Alle Beiträge von Sneyda
-
Wo rohe Kräfte....
sinnlos walten: http://www.dathirschi.com/kraft.htm Wenn das der Gerd sieht ;-)
-
Wechselkennzeichen
Bestens, ich könnt kotzen. Dann wirds wie vorher gemacht, Sommerkennzeichen für die Schätze und Ganz-Jahreszulassung für den Alltagswagen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Herzlichen Glückwunsch, sehr feines Gerät, erinnert mich an meinen :) Von Bremsen machen kann ich dir ein Liedchen singen, hab ich zum Glück alles fertig.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
@René Für Vorschläge bin ich immer offen :) Diese hier wären fein, AZEVSchüssler 17 Zoll glaub ich, der Wagen ist hier im Forum
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Jepp bremst sich gut, vorallem das gemachte Fahrwerk ist fein. kein klappern und kein rumpeln mehr, aber die Spur ist astronomisch verstellt :) Die Sättel hatte ich vor längerer Zeit für 100 das Stück erstanden. Lustig ist die Montage von Belägen und Scheibe in dem Sattel, damits passt muss der Zylinder erst mit dem Spezialwerkzeug unter leichtem Druck nach Innen gedreht werden. Funktioniert prima mit einer abgewinkelten Sprengringzange :)
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Also alles zusammen knapp 350ois (Material), meine Stunden rechne ich nicht. Das E-Mobil soll weg :) Mehr Ärger mit platten Akkus als Fahrspaß. @900SI jepp, hab ne gut ausgestattete Werkstatt die ich nutzen kann.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Update Update Servus allerseits, komme grad aus der Werkstatt und hab heute wieder einiges geschafft bekommen: - Bremsscheiben Vorne Neu (Jetzt ist alles vollständig, Beläge, Bremssättel, Scheiben, Schläuche) - 4x Traggelenke Neu - 2x Spurstangenköpfe Neu - Konsole Stabi Rechts/Links Neu - Gummi-Buchsen Stabi Neu - Gummi-Buchsen Stoßdämpfer untere Aufnahme Neu - defekter Temperaturgeber getauscht (Anzeige geht wieder!!!!) Und jetzt erst mal was Essen und ein Bier, Mahlzeit!
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
ja schau mal in meine Gallery, beim nächsten mal Schrauben mach ich nochmal ein paar Komplett-Aufnahmen
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Ja dann viel Spaß mit dem Projekt, wenn Fragen auftauchen einfach anschreiben!
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Car-Freitag Hab den Car-Freitag heute mal wörtlich genommen und ein wenig am Steili weitergemacht: - Austausch aller Riemen - Austausch der defekten Lima-Halterung - Temperaturgeber überprüft - Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen mm, mit einem 50 Ohm-Wiederstand anstelle des Temp-Gebers steht die Anzeige fast in der Mitte, ergo Temp-Geber demnächst tauschen. Frohe Ostern an Alle!!!
-
Werkzeug
Empfehlungen: Gedore, Hazet, Belzer, wers dicke hat Facom. Übrigens das Werkzeug von Würth ist auch nicht schlecht und kommt meistens aus der selben Fabrik wie andere "named-Produkte"
-
VDO Zusatzinstrumente - Geber/Sensoren??
@ Xavalon, siehe hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/28778-zusatzinstrumente-beschaffung-und-einbau-26.html#post662195 vielleicht hilfts dir weiter.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und das als Photograph :). Scherzkeks wenn ich den Platz hätte, dann wär der Wagen nicht weg gegangen :)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und er geht wieder weg :) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4mju4ssashf @turbo_forever hast du den reingestellt? du Copyright-Schuft, das Bild kostet Dich was ;-)
-
Saabsichtung
Hab heute nen silbernen 9-5 II in Bad Kreuznach gesehen, ca. 10vor9 auf dem Weg in die Gesinger Straße.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
So nach der Winterpause gibts was neues: - Die gerempelte Frontstoßstange wurde ersetzt (Dank an SFan für den Ersatz!) - Schiebedach funktioniert wieder, dank neuem Motor - neuer Armaturenträger samt aller Schalter und Drehknöpfe eingebaut
-
eBay Fundstücke
Es würde mich ja schon reizen, aber nicht für das Geld. Mal schauen, mal das Angebotsende beobachten und danach vielleicht vorbei fahren und mit den Leuten schnacken.
