Alle Beiträge von steini
-
Werkzeug: simpel und nützlich
...Und die im Fernsehen essen auch grad ihre Spielzeuge? In Sachen Schlagschrauber hab ich mir aber auch grad mein persönliches Weihnachtsgeschenk selber gemacht: der Hammer dürfte von den Eckdaten etwa das Gleiche sein wie Dewalt oder Milwaukee, nur preiswerter Und echt stark!
-
Saab 9002 auf 5 Loch
Der schwarze Bolzen sitzt außermittig, wenn du genau hinguckst. 108/110 Lochkreis... Die Antwort habe ich oben gefunden.
-
Saab 9002 auf 5 Loch
Meine Sache wär's nicht, aber danke das du das hier mal gezeigt hast! Sieht schön aus, aber: Bekommst du das in irgend einer Form eingetragen? Gibt es ein Gutachten dazu? Die Adapterplatte ist ja dann nur mit drei Schrauben unbekannter Güte am Radlagergehäuse fest, zusätzlich sind noch 20mm mehr Hebelweg (durch die Dicke) um Unwuchten zu übertragen. Zwei der 5 Bolzen wären mir aus Maschinenbauersicht zu dicht an der Grundbohrung. Und wie sehen die Platten von hinten aus? Sind die Bolzen eingeschrumpft? Was haben die Hirsch eigentlich Einpresstiefe? ...Fragen über Fragen Grüße steini
-
9000 ruckelt
Ich nehm Kerzensteckerfett nachdem es hier mal empfohlen wurde. ZKF.pdf ZKF.pdf
-
DI Probleme
Mal nur so quer gedacht: wenn ich diese Beschreibung so lese fällt mir direkt die Abgasanlage als erster Kandidat zum Suchen ein. Die ist ja auch Last- und Betriebszustandsabhängig verspannt oder eben auch nicht. Und letzten Endes wird es sogar von der Beladung abhängen (...fahren zum einkaufen...) Du hast z.B. hinten wo der Panhardstab rüber geht sehr wenig Platz, bei falscher AGA auch in der Kurve davor, selbst am Stoßfänger/endrohr kann es bei schlechten Anlagen oder komischer Montage eng werden. Machmal ist auch nur ein Aufhänggummi gerissen. Und die Geräusche übertragen sich stark in den Innenraum! Wenn du nachschaust, tu dies am Besten bei auf den Rädern stehendem Auto- Plattenbühne oder Grube... Andererseits: Die Geschichte ist auch komisch. Normal ist ein Rechtecksignal immer ein Rechtecksignal, die Breite auf der (Zeit)Achse wird nur schmaler mit zunehmender Drehzahl. 2 Vorschläge noch: Tausch gegen das alte Zündgerät was geknistert hat und auf das dumpfe Schlagen achten. Und wenn da, den KW-Sensor tauschen. Ist alle mal günstiger als jetzt am Öl(druck) rumzufummeln und sich sonst wo zu versteigen. Ich finde übrigens 1 bar warm im LL auch überhaupt nicht kritisch-die Hälfte wäre meine Deadline! Grüße steini
- Inneres Antriebsgelenk? Starke Unwucht besonders in Rechtskurven und Vibrationen beim Durchfedern
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Nabend! Bei meinem China-Tech gab es zuletzt massive Startprobleme. Ging erst gar nicht an, dann ist es immer wieder hängen geblieben (im Startprogramm). Nach vielleicht 10mal Stromversorgung ab und dran und Einschaltversuchen funktionierte es dann. Auch wurde wohl massiv Strom gezogen, die Innenraumbeleuchtung wurde zumindest dunkler wenn ich den Zig.Anzünderstecker eingesteckt habe. Wurde vorher ca. 3 Monate nicht genutzt und sonst auch eher selten. In der Vergangenheit hatte ich schon öfter das Problem, dass bei reinem Anschluss über die Diagnosebuchse die Sicherung der Motorsteuerung kam, daher hab ich jetzt immer zuerst die separate Spannungsversorgung angesteckt. Hat jemand eine Idee zu dem Fehlerverhalten? Gibt es einen internen Akku der kaputt sein könnte oder deutet das auf besagtes VCI-Modul? Vielen Dank steini
-
9k Automatikgetriebetausch
Einfach beim Abflanschen des Getriebes mit abziehen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, und AS2, AHK, Glasdach und Tempomat, Holger K. hat auch schon gut in die relevanten Sachen investiert, wer also rote 9k mag sollte hier richtig liegen... ...als Linkslenker!...
