Alle Beiträge von RobertS
-
5. Gang nicht zu finden
Dieses wäre günstig: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-turbo-getriebe-gm-55706/2101863572-223-4831 Ohne den Zustand zu kennen natürlich mit Risiko wenn man es einbaut.
-
Lichtmaschine Probleme
Deshalb habe ich die oberen beiden gegen 6kt getauscht. Die dicken Kabel erfordern auch große Ringkabelschuhe (beidseitig 8mm Loch, Lochabstand 400mm) die dann eine große Quetschzange zum Verpressen brauchen.
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Nicht unbedingt, aber er ist eine Fehlerquelle da er oft nicht regelmäßig getauscht wird. Ich tausche die immer vor jedem 2. TÜV-termin. Temp.-sensor Teilenr für Lucas = 7485006. Suche damit. Teile kannst du dir über esaabparts.com oder mit dem EPC ermitteln.
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Es könnte auch noch an einem zugesetzten Benzinfilter liegen.
-
Sturz einstellen Vorderachse
[mention=4978]italosaab[/mention]: Anleitung und Werte wurden schon mehrfach hier im Forum veröffentlicht. Die Werte aus dem WHB stehen schon in #7. VORDERRADEINSTELLUNG_SOLLWERTE.pdf
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Zündverstärker Temperaturgeber im Zylinderkopf Korrodierte Kontakte Alle Kabelschuhe fest? Verteilergedöns von Bosch? Zündkerzen von NGK?
-
Sturz einstellen Vorderachse
Wichtig im Zusammenspiel mit dem Sturz ist auch der Nachlauf, der wurde aber anscheinend nicht gemessen. +2° +-0,5° für Servolenkung [mention=4978]italosaab[/mention]: Wenn nur der Sturz geändert werden soll (Soll +0,5° +-0,5° entspr. WHB) müssen vorne und hinten die selben Werte an Zwischenblechen entfernt werden damit der Nachlauf nicht bzw. nur gering verändert wird. Es geht auch ohne die Feder zu spannen, Montiereisen zum Wegdrücken des Querlenkers reicht um die Shimse mit dem Magneten raus zu bekommen, selbst erst kürzlich so gemacht da mein T16Svorne links einen negativen Nachlauf hatte. Nur die hinteren Schrauben sind ungünstig zu erreichen, aber da sollte die Werkstatt das entsprechend Handwerkszeug haben.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Was willst du besorgen wenn Platten raus müssen??? Da bekommst du doch vom Meister welche in die Hand gedrückt. Weiss die Werkstatt was sie machen muss? 900er sind da schon "speziell".
-
3. Bremsleuchte spinnt
Bremslichtschalter hängt => tauschen. Gibt's bei Skan...
-
Spannrolle Nebenantrieb
Den Glauben habe ich schon länger verloren, du musst den Leuten alles ganz genau vorgeben sonst geht es garantiert schief. Die Nachsetzzeichen sind Herstellerabhängig, ich habe die aus dem Link übernommen. Deines ist halt von NTN.
-
Spannrolle Nebenantrieb
Rillenkugellager sind nach DIN 625 genormt. Müsste die Rolle jetzt erst zerlegen um es abzulesen, aber von InnenØ und Dicke ist es, wie hft geschrieben, ein 6203 allerdings in 2RS Ausführung. Gibt es z. B. hier: https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6203-2rs-17x40x12-mm
-
Spannrolle Nebenantrieb
In meinen 900ern ist überall das neue System verbaut, daher kann ich keine Vergleich anstellen. Wichtig ist das die Rolle in der Riemen flucht positioniert ist. Du kannst natürlich auch den Spannhebel zerlegen, die Rolle mit neuen Lagern versehen und das ganze wieder zusammenbauen. Es sind DIN Kugellager mit 2 Dichtscheiben, kosten nur ein paar €. Ich habe das letztes Jahr mal Versuchsweise bei einer Spannrolle gemacht, die dann mit passenden Schrauben und Muttern, mit Schraubensicherungsmittel hochfest gesichert, wieder zusammengesetzt. Habe diese allerdings noch nicht eingebaut da die Klima erst überholt werden muss und der Sommer kommt erst.
