Alle Beiträge von gerald
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Danke René, das ist mal eine klare Antwort!
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Danke für eure Inputs. Mir war bisher nicht wirklich bewusst, dass es da einen Temperatursensor gibt, der zusätzlich zu den drei manuell wählbaren Stufen regelt. Mein Gedanke war: Stufe 3 - volle Leistung , Stufe 2 und 1 jeweils ein definierter Vorwiderstand ( ähnlich wie beim Innenraumgebläse ) . Ich denke, ich werde da einfach einmal experimentieren.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Ich hatte eigentlich gehofft, den Schalter der ( Nachrüst- ) Sitzheizung komplett weglassen und sie einfach über den originalen dreistufigen Schalter bedienen zu können.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Hat den Temperatursensor auch der 9000 mit manuell regelbarer Sitzheizung oder nur die 900 mit automatischer? Falls ersteres: Wozu sind die restlichen Kabel am Stecker da? Lasse mir gerade eine Carbon Sitzheizung in den Fahrersitz vom Anni einbauen und muss die dann ja auch irgendwie anschließen. Den externen Schalter, der bei der Sitzheizung dabei war, brauche ich ja dann wohl im Gegensatz zum Cabrio seinerzeit nicht. Also vermutlich die beiden neuen Heizmatten parallel an schwarz und gelb, nehme ich an...
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Ah ja, Thema folgen und den grünen Schieber habe ich jetzt gefunden. Den hatte ich tatsächlich vorher übersehen. Vielen Dank für die Erklärung!
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Ist bei mir genau so eingestellt. Welcher "Schieber" ist gün?
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Ist mir auch schon aufgefallen... Ich hoffe, das lässt sich beheben, fand das immer sehr praktisch!
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Wenn ich das recht verstehe hieße das: Zwischen gelb uns schwarz den Widerstand messen, der dann rund 2 Ohm betragen sollte. Sitzheizungsregelung erfolgt ja beim 9000 extern und Sitzbelegungsschalter gibt´s auch nicht. Also sollte es außer einem durchgebrannten Draht keinen Grund für einen höheren ( unendlichen ) Widerstand geben...
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Hallo! Kann ich bei einem ausgebauten Sitz die Sitzheizung irgendwie auf Funktion testen? Ich denke an einen Widerstandsmessung am Stecker. Bei einer intakten Heizung sollte ein definierter Widerstand angezeigt werden, bei durchgebrannter, ein unendlicher. So zumindest stelle ich mir das ganz naiv vor... Klappt das so und wenn ja, wie und wo genau am Stecker muss ich messen ( für den Fall dass es da mehr als zwei Pins gibt - hab ehrlich gesagt noch nicht nachgeschaut... ) ?
- Saab 96 - Gänge lassen sich bei warmen Motor nicht einlegen
-
96 2T - nach gestrigem Tanken schlechte Gasannahme
Tausche Baustelle gegen Baustelle
-
96 2T - nach gestrigem Tanken schlechte Gasannahme
Prost! Ich hätte da übrigens einen Sonett zu vergeben... ( sorry, Insider Scherz zwischen Martin und mir )
-
Saab 96 Gänge fliegen bei Vollast raus
Oder als andere Option: Bei Onno Kempinck überholen lassen und als Reserve ins Regal legen...
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Kann ich nur empfehlen. Ich habe zwei 2.0 ex-LPT mit Stg1 . Ein Schalter und ein Automat. Durch die kürzere Übersetzung gehen sie - zumindest subjektiv - meines Erachtens besser als mein Aero...
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Dazu gab's schon mal einen Beitrag. Ich habe vor einigen Jahren noch einen Umrüstsatz ergattert, aus der Quelle scheint aber nichts mehr nachzukommen. Meinen habe ich allerdings schon im Forum weitergereicht. Ob der TÜV den Umbau auf Weber überhaupt bemerken würde? Sitzt ja quasi unsichtbar unterm Luftfilter...
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Sehr hübscher 9000. 2.0 oder 2.3 LPT?
-
2/3 - Eine Vorschau
Hab mir das Testforum angeschaut und kann damit recht gut leben. Was ich nicht finde ist ein Button "neue Beiträge". Eine für mich essentielle Funktion. Es gibt zwar "ungelesen", aber das ist ja nicht das Gleiche... Eine Übersicht der Beiträge seit meinem letzten Besuch wäre mir wirklich wichtig! Ach ja, bei der Suchfunktion fände ich es toll, wenn man wieder die diversen Saab Modelle als Suchfilter angeben könnte...
-
Anhängekupplung CC und Sedan bzw. Cabrio gleich oder unterschiedlich ?
Danke, ihr habt mir sehr geholfen. Im Forum wird gerade eine angeboten. Aber die ist von '86. Stoßstange ausschneiden ist keine Option...
