Alle Beiträge von RobertS
-
Anzugsdrehmoment Bremse VA 1990 - 1993
Für diese Werte greife ich auf die Standardwerte aus dem Maschinenbau zurück wenn ich nichts anderes finde.😁 Z. B. https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
-
Saab 9-3 II YS3F geht während der fahrt aus.
Und keiner hat geprüft ob die Benzinpumpe richtig arbeitet? Abgesehen davon: falscher Forumsbericht! Moderatoren: bitte verschieben!
-
MHI TE05-12B-6 wo aufarbeiten lassen?
Vielleicht könnte wer hier ein Testteil kaufen: https://store.kinugawaturbosystems.com/de/products/kinugwa-turbo-turbine-wheel-tf035hl-td04l-td04hl-td05h-td06sl2-td06h?variant=44362572955902 oder gibt's schon (negative) Erfahrung mit den Teilen? Ich wollte mir bei Gelegenheit für den einen Reservelader ein Kompressorrad bestellen.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Aber das gelbe Kabel gibt den Impuls (+12V) vom Wischerhebel an den Antrieb! Das darfst du nicht außen vor lassen! Klar, dann hat er ja die Abschaltung erreicht und +12V auf rot wird unterbrochen.
-
Zierleisten Stoßstangen 900
Mit was hast du die Stoßstange entfettet? Außerdem sollte die Temperatur beim Verkleben mindestens 15°C betragen.
-
Neues Leder
Frage ihn einfach! Anderfalls kann ich es dir besorgen. Ja, wie oben geschrieben, Charge, Häute etc. hat alles Einfluß auf die Farbe.
-
Neues Leder
Doch, Leder liegt bei denen auf Lager, aber nicht gerade jederzeit jede Farbe. Die Farben werden immer in Batches gefärbt und bearbeitet, Unterschiede in der Grundfarbe sollten sich in Grenzen halten, dafür haben die ja ihre Rezepte, allerdings können die Farben auch von Haut zu Haut innerhalb eines Batches unterschiedlich ausfallen. Leder ist halt ein "Naturprodukt". Extra Farbänderung (Dringlichkeit/Sonderfarbe) in der Produktion kostete damals 3.000 Pfund/Farbe wurde mir am Telefon erklärt, ist wohl ein ziemlicher Aufwand alle beteiligten Maschinen zu reinigen. Meine Häute sind heller und gehen mehr Richtung grau, da ja alles neu ist fällt das später im Auto nicht weiter auf. Und die alte Sitzfläche ist sicher verschmutzt und nachgedunkelt.
-
Neues Leder
Ja, das war es! Liegt allerdings auch schon Jahre bereit. Habe es gerade rausgesucht: für die 6 Häute hatte ich 09/2019 1515,46€ inkl. Versand bezahlt, macht 57,06€/m². Allerdings verkaufen sie m. w. nicht an Privatkunden. Der Sattler hat mir für die ganze Arbeit 42 Stunden berechnet, mit Material sind das 4.615€, macht dann mit dem Leder 5.130€!
-
Neues Leder
Da müsste ich erst noch einmal die Rechnung raussuchen. Soweit ich mich erinnere waren das damals (vor Brexit!!) ca. 65€/m2 inklusive Versand. Für meine Ausstattung gingen 2 Häute mit ca. 9m2 drauf. Und die haben gerade so gereicht. Da müsste man anfragen wo der Preis aktuell liegt. Leider kommt ja inzwischen noch Zoll und Umsatzsteuer drauf.😭
-
Neues Leder
Direkt bei denen.😁
-
Neues Leder
Preis passt für mich. Vor allem gleich "um die Ecke"! Er hatte im Frühjahr bereits die Ausstattung des ZX in Velours gemacht, da waren es 2.800, allerdings ist die auch einfacher. Nur die Sitze hätte einen großen Unterschied in Farbe und Haptik zur Sitzbank ergeben! Das vergessen leider viele.
-
Neues Leder
Hatte gleich 6 gekauft, reicht gerade so für meine 3.
-
Neues Leder
Ja, ich habe mir welche gesucht die mit nur einem Regelschalter auskommen, dann habe ich weniger Löcher zu machen. Kostenvoranschlag war zwischen 3.500 und 4.000, und mehr verrechnet er mir nicht. Dafür bekommt er noch die der anderen 2 900er, wird also ein ganz schöner Invest! Ja, alles was außen ist ist neu.
-
Neues Leder
Dafür hatte ich es (aufwendig!) direkt bei Bridge-of-Weir besorgt. Kann Leder in allen verfügbaren Farben dort direkt einkaufen.
-
Neues Leder
Alles wie im original aus Kunstleder, andernfalls hätte er 3 Häute benötigt. Statt der, andauernd kaputten originalen, gab es gleich Carbon-Sitzheizungen.
-
Neues Leder
Da mein grauer 900er in Generalüberholung ist bekam die Innenausstattung ebenfalls neue Überzüge in originalem Bridge-of-Weir-Leder! Und wie das riecht! Gemacht hat das ein lokaler Sattler, die Ausstattung war ca. 6 Wochen bei ihm, das Leder habe ich beigestellt. Effektiv hat er ca. 60 Stunden benötigt, laut seiner Aussage.
-
CO zu hoch - was tun?
Der Kat ist einfach ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer. Die Beschichtung im Kat hat ein Temperaturfenster in dem sie optimal arbeitet, dauerhaft sehr hohe Temperaturen, wie sie z. B. bei langen schnell gefahrenen Autobahnpassagen zustande kommen, lassen die Beschichtung im Kat schneller altern und können den Träger, also die Waben, sogar zum Schmelzen bringen. Fehlerhaftes Gemisch (defekte Lambdasonde, mageres Gemisch) kann das ebenfalls bewirken. Herr Spannagel von matrix-engineering kann dir das sicher im Detail erklären.
-
CO zu hoch - was tun?
Es sind nicht die Jahre, es sind die km und die Fahrweise die die KATs verschleißen lassen.
-
900 US-Blinker
Hier der Schaltplan von 1991: Es sollten die Stecker mit den weiß/schwarzen Kabeln sein. Die Stecker sind L-Förmig und sollten in der Nähe der Kabelstränge für die Blinker und Standlicht herumbaumeln, oder am Kabelstrang festgebunden sein.
-
welche Funktion hat der Schlauch
Es kann dort zwischen Rohr und Schlauch der KGE undicht werden wenn der Schlauch rissig oder hart wird und seiner Dichtaufgabe nicht mehr nachkommt. Ich empfehle auf die Schläuche von DO88 umzurüsten.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nicht Seite 200 sondern Schaltplanelement 200 = ECU.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Soweit ich weiß kommt aus der ECU (Teil 200) das Signal (Masse an 85) für das Relais erst 30 Sek. nach dem Start. Könnte es daran liegen dass an der Kupplung erstmal keine Spannung anliegt?
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Davon haben sie nur SKAN...🤷
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Gibt es denn OEM überhaupt noch?
-
Querlenker und Achsmanschette
@ K. Rool: in die Hilfeliste hast du schon geschaut?