, dann funktionieren sowohl WFS als auch Alarm immernoch fehlerfrei. Intaktes Funkei vorausgesetzt. Wenn, dann würde ich an Deiner Stelle, falls die Kiste nach Sensortausch immer noch spinnt, eher mal den Schaltlagensensor des Automaten checken. - Weil - Es geht doch hier wohl um einen Automatik-Wagen, oder...?