Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. die Sachen mit der Querschnitts berechnug basieren au Werten die zu einem mit dem Grundladedruck des Softturbos einen Wert geben auf den man die berechnugen aufbaut ,das heisst man sieht länge der original Verrohrung zum Ladedruck,jene basiert da hier ohne APC gearbeitet wird ausschliesslich auf dem Grundladedruck.Beim 8v Turbo kann (muss nicht)der Ladedruck bei einer Motordrehzahl ab ca 4500 umin-1 der Ladedruck ohne APC drastisch ansteigen somit das bei einer Rohrfläche des original Softturbos eine Gefahr besteht der Motor 100 prozentig zur Überhitzung geführt wird da die Luft ungekühlt in den Motor gelangt ,nun muss man dieses Problem wie folgt beheben durch die verlängerung des Rohrweges nicht jedoch des Querschnittes wird dieser Punkt der Motordrehzahl bis kurz vor den roten Bereich gelegt somit dieser Effekt nicht auftretten kann .Dieser Umbau kann nur mit einem LLK mit recht dickem Volumen durchgeführt werden das aussreichende Mengen an Luft gleichzeitig gekühlt werden können.Somit ist kein APC notwendig jedoch werden wir hier zur sicherheit eine Manuelle einstellmöglichkeit einbauen um nach noch folgenden abstimmarbeiten einen sicheren Motorbetrieb gewährleisten zu können. Grüsse der Ingeneur
  2. keine sorge mich verkrault so leicht keiner ,bedenken sind sicherlich immer da bei solchen umbauten aber da man den motor zum vollturbo umbauen kann und die vollturboversion der selbe motor ist hat er das meiner meinung nach auszuhalten .wissenschaftlichlich belegter umbau lach ich mich tot,manbraucht kein wissenschaftler sein um so ein problem zu lösen ,wenn man eine Rohrfläche nachmisst in länge und durchmesser kann man die Herstellervorgabe in werten erreichen des vorgegebenen Ladedrucks Verlängert man den weg und die Fläche bei höheren drücken um diesen dazu zu reduzieren ,um somit die beschriebene Gefahr zu nehmen ,ausserdem bin ich keiner der mit dem 3 Gang bis anschlag über die Autobahn fährt man muss wissen wie man mit solch einem Fahrzeug umzugehen hat,andererseits hat das Fahrzeug 100 Euro gekostet ,wäre also kein Drama wenn der motor kaputt ginge .Hohle ich mir halt nen neuen.aber spass bei seite es gibt leute im Forum die meinen der Profi schlecht hin zu sein was ich von mir bestimmt nich behaupte sicherlich frage ich andere bevor ich so einen Eingrigg vornehme um Ihre Meinung,bin aber denke nach einem halben dutzen Saabs die ich schon hatt der meinung solche Umbauten durchzuführen da ich denke die Kompetenz und das wissen zu haben solche dinge durchzuführen und eben durch berechnete Art und Weise das Risiko eines Motorschadens zu mindern der 8v turbolader hat ebenso grosse Schauffelräder wie der Softturbo brauch mir auch keiner was zu erzählen ich habe es kontrolliert,daher keine dummen Sprüche .Ich bin keiner der 0815 umbauten macht und nicht mal weiss wie der Motor eines Saabs funktioniert und aufgebaut ist .Jedoch mein Motto wer nicht wagt der nicht gewinnt...Also haltet euch bitte mit Anzüglichkeiten zurück mitreden sollten bitte nur Leute die die Sache sachlich diskutieren und nicht jene die nur spotten wollen ,ich suche hier Kompetente Unterhaltung ,verarschen kann ich mich selbst.Alle die davon abraten Frage ich hiermit habt Ihr damit Erfahrung gemacht mit solch einem Umbau oder sind eure Argumente nur Mutmassungen? Wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt die positiv oder negativ sind können wir uns darüber gerne unterhalten aber die anderen sollten den Beitrag nich mehr mit diskutieren.Was für mich zählt sind eben Fakten egal ob gut oder Schlecht sonst kannn man eben keine Erfahrung sammeln. Grüsse Superaero
  3. ja ,ja da spricht bei einigen der neid der Besitzlosen ,ich denke die Lästerie gehört nicht in ein Forum ,was mein kleines käferchen angeht :44 Ps reichen bei diesem Fahrzeug aus um Spass zu haben ,erst mal selber so kache bauen dann mitreden ist nämlich bischen was anderes wie ein Saab. Habt Ihr eigentlich mal nach gedacht wie andere Saabtuner die Leistungen leicht anheben mit anderen Turboladern ,Steuergeräten die den Ladedruck höher ausregeln etc. da fliegt auch nicht gleich der motor weg ,ausserdem hat ein maschinenbauingeneur das ganze mit beurteilt und findet es nicht für übertrieben oder gefährlich ,Bilder kommen noch dauer aber noch ein moment. Grüsse Superaero Speed is not the only way for fun!!!!
