Alle Beiträge von steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und wo sind da die "Knitterfalten"?
-
SAAB 9000 als Tracktool - Schnapsidee oder Schnapsidee?
Also, die Idee auf jeden Fall interessant, auch die Umsetzung. Aus dem Motörchen 3-400 Pferde rauszuholen sicher auch kein Problem. Fahrwerkstechnisch hast du sicher einiges auf Lager- ich habe im Hinterkopf: es gibt dickere Stabis, Koni,Bilstein etc. und mit 'ner ordentlichen Brems sollte das Ganze schon in ernsthafte Regionen gehen denk ich... Problem Getriebe: Es soll da ja so verstärkte für die Rennerei geben, mit der Serie wirst du definitiv keinen Erfolg haben. Also vielleicht fallen dir noch Sponsoren ein, die du ansprechen kannst, dann sind die 6 oder 8000 (?) auch keine Hürde. Und wenn es nur das örtliche Saab-AH ist. Die geben 500 pro Jahr, dann noch ein Messtechnik-Hersteller mit 1000 und eigenen Sensoren, ein Schmierstoffhersteller usw. ...hat sich bei uns früher bewährt, da "Klinken zu putzen" Wenn du an den Sitzen scheiterst, sollte das Projekt jetzt zuEnde sein! Käfig etc muss ja dann auch noch rein... Gruß steini
-
Motortemperatur 9000 2,3 Vollturbo
Was macht man dann also, wenn man das alte, funktionierende System haben möchte? Kombiinstrument, Steuergerät oder Geber tauschen? Hat das schon einer probiert oder weiß was da anders ist? Am ende muß da nur irgendwo ein Widerstand raus?
-
Tempomat die 1.000ste: alles geht, aber funktioniert trotzdem nicht...
Vielen Dank für die Empfehlung! Und weißt du noch, was die Reparatur da gekostet hat?
-
Poltriges Fahrwerk
JA! Und deswegen sollst du den Gummi auch warm machen und so die Koppelstange vom Stabi lösen, die innere Hülse wegschneiden. Schluß jetzt mit Geduld. Außer bei konkretem Verdacht gar nicht, wie in einem deiner anderen Threads/Posts zu diesem Thema bereits erwähnt! Laut Bild war das nämlich auch nicht schlechter als das neue und geht sowieso selten kaputt... Und wenn dann nur bei komplett demontiertem Querlenker, sonst geht es nämlich sehr schwer rein, der Lenker auch!
-
Tempomat die 1.000ste: alles geht, aber funktioniert trotzdem nicht...
Aufgrund der permanenten Nerv-Nichtfunktion des (Unterdruck)Tempomaten häng ich mich hier noch mal dran. Weiß denn jemand, was tatsächlich in dem Steuergerät passiert, wenn es nicht funktioniert? Bzw. welches Bauteil steigt da eigentlich aus? Was ist das für ein Relais oben? Ich hab es jetzt bei vielen beobachtet und es ist immer das Gleiche: Auto steht eine Weile, oder SG ist ausgebaut und wird gegen ein anderes getauscht- der Tempomat funktioniert eine ganze Weile. Irgendwann steigt er einfach aus und man hört das auch an einem "Klick" im Fußraum. Besonders im Zusammenhang mit starker Beschleunigung (Soll-Ist-Differenz) oder Straßenunebenheiten. Was ist das für ein Bauteil, was da elektrisch versagt/die Spannung nicht hält? Es wird immer geredet von "reparieren lassen"- kennt denn jemand eine Adresse, wo diese 9k-Steuergeräte dauerhaft funktionsfähig gemacht werden? Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge! steini
-
Mein Saabinchen
Uuuiii, da hatter nich aufgepasst! Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Sorry
-
Mein Saabinchen
... Erfahrungsgemäß definitiv mehr als 1h. Fängt an mit der Kunststoffverkleidung Stoßfänger unten, da gehen 1-2 Schrauben durch, das muss erst mal gelöst werden. Die Radhausschale raus. Kann gehen, muss nicht. Die Muttern ab, welche Trockner (wenn Klima vorhanden) und Behälter verbindet. Geht garantiert nicht. Die Durchführung Radhaus oben am "Hals" vom Behälter ist auch nicht ohne. Und irgendwie war glaub ich noch ein Aktivkohlebehälter im Weg. Und wenn er dann raus ist, wie willst du das reparieren? Oder hast du einen neuen? Ansonsten drin lassen, austrocknen, Radhausschale wegklappen, großzügig Silikon aussen rum und gut... Gruß steini
-
Hier mal eine Info an Euch
Yes, ich konnte nicht wiederstehen Vielen Dank noch für den Tip. Bei mir sieht leider die Verpackung schon sehr nach "Endzeit" aus, nicht mehr so saabisch. Aber auf den Kolben steht wenigstens Saab (sind Mahle) Der auch zum Schnäppchenpreis angebotene Kopf passt übrigens leider nicht für die B234 Turbos (laut tel. Auskunft) nur für die angegebenen.
