Alle Beiträge von NG900
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
...oder ein 90 ?
-
Saabsichtung
...rostrotmetallic´ner 902 aus BTF in Dresden Kaditz Richtung Schloss Übigau, rostbraunmetallic´ner 901 Steili 4d-Sedan:rolleyes: in Possendorf, grauer2d´68-´72er 99:cool: beim Händler in Rundteil sowie diverseste Neufabrikate (muss irschendwo ä Nest sein). Ich im Fremdfabrikat aus Göteborg und mibm Radd...
-
Nun hab ichs getan !!!
...bei Flönner oder Schgandiggs... à 34€ oder so.
-
Radlaufleisten
....Fahrerseite hinten.
-
Radlaufleisten
Hallo Roland, Dir ist doch vor einiger Zeit eine unvergoldete Leiste über den Weg gelaufen. Läuft da noch irgendwo eine?
-
Saabsichtung
Tag der Sääblinge, gestern in Dresden: 1. blaues 901 CV Marienbrücke mit 06er 2. silbernes 931 CV Josephinenstraße 3. rotes 901 CV Saalhausener Straße, Vati mit Nachwuchs 4. silbernes 901 5CC Coschützer Straße 5. silberner 9000CS aus CZ Coventrystraße 6. silberner 951 Freiberger Straße mit 06er 7. schwarzer 951 Tharandter Straße beim Fähnchenhändler ...manchmal is komisch
-
Radlaufleisten
....danke Klaus, das wäre so wie´s aussieht die beste Variante. Trotzdem, ein Versuch noch: liest vielleicht jemand hier mit, der den Marktplatz noch nicht kennt und eine hintere linke Leiste für 92/93 nonaero gerne moderat veräussern möchte?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
...ein Glück, dass der Zahnriemen bei 109.000 km gewechselt wurde
-
Radlaufleisten
Hallo, da der Erwerb neuer/gebrauchter originaler Radlaufleisten für meinen 93er 16i schier unmöglich ist habe ich überlegt, eine verchromte mattschwarz zu lackieren, damit´s wieder ein Bild gibt und Friede am Radhaus herrscht. Weiß jemand, wie diese Teile aufgebaut sind, ähnlich dem Original?? Ich möchte eventuelle Folgeschäden vermeiden... Viele Grüße Jan
-
Motor geht aus / nimmt kein Gas an und Frage nach Teil
gleiche symptome ...seitdem ich die oberhalb vom Gewinde korrodierte Lamdasonde vom Gammel befreit, die Dichtfläche gesäubert habe, läuft´s bei mir wieder rund. bei mir trat das problem bevorzugt nach waschstrassenbesuchen (motor aus!) auf. ob es das allerdings war, weiß ich nicht.... eine neue sonde schadet sicher auch nix. vg jan
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
ab 1:05
-
eBay Fundstücke
Mit einer gewissen Affinität zu Deinem Avatar.
-
Zuhilf!
...das klingt machbar! Danke...Jan
-
Zuhilf!
Ja, die wird definitiv gewechselt, es ist noch die erste. Ich möchte nur noch mal - nach dem Auslesen mit enstprechenden Ergebnis - eine Probeverfeuchtung des Motoraumklimas vornehmen, vielleicht war es ja der Fehler und ich kann mir staatsmännisch auf die Schulter klopfen, dass ich das alleine ohne Muttis Hilfe geschafft habe . Apropos Auslesen: im gelben Forum ist die Abfrage des Fehlerspeichers (Lucas CU14 und Bosch LH2.4Bj 89 und 90) beschrieben. Wie ist es, lässt sich die Vorgehensweise gefahrlos auf einen 93er B202i adaptieren?
-
Zuhilf!
...ich mir eigentlich auch nicht. Allerdings trat das Gerüttel zu Beginn nur nach einer intensiven Feuchtigkeitsorgie auf, bei der der Motor nicht lief (erst Waschanlage, vor nem Monat dann Radhäuser und AWTs in der SB Waschbox). Dem Zustand des Kupferrings in Verbindung mit dem nichtkupferten (?) Gewindekörper nach zu urteilen hat dort ordentlich Fraß gewütet, Reste von irgendeiner Paste habe ich nicht gesehen. So wäre es theoreddisch möchlisch, dass vielleicht keine Luft, sondern Feuchte eindrung (was logischer wäre, da das "Falschluftziehen dann ständig wär´) --- aber die Resthitze, die Gewindelänge, die Aschewolke im Äther? Alles Wurscht, ich werde den Fehlerspeicher auslesen lassen und -ggf- mir einen Cu-Ring (Danke!) und Antiseize-Paste organisieren und beobfahren. Zum Wisch habe ich eine Versuchsreihe mit jener Hose gestartet und deren elektrostatisches Verhalten nach Rieb am Velour getestet in Bezug zur Karosserie getestet. Als ich behutsam nach Vorschrift ausgestiegen bin bekam ich keinen gewischt. Ich denke mal, dass dies die Ursache war, werde aber den Tip im Hinterkopp behalten. Viele Grüße Jan
-
Saabsichtung
Heute vormittag, östlicher Berliner Ring Richtung Schönefeld "lagunentürkismetallic"-ner 93II Kombinationskraftwagen mit Münchner Kennzeichen, ein ebensolcher in schwarz auf der A13 in Richtung Dresden, und in Gegenrichtung (off Topic, aber erwähnenswert) ein hellblauer Volvo 164 mit Berliner Kennzeichen. Ich habe mir vor Freude in die Hosen gemacht....
