Alle Beiträge von Sneyda
-
Haltbarkeit Stoßdämpfer
KGB hatte in Beitrag #4 schon das Richtige erwähnt, meine ursprünglichen Dämpfer waren mit 160tkm auch noch i.O. hatte diese nur im Zuge einer Fahrwerksüberholung mit gemacht
-
Haltbarkeit Stoßdämpfer
Es hat sich was getan, Bilstein hat auf Kulanz den vollen Kaufpreis der Dämpfer ersetzt. Hab seit April neue drin (auch wieder B4) und keine Probleme mehr. Bin erfreut!
-
iPhone
http://a.asset.soup.io/asset/2755/8186_901c.jpeg
-
eBay Fundstücke
- Tipps für ein gutes Crimp-Werkzeugset
Würth wäre auch meine Wahl, da hab ich einges in der Werkstatt das immer gute Dienste geleistet hat. Die haben auch gute Sortimente an Steckern, Buchsen, Endhülsen, Pressverwinder usw. Alternativ ist Knipex ebenfalls zu empfehlen. Wenn Artikel-Nr. gebraucht werden kann ich gern nachschauen gehen.- Reparaturtipp für Lüftungsregler
Servus, das Problem hatte ich auch mal beim Heizungs-Drehknopf von meinem 902. Ich hatte mir mit einer Aderendhülse und Sekundenkleber geholfen. Die gibts in verschiedenen Durchmessern und war zumindest beim 902 sehr passgenau. http://www.reichelt.de/Aderendhuelsen/2//index.html?ACTION=2&GROUPID=3252&SHOW=1&START=0&OFFSET=30&&gclid=CMby5Myd_bACFUZd3wodsT5p_g- Baumarkttuning
wie geil ist das denn? http://f.asset.soup.io/asset/3231/3455_ebfd.jpeg- Poltern Vorderachse
Hast du ein 16S-Fahrwerk mit Stabi? Wenn ja, mal die Stabi-Buchsen überprüft? Innen und Außen, die schlagen mit der Zeit auch gern aus.- Stoßdämpfer Vorderachse tauschen
http://cdn.memegenerator.net/instances/400x/22342001.jpg tut mir leid, das war ne steilvorlage :)- Stoßdämpfer Vorderachse tauschen
Tu dir nen Gefallen und mach die Domlager gleich mit, wenn du schon das ganze Federbein draußen hast. Bei meinem 902 war das Poltergeräusch unglaublich nervig.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wie geil ist das denn bitte? Sowas hätte meine Kindheit auch bereichtert, gereicht hats nur fürn Kettcar :)- Gemeinschaftsprojekt 9000 Vol. 2
Berührungsloser Spannungsprüfer und einige Neo/Diazed-Sicherungen. Ich erkenne noch nen Kabelbinder und ganz hinten ein Stück Kabel+Kabelschuhe - Elektriker?- Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Weiter? Ich will hier niemanden auf den Schlips treten, die Makrolon-Lösung ist mehr als unbefriedigend.- Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Ist das ernst gemeint oder trollst du nur?- Saab 900 Turbo 16V Baujahr 1988 ohne Lambdasonde
Himmel runter machen und schauen ob da ein dünner Schlauch von vorne links in Richtung Tankeinfüllstutzen läuft :-)- Der Polier-Thread!
Ohne hier Werbung für Meguiar’s machen zu wollen, die haben ein feines Pflegehandbuch zum Download. Leider ist das wohl auf der .de Seite nicht verfügbar, .at tuts aber auch ;-) http://www.meguiars.at/download/pdf/Meguiars-Pflegehandbuch.pdf Und noch zwei: http://www.meguiars.at/download/Arbeitsschritte/AS_LackPolieren.pdf http://www.meguiars.at/download/Arbeitsschritte/AS_AutolackPolieren.pdf- Der Polier-Thread!
Also da geben sich mein odoardograuer 900 und der schwarze 9-3 nicht viel. Neulich beide gewaschen, nebeneinander auf den Betriebshof gestellt und ne Woche mit dem Dienstwagen gefahren - beide voll mit staubigen Wasserflecken :( Der silberne Aero ist da um einiges pflegeleichter.- Der Polier-Thread!
Jepp Hologramme sind ne unfeine Sache, bekommst du aber mit der Hochglanzpolitur wieder problemlos raus. Wenn ich mir eine Maschine neu kaufen müsste, würde ich auch eher zu einer Exzenter-Maschine greifen. Allein die Handhabung ist um einiges angenehmer und nicht so bockig wie die Rotationsmaschine.- Der Polier-Thread!