-
Hier mal eine Info an Euch
Echt, die Ringeln sind dabei? Das ist natürlich der Hammer! Was bedeutet eigentlich das A, B, oder AB? Blutgruppe des Motors?
-
Poltriges Fahrwerk
Du hast doch gerade selber den Hinweis zitiert Offensichtlich gibt es hier ein Kommunikationsproblem, wenn von vorderen und hinteren Lagern die Rede ist. Also nochmal ganz langsam: Am Quer(Dreiecks-)lenker der Vorderachse gibt es 3Lagerstellen, dabei eben innen das vordere und hintere Gummilager, außen das Traggelenk. An der Hinterachse gibt es keinen Querlenker im Wortsinn, nur Panhardstäbe... Bevor sich jetzt die Mär vom nicht lieferbaren Querlenkerlager festsetzt: alles beim Alten Meyle HD um 16,- im Netz! Gruß steini
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
Das Handbremsseil geht relativ einfach auszuhängen... Das Radlagergehäuse (wo der Sensor drinsteckt) kannst mit ner Lötlampe warm machen, dann wird die Plastehülse weich, in der der Sensor in's Gehäuse gesteckt ist (Sollte eh ersetzt werden, um 1,80 bei Saab) und er lässt sich mit Geduld rauswackeln.
-
Auspuff
Das Zauberwort heißt "Unterhaltung beginnen" -früher auch PN genannt. Dazu brauchst du nicht auf das Profil... Hatte auch schon einige "Profilnachrichten", was ja dann öffentlich ist und den Empfänger im Zweifel gar nicht erreicht. Schon verwirrend die neuen Medien Achso und das Thema Abgasanlage ist hier auf der Plattform wirklich ausreichend besprochen. Kurzfassung: Billig ja, für'n Garten reicht's aber für Saab-Liebhaber keine Wahl, dann Edelstahl.
-
9000 II, 2,3 FPT, Ölwanne Haariss, Ladedruck Mitte gelb
Nr. 9 und dann Hirn einschalten... Seat Belt Warn, Zig.Anz. und Scheiben hinten sind auch mit drauf.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Booah ist das ein OT-Geplapper, meine Fresse. Kann das mal jemand zumachen, in Stammtisch verschieben oder den ganzen Spam löschen? Und noch mal den hier:
-
9000 II, 2,3 FPT, Ölwanne Haariss, Ladedruck Mitte gelb
Doch, ich habe darüber auch berichtet. Umschalten während der Fahrt kannst nicht, dazu ist ein Neustart erforderlich.
-
Poltriges Fahrwerk
So alles nochmal durchgelesen und eine Ergänzung: Das Lenkgetriebe lagert in 2 Gummibuchsen, die leiern auch gerne aus, da kannst du das Spiel auch mit nem Hebel prüfen. Würde das wackelnde Lenkrad erklären. Ansonsten scheint es, du hast die inneren Stabilager noch nicht getauscht- die sorgen aber gerne für Poltern.
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
Und, gibt's Neuigkeiten?
