Alle Beiträge von Sneyda
-
Calix Vorwärmer
siehe meinen letzten Thread, http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/28880-froststopfen-3.html#post618304 Ich hatte das Ding erst zum Versuch in der Halle laufen, 1h während ich dabei war, falls was passiert. Ergebnis war, der Motor-Block war handwarm. Tests im Normalbetrieb bei aktuellen Witterungen kommen noch.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Verdammt so welche wollte ich schon immer haben.
-
NOx - Die Volksverarsche geht in die nächste Runde...
*Thumbs up* unser Staat einfach herrlich...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Meiner z.B. :) Im Ernst bin echt gespannt ob der Wagen die Min-Gebot-Grenze knackt, die Radläufe sehen von den Bildern her, leider nicht vielversprechend aus
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Laser-Rot und beiges Leder!!! Mein absoluter Traum.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Sollte aber das kleinste Problem sein. Vom Zustand ist er vergleichbar mit Meinem. Bin mal gespannt ob er sein Mindesgebot erreicht, allzuviele gibt es ja nicht mehr.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bitte zuschlagen, ich hab schonen einen ;-) http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16s-Coupe-Aero-175-PS-EZ-1984-07er-Nr-/290508148612?pt=Automobile&hash=item43a3a28f84
-
Lebensdauer Traggelenke?
Hab ich auch dran gedacht, sind aber angezogen.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ich hab hier was von 15tkm-30tkm gelesen, aber doch bitte nicht 6tkm. Was ein Glück hab ich mir damals nen Abzieher gekauft....
-
Lebensdauer Traggelenke?
*hüstel* 6000km? Wo werden die gefertigt, China, Kambodscha, oder in Sierra Leone? Ein kleiner Trost bleibt wenigstens, ich weiß jetzt wie man die wechselt, höhö. Also nochmal das ganze. Und was anderes am Fahrwerk scheidet aus?
-
Lebensdauer Traggelenke?
Also ich hab ja öfter gelesen das Zweit-Ausrüster-Traggelenke raulig sein sollen, es kann doch aber nicht sein, dass die schon nach 6000km den Geist aufgeben?? Ich hab leider solche drinne (zu spät gemerkt) seit geraumer Zeit rumpelt es Vorne schon bei leichten Unebenheiten. Stoßdämpfer, Federn, Spurstangenköpfe, Stabi-Gummis sind Neu.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
hehehe mein Kollege hat welche in seinem Motorboot! :)
-
Geräusche Nebenaggregate
Jepp, das gleiche Verhalten, "Riehmen-Spezial-Spray" drauf gesprüht, dann war für kurze Zeit Ruhe. Der Wechsel sämtlicher Riehmen war auf jeden Fall sinnvoll. Man sieht leider erst nach dem entfernen, in welchem Zustand die wirklich sind. In meinem Fall waren alle Riehmen innen rissig und stellenweise sogar schon die Zähne fast vollständig abgenutzt.
-
Geräusche Nebenaggregate
Hier mal ne kurze Info, eigentlich wollte ich am Freitag nur die die Geräusche eingrenzen. Nach dem ich dann alle 4 Keilriehmen unten hatte bin ich dann schnell zum Teile-Händlers des Vertrauens und hab mir einen Satz Neue besorgt. Seit dem scheint Ruhe eingekehrt zu sein, wird weiter beobachtet, ähh belauscht. Übrigens noch ein großes Danke an den Ersteller dieser wunderbaren Anleitung!!! Ich weiß leider nicht mehr wo ich die her hatte und möchte hiermit an Unbekannt ein Danke aussprechen!! Keilriemen.pdf
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Jupp letztens verfolg auf ebay.uk zwei Angebote einmal für 330€ und für 250€
-
2004er Aero Hirsch
Was ist bei der Laufleistung als nächstes an Service fällig? Spaß macht der Wagen mit Sicherheit allemal, noch mehr Spaß macht ein nachvollziehbares Scheckheft.
-
Geräusche Nebenaggregate
also erst mal auf genauere Fehlersuche gehen ums wenigstens mal einzugrenzen. Der kurzeitige Betriebe ohne WAPU, LIMA, AC-Komp. sollte für die Diagnose-Zwecke ja klein Problem darstellen.
-
Geräusche Nebenaggregate
Daran hab ich auch schon gedacht. Meine Vermutung geht in Richtung LIMA, das würde auch das bestätigen was hier öfter geschrieben wurde. Kann es auch sein, dass ein "alter steif-gewordener" Keilriehmen gerade bei kühlen Temperaturen solche Schleifgeräusche verursachen kann?
-
2004er Aero Hirsch
Es macht mich einfach nur stutzig warum der Wagen schon so lange angeboten wird. Entweder besteht kein Bedarf oder es ist etwas faul.
-
2004er Aero Hirsch
Den Motorraum ist wohl irgendwie "konserviert" worden, weiß der Geier. Die Fußmatten und die Felgen sind eher weniger schlimm. Solange das Scheckheft stimmt sollte es okay sein. Ölschlamm dürfte ab 2004 weniger das Problem sein.
-
2004er Aero Hirsch
Also ich stöber gerne bei allzugroßer Langeweile Mobile und Co. Seit geraumer Zeit steht dieser 2004er Aero Hirsch drinne. Ist der Markt so gesättigt oder ist an dem Wagen bis auf den etwas erhöhten Endpreis etwas faul? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=132499821&pageNumber=1&tabNumber=1
-
Anniversary in München
Also ich hatte mich auch für den Wagen interessiert, als ich den besichtigen wollte ist er laut dem Verkäufer wohl grad nach Österreich gegangen.
-
Geräusche Nebenaggregate
Nein es ist kein quietschen, siehe Threads vorher. Es ist immernoch das selbe mahlende Schleifgeräusch. Es hat auch weniger was mit dem Kaltstart zu tun, das Geräusch tritt dauferhaft auf, sobald es ein wenig kälter ist. Da ich das vermutete Lager der Spannrolle getauscht hab, bin ich etwas ratlos was es noch sein könnte.
-
Geräusche Nebenaggregate
Also hier mal ein Feedback. Der Tausch des Kugellagers der Spannrolle hat nichts gebracht. In den letzten Wochen kündigte sich das Geräusch wieder an und es ist einfach Nervtötend. Was könnte es jetzt noch sein ? LIMA? Klimakompressor? Bin ein wenig ratlos. Es verhält sich wie damals, Spray drauf und kurzzeitg ist Ruhe oder länger im Warmen stehen bleiben.
-
Froststopfen
Gestern kam der DEFA Motorvorwärmer, der Einbau gestaltet sich recht einfach. Man kommt prima unterhalb des Krümmers an den großen Froststopfen (Schlüsselweite 22). Froststopfen rausschrauben, Kühlwasser ablaufen lassen, Gewinde säubern, DEFA-Heizung reinschrauben und Festziehen (Schlüsselweite 32!!) - fertig. Dann sucht man sich einen Platz für die Steckdose, die Montage erfolgt entweder mittels Loch was gebohrt werden muss oder mit einer beiliegenden Montageklemme. Wenn Verfügbar die Steckverbinung zwischen Heizung und Kabel mit einer Schrumpfmuffe verschließen, das Kabel Sauber verlegen und das war dann eigentlich schon alles. Getestet wird das ganze dann nächste Woche.