Also ich hatte mich auf http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php/wissenswertes ein wenig reingelesen und hab mir ein "Starter-Kit" zur Lackpflege besorgt. Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen will ist hier wunderbar aufgehoben! Nochmal ein Danke an MOK24 !!!! Meine Wahl fiel auf: Meguiars Mirror Glaze #83 Dual Action Cleaner (Feinschleifpaste zum Aufbereiten des Lacks) Meguiars Mirror Glaze #82 Swirl Free Polish (Hochglanzpaste für den Glanz als Finish) Als Poliermaschine hatte ich noch eine Krauss Model SZ-81803 Rotationsmaschine zur Verfügung und die entsprechenden Pads von 3M. Voraussetzung ist natürlich, dass der Wagen vorher TipTop gewaschen und alle hartnäckigen Schmutzpartikel entfernt wurden. Dafür gibt’s auch etliche Hilfsmittel z.B. Reinigungsknete und Detailer usw. gegen Harz, Teer, Insekten. Über das Thema kann man ein ganzes Buch schreiben, es gibt gewisse Grundregeln die man unbedingt beachten sollte, einige gute Anleitungen und Tipps findet ihr unter dem oberen Link. Ich hab mir fürs erste Mal „nur“ die Haube vorgenommen, „Nur“ ist gut gesagt es ist nämlich unglaubliche Knochenarbeit und Du weißt abends, was Du den Tag über geschafft hast. Vom Ergebnis war ich zufrieden, die feinen Kratzer sind raus und der Lack glänzt wieder schön. Man sollte sich natürlich keine Wunder davon versprechen, Schäden die tiefer im Lack sitzen, bzw. unter der Klarlackschicht liegen bekommt man damit nicht weg. Wenn die Beschädigung bereits im Basis-Lack ist, dann bekommt man das auch nicht sauber rauspoliert. Ich kann ganz gut mit der Patina leben, wer mehr möchte sollte über eine Neulackierung nachdenken. Zum Abschluss hab ich das Ganze dann noch mit einszett Hartglanz-Wachs versiegelt, das hält dann 1-2 Monate. Zum Reinigungsfetischist werde ich dadurch mit Sicherheit nicht, es ist zwar schön anzusehen, aber man muss es nicht gleich übertreiben. Mal davon abgesehen ist odoardograu eine der undankbarsten Farben, nach einem guten Regen zur Pollenflugzeit ist der Wagen direkt wieder dreckig.- Motorvorwärmung: Erfahrungswerte und Tipps
Servus, also ich hab mir eine von der Firma DEFA eingebaut, soll laut Hersteller in Skandinavien weit verbreitet sein. Vom Prinzip ist das nichts anderes als ein 230V Tauchsieder mit geringer Leistung (gerade mal 700Watt) Einbaubeschreibung findest du hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/28880-froststopfen-3.html#post618304 gekostet hat der Spaß 150€ (Tauchsieder+Anschlusskabel) musste ich aber über Trost bestellen. Zu den Erfahrungen kann ich nur sagen, bei echten Minusgraden bringt das Teil nichts, oder du musst es stundenlang laufen lassen. Mit ner gescheiten Kühlwasservorheizung aus dem Hause Webasto/Eberspächer biste besser bedient.- Der Polier-Thread!
Danke für den Hinweis, hab mich mal ein bisschen durchgelesen. Viele gute Tipps, anschauliche Videos und gute Erfahrungsberichte.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ingelheim am Rhein? Das wär ja quasi um die Ecke.- Der Polier-Thread!
Sooo der Frühling/bzw. Sommer steht vor der Tür, da sollten unsere guten Stück besonders fein rausgeputzt werden. Habt ihr Empfehlungen bezüglich Lackaufbereitung/Politur/Versiegelung. Was wird bevorzugt: Maschine oder von Hand? Ich habe bereits von mehreren Seiten die Produkte von einszett empfohlen bekommen: http://einszett.de/produkt-db/produkte/produktkatalog/ Die haben in Ihrem Sortiment unterschiedliche Polituren für unterschiedliche Lackbeschaffenheiten (stark verwittert, normal und Neu-Lacke) Kennt sich jemand damit aus, hat Erfahrungen damit gesammelt?- Radlager vorn wechseln 900 I?
Das macht auch mehr Sinn als "Achtung! Die Radnabe wurd durch das Herauspressen zerstört und muß gewechselt werden" Also gibt es keine Bedenken bezüglich der Radnabe wenn diese sauber ausgepresst wird?- Radlager vorn wechseln 900 I?
Mal ne Frag am Rande, wenn ich den Achsschenkel ausgebaut habe muss die Radnabe zuerst herraus gepresst werden, dann die Sicherungsringe lösen und ich kann mittels Presse das Radlager rausdrücken. Soweit so gut. Jetzt schreiben die im Werkstatthandbuch 774-115 Zitat: "Achtung! Die Radnabe wurd durch das Herauspressen zerstört und muß gewechselt werden" Muss ich die Nabe grundsätzlich tauschen oder wenn das Teil nicht anständig ausgepresst und somit beschädigt wurde? - Tipps für ein gutes Crimp-Werkzeugset
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.