-
Spannrolle Nebenantrieb
Ich würde zuerst einmal schauen wie die vorhandenen Spannrolle mit Halter ausschaut, die gleiche würde ich mir besorgen. Der Wechsel erfolgte bei FG-Nr. M5009668 bzw. M7016371.
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
Mein Lackierer hat für den Schiebedachdeckel den Farbton an 3 Stellen (Beifahrertür, Dachmitte, Seitenwand rechts nach Tür) des 900er mit dem Spektrometer gemessen um die Rezeptur anzupassen. Man erkennt keinen Unterschied zur restlichen Dachfläche.
-
Kofferraum-Boden
[mention=836]jungerrömer[/mention]: m. W. sind die Böden von Limousine und CC gleich, nur CV ist anders. Die Seitenverkleidung ist bei Lim und CV gleich, kann erst einmal bleiben bis Du eine schönere auftreibst. Vergleiche die Teilenr. im EPC od. auf esaabparts.com.
-
Kofferraum-Boden
Dazu muss allerdings der Unterdruckbehälter verlegt und die linke Strebe entfernt werden. Habe ich beim CV meine Frau auch noch vor.
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Und anschließend die ganze Tür innen mit Hohlraumschutz versehen.
-
(Not)Schließung Fenster bei defektem eFH (900 Cab)?
Schau mal bei Skan...., da hatte ich die für den CC her. Musst nur bei der Montage aufpassen, die Teile passen meiner Erfahrung nach nicht 100%ig. Musste anpassen.
-
schwieriges Starten,. Checke-Engine-Leuchte dauerhaft an
Fehlerspeicher auslesen. Anleitung gibt's mehrfach hier. Tippe auf LuftMasennMesser.
-
Schrauben Wasserpumpe
Kannst unter EN schauen, da steht's.
-
Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene
:top:
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Da sich die Kabelbäume im vorderen Bereich zwischen CV und CC nicht sooo unterscheiden (habe es im Schaltplan für 1990 verglichen): Da ist der Stecker H12-1 (12-polig) unter dem Kniebrett, da gehen die beiden Kabel der Türkontaktschalter rein. Damit kannst Du die Prüfung auf 3 Stränge verteilen: 1) linker Türkontakt bis H12-1 2) rechter Türkontakt bis H12-1 3) H12-1 bis Stecker des Schalters in der Mittelkonsole
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
J59 funktioniert bei deinem ja (Dauerlicht) und da kein Zeitrelais gesteckt ist, ist J61 nicht relevant, kannst Du Dir also sparen diese zu suchen und zu prüfen. Nochmals: besteht Durchgang zwischen dem Stecker des Schalters und den Türkontakten? Wenn ja => Schalter defekt oder keine Verbindung zwischen Schalter und Stecker, wenn nein => Kabelbruch. Das ist doch in 10 Minuten erledigt.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Habe jetzt 3x gelesen aber nichts von einem CV in den Beiträgen von berrygrafenau gelesen, sollte er in Zukunft im ersten Beitrag verdeutlichen. Meine Glaskugel ist leider zerbrochen. Ist aber egal, er muss den Kabelbaum durchmessen und ggf. ausbessern/-tauschen. Es fehlt noch die Rückmeldung zu #12.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Könnte ist Vermutung, messen bringt Gewissheit. Wenn es am J38, der ja "nur" eine Kabelverbindung ist, musst du diesen finden und kontrollieren, habe leider keinen Kabelbaum im Keller bei dem ich nachschauen könnte wo der ist. Nochmals: Besteht zwischen Pin2 und den Crimpsteckern der Kontakte Durchgang, sprich 0 Ohm?