Alle Beiträge von NG900
-
...aus der SZ
- ...aus der SZ
...herrlich, das geliebte Klofenster wird endlich mal anständig zitiert!- ...aus der SZ
Nach Berichten eines US-Wirtschaftsmagazins plant der schwedische Automobilhersteller SAAB die Wiederaufnahme der Produktion des SAAB 900. Ein Sprecher des niederländischen Eigners sieht demnach einen „hungrigen Markt“ in Schwellenländern wie China, der nach unkomplizierten und wartungsarmen Kraftfahrzeugen verlangt. Mit der größtenteils kompromisslosen Technik des 900 ließen sich zirka neunzig Prozent der alten Konstruktion verwenden. Lediglich beim Getriebedesign, der Rostvorsorge und dem Abgasmanagement werden Modifikationen erforderlich sein. Durch dieses Programm könnte es nach Meinung einiger Analysten gelingen, die angeschlagene Traditionsmarke auf neu erschlossenen Märkten erfolgreich zu positionieren um damit die Basis für eine reformierte Unternehmensstruktur mit konkurrenzfähiger Modellpalette in den westlichen Industrieländern zu schaffen. Ob SAAB dem Geschäftsmodell von Volkswagen folgt, soll in den nächsten Wochen entschieden werden. Die Basisversion soll bei Markteinführung in Asien unter 9000 USD erhältlich sein. Deutsche SAAB-Zentren äußerten sich zu diesem Vorhaben bisher nicht.- Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
...da wird aber schon eine Aufstellung nötig sein .- Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Auch wenn es unorthodox ist und einer Schreinschändung gleichkommt: kämpf doch beim rot-schwarzen mit der Rolle ! Selbstverständlich scheiden mattschwarz und -grün aus, wie auch eine schlampige Arbeitsweise. In meinem Umfeld habe ich passable Ergebnisse an diversen Altblechen gesehen und mit der phänomenalen Linienführung (in Verbindung mit einem Dachgepäckträger) lässt sich doch locker ein würdiges Äußeres für Dich und Vati zaubern... Allerdings, wenn Du beim FÖJ bist, dann steht der doch nicht mehr vor dem Elternhause rum und vernichtet den guten Ruf Deiner Eltern.....- Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
...dann ist der doch wie geschaffen für Dich ! Steht hier mit schwedischer Zulassung umme Ecke, sollte vor ca. einem Jahr auch schon mal veräußert werden. Mir tut der ä bissel leid...- Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
siehe: http://www.forum-auto.de/beratung_EU.htm Hallo StRudel! Na, das ist doch was für realitätsferne Saabverliebte - "Ein geiles Teil" - würde mein juveniles Innerstes gern brüllen :-) . Die für beide Seiten komfortabelste und sicherste Lösung wären Kurzzeitkennzeichen. Die schlagen zwar erstmal für Schilder und Versicherung ins Kontor, der Versicherungsbeitrag wird aber bei den meisten Assekuranzen nach zeitnaher Anmeldung verrechnet, sodass lediglich der Satz Schilder anfällt (kannste dann über´s Bett nageln). Viel Glück und viele Grüße Jan- Handbuch
Joa, mei - I host you! Für den Trinkgenuss gibt es aber seitens des Herstellers keine Spezifikation im Datenblatt. Lediglich zur Verwendung als dermatologische Schmierung werden Hinweise erbracht. Als dann - bis bald- Handbuch
...Gerd, tauschst Du ggf. gegen eine Flasche Orischinal-Servoöl? ?- Handbuch
....pfffff. Damit werde ich nicht dienen können, wir haben hier nur Nonnenklöster in der Umgebung. Ich könnte höchstens noch in Kupfer stechen.... Hier gibt es so einen Schatz: http://cgi.ebay.de/Reparaturanleitung-Saab-900-I-GL-GLE-EMS-und-Turbo_W0QQitemZ350320901652QQcmdZViewItemQQptZSach_Fachb%C3%BCcher?hash=item5190c0be14 Vielleicht sollte man mal nach Faksimilien anfragen?- Handbuch