-
eBay Fundstücke
Also nicht zu diesem Preis, wenns jemand haben will kann ichs gerne zwischenlagern!
-
eBay Fundstücke
@R4G3 Sind sogar alle 4 Teile: http://cgi.ebay.de/Saab-Spezialwerkzeugwand-Spezialwerkzeug-900-9000-/180633626700?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item2a0e9a684c http://cgi.ebay.de/Saab-Spezialwerkzeugwand-Spezialwerkzeug-900-9000-/180633622842?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item2a0e9a593a http://cgi.ebay.de/Saab-Spezialwerkzeugwand-Spezialwerkzeug-900-9000-/180633630324?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item2a0e9a7674 http://cgi.ebay.de/Saab-Spezialwerkzeugwand-Spezialwerkzeug-900-9000-/180633624855?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item2a0e9a6117 Verkauft wirds vom Fahrzeughaus Barwick hier ausem Ort, die haben wohl ihre Saab-Vertretung komplett aufgegeben.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Muss ich Dir Recht geben, auf die Idee bin ich leider später erst gekommen. Bei Conrad gibt es einige Adapter von z.B. M14 auf M10 die völlig ausreichend sind.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
einfach schick, sogar mit Zusatzinstrumenten
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Aufgrund einiger Nachfragen zu meinen Bildern hier eine kleine Anleitung bezüglich der Zusatzinstrumente: Teileliste: Instrumentenhalter von Conrad, ich habe beide ausprobiert der Abgeschrägte muss ein wenig angepasst werden, sieht aber definitiv besser aus. http://www.conrad.de/ce/de/product/852773/INSTRUMENTENHALTER-RADIOSCHACHT-3ER-FAS/?ref=reco VDO Kombi-Öldruckgeber, 5bar Messbereich, 0,5bar Warnkontakt, M14x1,5 (ab Seite 14) VDO Temperaturgeber, 150°C Messbereich, M14x1,5 (ab Seite 30) Den Teilekatalog von VDO gibt’s hier: http://www.vdo.de/generator/www/de/de/vdo/main/hidden/downloads/replacement_parts/flc_sensors_instrumentation_de.pdf?redirect=false VDO Cockpit Vision Ölthermometer 50-150°C http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzinstrumente/VDO-Cockpit-Vision-12V/VDO-Oelthermometer-d%3D52mm-50-150C::23348.html?XTCsid=o7r4cvcemlcpucikhdo5mjdbt1 VDO Cockpit Vision Öldruckanzeige bis 5 bar http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzinstrumente/VDO-Cockpit-Vision-12V/VDO-Oeldruckanzeige-d%3D52mm-bis-5-bar::23352.html?XTCsid=o7r4cvcemlcpucikhdo5mjdbt1 VDO Cockpit Vision Voltmeter 8-16V http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzinstrumente/VDO-Cockpit-Vision-12V/VDO-Voltmeter-d%3D52mm-8-16V::23349.html?XTCsid=o7r4cvcemlcpucikhdo5mjdbt1 Die Wahl der Instrumente ist hier wie immer Geschmackssache (Und mittlerweile eine Kostenfrage, wir wissen alle warum) Am wichtigsten, wie Gerd schon in einigen Threads vorher beschrieben hat: Eine kleine Verlängerung M14x1,5, sonst bekommt ihr den Kombidruckgeber anstelle des alten Gebers nicht vollständig eingeschraubt! (stößt am Ölfilterflansch an) Hier gestaltet sich die Suche mehr oder weniger schwierig, ich hab mir einfach eine Verlängerung in der Dreherei meines Vertrauens anfertigen lassen. (Kupferdichtungen nicht vergessen) Ansonsten