-
Turbolader
Also noch mal ausführlich: Ein Freund hatte ohnehin grade mit seinem Kopf und Peripherie zu tun, hat viel gelesen und wir haben zusammen oft diskutiert. Eine Sache war dabei: Viele empfehlen, und Saab hatte das auch mal als Werkstattanweisung, die Schrauben periodisch auf Festigkeit zu prüfen bzw. im Bedarfsfall nachzuziehen, um Undichtigkeiten bzw. Kopfverzug zu vermeiden. Jetzt hat er das mal probiert an seinem Kopf, der ohnehin runter sollte und siehe da: außen waren die Schrauben weniger fest als innen- wie erwartet... Naja und mein Motor bekommt seit nicht allzu langer Zeit wesentlich mehr Druck als in seinem früheren Leben- somit kann es ja nicht verkehrt sein, wenn alle Schrauben gleich fest sind. Habe also das Drehmoment von den inneren Schrauben auf die anderen kopiert- außen war das dann vllt. eine Viertel Umdrehung. Dumm nur, das sich die Gummianteile in der Kopfdichtung einen festen Platz gesucht hatten und quasi mit der Umgebung verwachsen und hart geworden waren. Die Kopfdichtung war übrigens nicht mehr die erste, also das mit den 20Jahren war bisschen plakativ- lassen wir es 10 gewesen sein... Auf der Getriebeseite lief dann das Kühlmittel schon im Stand raus- über's Wochenende 1/2L, konnte also so nicht bleiben. Daher hab ich den ganzen Kladder wie gesagt, ohne eigentlich Handlungsbedarf gehabt zu haben auseinander gerissen... Im Nachhinein nicht soo dramatisch, weil Ketten wären eh fällig gewesen und dann macht man ja die Kodi gleich mit, gelle? steini
- Turbolader
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
"Ventile wurden eingeschliffen und der Kopf geplant" Meine Erfahrung von anderen Motoren: beim Hantieren mit der Schleifpaste muss man höllisch aufpassen, da das Zeug härter ist als alles andere. Wenn was auf den Schaft oder die Ventilführung kommt, werden die nachaltig beschädigt. Auch die Schaftdichtungen können was abbekommen haben. Evtl. waren die Führungen ja auch vorher schon ausgeklappert, dann helfen neue Dichtungen meist nicht lange.
-
Turbolader
Aaach den Tip habe ich neulich auch bekommen (ohne großen Handlungsbedarf gehabt zu haben) Hat gut funktioniert. Nur das ich nachher gleich noch Kopfdichtung neu mit Kopf planen durfte, weil war ja nun undicht... Also ganz klarer Tip von mir: nach 20Jahren nicht an den Kopfschrauben drehen! und zu 1. Die 2 Schrauben vom Rücklauf unten am Lader noch raus, dann geht es easy (neue Dichtung nicht vergessen) 2. Außendurchmesser kannst messen, Innendurchmesser=Rohrdurchmesser, kannst also auch messen. Das Stück Rücklauf im Block ist nur gesteckt und sitzt in einem O-Ring, den auch mit neu!
-
Koppelstange
...merkt man Klar geht's, aber wenn es dann noch schön festgegammelt ist, machst du ganz schnell die 3-4 Schrauben von der Schale ab So, genug Klugscheißerei, hat denn noch jemand eine Idee warum die Karre vom Dick Tracy ruckelt? Gruß steini
-
Koppelstange
Vielleicht habt ihr die Bremse abgehabt und vergessen festzuziehen? Was wurden denn für Lager verbaut? Sehr einfache aus dem Zubehör oder verstärkte Meyle? Das Rucken kenn ich von kaputten Lagern... Radhausschale teilweise lösen und nach vorn auf die Spurstange klappen oder ganz ausbauen...
-
Zierrahmen Frontscheibe
Wie schon weiter oben erwähnt, den Gummi außen kann man raus- und mit bisschen Geduld wieder rein bringen. Den Rahmen selber bekommt man so nicht und auch bei ausgebauter Scheibe nur schwer ab. Wenn das Auto Kasko hat, würde ich die rausschneiden lassen, Auto abholen und in Ruhe am Rahmen arbeiten. Ohne Kasko vielleicht 300 incl. neuer Scheibe einplanen...