Alle Beiträge von superaero
-
Verbrennt ÖL
Die Ventilschaftdichtung könnte sein aber wenn er wirklich die ganze strasse eingenebelt hat weiss ich nicht ob das dann der Fall ist ,die vetildeckeldichtung auf keinen Fall denn die hat in keinster Weise was mit dem Brennraum zu tun.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
also ich weis beim besten willen nicht wie du das teil da rein gequetscht hast ich hab eben meine stosstange ab gemacht und den Kühler angehalten no way wie gesagt abschleppösen und der ganze Kram sind im Weg .hab allerdings auch einen Klimakühler drin hast du klima bei deinem?
-
Verbrennt ÖL
Naja ein neuer Zylinderkopf wird so schnell einen Schaden davon tragen als ein gebrauchter.Ein motorschaden kann ja durch viele Faktoren auftretten wenn der Kopf reist sich ein ventil löst oder gar durchbrennt dann wars das mit dem Motor . ich will halt nur daraufhinweisen das der Kauf eines gebrauchten Kopfes dessen Laufleistung nicht bekannt ist immer ein Risiko in sich trägt und man sich vielleicht von jemanden der Motoren instand setzt beraten lässt
-
Verbrennt ÖL
das häufigste problem ist das der schliff der beiden Teile nicht zueinander passen was soviel heisst wenn ein kopf schon mal geplant wurde erhöht das zb. die Verdichtung was der Motor dagegen bei hohen Laufleistung eben durch die reguläre Abnutzung nicht mehr langlebig macht,sicherlich muss das nicht so sein ,das mit der Thermik ist so zu verstehen beide Teile erwärmen sich und kühlen auch wieder ab,also dehnen sich und ziehen sich wieder zusammen ,das wenn du nun zwei gebrauchte teile verbausst kann es durch die Verschiedenheiten der bisherigen Materialien zu Rissbildungen kommen meisten im ZK da dieser aus Aluminium ist under Motor aus Guss der normal mehr veträgt an Thermischer Belastung .Das Problem tritt also auf da du beide Teile ja wieder zu einem zusammenfügst. ich habe das Problem schon an 2 Autos gehabt aber wie gesagt wenn man einen Kopf findet der ungefähr die selbe Laufleistung hat kann man schon sgen das ein erfolg auf längere Zeit denkbar ist ,aber gebrauchte Teile ist halt immer so ne Sache. Ich hoffe kannst mit der Erläuterung was anfangen.wenn nicht einfach nochmal melden
-
Verbrennt ÖL
Dann ist die Zylinderkopfdichtung wohl im Eimer trotdem Kompressinstest ist als erstes durchzuführen denn der gibt weitere Informationen was al nächstes zu tun ist .Was man auch noch machen kann wenn absolut sicher gehen will bevor man den Kopf runternimmt kann man mit einem Endoskop in den Brennraum sehen ob Riefen am Zylinder zu sehen sin oder Ventile vielleicht gar risse haben aber die Ventile haben mit dieser Art von defekt nichts zu tun.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Nein hat er nicht aber der turbo heizt das eh wieder auf hahaha . Es war spät und das Glas war tief in das ich geschaut habe!!!!
-
Verbrennt ÖL
du hast folgende möglichkeiten diesen Schaden festzustellen:Kompressionstest als erstes ,fällt dieser schlecht aus sind es mit hoher Warscheinlich die Kolbenringe was jedoch auch durch zusätzliche mechanische Belastung durch defekte Kolbenringe die Reibung erzeugen können eine höhere Motortemperatur zu folge hätte. Zusätzlich kann jene durch das Gelangen des Öls in den Brennraum erhöht werden .Die Verbrennungstemperatur des Luft Benzin Gemisches beträgt ca.1400 Grad Celsius.Wenn der Kolben dann zum oberen Totpunkt gelangt wird das Abgas vollständig in das Auslassventil und ab durch den auspuff,jedoch bei Öl im Brennraum bleibt ein Rest des verbrannten Öls immer im Brennraum zurück da es mit dem Abgas keine Bindung eingehen kann und somit nicht mitverdichtet wird. Fällt der Komressionstest gut aus ist entweder ein riss inder Zylinderkopfdichtung zwischen Ölkanal und Brennraum oder halt ein Riss im Zylinderkopf möglich ,was anderes ist von meiner Warte aus nicht möglich. Reperaturkosten in Sachen Kopfdichtung ca 500 euro ,bei Zylinderkopfreperatur ist zu differenzieren zwischen reperabel oder neuer Kopf. Ich denke eine Reperatur eines Risses bei einem Motorenbauer mit anschliessender Planung könnte sich ebenfalls auf 500 euro beziffern wobei die anderen 500 euro für den Wiedereinbau dazu kämen. Ein neuer Zylinderkopf kostet bei Saab 2500 euro aber ich denke daran brauch man dann nich mehr denken da wäre man mit einer gebrauchten Maschine besser beraten ,bei dem Verbauen eines gebrauchten Zylinderkopf ist es zu bedenken das die Reperatur möglicherweise nicht von langer Dauer ist da ein anderer Kopf meistens andere Thermiken als der Motor erfahren hat und somit kann es dann zum kompletten motorschaden kommen . Aber mal nicht den Teufel an die Wand malen einfach erst mal einen erfahrenen KFZ Meister aufsuchen und die Kompression messen. Grüsse Superaero und ich drück dir die Daumen!!!!