-
9k Automatikgetriebetausch
Hallo Ralf, hab (leider) schon oft diese Getriebe raus und rein, elend schwer wie turbo9000 schon schrieb. Geht auch auf dem Boden, mit Rangierwagenheber. Die Grube wird dir nichts nützen, ist eher im Weg. Auf ebenem Boden geht's, wenn das Auto hoch genug kommt. Auf der Bühne brauchst du einen Getriebeheber (Faulenzer). In beiden Fällen eine Motorbrücke oder andere Möglichkeit, den Motor oben zu halten (Kantholz mit Spanngurt) Die Wellen sind mit dem Dreistern in den Tripodentopf geschoben und können nach lösen der Manschette innen einfach rausgezogen werden. Brauchst du aber nur links, rechts bleibt die starre Verlängerung am Motor und der Stumpf vom Differential wird mit Getriebe abgezogen. Um den Wandler von der Anlasserscheibe zu lösen brauchst du einen sehr flach gekröpften 19er Ring und Geduld, die 3Schrauben sind mit Sicherungsmittel eingesetzt. Traggelenk: löse die 3 Schrauben und drücke es nicht aus dem Achsschenkel. Wenn der Motor tats. raus soll, besorge dir ein Spannwerkzeug für Keilrippenriemen, die Servopumpe bleibt im Auto. Oder du öffnest den Kreislauf und hast die Sauerei... Neuteile: Wellendichtring Kurbelwelle, nur wenn schon undicht (frei verfügbar) und Wandler (nur bei ZF), Aludichtringe der 2 Ölleitungen, die 2 Dichtringe vom Fliehkraftregler würde ich erneuern (ZF) Bei Motorausbau die Dichtungen der Kraftstoffleitung und Wasseranschluss Turbo nicht vergessen. Ölkühler kann geschlossen mit raus, wenn die Schrauben am Kühler abgehen. Schau dir die Anlasserscheibe genau an, ist oft gerissen, dann nachschweissen oder tauschen. Soweit erst mal, mir fällt bestimmt noch mehr ein... Grüße steini
-
Klimaleitung Kondensator - Trockner
Nein! Wenn was mit dem Druck nicht stimmt (zu niedrig/zu hoch) schaltet der Druckschalter die Magnetkupplung nicht. Und wenn was undicht ist, ist die Anlage leer und der Druck zu niedrig. Grüße steini
-
Kassettenlaufwerk Reparatur
kratzecke macht das gerne und gut!
-
Klimakondensator tauschen
Von vorne unten, wie du schon vermutest. Aber nur Grill raus und Plasteverkleidung unten mitte/rechts. Stoßstange und Querträger bleiben am Platz! Motor kannste auch drin lassen Grüße steini
-
Meine elektrische Antenne treibt mich zum Wahnsinn...
Weißt du, das du den Antennenstab ohne Ausbau von Motor/Getriebe wechseln kannst? Einfach die Haltemutter oben auf dem Seitenteil ab, ausfahren lassen und abziehen. Andere Antenne anfädeln, einfahren lassen, Mutter drauf- fertig. Für deine Tauschaktion... 2. Person dazu (zum schalten) ist sehr hilfreich Grüße steini
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Ich benutze mittlerweile einen Schweißpuntfräser (8mm) nicht Bohrer. Hat den Vorteil, dass nur das Blech entfernt wird, was weg soll. Die stehen bleibenden Punkte kannst dann verschleifen. Damit fällst du nicht so leicht durch und die Kraft, welche dann mit dem Meißel eingebracht werden muss ist geringer. Bei dem Spenderrahmen würde ich dann versuchen von hinten/innen zu Bohren/Fräsen damit du möglichst viel gesundes Blech mitnehmen kannst. Nachher dann die üblichen 5mm Lochschweißpunkte stanzen oder theoretisch könntest du in weiten Bereichen wieder Widerstandspunktschweißen wenn du jemand mit Equipment kennst. Das chaotische Lochmuster ist übrigens an allen Rahmen nahezu identisch, du könntest also die Bilder oben auch als Vorlage nehmen um die Schweißpunkte zu suchen... Grüße steini
-
spontan ausgelöste Alarmanlage??
