Zum Inhalt springen

airflow

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von airflow

  1. Problem bei Locke war/ist ja wohl ein Pleuel-problem und indirekt ein Kolben-problem. Irgendwo hörte ich mal, dass andere Pleuel auftauchten, ab welchem Baujahr weiß ich leider nicht. Andere Kolbenbolzen allein reichen ja vmtl. nicht... @Locke: Fotos sehe ich leider nicht (mehr). In Holland gab es jemanden, der nach Vorlagen Kolben machte, weiß nicht, ob nur im Satz oder auch einzeln ( http://www.pmi-europe.nl )
  2. Kupplung schwergängig, wieso? sorry - falsch gelandet! Falsches Unterforum...
  3. airflow hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe meine Welle dort von innen neulich gereinigt, kam dann auch wieder Wasser durch. Dieser Mini-Gummiring, meine ich, sitzt auf der Welle und dichtet ab, wenn man die Kappe wieder zurückklappt = Dichtung Achse>Kunststoffkappe.
  4. ..Du hast echt Sorgen...
  5. airflow hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau einfach mal auf der britischen e-bucht Seite nach - da finden sich etliche Drosselklappen. Durch Vergleichen der Angebote siehtst Du auch, wer professioneller Verwerter ist und wer nicht. Bei den echten Werkstätten kann man den Kauf einer gebrauchten m.E. riskieren. Hatte neulich einen gebr. Luftmassenmesser günstig dort gekauft - einwandfrei. Das Pfund steht günstig, wg. Versandkosten vorher einmal kurz nachfragen. Gruß z.B.: http://cgi.ebay.co.uk/Throttle-body-for-Saab-9-3-9-5-98-02-B205-B235-engine_W0QQitemZ290383276563QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item439c312a13
  6. haynes-Reparaturhandbuch (englisch) "haynes" gibt es soweit ich weiß nicht auf deutsch.
  7. z.B. hier: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9-3-900-COOLANT-EXSPANSION-TANK_W0QQitemZ370301154221QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item5637ab33ad oder: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9-3-COOLANT-EXSPANSION-TANK-90448877_W0QQitemZ370293897872QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item56373c7a90 Unbedingt vorher kurz anfragen wg. "shipping costs to Germany"! MfG
  8. airflow hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zapfpistole drehen ? Nur mal zum Probieren: meine mal gelesen zu haben, dass bei einigen 9-5 ein ähnliches Problem auftrat: Dort gab es den Tipp, die Pistole testweise um 90 Grad gedreht (quasi waagerecht) und nicht so tief hinein zu halten, so dass die Strömung des Kraftstoffs im Rohr anders verläuft - dort soll es hier und da geholfen haben... Ansonsten: Tankentlüftung? Good luck!
  9. LMM-Tausch war doch richtig... Danke für den Tipp, habe meinen alten mal auseinandergenommen: unter 8-facher Vergrößerung sah man deutlich winzigste Flocken an mindestens zwei der kurzen Querdrähte - sauber gemacht mit Alkohol und Minipinsel. Sah wieder ganz gut aus, nur ein Draht schien auch nach Reinigung noch bräunlich verfärbt (hellbraun). Der scheint auch tatsächlich hinüber zu sein, nach Rückbau war das Fehlerbild wieder da: schlechtes Anspringen, mehrfach Starten müssen, unrunder Lauf etc. Also "Kommando zurück! " Mein Fazit: Reinigen auf jeden Fall probieren - dann erst tauschen.
  10. Ok ok! "I hoab di scho!" Soweit ist das für ein SAAB-Forum (und für mich) ja auch interessant - ich bezog mich eindeutig erkennbar auf ellenlange Aus-flüge und Aus-führungen über Audi / VW TDi, FSi und andere Motoren. Das eigentlich Informative, nämlich: was genau für ein Schaden? - wie entstanden? -wie behoben? - Kosten? etc. gerät nach meinem Empfinden zu sehr in den Hintergrund und ist dann in einem überfüllten Thread kaum noch wiederzufinden (weit über 200 Beiträge!). Aber >Klaus< hat sicher Recht: es wird nur die Zeit überbrückt... Also; kein Grund zum Frust oder für Missverständnisse; zumal ich bisher meinte, dass "duck weg!" oder "und weg!" o.ä. eindeutige Zeichen dafür sind, dass Beiträge eben nicht bierernst gemeint sind.