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
alles klar danke schon mal im vorraus meinst du da es obendrein was bringt die Ansaugluft direkt nach dem Luftfilter zu kühlen mit dem kleinen und die Ladeluft mit dem grossen Kühler ,meiner Meinung nach wäre dann die Ansaugluft bereits ein wenig vorverdichtet .gut vergessen wir dad der Turbo erhitzt die Luft dann eh wieder!!!!!
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Oh ja gerne das wäre gut,denn wenn ich das so sehe überlege ich doch nochmal das ganze zu ändern den ein 9000er LLK habe ich noch da meine Version funktioniert zwar auch aber ich denke an der front ist das ding doch besser aufgehoben.Freu freu!!!
-
Verbrennt ÖL
Bei einer kolbenring reperatur ist der preis relativ ,wenn man nur diese ersetzen muss denke zwischen 600 und 800 euro ,was natürlich der Knackpunkt an der ganzen sache ist das der zylinderblock bzw. der Kolben selber durch den aufgetretenen defektes in Mitleidenschaft gezogen wurde. Motto:immer das beste hoffen!!!
-
Verbrennt ÖL
wenn die leistung abgenommen hat wäre bei solch einem verbrauch ein gerissener Zylinderkopf denkbar zwischen Ölkanal und Brennraum oder zwischen den Ventilen.Um den ausbau des Zylinderkopfes wirst du denke ich nicht drum herum kommen das ist ärgerlich bei mir war das auch so mit dem qualm aber da war gott sei dank nur der Turbo.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
kann ich das so verstehen da du die schrägen anschlüsse einfach abgesägt hast ,welche rohre hast du für die krümmung benutzt ,sieht aus wie die Auslasrohre vom turbo des 9000er direkt vom turbo in den LLK?
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
sieht gut aus ist das einer vo 9000er mit begradigten anschlüssen?
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
mit einem windleitblech im linken kotflügel
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
So da ist auch mal ein Bild wie die Druckregelung funktioniert werden wir nach dem Wochende zeigen müssen wir noch einbauen momentan ist das Wastegate gebrückt mit dem Unterdruckanschluss der Luftturbine wie im original. Bis denne superaero
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Danke für deine Antwort mein Fahrzeug ist ebenfalls ein 900S und ich habe auch keine Bedenken das Problem mit dem Wastgate hatte ich nicht nur früher bei meinem 9000er kenne das Gefühl gut fast durch die Scheibe zu fliegen ,da ist man hinterher sehr wach und der Schock gross wenn man nicht weiss was es war. Grüsse aus Offenbach Superaero
-
Firma S*****c*******?