Ok, ich habe jetzt mal den Türkontakt getauscht und beobachte weiter. War ganz schön ausgeleiert... Folgendes könnte euch bei ähnlichen Problemen auch helfen: Um niemand mehr zu nerven kann man per Tech2 unter Ländereinstellungen-->eigene Definition die Hupe und die Blinker auf 0s setzen, dann bleibt das Auto friedlich. Der Alarm wird im Steuergerät trotzdem ausgelöst, aber eben nicht mehr nach außen verkündet. Somit lässt sich die Ursache beobachten, da ja der Grund für das Auslösen weiter gespeichert wird - bin gespannt steini
-
spontan ausgelöste Alarmanlage??
Ich häng mich mal hier dran, hab einen 97er mit VSS/Alarm hier, der gerne mal Fehlalarm auslöst zur Freude der Anwohner. Laut Tech2 wurden die letzten 10 Alarme durch die Fahrertür ausgelöst, was könnte denn da die Ursache sein? Grüße steini
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Also ich hab damals bis zu dem Bereich wo die Haubenscharniere sitzen ausgepunktet, schien mir ein sinnvoller Anschlussbereich. Kommt natürlich auch drauf an wie weit dein Rahmen "weg" ist... Grüße steini
-
Stabilisator vorne ausbauen
Da wir hier grad bei eurer Erfahrung mit Tieferlegungen sind: was sagen eigentlich eure Tripodentöpfe dazu? Patric, du wirst ja noch nicht so viel gefahren sein, aber René? Ich habe/hatte jetzt 2x 9k mit starker Tieferlegung und jeweils nach kurzer Zeit starke Vibrationen von den Tripoden her, die mögen wohl die Kröpfung der Gelenkwelle i.V.m. "Leistung" so gar nicht...? Grüße steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sorry, wenn ich hier mal mit OT reingrätsche- das stimmt so nicht. Mensch kann einen unberührten, unrostigen, unangegriffenen Zustand NICHT wieder herstellen, wenn das Auto EINMAL deutsche Autobahnen im Winter gesehen hat. Dann ist die Salz-Gischt ÜBERALL an dem Blech und in Winkeln bzw. Hohlräumen, sämtlichen bis dahin irrelevanten Kapillaren im Steinschlagschutz und Nahtabdichtungen angekommen und geht dort definitiv nicht mehr raus, verrichtet ihr zerstörerisches Werk. Diese gruselige Erkenntnis basiert auf eigener Erfahrung. Gerade wenn das Auto danach wenig bewegt wird... Bei deinem Alltagsauto mag sich der Prozess hinziehen, weil Staunässe weniger zum Tragen kommt, der Unterboden und Hohlräume auch mal mit Regenwasser gespült werden, Türen und Schiebedach geöffnet werden usw... Aber durch ist durch und der Endverbrauch beginnt! Genau! Wenn dann geschlossenen Hänger oder warten bis min. 4 Wochen kein Salz mehr auf die Straße gekommen ist. Grüße steini
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Abartig! Danke das du die gleich wieder ausgebaut und entsorgt hast!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein so war das nicht gemeint. Aber du könntest z.B. ab 7475 abschneiden und da hin verschieben. Zukünftig kann dann der ganze Trash dort landen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Lieber Tempelkim, als (einer der) Moderator(en) mach das doch bitte mal, einen Preisdiskussions- und 9k Bashing Thread im Stammtisch auf und den ganzen Senf da hin geschoben. Dann können hier im Technikbereich wieder Besichtigungen (bisher ca 1x auf 3Seiten) vorgestellt werden... Vielen Dank! steini
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Ist nicht die beste Referenz! Haben kein Interesse mehr an Saab und Kunden mochten die noch nie!
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Nein, konkret zwischen Auslassventil und Sonde. Also Krümmerdichtung, Krümmer-TL-Dichtung, Turbinengehäuse, Verschraubung zw. Turbine und Downpipe und nicht zuletzt die Schweißnaht an der Downpipe genau unterhalb des Schraubflansch, ist schon öfter gerissen und wirkt sich ausreichend auf die Sonde aus.