- 
	
		
		Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
		
		Ich persönlich bevorzuge die Limousine, da diese leiser ist, aber auch nicht so praktisch.
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Bypassventil habe ich bei mir eliminiert, da es mir auf den Sa...k ging, es alle zwei Jahre zu wechseln. Meine Heizleistung würde ich als befriedigend einstufen. So richtig heiß kommt es nicht aus den Lüftungsgitter. Keine Fehlermeldung beim Kalibrieren. Die Saab Heizung ist schon ein wenig Raketentechnik. Wo sitzt die besagte Reglerstange? VG Christian
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		@mack Fehler 08 ist sowas von oft beschrieben im Forum. Bitte mal auch die Suche benutzen.
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Das wäre zu schön, aber daran glaube ich nicht. Das sind doch komplett unterschiedliche Kreisläufe. Einmal Kühlwasser und einmal Motoröl und dessen Dämpfe. P S. Ist der Quatsch durch KI erzeugt? VG Christian
- 
	
		
		Ersatzteilnummer dieses Teils
		
		Was kommt als Steigerung eigentlich nach Wucher? Für so ein bisschen Kunststoffscheiss 20€. Da hört es bei mir auf, auch wenn Saab ein Exot ist. Das Teil ist bei mir auch nicht mehr ganz frisch, aber dazu sagt mein Portemonnaie definitiv "Nein". Herstellung kostet 50cent. Wenn die Ansaugbrücke draußen ist, vernünftige Standardgröße von Druckluft wählen und entsprechend das Gewinde reinschneiden und dann sollte das auch funktionieren. Für 20€ kann man sich da einen Tannenbaum basteln. Over and Out.
- 
	
		
		Ersatzteilnummer dieses Teils
		
		Oder hier. Nippel
- 
	
		
		Tipps zur einer Zeitwertgerechten Reparatur einer Aero Chrombrille !
		
		@patapaya Mit dem "aufbrauchen" möchte ich dir widersprechen. Er hat doch im letzten Jahr schon so einige Sachen gemacht. Bei ZKD stehe ich aktuell vor der gleichen Entscheidung, da es bei meiner Kiste an der identischen Stelle auch das Öl rausdrückt. Ist das eine dort eigentlich eine typische Schwachstelle? VG Christian
- 
	
		
		Öl aus Zwischenwelle
		
		Hallo Ralph, Zeitnah ist eben immer ein dehnbarer Begriff. Im Anhang mal ein Foto vom Innenleben der Hohlwelle. Man sieht das Öl darin sehr schön stehen. Wenn das so weiter geht mit der Karre, brauche ich bald nicht mehr nach Hause kommen. VG Christian
- 
	
		
		saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
		
		Zum Thema Kühlmittel, das ist nicht nur Wasser mit irgendwelchen freundlichen Zusatz drin, damit es im Winter nicht gefriert. Das auslaufende Gemisch bei einer Leckage ist schon aggressiv und greift sein Umfeld korrisiv an und löst auch Farben an bzw. löst diese vom Untergrund. Kühlmittel kommt für mich kurz hinter Bremsflüssigkeit.
- saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
- 
	
		
		saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
		
		Hallo Flemming, da hast du im einigermaßen erhaltenen Zustand sicher Recht. Ich glaube aber dass diese Verbindung nieee wieder dicht wird. Da muss eine andere Lösung mit Schneidring etc . verwendet werden. Hatte die gleiche Optik und Situation schonmal am Benzinfilter vom V40. Hat nicht lange dicht gehalten. VG Christian
- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		Hallo Frank, schau eventuell mal noch nach dem kleinen Massekabel am Thermostatgehäuse. VG Christian
- 
	
		
		Rost am 9-5 I
		
		Beim Einsatz von FF (Fluid Film) aber immer an seine quellenden Eigenschaften in Berührung mit Kunststoff und Gummi denken. Meine negative Erfahrung.
- 
	
		
		Querlenker Vorderachse Lagerung
		
		Guten Abend in die Runde, bin gerade dabei im Bereich Vorderachse alles ein wenig neu zu machen, aufzuarbeiten und Teile zu erneuern. Natürlich alles unter Zeitdruck demontiert und natürlich keine vorher Fotos gemacht. Jetzt die eigentliche Frage. Was ist die korrekte Einbauposition der hinteren großen Lager vom Querlenker? Großer oder kleiner Spalt zwischen Lager und Querlenker? Vielen Dank schonmal vorab. VG Christian
- 
	
		
		Simmering Getriebeausgang
		
		Nachdem ich heute den ganzen Schmodder von der defekten inneren Achsmanschette entfernt habe, konnte ich den Simmerring auch vollumfänglich sehen. Umfeld vorher sauber gemacht, Alten raus, alles nochmal sauber machen und den Neuen eingeölten mit sanften Schlägen auf den Außenring bis zum Anschlag reingetrieben. Kann also weiter gehen mit dem Zusammenbauen.
 
     
     
     
     
				 
					
						 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    