Alle Beiträge von Sneyda
-
Reflektoren blind
Der TÜV hat meinem linken Scheinwerfer beanstandet, der Leuchtkegel hat nicht mehr die Keilform. An der Streuscheibe kann es ja wohl nicht liegen, ich tippe mal auf den Reflektor.
-
Saabsichtung
Dieses oder kommendes?
-
Saabsichtung
Wer war denn gestern um 10vor3 in Richtung Bad Kreuznach Innenstadt unterwegs? Schwarzer 900TU, K-TU...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Der Filter hat nur den Effekt den Luftdurchsatz zu erhöhen. Warmluft bleibt es im Inneren des Motorraums so oder so. Alternativen?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Lustig was sie Apple-Autokorrektur aus Bilstein macht.. So hart nun auch wieder nicht, aber im Vergleich zu den Seriendämpfern ein Unterschied. Bedeutend härter sind nur die B8.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Nicht explizit, aber ich werde demnächst neue, gelochte Scheiben vorne nachrüsten. Es folgt dann noch der BSR Sportluftfilter um das Ganze zum komplettieren.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mein 2007er 9-3 2.0 T hat eine Kur bekommen. Das BSR Stage 2 ist abartig! Die Edelstahl-Duplex-Anlage macht einen schönen, dumpfen Sound, fast wie ein BMW 6-Zylinder. Die Krönung ist aber die Leistungssteigerung: 30PS und 75Nm mehr Drehmoment. Was beim Beschleunigen für ein doofes Grinsen sorgt. Der Wagen lässt sich jetzt bei Bedarf untertourig durch die Stadt bewegen. Auf der Bahn hingegen ist die Elastizität beim Rausbeschleunigen sehr eindrucksvoll. Gute Investition. Des Weiteren gab es noch eine neues Fahrwerk in Form von Bimsstein B6 vorne und hinten in Kombination mit Eibach Federn. Der Komfort hat ein paar kleine Einbußen, aber dafür liegt der Wagen satt auf der Straße.
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
Ich hatte das damals beim freundlichen VW-Werkstatt-Bekannten machen lassen, die glücklicherweise über eine entsprechende Presse verfügen. Es ist mir nicht bekannt, dass die RL dadurch zerstört wurden.
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
ok. ich hab nur ein Problem, ich habe den Eindruck das die Koppelstangen die am Stoßdämpfer verschraubt werden, mit dem kürzeren Federn zu lang sind. Gibt es da Unterschiede zwischen deinem 2005 und meinem 2007?
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
welche Federn waren das? 30/20. Müssen eigentlich kürzere Koppelstanden rein oder kannst Du die alten weiter verwenden? Ich tendiere zu den H&R + Bilstein B6
-
Heckjalousie aus den 80ern
Würde auch eine nehmen falls über!
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Ja, es ist ein himmelweiter Unterschied. Die mit Teppich bezogenen Mittelkonsole hab ich nachträglich noch ausgewechselt, das Teil war einfach zu verblasst. Den alten Grill behalte ich, der ist in einem wirklichen guten Zustand und mittlerweile recht selten geworden.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Das sind die breiten Radlaufleisten aus dem Zubehör. Ich find zum Aero-Kit gehören auch die breiten Leisten.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Da durch den Crash des Forums meine letzten Updates alle über die Wupper gegangen sind, hier noch mal ne Schnellzusammenfassung mit ein paar Bildchen: - Teppich ausgetauscht mit erheblicher Aufwertung des Innenraums - Sitze Instandgesetzt - Seitenscheibe rechts und Fenterheber getauscht - rechter Außenspiegel repariert (Kabelbruch in der Schlauchdurchführung Tür) - Defektes, schwergängiges Heizungsstellventil getauscht - defekte Temperaturanzeige Kombi-Instrument getauscht - Schaltknüppel von hässlichem Gummi- auf Lederbalg umgebaut - Feder für Schaltknüppelzentrierung erneuert Große Baustelle Zentralverriegelung - Kabelbruch im linken Radhaus lokalisiert und behoben - Gestänge an Geberschalter Fahrertür wieder eingehangen.... da denkt man wirklich als Allerletztes dran. - Drei unterschiedliche Steuergeräte durchprobiert - funkionieren alle. Check: Zentralverriegelung tuts wieder. - Baustelle Innenbeleuchtung.... der kleine, graue Schalter in der Mitte war defekt... Ich denke zu kompliziert, den hätte ich niemals vermutet... - Der Grill strahlt wieder im neuen Glanz + plus passendes "turbo" Schild. Und jede Menge Kleinteile und abgeriffene, unschöne Teile ausgetauscht... Also ich hatte keine Langeweile in all der Zeit und mittlerweile sind so ziemlich alle Baustellen abgeschlossen und der Wagen steht wieder richtig ordentlich da.