-
Anhängekupplung CC und Sedan bzw. Cabrio gleich oder unterschiedlich ?
Gibt's beim 900 bei der Anhängekupplung Unterschiede zwischen Schrägheck und Stufenheck oder passt die an beiden? Danke!
-
Pedalweg Kupplung zu kurz?
Mir fällt in letzter Zeit auch vermehrt auf, dass die Kupplung erst auf den letzten Zentimetern reagiert. Noch trennt alles ( Rückwärtsgang braucht gelegentlich etwas Gefühl ) , aber bevor es schlimmer wird, würde ich mich gerne dem Kupplungspedal widmen. Blöde Frage: kriege ich das einfach ausgebaut oder ist das ein größerer Akt? War jetzt grade an den Pedalen des Sonett zugange und da ist das etwas mühsam...
-
1/3 - Der Grundstein für Veränderung
Ich bin zugegebenermaßen einer derer, die von IT nicht die Spur einer Ahnung haben. Mein 9000 ist für mich schon die höchste ( gerade noch ) akzeptable Stufe von Elektronik "Belastung", ab Can Bus beginnt für mich der Supergau. Ähnlich geht es mir halt auch mit dem PC... Und ja, ich habe lange an Windows XP festgehalten weil Windows 8 für Anwender eine einzige Katastrophe war... Wenn die, die Ahnung haben der Meinung sind, dass aus Sicherheitsgründen Änderungen nötig sind, muss ich das so glauben. Ideal wäre allerdings, wenn sich für mich als Nur-User so wenig wie irgend möglich ändern würde. Dieser Dark-Modus zum Beispiel ist für mich ein absolutes No-Go. Finde ich nur schrecklich! Die wesentlichste Funktion für mich ist die Suche nach neuen Beiträgen. Die möchte ich aufrufen und durchschauen können. Und natürlich eine möglichst konkrete Suchfunktion. Da hat sich ja gerade im Hinblick auf die erweiterte Suche ohnehin schon einiges verschlechtert... Ich finde immer wieder erstaunlich, dass man manche Beiträge besser mit Google findet als mit der forumsinternen Suchfunktion... Jeder der von IT Ahnung hat, hat meinen vollsten Respekt. Ich fände es nur gut, wenn die Wissenden auch ein wenig respektieren könnten, dass nicht alle User sich damit beschäftigen können und wollen. Also noch mal mein Fazit: Was hinter den Kulissen passiert überlassen ich genen denen, die was davon verstehen. Vorm Vorhang wünsche ich mir so wenig Veränderung wie irgend machbar!
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Sollte ich irgendwann die Hydraulikzylinder überholen müssen und damit das ganze System ausgebaut haben, muss ich versuchen, den Hahn wieder leichtgängig zu kriegen ( wie auch immer ). Bis dahin wäre es im Notfall, wenn der Hahn so extrem schwergängig ist, wahrscheinlich die praktikablere Option, die beiden Splinte an den Hydraulikzylindern zu ziehen und die Verbindungsbolzen zu entfernen.
-
Hydraulikzylinder Cabrio
So, die Gelenke der Hydraulikzylinder sind erneuert ( nochmal danke an Klaus ) , der Boden unter der Ruckbank ist inspiziert. Nirgendwo ein Tröpfchen Hydraulikflüssigkeit zu sehen. Die große OP hat also definitiv noch Zeit. Der Neugierde halber wollte ich das heute auch ausprobieren. Mit der Hand keine Chance. Der Hahn sitzt so fest, dass ich ihn mit einer Zange gerade mal so bewegen konnte. Dabei ist er auch noch aus dem Halteclip gerutscht. Musste dann mit einer Gripzange festhalten, um nicht vielleicht noch einen Schlauch zu beleidigen. Mit der zweiten Zange wieder zudrehen. Und das alles durch das kleine Loch... "So mal eben..." also eher keine Option.
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Naja, erstens hätte ich das in der Eile des Gefechts nicht parat gehabt - und wenn, dann spontan nicht gewusst, wo der Hahn ist... Und zweitens ist unser Kofferraum auf Urlaubsreisen gut gefüllt 😁😁...
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Sind gerade erst vom Urlaub heimgekommen. Braves Auto. Das Teil hätte ja auch gleich am ersten Tag brechen können, was zwei Wochen Italien bei geschlossenem Verdeck bedeutet hätte. Aber so, am Tag der Heimreise... Hab's mir jetzt angeschaut. Gestern konnte ich nicht, weil das Auto noch vollgeräumt war... Da kommt man ja wirklich problemlos ran, als kein Grund die Reparatur auf die lange Bank zu schieben. Und die Hydraulikzylinder werde ich trotzdem bestellen, um beim ersten Anzeichen von Undichtigkeit sofort reagieren zu können.