-
Zuhilf!
...ok, danke für den Tip!! Ich dachte schon, das wäre das Ende der Zeit Nachdem ich heute früh nochmal alle Stecker und Leitungen kontrolliert habe - dabei Batterie abgeklemmt - konnte ich mich mit wiederholtem Hüsteln wieder nach Hause bewegen. Auf der Autobahn gab´s keine Probleme. Zuhause rückte ich der Sonde ans Gewinde, diese hatte einen völlig korrodierten (Dicht?)Ring sowie eine ebenso unplanare Fläche. Die Fläche am Rohr ist ok. Die Oberfläche des Sondenkörpers ist hellgrau, ich habe den Gewindekörper gereingt, die Hohlkehle begradigt, die Ringfragmente entfernt und das Stück probehalber wieder eingesetzt. Probefahrt war in allen Bereichen ok, keine Spiränzchen. Nun meine Frage an die Versierten: ist es möglich, dass durch diese "Porösitäten" oberhalb vom Gewinde die Sonde falsche Werte geliefert hat? Hinten raus stank es gestern immer sehr fett. Was könnte ich temporär zur weiteren Beobachtung als Ersatz für den Dichtring verwenden, hat da jemand einen Tip? Danke und VG Jan
-
Zuhilf!
...das wäre ja DER Hauptgewinn. Gibt es eine Möglichkeit dies auszuschließen, ggf. zu dedektieren?
-
Zuhilf!
...ja, Benzinpumpe läuft und Stecker wie Kappe sind trocken (und neu). Habe ihn vor ca. 2 Stunden geholt, er ließ sich mit 3000 Umdrehungen und Handbremse hier um die Ecke vor´s Haus fahren. Hier hat er dann zwischen 1000 und 1300 hin und hergeregelt. Ich habe ihn jetzt gerade nochmal angelassen, im Leerlauf läuft er jetzt konstant bei 1k, bei Gas ist Schluss. Wegen Metallkontakt: ich habe heute meine Sonntagscordhose vom Opa an, ich glaube, die reibt ein wenig zu stark auf dem Polster.
-
Zuhilf!
Hallo, folgendes Szenario beim 93er 16i Sauger Bosch, am Baumarkt, gerade eben: - nach dem Anlassen kurzer Leerlauf, danach Abwürger - LMM abgezogen, nach dem Anlassen, überhaupt keine Gasannahme - aus, kein Quäntchen Leerlauf - Sicherung Lambdasonde rausgezogen, nach dem Anlassen kein Leerlauf, jedoch hochtouren möglich - ich bekomme bei Metallkontakt eine gewischt Soweit bin ich mit meinem Baumarkthalbwissen gekommen. Gleiches hatte ich bereits im Februar nach einer Waschanlagenreise. Damals konnte ich ihn nach zwei Stunden wieder starten, der LL war zwar unrund und drohte wieder abzusaufen, aber ich konnte mit hoher Drehzahl nach Hause fahren, nach ein paar mal Muckern hat sich das Einspritzsystem wohl wieder gefangen. Der Affenzirkus trat noch einmal nach dem Ausspritzen der Radhäuser auf. Da ich dabei auch durch den AWT die Lambdasonde traf, liegt meine Vermutung auf dieser. Nun gleicher Spaß wieder , beim Besuch von Vetter und Vetterin in Berlin. Hat jemand noch einen Tip, sollte sich der alte Bock heute abend nach ausreichender Erholphase nicht weiterbewegen wollen? und viele Grüße Jan
-
Hallo aus Polen
....Beratung ausdrucken, mit zur Besichtigung nehmen und schweigend mit strenger Miene um den Wagen herumschleichen und die Stellen Schritt für Schritt prüfen. Das wirkt Wunder . Hier nochmal zur Verdeutlichung mein Avatar (war im vorigen Posting verschwunden), ich sehe das mit dem Krokodil genauso...
-
Hallo aus Polen
Schnappek Dobrze! Serdeczne pozdrowienia (googleübersetzt ), Jan http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46282&d=1270810785
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Rot? http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16S-Aero-1992 ....entschuldige , nimm´s nicht krumm.
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Die Motivation zum Schneewittchenkauf im turboseize-Blog: ... Schrägschnauzer sind langweilig. Nein, häßlich. Beim 16S mag es ja noch angehen, aber ohne die Seitenplanken sehen die aufgedunsenen Stoßstangenwülste wie Geschwüre aus... ist ja fast deckungsgleich mit: :rolleyes: Warum nicht also ein zu beherzendes aero84-Zitat auserwählen, welches vielleicht als auch Argument für den 2D-Schrägsedan herhalten kann?! " ...aber da man einen alten Wagen nach Zustand und nicht nach Modell kauft..." Mich würde schon allein die Heckscheibenjalousie überzeugen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
64er 96 Bullnose in: "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", gestern und am Freitag 09.04., 22.25 Uhr auf EinsFestival. Eher seltener Auftritt, dafür aber mit schönem Zweitakt-Gebrabbel Gedreht wurde Kim Novak badete nie im See von Genezareth als norwegisch-schwedisch-deutsche Koproduktion im Jahr 2004 in und bei den schwedischen Städten Vänersborg, Trollhättan und Askersund.