Alle Beiträge von superaero
-
sitze von 9000 in 900i Bauj. 3/91?
die vorderen sitze passen ohne weiteres die Gurtschlösser müssen getauscht werden die vom 9000er passen nicht in die Gurte des 900er . Rückbank geht auch aber man muss auchden umklappmechanismuss verzichten .die Lehne ist 7cm zu breit mit ein bischen quetschen geht das aber .Die Rückenlehne baut man Schnapper vom 9000er ein hackt diese dort ein die schaniere müsen auf eine selbstgebastellte Querstrebe verschraubt werden.beim unterteil muss man den bügel nach vorne klappen die 9000er Bank anbohren am untersten Steg wo der Stoff oder das leder umgenäht ist und die Halbrohrschellen dort umschlagen und durch und durch verschrauben.
-
Llk
LLK vom VW Golf Öttinger passt bestens vor den Wasser bzw Klimakühler
-
Amarturenbrett 900er
hi hab seit 2 Monaten einen 900S BJ 92 kann mir jemand sagen wie man am besten das Kombiinstrument ausbaut und die Lenksäulenverkleidung ,.hab schon viel gesucht bei dem Unterteil aber irgendwie finde ich die schrauben nicht????
-
Federn vorne tauschen
die federn braucht man nur mit einem Federspannner zu stauchen dann kann man sie einfach rausnehmen.
-
tankanzeige spinnt
die pumpe sitz im tank kommt man vom innenraum aus dran sitzt unter der Rückbanklehne richtung kofferraum kleiner Plastikdeckel.
-
Knacken beim anfahren 9000 cs 2,3 turbo
Hi Alex ,hatte das mal wo die Radschrauben sich leicht gelockert haben was jedoch sein kann das die Antriebsflansch also das Innere Triaxialgelen des getriebes (Aufnahme der Antriebswellen am Getriebe )ausgeschlagen sind. Das kann du prüfen nur wenn die Antriebswelle vom Getriebe abgezogen werden.Am besten Rad ab ,Federbeinschrauben ausbauen ,innere Manschette lösen, Antriebswelle abziehen und dann das anschlussteil auf Längsspiel prüfen spiel beim drehen ist normal sollte aber nich mehr als 4-5mm sein Grüsse Martin
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Das Kühlwasser kann auch direkt vorn rechts am Kühler,an deren Unterseite abgelassen werden dort befindet sich eine Plastikkschraube Kreuzschlitz geht einfacher
-
Äußerst seltsame Probleme mit Automatik im 1. Gang
ich hatte mal einen alten Audi 100 da war das Selbe ,da waren dann die Bremsbänder hinüber erst dreht der motor ins Leere dann fallen die letzten Gangstufen aus (Bruch der Bremsbänder)
-
300.001 km - und nun?
hoffe du hast noch viel freude damit mein letzter 9000er hat bei punkt 300000 die krätsche gemacht ,wichtig immer Ölwechsel einhalten!!!!
-
Batterielampe geht während der Fahrt an
klingt für mich wie abgenutzte Schleifkohle...
-
88er Zylinderkopf auf 86er Motor beide o. Kat
komisch ich habe einen 87er da ist es unterm Fahrersitz,bei meinem alten 86(EZ 1.7.86 war er unter der lenksäule.
-
Neuer Schrauber hier
- Undichter Auspufflansch
kann das sein das das Abstandshalter für die Stehbolzen sind?- Es geht leider weiter....