  4. Der Ladeluftkühler ist dicker und hat eine grössere Oberfläche als der 16 v Intercooler ,habe einen vom Opel Calibra Turbo 4*4 verbaut das Rohrsystem ist von Länge und Querschnitt neu berechnet und aus gezogenen Alurohren gefertigt.Jedoch werde ich eine elektronische Überwachung des Ladedrucks noch in Betracht ziehen zur Sicherheit.
  5. Nach heisser Diskussion zum Turboumbau aus meinem ersten Beitrag zu diesem Thema habe ich es nun heute zu Ende gebracht und getestet ohne Rücksicht auf Verluste,das Heisst der Umbau eines Softturbos 16V zu einem Vollturbo von einem 8v mechanisch geregelt mit Ladeluftkühler ist ohne risiken auf Motorschäden möglich das kann ich nun sagen .Bei einer Testfahrt von 150km bei 190kmh ist nichts passiert und läuft wie ein Uhrwerk geschätzt leistung ca 170 PS durch Eigenbau des Druckrohrsystems.Keine Überhitzung, kein klackern auch kein geplatzter Motor wie die meisten von euch befürchtet haben,der lader hat eine fast Turbolochfreie Charakteristik und ist permanent im Drehzahlbereich von 2500 bis 6000 zu finden!!!!!
  6. superaero hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    versuchs mal mit reinem Silikonöl oder Silikonspray ,jenes muss gleichmässig und in grosser mänge aufgetragen werden,bis es jedoch völlig eingezogen ist musst du das teil vor dem Regen fernhalten ,Silikonöl reinigt den gegenstand und schliesst sich in die Poren ein und bleibt glänzend als wäre er frisch geputzt kleiner Tip von einem professionellen Autoaufbereiter !!!! Grüsse Superaero
  7. superaero hat auf jo.gi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann aber auch sein das das Anzeigegerät hängt oder einen Defekt hat das kommt ohne Vorankündigung ,einfach mal mit dem Finger gegen die Tachoscheibe schnippen kann sein das es sich dann wieder gibt. Grüsse Martin
  8. superaero hat auf heidorno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hi, ich wollte vor einem viertel Jahr dort mal einen 9000er kaufen was ich nach dem ich den Verkäufer kennenlernte lieber gelassen habe,das angeblich so gepflegte saubere Auto sa aus wie eine Müllhalde.wenn man sieht was dort für autos verkauft werden und zu welchen Preisen fällt man ins Koma ein anderer 9000er der so durchgerostet war wie ich es noch auf keinem Schrott gesehen habe sollte 1000 euro kosten und das spezialgebiet dieser Firma ist es laut deren Aussage einen 9000 turbo motor in einen 900er einbauen wenn mir jemand verrät wie das gehen soll mach ich das sofort.Also alles im allem einesehr unseriöse Firma die den Look eine Schrauberscheune hat.und lauter "kompetentes Fachpersonal".Lasst lieber die Finger davon. Grüsse Superaero PS :in einer Pn hab ich dir alle Telefonnummern geschickt die ich habe vielleicht kommst Du damit weiter.
  9. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sehe ich genauso ein interessenforum sollte dazu da sein um technik fragen an erfahrene leute stellen zu können und selber nicht als dummkopf dargestellt zu werden .es sollte dazu da sein fragen stellen zu können und andere meinungen in Betracht ziehen zu können.
  10. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also die laderbezeichnung von dem den ich verwenden möchte ist Garret C/N9337056 S/N FGRO102 H
  11. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein motor ist ja ein 16V
  12. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun gut man kann sich auch mal irren dann wie baut man die Wasserleitungen am besten zurück bauen hab mir das noch nicht genau angesehen.Muss man den weg der Gewindestange verlängern oder verkürzen um den Ladedruck abzusenken?
  13. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Svenska Aeroplan und wiegehts weiter???
  14. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    na gut dann vetrau ich auf eure technische erfahrung und lass das sein.Nur aus Interesse noch wir würde sich der Motorschaden auswirken ,ich denke das ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung entstehen würde durch den übertrug unde der Lader bis ins unermässliche lädt.Andere bauen den Softturbo zum Vollturbo um heisst das das eine dickere Kopfdichtung hierfür verbaut werden muss?
