Zum Inhalt springen

Meki

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von Meki

  1. Falls jemand Interesse an diesem Auto hat, ich kenne das Auto den ehemaligen Eigentümer und den jetzigen Verkäufer.
  2. Das ist der Betreiber von SKM-CLASSics. http://www.petripetrie.com/index.html
  3. Selbst wenn die Kupplung "klebt" sollte sich in den Leerlauf schalten lassen. Eventuell leicht vor und zurück schieben. Voraussetzung ist das der Schlüssel auf on steht
  4. Meki hat auf JoSEph9-3I's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahr nach Essen.
  5. Meki hat auf TurboEsel9's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hört sich ganz nach Kurbelwellenlager oder Pleuel Lager an.
  6. Ja, unbetreute Verteiler sehen schon manchmal schlimm aus.
  7. Meki hat auf Meki's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Sieht nach einer interessanten Veranstaltung aus. https://ottma.de/
  8. Das ist schade Martin und Josef, ich/ wir hatten uns schon auf Euch gefreut
  9. Fällt in diesem Jahr auf den 17-20.05 24.
  10. Als Anregung hier nochmal der Link zum Video von letztem Jahr .
  11. So die Nachfertigung der Minnilite Radkappen ist jetzt abgeschlossen. Beim ersten Versuch hatte sich gezeigt dass das horizontale Drucken der Haltekrallen nicht stabil genug ist, so dass die Änderung vorgenommen wurde die Krallen separat vertikal zu drucken und später in die Kappen einzusetzen/einzukleben. Zusätzlich wurden sie noch verschraubt. Das passt jetzt wunderbar. Bestellungen sind alle durch. Falls jemand noch welche braucht bitte melden.
  12. Ja Ort und Zeit wie immer.
  13. Den gibt's bei Skndx, die Ausgleichswellenlager sind OK?? Wenn der Motor schon mal raus ist. Kurbelwellensimmering würd ich auch neu machen. Wenn er älter als 2 Jahre ist. Die Bronzebuchse in der Kurbelwelle nennt sich Getriebehauptwellenlager.
  14. Das hatte ich am Cabrio auch schon. Jede Menge Teile auf Verdacht getauscht . Es war das Steuergerät. Solltest Du eins brauchen: pn
  15. Versuchs mal bei Motomobil . WTF ist ein Spurzapfenlager????
  16. Meki hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gibt's ein Foto von den montierten Kappen??? Bietest Du sie auch Forenmitgliedern an?
  17. Ich bekomme eine Druckprobe.
  18. Du hast offensichtlich kein Interesse an der Nachfertigung. Also mülle bitte nicht diesen Thread zu. Danke
  19. PTEG Schwarz
  20. Also die Nachfertigung der Radkappen wird 22& pro Stück kosten. Wobei die vier "Krallen" die die Kappen halten etwas breiter als im Original ausgeführt werden. Das ergibt einen festeren Sitz auch ohne den Stahldraht Ring. Bei Interesse bitte per PN melden. Die Lieferung wird ca 14 Tage dauern. Die Kappen kommen ohne das Emblem. Das muss jeder selbst aufkleben. Gibt's im Netz.
  21. Also die Nachfertigung der Radkappen wird 22& pro Stück kosten. Wobei die vier "Krallen" die die Kappen halten etwas breiter als im Original ausgeführt werden. Das ergibt einen festeren Sitz auch ohne den Stahldraht Ring. Bei Interesse bitte per PN melden. Die Lieferung wird ca 14 Tage dauern. Die Kappen kommen ohne das Emblem. Das muss jeder selbst aufkleben. Gibt's im Netz.
  22. Update folgt
  23. Ja.Aber professionell!!
  24. So, ich werde schweren Herzens eine NOS Kappe zum Scannen schicken. Nach vorsichtiger Schätzung der ungefähre Preis bei 30-35€ Euro für das Stück ohne das Logo sein. Bei einer Menge von 20 Stück.
  25. Meki hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Montagepaste von Ate ist, glaube ich noch besser als Spüli weil die nicht entfettet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.