  11. Wohin geht eigentlich dieser Thread noch? Erinnert sich noch jemand an den Anfang und das Thema dieses Threads? ...und weg!
  12. Synchronisieren... lt. WIS: Achtung Bei Batteriewechsel oder wenn das Fahrzeug spannungslos war, muß der Code der Fernbedienung mit TWICE synchronisiert werden, indem eine der Tasten der Fernbedienung 4-5mal in Folge betätigt wird. Daß die Synchronisation erfolgt ist, kann durch Aktivieren der Zentralverriegelung gehört werden. Hoffe mal, dass es klappt! SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
  13. CE: Fehler P0171 "Gemisch zu mager" - Auflösung! Nachdem mir ein kapitaler Motorschaden dazwischenkam :-( meldete sich nach Wiederbelebung erfolgreich die Check Engine Leuchte, ist echt zuverlässig das Ding. Gelernt: CE mit o.a. Fehlercode (Gemisch zu mager im Teillastbereich bei ca. 1700 U/min) hat nichts mit Luftleckagen zu tun - weder neue Turbodruckschläuche (Silikon in blau) noch der nun mit neuen und vollständigen Stehbolzen montierte Krümmer waren Fehlerursache. Also weiter: Nach einem Tipp aus der Neustadt-"Schmiede" (Schmiede im allerbesten Sinne!) tauschte ich zunächst den Benzinfilter, diese "Tonne" am Unterboden vor dem rechten Hinterrad - war es nicht. Gut, war vmtl. noch der erste, kostet nicht viel und kann man selbst tauschen. Zweiter Tipp war der Druckgeber im Ansaugbereich. Da gibt es zwei baugleiche: einen im Druckrohr Nähe Zylinderkopf - der zweite direkt von oben im Ansaugkrümmer. Also Ersatz besorgt (gebraucht aus GB) und der Reihe nach getauscht - ohne Besserung. Wäre auch zu einfach gewesen. Bevor ich nun den Benzindruck hätte messen lassen müssen, habe ich einen gebrauchten Luftmengenmesser aus GB ("Air Flow Meter" - geiles Wort!) testweise eingebaut und siehe da: keine Probleme mehr beim Beschleunigen, dieses "Nachatmen" ist vollständig weg, jetzt kann ich den AT-Motor endlich genießen. Zu sehen war am LMM nichts, wird vmtl. ein Fehler in der elektronischen Messung des Luftstroms sein - egal. > aero_270: Dein Mech. hatte also Recht: Benzindruckregler / Einspritzventile wären als (auch noch zu prüfende) Ursachen eher unwahrscheinlich. Am Rande: Bei ebay.co.uk findet man übrigens viele Gebraucht-Teile zu vernünftigen Preisen, so dass sich hier und da das Ausprobieren tatsächlich lohnt. Oft bieten SAAB-Ersatzteil-Händler diese Sachen an, dort scheint ein deutlich größerer Teilemarkt zu sein als hierzulande. Das Great Britain Pound steht schwach zum Euro und bei den Versandkosten nach -D- lohnt immer eine Anfrage.
  14. airflow hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf jeden Fall sind es zwei Lüftermotoren (wg. Zitat: "..der Lüftermotor..") Das Ding passt, es sei denn, dass man gerade beim 3 L Diesel von 2002 auf 2003 eine Änderung vorgenommen hat, was ich mir nicht vorstellen kann.
