Alle Beiträge von gerald
-
Befestigungsclips Bremsleitungen
Sicher. Nur müsste man dann eben wissen, WAS passt. Ist wie gesagt nicht mein Auto...
-
Befestigungsclips Bremsleitungen
Ein Bekannter von mir ist auf der Suche nach den Halteclips für die Bremsleitungen für seinen 900II MY ´94 . Hat irgendjemand eine Ahnung, wie die Dinger genau heissen bzw. wo man sowas bekommen kann? Bei Skandix bin ich nicht fündig geworden. Ev. sind die ja auch im 9000 verbaut? Bin für jeden Tipp dankbar.
-
Dauertest SAAB 902
Das ist ja wirklich der Hammer! Viel Spaß und noch viele tausened Kilometer mit Knuts!
-
Saab 99, Bj. 1971, Triumph
Ja, das sind die originalen alten Vorderradnaben mit den innenliegenden Bremsbacken.
-
Saab 96 Zweitakter
Ich denke, da gab´s mal in einer alten Oldtimer Markt eine Kaufberatung. Müsste ich raussuchen... Außer jemand hat´s direkt bei der Hand?
-
901 CV: Verdeckschalen montieren - wie?
Wenn man die nur irgendwo bekäme. Die würde ich wohl auch verwenden. Bei den Hartschalen stört mich weniger die Montage ( obwohl ich auch die zugegebenermaßen noch nicht gemacht habe ) sondern der Umstand, dass damit ggf. der "halbe" Kofferraum gefüllt ist, wenn man sie rasch demontieren müsste...
-
hilfe kupplung 901 !!!
Vielen Dank für den Tipp, die Auflagefläche des Ausrücklagers zu schmieren. Jetzt zirpen nur noch die Grillen vorm Schlafzimmerfenster und nicht mehr das Cabrio!
-
hilfe kupplung 901 !!!
Mein ´92er Cabrio macht eigentlich seit ich es habe leichte Zwitschergeräusche im Stand, die genau wie oben beschrieben sofort verschwinden, wenn man das Kupplungspedal auch nur antippt. Nun scheint es aber mehr zu werden, daher würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen. Wenn es das Ausrücklager ist ( die, die ich bisher gehört habe, haben eher ein mahlendes Geräusch von sich gegeben als ein Zwitschern ) , wie lässt sich das nachfetten? Das ist doch ein geschlossenes System, oder? Oder geht es da um die Auflagefläche an den Tellerfedern? Gäbe es theoretisch auch andere Ursachen ( Pilotlager zB. ) ?
-
Neue Ölpumpe woher?
Sollte doch nicht so unerreichbar sein...
-
Saab 99, Bj. 1971, Triumph
Hallo Thorsten! Hab gestern in meinem Fundus nachgeschaut. Es scheint zwei verschiedene Längen der Stehbolzen zu geben. Ich habe jetzt nur keine Ahnung, ob es da einen Unterschied zwischen vorne und hinten oder zwischen den Baujahren gibt. Solltest Du also keine neuen auftreiben können, melde Dich gerne per PN.