  15. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also kann ich das so verstehen der Lader mit den 0.7 Bar hat eine Unterdruckdose von einem Mitsubishi in wie fern ist das teil unkompatibel soweit ich weiss ist der Softturbo permanennrt an den motor zugeschaltet und der 0.7er erst bei 2500 Umdrehungen durch das APC.
  16. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gestern ist ir bei meinem 900er der Turbo gefetzt öl läuft vom Schmierkanal ind das Flammrohr.Der Motor ist ein 2l 16V Softturbo 141 PS ich habe noch einen Turbo von einem Älteren Baujahr der nur Ölgekühlt ist . Meine Frage nun lassen sich die Waaserkühlleitungen irgendwie zurückbauen kann man diesen turbo vervenden er leif ohne APC ,meine Theorie ist diese wenn man die unterdruckmembran des alten Laders verbaut müsste ja der Ladedruck ebenfalls 0.45bar statt 0.7 betragen oder?
  17. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eigentlich für bj 92 aber bis 84 ist auch ok um dinge wie Fahrwek oder innenausstattung etc nachzuschlagen genügt das ja.wäre interessiert .
  18. ja es knackt immer nur einmal kurz .sind die dinger gepresst oder geschraubt
  19. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es irgendwo im Forum einen Link für ein Technikhandbuch für den 900er wie auch beim 9000er?
  20. wenn ich bei meinem 900 im Stand Lenke hört man manchmal ein kurzes knacken da ich in Sachen 900er noch neu bin sonst immer 9000er hatte wollte ich fragen was das sein könnte da ich noch Vollabnahme machen lassen muss .ich denke das das irgendein Querlenkerlager sein könnte ?
  21. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also lass ich das am besten meinen Saabwerkstattmeister dran !!!
  22. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ich würde gerne ein anderes Lenkrad bei meinem 900er Bj.92 einbauen was gibt es dabei zu beachten wie geht man am besten vor um Gefahren zu vermeiden. Grüsse MArtin
  23. Hallo allesamt, Nach dem mein alter M88 Turbo jetzt endgültig geplatzt ist habe ich mir vergangene Samstag bei Ebay ein 2.3 Turbo Bj. 92 mit TCS ersteigert.Nachdem der Verkäufer mir mitteilte das ich den Wagen abholen könne und noch eine neue Zylinferkopfdichtung montiert hat.Lange Rede kurzer Sinn ich habe den Wagen für 1200 Euro gekauft und das angeblich neu gelagerte Motorlein hat bis vor die Haustür gehalten obwohl ich ihn mit 130 auf der Autobahn gefahren habe .Da da Auto Von Privat verkauft wird......blablabla.steht das auto mit Kolbenfresser und kann juristisch nichts machen das geld ist Futsch 2 Motorschäden in 2 Tagen alles Bestens.Der Saab Meister in der Werkstatt sagt könnte an schlechter oder nicht fachmännischer Montage liegen .Nun Ja hier meine frage an euch anstatt mein Geld in einen unsinnigen Rechtstreit zu schütten investiere ich lieber in einen anderen Motor. Wer Hat einen passenden Motor eventuell zu verkaufen kann auch automatik oder ohne TCS sein hauptsächlich der Rumpf ist interessant. Für alle Veiträge im Vorraus vielen Dank !!1
  24. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Also ich bin heute nochmal gefahren es waren gute 20 Grad Lufttemperatur und er qualmte am Anfang noch leicht weis wass sich nach 2 km gegeben hat jedoch wenn ich dann den wagen für 2 minuten abgestellt habe lief er wieder nur kurz auf 3 Zylindern kurz gas gegeben dann gings wieder .gluckern tuts im Behälter nur wenn man bischen Temperatur am motor hat und dann den Behälter aufschraubt.
  25. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute , seit letzten samstag habe ich bei meinem 88er Saab 9000 Turbo folgendes Problem,an der Wasserpumpe läuft zwischen dem Flansch zum Motor tropfenweise Wasser raus.Das Kühlwasser sinkt nach ca.50 Km fahrt auf minimum der auspuff spuckt wasser aus könnte aber Kondenzwasser sein?und qualmt leicht weiss ,wass nach kurzer Fahrt sich aber legt.Heiss wird er nicht!! Was mein Ihr ist die ZKD im Eimer? Grüsse Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.