..ich hab ´ne Kopierstauballergie, geht auch eine Handfaksimilie:questionmark:- Handbuch
*Empfehl* Auch wenn Du mal einen Kupplungstausch vollziehen möchtest, steht dieser dort detailiert beschrieben (ob er praxisnah ist, weiß ich nicht :-) ). Vor jedem Kapitel werden die für die jeweilige Arbeit benötigten Werkzeuge, ggf. Spezialwerkzeuge aufgelistet. Keine Fehlinvestition!! VG Jan- Glaubenskrieg
Herrimhimmel! :viking:Gut: inkontinentieren, spülen, silikatisieren..... Und mit Getriebeöl Synapsen schmieren.- Glaubenskrieg
Wissensdurst... Gibt es hier keinen „rennelch" (göteborglastiges Fremdforum), der mit 250 Jahren Berufserfahrung in einer Niederlassung gearbeitet hat und hin und wieder sich dem Kühlmittel zuwenden durfte? Gerd: 6. Haftcreme 7. etc.pp- Glaubenskrieg
Hallo! Welches Kühlmittel (silikathaltig/silikatfrei) kann für 1993 B202i verwendet werden, was gehört(e) original rein? Nach Thermostatwechsel stand ich mit meiner Gebruiksaanwijzing relativ ratlos da. Es war rosa-violettes eingefüllt, habe zum Auffüllen (der geringen Menge!) ein gleichfarbiges, silikatfreies 12er genommen. Skandix bietet G12 an. Ich möchte demnächst Kühlmittel wechseln.... VG Jan- Rost Stossdämpferaufnahme hinten
...war bei meinem 93er ebenfalls, allerdings erst in Ansätzen vorhanden. An der Federaufnahme fing es auch an zu gammeln...- Rubbeln und pulsieren im Pedal
Hallo Zweiundvierzig, lass´ mal die Funktion der Bremssättel/kolben prüfen! Viele Grüße Jan- Fahrverhalten
Nichts: 120k. Sofern keiner dran rumgedreht hat. Das gesamte Fahrwerk ist ruhig, nichts poltert oder knackt, kein schwammiges Verhalten. Man könnte sagen "wie neu", wenn ich jemals einen neuen gefahren hätte . Mich hatte nur das antiquierte Gefühl verunsichert, welches ich vom Volvo her kenne, dort aber auch nur minimal bei großen Unebenheiten.- Fahrverhalten
...aber nur bis mittag!- Fahrverhalten
....tatsächlich, ich glooobs ni ! Ok, das war kein Fettnapf, das war eine Jauchegrube . Ich wollte Schwiegermutter, Goldbarren, Werkzeugkasten und Rasenmäher von rechts nach links austarieren, jetzt hänt er rechts. Es scheint an ihrer Modellgussprothese und den Implantaten zu liegen. Fröhlich tanzend, Jan- Fahrverhalten
Hallo, mein 901 benimmt sich bei größeren Bodenwellen ein wenig an wie ein Fahrzeug mit Starrachse und Panhardstab. Die Fahrerseite ist bei heckseitiger Betrachtung ein µ dem Erdboden näher als die gegenüber. Stoßdämpfer ist nicht auffällig. Ist der (minimale!!) Hecklambada in Ordnung? VG Jan- 6J15 auf ´93 901
..ja, auf 5,5". ...genau das wollte ich wissen, da von Federwegsbegrenzern bei 6" auf 900 die Rede ist und wie sich´s damit in der Realität mit 185/65 verhält. Jan- 6J15 auf ´93 901
Hallo, ich habe 6J15 ET33 Stahlfelgen und möchte diese auf einem Standard-901 mit 185/65 Winterreifen verwenden. Was muss ich beachten, um nicht ggf. ohne Versicherungsschutz dazustehen (SAAB-Freigabe, Eintragung: wenn ja, wo?! In der Forensuche konnte ich mir noch keine klare Suppe kochen... Gibt es bei dieser Kombination Erfahrungen mit "Radhausschleifen" oder kann ich auf Federwegsbegrenzer verzichten? Danke und viele Grüße Jan- Innenausstattung wechseln
...mg8: Lecker!!- Innenausstattung wechseln
Ich danke Euch!! @Tempelkim: ja, einfach wird`s nicht sein, aber man kann sich die Ziele nie hoch genug stecken ;-) VG Jan - ...aus der SZ
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.