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
So bin mit meiner Fehlersuche etwas weiter und habe die schadhafte Platine eingegrenzt. Ohne Elektrolaborausrüstung und Fachkenntnisse kommt man hier nicht weiter. Dringend erforderlich sind: - Gleichspannungsversorgung - Oszilloskop - Eine starke Lupe/Mikroskop um die Typangaben der Bauteile zu entziffern - Evtl. einen Taktgenerator zum ausprobieren - Lötstation, möglichst für SMD-Bauteile - Ruhige Hände und viel Geduld. - Diverses Werkzeug Von den 6 Platinen ist Nummer 2 jene, welche den Ton angibt. Kurz zur Erklärung: Wie in meinem Betrag vorher angemerkt, handelt es sich bei dem Aufbau um eine Pulsweitenmodulation die die Leistung der LEDs steuert. Das Ganze läuft nach dem Master-Slave-Verfahren. Jede LED-Gruppe hat seine eigenen Treiber (das Bauteil 4241) Die sind etwas verstreut auf Platine 1-6 angeordnet. Platine 1 beherbergt zusätzlich noch die Spannungsversorgung (die mit dem Elko). Auf Platine 2 befindet sich der Taktgeber, Bauteil 555 also der Master. Dieser gibt an seinem Ausgang einen Takt an alle Treiber weiter. Wie in WIS beschrieben, 22% Leistung bei Rücklicht und volle Leistung bei Bremslicht. Der Takt ist nur mit einem Oszilloskop darstellbar, und wird über das Flachbandkabel an die Platinen und somit an die LED-Treiber weitergeben. Genau diese Impulsfolge die ich an einem funktionsfähigen Rücklicht gemessen habe fehlt leider am Ausgang des Taktgebers 555 und somit auch an allen Platinen. Die Folge ist hinsichtlich bekannt. Die Treiber steuern die LEDs nicht mit 22% Leistung an und das Rücklicht bleibt dunkel. Ein Funktionstest ist recht simpel. Einfach die funktionsfähige Platine 2 vom Flachbandkabel lösen, mit der anderen Rücklichteinheit verbinden, Spannung anschließen und dann sollten die LEDs leuchten. Achja nicht wundern, die Platine 6 ist nur beim Bremslicht aktiv. Vom Aufbau sind die Platinen Links und Rechts gleich, eben nur gespiegelt angeordnet. Jetzt geht die Fehlersuche um das Bauteil 555 weiter… [ATTACH]76704.vB[/ATTACH][ATTACH]76705.vB[/ATTACH]
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
kurzer Zwischenbericht. Hab heute mit meinem Spezi gesprochen. Er hat in Verbindung mit LED das Wort PWM in den Raum geworfen. Pulsweitenmodulation. Wer Google bemüht wird feststellen das dies gängige Praxis bei allen Leuchten mit LED ist, um relativ verlustarm mit konstanter Leuchtkraft LEDs in ihrer Helligkeit zu regeln. Ums kurz zu machen, die LEDs werden mit kurzen oder langen "Strompäckchen" beschickt um ihre Leistung einzustellen, da LEDs eine konstante Spannung brauchen. WIS sagt in der Kurzbeschreibung der Kombileuchte: ....PWM-Spannung .... 22%-Leistung bei Standlicht.... 100%-Leistung bei Bremslicht.... das deckt also die Vermutung des Kollegen. Er ist recht zuversichtlich das wir den Fehler finden. Vielen Dank schon mal an "nloenker" der mir zwei defekte Einheiten zur Verfügung stellt.
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
also bei den üblichen Verdächtigen nicht? Wenn dann bei Saab direkt? Mich fuchst das ungemein, dass wegen einem billigen Elektronikbauteil das wenige Cents kostet das ganze Rücklicht ausgetauscht werden muss. Ich hatte mir die ganze Hauptplatine aus Zeitmangel nur oberflächlich angesehen. Es gibt ja insgesamt 2 Ansteuerungen. Braunes Kabel = Masse, Weißes Kabel = Bremslicht, Graues Kabel = Rücklicht. Viel macht die Elektronik ja nicht. Die Unterscheidet eigentlich nur beim Anliegen von 12V am weißen Kabel, dass die LEDs mit einer höheren Leistung betrieben werden und sonst auf geringerer Leistung für das Rücklicht. Da das Bremslicht geht, muss also der Fehler irgendwo in dieser Umschaltung liegen, Evtl. defekte Vorwiderstände oder das IC. Ich glaub ich muss mal meinen Elektronik-Spezi mit dem Oszi dransetzen. Hat jemand noch ein ausgebautes Teil zum durchmessen rumliegen?
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
Hmm schade. Wo soll es denn die Platine geben?
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
Servus, um das Thema noch mal aufzugreifen (da selbst betroffen, mit identischer Fehlerbeschreibung) Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Elektronikproblem? bzw. nur die Platine und nicht die ganze Heckleuchte als Ersatz?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Uhhhh nett, Allein das Airflow-Kit....
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, aber besonders die Linie des 2-Door-Sedan hats mir angetan. Und natürlich der Planken-5-Türer.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
uhhhhhh, meine Fresse eine äußerst feine Auswahl. Ich muss weg.... ich ähhh.. hab noch Wurst im Auto.
-
Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero
Ein Versuch ists wert, ich hab nur Bedenken das wegen des defekten Geberzylinders und dem damit verbundenen Austritt von Bremsflüssigkeit, der Teppich versaut ist. Die Baustelle ist mittlerweile "trocken" gelegt. Mir kam mal kurzzeitig in den Sinn, den Teppich zu reinigen und evtl. mit der Spraydose in passender Farbe aufzubessern, was ist davon zu halten?
-
Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero
hmm steht beim 84iger auch noch an, leider ist der Teppich gerade im Fahrerfussraum nicht mehr rot sondern verblasst bis annähernd grau. Hat jemand den Teppich wieder nachgefärbt?
-
eBay Fundstücke
Brrrrrr, danke mein Tag ist versaut :)