klingt für mich fast als wäre der Drosselklappenpotentiometer nicht richtig eingestellt somit nicht definiert ist und die schubabschaltung im Fahrbetrieb im Steuergerät als undefiniert gesetzt wird . Das Poti kann man mit etwas Fummelarbeit losschrauben und dann so einstellen das bei der kleinsten Bewegung des Gaszuges ein deutliches Klick zuhören ist ebenso wieder beim loslassen .Aber vorsicht wenn man das Teil wieder festzieht kann er dabei sich schnell wieder verstellen hatte ich schon oft dieses Symptom beim 9000er ,die Neueinstellung hat meist deutliche Besserung gebracht. einfach testen!!!!- Undichter Auspufflansch
richtig die Dichtflächen dichten automatisch durch Innen und aussen Konifizierung.die beiden schrauben am besten mit 2 Ratschen synchron anziehen es ist wichtig das beide immer gleich angezogen werden- Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
ein ähnliches problem hatte ich bei meinem 9000 turbo 2.0 nach neustart des motors lief er wieder eine Weile gut dann gings wieder los.Ich habe den Luftmassenmesser getauscht danach lief er wie neu .schau dir mal die 3 Fädchen an die du hinter dem Gitter siehst ob die noch kerzen gerade verlaufen. Grüsse Superaero- Kupplungspedal druck schwach
ja das ist mir klar aber ich fahr erst mal bis es wieder kommt dann werde ich den Geber tauschen lassen.Weiss jemand ob man irgendwie eine leck oder Druckprüfung an dem System durchführen kann?- Kupplungspedal druck schwach
also heute hatte ich den Wagen in der Werkstatt und jener hat die Kupplung neu entlüftet die Kupplung lässt sich auch betätigen wie neu.Der Meister meinte erst mal fahren wenns wieder kommt mit dem Geber anfangen denn beim Nehmer wäre gleich nach paar Kilometern ende und das Kupplungspedal bleibt unten ,nun ja wir werden sehen der Pegel der flüssigkeit ist jedenfalls nicht runter gegangen ,Er denkt das die erste dichtung nach der Kolbenstange wohl defekt wäre somit man Luft automatisch in System pumpt ,davon habe ich zwar nicht soviel Ahnung aber mal sehen wie lange der Zustand anhält- Kupplungspedal druck schwach
hallo seit heute habe ich bei meinem 9000er das problem das wenn man das Kupplungspedal betätigt ,tritt man das erste drittel butterweich und dann kommt der druck der die kupplung betätigt ,der druckpunkt hat sich jedoch nicht verschoben,der Vorbeitzer hat vor 4000 km die Kupplung entlüften lassen und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen da er das selbe problem hatte ,die werkstatt konnte keine Schäden an den Zylindern feststellen .Was kann das sein .Fahren kann man schon noch gut aber der schwache Anfangspunkt nervt einfach.wenn doch eine eschädigung am Zylinder wäre wäre das doch immer und das Pedal würde immer weiter nach hinten wandern oder? Grüsse Superaero- Lambdasonde
mit vollabnahme meine ich den Tüv brauche ja für die Zlassung auch ASU ,Check Engine leuchtet nicht.- Lambdasonde
nein das ist nicht mein winterauto ber was willst du mir mit deiner Antwort sagen?Der Motorraum ist wie geleckt alle teile sind lackiert .Aber was hat das mit der Lammbdasonde auf sich. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das diese Dinger sehr empfindlich gegen die"Blaue Pest" reagieren bin ca 50 km so gefahren.(Saab 900S BJ92)- Lambdasonde
Hi Leute wollte mal fragen da ich einen Turboschaden hatte wo das fahreug einiges an Öl verbrannt hat.Habe nun jetzt noch die befürchtung das sie Lambdasonde was abbekommen hat bin 2 Tage damit gefahren und dann hab ich Ihn gewechselt .Jetzt ist alles in ordnung .alle systeme laufen einwandfrei .Wollte halt mal fragen ob jemand erfahrung mit sowas hat da mir nun die Vollabnahme bevorsteht.- 900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
naja ohne APC und Klopfsensor ist das nichts anderes was ich bei meinem 900S umbgebaut habe anderen turbolader und geändertes unterdrucksystem und anderes Bypassventil.Und das ist doch sehr viel kostengünstiger gewesen.Nachteil ohne Klopfsensor du musst die Königssorte des Bentins tanken mit 100 Oktan oder einen Oktanbooster mit 136 Oktan dazukippen ist halt die Schattenseite aber dann klopft dir auch keiner gegen die Motorhaube hihihi.- Turboumbau "geglückt und getestet"
ich habe die Ösen noch dran und nur die Stosstange abgebaut ,jedoch weiss ich halt nicht was der tüv dazu sagt da mir noch die Vollabnahme bevor steht.- Turboumbau "geglückt und getestet"
Also bei meinem müsste ich die Abschleppösen abtrennen unm Platz zu schaffen ,weiss aber nicht was der tüv dazu sagt in Deutschland. - Undichter Auspufflansch
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.