Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Und dass der "Luftquirrl" einfach verschmutzt ist und daher das Gebläserädchen steckt, hast Du ausgeschlossen? Dann misst der Temperatursensor nicht die Innenraumtemperatur, sondern die Temperatur hinterm armaturenbrett, die ggf. vom Radio schön aufgeheizt wird... War zumindest seinerzeit bei mir die Ursache.
  2. Bei nochmaligem Durchlesen wirkt es dann gar nicht mehr so kompliziert Wahrscheinlich war ich gestern nur zu müde
  3. Naja, Elektronik vielleicht nicht, aber das Innenleben der Box soll ja auch Sinn ergeben. Lötkolben hab ich natürlich und über den Stecker würde ich mich auch noch drüber trauen. Aber welches Signal von welchem Kabel dann wohin müsste und vor allem was mir die Anzeige dann genau sagen würde, das bringt mich schon fast an meine Grenzen, auch wenn Du es ja ohnehin sehr genau beschrieben hast. Wahrscheinlich muss ich mir Deine Beschreibung nur nochmal genauer durchlesen... Aber über einen Schaltplan und genauere Bilder würde ich mich auf jeden Fall freuen!
  4. Hallo Martin! Der link führt zu Deiner Google Suche. Welchen Beitrag hattest Du denn gemeint? Ah ich sehe schon, Du meintest wohl diesen . Da kommen dann auch die Gespanne. Was man gut sehen kann ist, dass zum Driften die frontlastigen Saab nicht wirklich gut geeignet sind. Das können die Göteborger besser....
  5. Wenn ich von Elektronik nur ein bisschen mehr Ahnung hätte, würde ich mir sowas sofort auch bauen...! Danke für die Beschreibung.
  6. Sehr interessant... Bei mir passt der Deckel der Flasche selbst. Der wiederum schaut aber anders aus als der auf Deiner Flasche...
  7. Ich habe bei meinem 9000 letztes Jahr testweise Düsen aus meinem Fundus verbaut. Die scheinen schon ewig gelegen zu haben und waren so verharzt, dass damit gar nichts ging... In dem Fall wirst Du um eine Reinigung nicht herumkommen. Ich habe es bei der Düsenklinik machen lassen. ( Später dann übrigens auch die Lucas Düsen aus meinem Cabrio - war in dem Fall sicher kein Fehler denn die Fördermenge war laut Prüfprotokoll deutlich unterschiedlich... )
  8. Hab jetzt die Eezibleed Flasche noch einmal genau angeschaut. Und tatsächlich, der Deckel der Flasche selbst passt! ( Witzigerweise bei mir dann aber nicht auf eine Wasserflasche..?? ) Werde mal sehen, ob ich da mit einem Druckluftanschluss was gebastelt bekomme und ob das dann auch dem Druck standhält...
  9. Vor allem die Weiterverbreitung fände ich eine gute Idee. Uetersen ist für mich ja nicht ganz so leicht erreichbar. Auch wenn beim Tech2 durchaus vieles selbsterklärend ist, so steigt der Nutzen doch mit dem Wissen darum, was es sonst noch alles könnte, wenn man denn nur wüsste, wie...
  10. Für die Auffahrrampen gibt es Verlängerungen ( so wie zB. HIER ) . Funktioniert ganz gut, musst Du aber auch rumscheppen...
  11. Hab ich zwar in meiner Werkstatt gefunden, aber leider nur einen Deckel dazu und der ist zu groß. Vielleicht tauchen ja beim Aufräumen noch weitere auf, aber ich glaube eher nicht...
  12. Kurzer Zwischenstand: Der Durchmesser der Verschlüsse von PET Flaschen passt tatsächlich. Das Gewinde aber leider nicht...
  13. gerald hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    War damals ein Uhrmacher in Wien, der nebenbei auch Instrumente überholte hat. Ich denke also, dass das ( zumindest größere ) Tachodienste vermutlich können.
  14. gerald hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Man kann die Röhrchengeber aber auch überholen lassen. War damals bei meinem 92B nicht mal extrem teuer...
  15. Das schaut ja mal perfekt aus! Aber auch der Idee mit den PET Flaschen Verschlüssen werde ich mal auf den Grund gehen. Würde aber mal aus dem Bauch heraus vermuten, dass sie wohl doch etwas zu klein sein müssten... Und Eezibleed ist auch ein super Tipp. Könnte sein, das sowas sogar noch herumliegt. War von dem Ding nicht sonderlich begeistert, aber vielleicht lässt sich ja zumindest ein Deckel verwenden. Danke für eure Inputs. Werde mir das anschauen wenn ich wieder daheim bin!
  16. Ist gar kein V4 sondern ein 2T...
  17. Isa-racing hat schon mal nichts Passendes... Vielleicht im Installateurzubehör? Die arbeiten ja auch mit zölligen Maßen...
  18. Ja, da wirst Du wohl recht haben.... Obwohl ich fast glaube, dass der Deckel des Kupplungsgebers eher der auf der Homepage und größer ist...
  19. Wenn ich mir die Deckel auf der Homepage anschaue scheinen sie im Vergleich aber doch beide zu groß. Hab mal ein mail hingeschickt und nach den Maßen gefragt.
  20. Sicherheitshalber doch gleich heute... Der Kunststoffdeckel scheint mir passender. Ist kleiner als der Deckel vom Kupplungszylinder. Wesentliches Maß: Innendurchmesser am Gewinde: ca.2,5cm also vermutlich genau 1 Zoll Auffallend ist das sehr steile Gewinde.
  21. Zwei schauen schon mal vielversprechend aus. Schaffe es nur irgenwie nicht, am Handy einen link hochzuladen... https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/bremsen-und-zubehoer/betaetigung/brems-und-kupplungszylinder/girling-geberzylinder/alu-ersatzdeckel?c=3 https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/bremsen-und-zubehoer/betaetigung/brems-und-kupplungszylinder/girling-geberzylinder/kunststoff-ersatzdeckel?c=3
  22. Danke für dem Tipp. Fotos mache ich morgen . Hoffentlich denke ich dran, denn dann bin ich eine Woche weg...
  23. Danke, sowas habe ich schon. Ich hätte aber gerne einen Deckel mit Druchluftanschluss um mein Entlüftungsgerätbanschließen zu können. Hauptgrund ist, dass die Flüssigkeitsmenfe im Ausgleichsbehälte beim alten Lockheed sehr gering ist und man ständig nachfüllen und sehr aufpassen muss, nicht erst recht wieder Luft reinzubringen. Mit dem Entlüftungsgerät mit riesigem Reservoir fällt diese Gefahr weg.
  24. Hallo! Weiß zufällig jemand, welche Maße ( vor allem welches Schraubgewinde ) der Deckel des HBZ vom ´66er 95/96 hat. Hab zu meinem Bremsenentlüftungsgerät unzählige Adapter, aber nichts, was da auch nur annähernd passen oder funktionieren würde. Würde mir jetzt gerne was Passendes mit Druckluftanschluss kaufen oder wenn es das gar nicht gibt, selbst bauen. Danke für Eure Tipps.
  25. Bin in der Woche leider gerade nicht da...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.