-
Saab 99, Bj. 1971, Triumph
Würde ich auch sagen. Und so fest, dass Du Dir das Radlager kaputt machst, sitzen die eigentlich nicht. Ggf. von hinten dagegenhalten ( nicht beim Bolzen, sondern daneben... )
-
Ablassschraube Tank 95 2-Takt
- Ablassschraube Tank 95 2-Takt
So, nur falls es jemand interessiert: Die Schraube ist eine 3/8 - 24 UNF . Nur mit Kupferscheiben ( ich musste zwei nehmen, weil sie ziemlich dünn sind ) habe ich sie trotzdem nicht dicht bekommen. Aber das Abdichten mit Teflonband hat einwandfrei funktioniert.- Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Danke für den spannenden Reisebericht. Das Roadbook scheint ja wirklich sensationell gewesen zu sein.- Schiebedach pfeift
Hallo! Ich hänge mich mal hier dran. Seit vorgestern Abend pfeift das Schiebedach meines Aero auch plötzlich. Vorher vollkommen geräuschlos, seit dem letzten Schließen plötzlich derart laut und unerträglich, dass man das so sicher nicht lassen kann. Drücken nach oben hilft in meinem Fall nicht, drücken nach vorne schon. Insofern denke ich, dass vermutlich die vordere Dichtung ihrer Funktion nicht komplett nachkommt. Warum das so plötzlich auftritt ist mir allerdings ein Rätsel. Mein Ansatz wäre, die vordere Dichtung wieder etwas geschmeidiger zu machen. Gibt´s irgendwelche Erfahrungen, was man dazu am besten verwenden kann? Glyzerin, Vaseline? Oder besser Amor All oder irgendwas in der Art?- Alarmanlage / Zentralverriegelung
So, die Alarmanlage ist jetzt passend programmiert. Jetzt fehlt nur noch eine auch für Laien wie mich verständliche Anleitung, wie und wo das ZV-Steuergerät nachzulöten ist ( an der Fernbedienung liegt es in dem Fall definitiv nicht, dann die benutzt mein Bekannter nicht mehr ) . Da ich auch selbst mehrere solche Steuergeräte mit zeitweisen Aussetzern habe, wäre auch mir damit geholfen.- ABS Bombe - Druckbehälter refill
Die Wabco Teilenummer bzw. Bezeichnung ist die gleiche. ( WABCO - STC2784 )- ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ich habe meine von HIER- Schläuche zum APC Ventil
Weiß jemand von Euch zufällig die Maße der Schläuche zum APC Ventil. ( Innendurchmesser und ungefähre Längen ) . Das würde mir ersparen, sie aus meinem rausrupfen und vermessen zu müssen. Welches Material nimmt man am Besten? Normale Gummischläuche oder Silikon? Danke!- Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Herrliche Farbkombination. Und jetzt wieder richtig schick!- ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ich hab mir zur Sicherheit einen Wabco in Reserve hingelegt. Montiert habe ich ihn allerdings noch nicht, da ich erst wenige Tage vorher den von Texerv überholten eingebaut habe. Ich hoffe halt sehr, dass, wenn er nie verbaut war und nicht mit Bremsflüssigkeit in Verbindung kam, er im Regal auch einige Jahre haltbar sein sollte. Schließlich werden die originalen NOS ja auch jetzt nach sieben Jahren immer noch verkauft.- Commemorative anmelden TüV
Den sein Wagen als Amerika Import auch hat und damit dort keinen freien Platz.- Fehler Speicher lässt sich nicht auslesen
Ja, dann scheint sie bei Deinem noch aktiv zu sein.- Fehler Speicher lässt sich nicht auslesen
Wenn bei Deinem die Abfrage der Wegfahrsperre aktiv ist, ja. Wenn die Abfrage mal rausprogrammiert wurde, lässt sich der Wagen trotzdem starten, OBWOHL die VSS sich wieder selbstständig aktiviert hat, weil das Motorsteuergerät die VSS gar nicht erst "fragt" . Mit dem Tech kommst Du dann aber trotzdem nicht rein.- Fehler Speicher lässt sich nicht auslesen
Die Antwort ist vermutlich die selbe wie bei meinem Problem kürzlich. HIER Wenn sich in der Zeit bis zur Abfrage die VSS wieder aktiviert hat, kriegst Du keinen Kontakt mehr zum Motorsteuergerät und zum Alarmanlagensteuergerät. Also entweder kurz mit der Fernbedienung zu- und aufsperren oder bei eingeschalteter Zündung den FB Knopf drücken. Sobald die Wegfahrsperre wieder inaktiv ist, sollte es wieder klappen. Bei mir hat es das jedenfalls - Ablassschraube Tank 95 2-Takt
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.