Alle Beiträge von RobertS
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Ich hätte kein Vertrauen mehr in den Lagersitz, nicht mal wenn er aus Stahl wäre. Aber noch ist er nicht so kaputt dass man ihn nicht retten könnte, ist halt eine Frage der Kosten. Und man kann auch aus 2 weniger guten ein sehr gutes machen.😉
-
Höhenverstellung E-Sitze
Habe sie abgetrennt und passend zum Rohr gebohrt. Hatte/habe leider keine Drehbank um welche aus Alu zu machen, hätte ich sonst so gemacht.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Nö, Endstücke passend machen.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Innendurchmesser sonst klemmt die Welle oder hat zuviel Spiel, je nach Rohr. Motor abbauen, äußeres Ende ist, meiner Erinnerung nach, nur gesteckt. Ist aber eigentlich selbsterklärend.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Nachdem bei meinen das mit den Schläuchen nicht funktioniert hat bin ich auf das Alurohr gekommen. Und einfach so gebogen, die Radien sind so groß dass keine Gefahr zu knicken besteht. Und die Endstücke habe ich mit 2-Komponentenkleber verklebt, funktioniert seit Jahren.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Nein, statt der Kunststoffrohre eingebaut. Die Enden sind dicker als die Rohre, da kannst du nichts darüber schieben.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Nö, ich will nur helfen und gebe meine unmaßgebliche Meinung dazu ab. Habe einfach ein zerlegtes Getriebe im Keller liegen und da kann ich eben schnell an die Teile dran. Das wird demnächst aber wieder zusammengebaut, man weiß ja nie.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
[mention=14047]9001983[/mention]: diese würde ich sowieso erneuern, und der Aussenring ist ein J65 DIN 472, damit niemand messen muss. M. M. hat das Lager einfach zu viel Querkraft abbekommen sodass es den Anlaufring abgesprengt hat. Und noch die Infos aus dem Seeger-Katalog: A35: Tragfähigkeit des Ringes (FR) 30,8kN und der Nut (FN) 17,8kN J65: Tragfähigkeit des Ringes (FR) 121,0kN und der Nut (FN) 51,8kN Da muss heftig was schief gelaufen oder passiert sein, wobei der Nutwert beim A35 wiederum wegen des Alugusses reduziert werden muss. Mir ist sowas bei über 1Mio km mit meinen 900ern nicht passiert, selbst als es den Lagersitz rausgebrochen (Kettenriss!) hat blieb der Seegerring drauf.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Gehst du zu deinem Kugellagerhändler und der schaut anhand der Nummern wo er es bekommt, oder z. B. hier: https://www.123kugellager.de/kugellager-gehauselager/zylinderrollenlager/kegelrollenlager/u298-90011-timken oder ekugellager.de anfragen oder nach Kugellagershop suchen oder selbst mal suchen statt es andere für dich machen zu lassen.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Klar, da war ein neues Lager fällig! Für alle die es noch interessiert habe ich ein paar Bildchen gemacht. Der Ring gehört zum Lager und ist mit dem Innenring verbunden, aber beweglich. Und wenn der davon getrennt ist ist das Lager kaputt.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Einfach ein passendes Alurohr entsprechend dem Originalteil gebogen.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Nachdem du es nicht machen willst, habe ich es Nachgemessen. Der Wellensicherungsring ist ein Normteil in Standardausführung: A35 DIN471.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Du meinst die gebogenen Kunststoffrohre in denen die biegsamen Wellen laufen? Die kannst du nicht reparieren, habe ich versucht zu kleben oder mit Schlauch drüber, hat nicht gehalten. Letztendlich habe ich das mit Alurohr nachgebaut.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Lese meinen Beitrag #25!
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Schön wenn es wieder funktioniert! Da solltest du die Kontakte aller Stecker unter dem Armaturenbrett mit Kontakt60 und 61 pflegen, wenn du das schon ziemlich zerlegst.
-
Fensterheber links ohne Funktion
Kabelbruch, Stecker am Motor ab oder Motor hinüber.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Meine unmaßgebliche Meinung als Maschinenbauer: durch den lockeren Sitz am Primärgehäuse, wodurch der auch immer entstanden ist, ist das Kettenrad getaumelt, hat durch die dann hohen Kräfte den Außenring des Lagers gesprengt und in weiterer Folge die Schleifspuren am Gehäuse und am Lagersitz (unten im Bild 20240720_164223.jpg als Einbuchtung zu sehen) des Gehäuses verursacht. Bevor ich das Gehäuse nochmals verwenden wollte, würde ich das schon sehr genau vermessen, eher sicherheitshalber gegen ein gutes tauschen, auch wenn das viel Schrauberei ist.
-
Kühlerlüfter original oder aus dem Zubehör?
Es gibt auch die Möglichkeit den Motor zu überholen. Herr Bock macht das sehr gut: https://maps.app.goo.gl/8zMRQTEtnKXrNeGX9 Oder als What3Words: https://w3w.co/bürste.schläft.rückgang
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Wellensicherungsringe werden nach dem Durchmesser der Welle bezeichnet, hier also des Hülsenstumpfes des Gehäuses, kannst du messen. Fa. Seeger-Orbis hat da einen schönen Katalog zum Herunterladen. Und anhand der Dicke kannst du bestimmen ob es ein standard, davon gehe ich aus, oder ein verstärkter ist.
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Wenn wir einmal davon ausgehen dass Paddy_94 die Kontakte am Sicherungshalter richtig geprüft hat:confused:, und dass dort keine Spannung anliegt, dann würde ich den Fehler zwischen Batterie und Sicherungshalter suchen.
-
Bezugsquelle Haltebänder Rückenlehne
Seile und Zubehör gibt es auch im Baumarkt, zumindest hier. Da könnte man ja versuchen es selbst zu kreieren.😉
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Ja, aber ist dann alles sehr eng. Ich habe den Kegelstift bislang immer so heraus bekommen. M5 Hutmutter draufschrauben dann bleibt das Gewinde heile wenn du mit dem Hammer drauf klopfst. Und beim Einbau ein bisschen Fett auf den Kegel.
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Ja. Ich löse auch den Kegelstift an der Getriebestange, dann kann man den Block leichter demontieren/montieren. Der Rest ist selbsterklärend.
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Mehrfach, und es war immer des Gummiverbinder am Schaltgestänge, der ist komplett durchgerissen. War übrigens erst kürzlich Thema hier.
-
Tacho 900i
Hallo Landei88: http://www.tachometer-stelzle.de/ kann das sicher beheben.