  15. airflow hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    müsste passen... Meine Daten reichen bis 2002; demnach gibt es 2 x "Ventilatoreinheit" (=Lüfter mit Motor): 1. Nr. 4576351 und 2. Nr. 4576443 (mit dem Zusatz AC / ACC) Die beiden sitzen ja bekanntlich friedlich nebeneinander. Dabei wird nicht zw. 4 und 6 Zyl. bzw. Benziner oder Diesel unterschieden. Die diversen Kühler sind dann allerdings anders. Notfalls Teile-Nrn. vergleichen, wenn man sie ablesen kann.
  16. airflow hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist Dein 9-5 auch ein Diesel oder Benziner? Details wären hilfreich.
  17. Bei der Einpresstiefe (original bei 6 J Felgen: 49 mm) stehen die Reifen weiter außen, sieht ja nicht schlecht aus, ist aber so nicht serienmäßig... Also für den TÜV-Termin würde ich diese Kombination nicht vorführen.
  18. Habe 'ne ganze Weile schon gesucht, bin aber nicht weitergekommen: Kennt jemand die Sockelbezeichnung für die Anzeigenbeleuchtung (hier: Tankanzeige, also ganz rechts in der Instrumententafel) ? Auch die Leuchtstärke in Watt wäre wichtig (Sockel kann man wohl tauschen), vmtl. 1,2 W. Lt. WIS gibt es graue und schwarze Sockel, aber Sockel und Wattzahl sind nicht vermerkt. Die sehen auch anders aus als die z.B. der Radiotasten- / Klimabeleuchtung (HRQ-Sockel, wie bei Heizung 900 II). Da die Vorbereitung für den Tausch recht umfangreich ist, möchte ich vorher die richtigen bestellen... SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
  19. airflow hat auf Aceone's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tu's nicht!!!
  20. airflow hat auf Saabin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    AT-Motor Habe gerade eine AT-Motor - Geschichte im 9-5 hinter mir (B 205 Motor), übrigens mit Automatik (Turbo musste auch neu). Meine leidlichen Erfahrungen innerhalb von 9 Wochen waren umfangreich, deshalb mein Tipp: - AT-Motor des Vertrauens ist in Deutschland kaum zu bekommen (kauf NIE in Gött...gen!) - Das Angebot von überholten Motoren aus England ist sehr konkret, mehrere Anbieter liegen preislich dicht beieinander; auch der Versand ist im Rahmen (das Pfund steht schlecht zum Euro!) Die meisten Motoren sind neu gelagert, haben neue Kettensätze etc. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in GB reichlich SAABs laufen, daher auch diese Angebotsvielfalt. - Eine freie Werkstatt für Aus- und Einbau vorausgesetzt, bleiben die Kosten im Rahmen. Good luck! SAAB-Gruß aus Ostwestfalen
  21. Motorlager Hinten ist glaube ich das schwierige, für vorn links und rechts habe ich mal was kopiert... Sind zwei Seiten Querformat, Ausbau und Einbau. Good luck! Motorlager Ausbau.doc
  22. airflow hat auf kasch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kupplungsseil ohne autom. Nachstellung... Habe neulich über den Kfz.-Fachhandel einen Kupplungszug mit Gewindeverstellung bezogen (dt. Hersteller), den man so einstellen kann, wie man den Druckpunkt haben will. Ist zwar eine Fummelei, bis man den eingebaut hat (besonders innen - was man da erstmal alles losnehmen muss...), danach ist man aber nicht mehr auf die (funktionierende oder nicht) Automatikeinstellung angewiesen. SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
  23. > saab owl: Lt. WIS ist das Rohr vom Ventildeckel kommend mit einer Hohlschraube am Ansaugrohr des Turbos verschraubt, ähnlich wie z.B. Bremsleitungshohlschrauben. Mechanisches Reinigen ist demnach schwierig, mir fällt nur ein: mit Pressluft / Bremsenreiniger. Auf einer englischen Seite las ich mal, dass man dort mit Bremsenreiniger durchgeblasen hat, bis nur noch reiner Bremsenreiniger am anderen Ende herauskam.
  24. Hä? > Skandix, Skanimport etc. (partsforsaabs.com, elkparts.com)!
  25. Danke! Aber kein Problem, war bestellt, kommt heute...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.