hi leute sowie ich die Sache sehe ist der gute Herr B*** und sein Laden pleite sonst hätte er es nicht nötig die leute so über den tisch zu ziehen.was ich leider befürchte das wenn genug leute Ihn auf Schadensersatz und Betrugs verklagen wird jener einfach sagen ich hab nichts und hebt die Hand und Ihr bleibt auf eurem Schaden leider sitzen und habt eventuell noch Kosten seiten eurer Anwälte zu tragen.Wo ich im august den im meinem 1.Beitrag zu diesen Thema beschriebenen 9000er angeschaut hatte und über den Preis verhandelt habe wollte er auch gleich eine Anzahlung ,wenn ich eure probleme so lese bin ch heil froh das ich es nicht gemacht habe. Grüsse Superaero
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Ja das mit meiner Hompage ärgert mich auch die geht seit längerem schon nicht meht war so ein Gratisanbieter aber ich werd mal paar Bilder von meinen Saabs die ich schon so hatte gerne mal in eine Privatgalerie setzen im meinem Profil am Wochende. Grüsse Martin
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
der Umbau ist vielleich unkonventionell aber funktioniert wir lassen halt die elektronik weg und lösen probleme mechanisch ,lassen wir es doch einfach dabei habe vorher ein 9000er mit mechanischen Dampfrad gefahren 2.0 16V Turbo der hatte auch bei zugedrehten Rad 185 PS geleistet jener wird zwischen Unterdruck des Wastgates und dem APC Abgang W geschaltet und hatte 303000km auf der Uhr ich sehe halt keinen Grund Turbomotoren auf diese Art und Weise nicht zu modifizieren.Unsere Theorien sind vielleicht daher für viele unverständlich aber es funktioniert nur das zählt für mich ,mein kumpel ist dank seines Wissens halt eine guter Ratgeber und alles was er an diversen Autos gemacht hat war bis jetzt super und hat auch immer funktioniert.Wie auch immer sollten wir diese Diskussionen darüber lassen,weil es langsam kränkend ist welche Kommentare hier teilweise abgegeben werden von Leuten die nicht mal einander kennen.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
mein freund der das mit mir umgebaut hat hat mal die letzten Antworten geschrieben weil man hier nur persönlich angegriffen wird statt sachlich bleibt Ihr seit echt ein tolles Publikum er ist 58 Jahre alt und weiss was er tut .
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
So aber jetzt wirklich genug damit fahrt eure Autos wir fahren unsere .
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
ich weiss ja nicht was ihr für leute seit aber der umbau erfolgte nur weil der alte Lader defekt war und nicht eine Ultimative Waffe zu bauen pass mal auf was Du da schreibst ,ausserdem wer sagt das ich als ingeneur keine Ahnung habe ich mach das schon 35 Jahren also seit mal ganz vorsichtig mit solche Äusserungen. Wenn Du eine ultimative Waffe bauen willst musst du schon zu gaperados oder Maptun gehen wir wollen einfach nur spass mit unseren Autos Laserhirn.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
ich denke wirlassen es dabei das der Umbau positiv ausgefallen ist und schliessen dieses Thema da das Fahrzeug nun sehr individuell modifiziert ist und gewisse dinge halt nicht einfach zu erklären sind wenn man sie nicht vor sich hat .Es bedarf sehr vielen Überlegungen und Wissen jenes zu tun ich denke das es eine gute Sache war was mein junger Schüler hier gemacht hat .Was er mit seiner Themeneröfnnung halt sagen wollte ist halt das es möglich ist solch einen Umbau zu tätigen.Da mir nun auch die Zeit davon läuft denke ich das wir die Diskusin beenden sollten hiermit.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
nein ohne APC das zusatzventil ersetzt das APC die Regelung wird mechanisch statt elektronisch durchgeführt ,was natürlich sein kann das die Zündanlage zu einer frei elektronisch bzw speicherprogramierbaren ersetzt werden muss was wir aber nicht hoffen wollen denn das kommt einer Doktorarbeit gleich
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Das APC ist natürlich mit einem Klopfsensor verbunden und das ist auch ein knackpunkt der ganzen Sache das die Klopfgrenze schnell erreicht wird .Aber durch ein zusätzliches Blow-off Ventil was vor dem LLk verbaut werden muss kann man die Sache entschärfen solch ein Umbau wird die normale Lebensdauer eines Saabturbos wohl nicht haben aber es ist eine fahrbare Alternative hierzu.Laien würde ich nicht dazu raten solche Umbauten durchzuführen da wie Ihr bereits sagtet das mächtig schief gehen kann.es werden sicherlich einige Testkilometer und Prüfstendläufe nötig sein das die maschine einwandfrei und vor allem gefahrlos betrieben werden kann das mit den 170 PS ist sicherlich nur eine Mutmasung aber ist ein denkbarer Wert den man erreichen kann denke ich,selbiges haben wir mit einem VW kÄfer bereits in der Vergangenheit gemacht und der Motor läuft auch schon seit 70 Kilometern das bei einem Reihenvierzylinder der wassergekühlt ist andere Thermiken und Faktoren eine Rolle spielen ist klar aber machen kann man fast alles mit Turbos.