braucht ihr noch Kabel, z.B. H05V-K Verdrahtungsleitung 1,5mm² oder kleinerer Querschnitt, ein paar Flachstecker, Sicherungshalter, Schrumpfschlauch und entsprechendes Elektrowerkzeug (Presszange, Seitenschneider, Abisolierzange, Multimeter) Installation: Am meisten Arbeit macht das Verlegen der Leitungen, es gibt noch freie Durchführungen an der Spritzschutzwand im Bereich des Bremskraftverstärkers, es empfiehlt sich das Kniebrett raus zunehmen um nachher gescheit in den Radioschacht zu kommen. Ich hab hier ein Schutzrohr verlegt in dem ich zur Not immer noch mal Leitungen einziehen kann. (Elektrikerkrankheit). Das Schutzrohr liegt von den Gebern bis in den oberen Radioschacht. Spannungsversorgung und Beleuchtung der Instrumente hab ich an der Zündungsspannung und Heizungsreglerbeleuchtung mittels Stromdieben abgegriffen. Hier auch Ansichtsache, hab bis heute keine schlechten Erfahrungen damit gemacht und bereits häufig in anderen Fahrzeugen ohne Probleme verbaut. Ein Sicherungshalter sollte aber in allen Fällen dazwischen!!! Instrumente dann im Halter eurer Wahl verdrahten und fertig anschließen. Wer es gern grün mag färbt die Leuchtmittel mit Lack ein (gibt’s auch bei Conrad), es sei denn eure Instrumente sind nicht eh schon grün beleuchtet. Um an den alten Druckgeber ran zu kommen empfiehlt es sich das Ansaugrohr zum Luftfilter raus zunehmen, macht einem die Arbeit um einiges leichter. Ölfilterflansch vom groben Dreck befreien, Kabel lösen und den alten Geber rausschrauben (Schlüsselweite 24mm) Ein paar alte Lappen unterlegen um das wenige Öl was austritt aufzufangen. Den Kombigeber samt Verlängerung und Kupferdichtungen wieder reinschrauben (Schlüsselweite 19mm, 60Nm), das Anzugsdrehmoment findet ihr übrigens im VDO-Katalog auf Seite 22. Jetzt noch die Kabel richtig anschließen (Warnkontakt und Geber nicht verwechseln) und fertig. Kleiner Funktionstest, die Ölkontrolllampe sollte leuchten und nach dem Starten wie immer ausgehen. Wenn euer Instrument funktioniert seht ihr dann auch wie viel Öldruck ansteht (Kalter Motor, Leerlauf, knapp 4bar). Beim Öltemperaturgeber hab ich’s mir einfach gemacht und die Ölablassschraube gewählt. Ob das an der Stelle viel bringt wurde hier ja bereits diskutiert und das muss jeder selbst entscheiden. Ich denke es bleibt in meinem Fall auch nur eine Übergangslösung. Also Ablassschraube raus, Öl ablassen (Toller Nebeneffekt, ihr macht den Ölwechsel gleich mit, Ölfilter nicht vergessen) Temperaturgeber samt Kupferdichtung einschrauben, anschließen und Motor wieder mit Öl befüllen. Den Steckeranschluss noch mit Schrumpfschlauch isolieren und fertig. Die Anzeige bewegt sich im Winter im Stadtverkehr zwischen 55-60°C.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich meine mich an eine Stückzahl von 2000 1984iger 16s in Deutschland verkaufte zu erinnern.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wieviele wurden eigentlich vom 1984 iger 900 turbo 16S gebaut?
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
steht schon ewig drin, ohne eine erkennbare Änderung am Preis