Alle Beiträge von phil23
-
Zündkassette ersetzen?
Evtl. Macht es Sinn den Fehler mit der alten DIC zu suchen. Es ist dir wenig geholfen, wenn die neue nachher genauso aussieht. Solange die Gummis nicht beschädigt sind sollte sie noch funktionieren. Da alle Kerzen zumindest sehr ähnlich ausssehen, deutet es eher auf ein globaleres Problem hin. Tendenziell sehen sie etwas zu hell aus, speziell die sehr saubere Aussenelektrode. Die angeschmolzene DIC ist nur das Resultat von zu heissem Kopf bzw. Kerzen oder zu wenig Kühlung. Ist bei Kühlung was auffällig? Wasserstand? Lüfter laufen im Stand irgendwann an, wenn die Nadel hochgeht?
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
Das EVAP Ventil hat damit nichts zu tun. Es sollen nur die beiden Rückschlagventile ersetzt werden. Kann etwas tricky werfen weil sie in die harte PU Leitung eingeschrumpft sind. Muss man sich halt was basteln oder anderen Schlauch nehmen.
-
Zündkassette ersetzen?
Messen hilft. Auf schrägen Fotos den Abstand schätzen = raten. Kommen aber sowieso neue rein. Aber nachträglich messen schadet nicht, vielleicht erklärt es manches.
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
welcher Schlauch genau wurde denn mit Schraube verschlossen. Da gibt es ja durchaus mehrere, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Was vermutest du als Fehler?
-
Motorgeräusche ab 2.500 U/min
Wenn die Vibration ein reines Motordrehzahlproblem ist, dürfte sich das ja auch im Stand und bei allen Gängen zeigen. Ist das so? Oder ist es geschwindigkeitsabhängig, dann wäre es eher Fahrwerk/Getriebe/Antriebswellen. Bypassventil Turbo geprüft? Am dünnen Ende Schlauch drauf stecken, mit Mund dran saugen, Unterdruck soll gehalten werden. Leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl kann auch temperaturabhängig (da es nur im Kaltstart auftritt) sein, fraglich, was man als Referenz heranzieht.
-
Türeinstiegsleuchten hinten
ich dachte eher an etwas dezenteres: https://www.hypercolor.de/Tuerwarnleuchte-LED-Lampe-fuer-VW-Polo-4-Typ-9N
-
Türeinstiegsleuchten hinten
hast du schon Ideen, wie man das einbauen könnte? Hatte schon über einfache Steckfassungen nachgedacht, die man mehr oder weniger schmutzig in die Türpappe bohrt. Nur wenn die LEDs zu hell sind, stört es vielleicht den TÜV (oder den Verkehr), wenn sie zu klein sind, nimmt man sie nicht wahr. Eine flächige Lösung könnte aufwändiger sein.
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
Sinnvoller verschließt man den Schlauch, der direkt am APC Ventil an Anschluss R sitzt und lässt das APC Ventil zu Testzwecken die wenige Steuerluft in die Umgebung abblasen. Wenn es sich wirklich in Tech2 ändern lässt, wird die Grundkalibrierung in der Trionic festgelegt und dann vermutlich ein Offset aus der Tech2 Programmierung addiert (oder eben ein Faktor). Gibt es ein Foto, vielleicht wird es dann klarer?
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
und du bist 100% sicher, dass man die Turboanzeige mit Tech2, in dem Fall unter MIU, einstellen kann? Gibt es davon ein Foto?
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
Kannst du da nochmal nachschauen, was genau wo im DICE Menü einzustellen war, eigentlich ist das ja das Steuergerät für die Beleuchtung. Wäre schon interessant, was man da noch machen kann. Oder meinst du etwa die Kühlmitteltemperatur?
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
T7: BstMetCal.BoostMeter: da es nur drei (x2 für Automatik und Schalter) Werte gibt, die den Übergang von Weiß zu Gelb, Gelb zu Rot und Max darstellen, wird es eine absolute Anzeige der Luftmasse sein. T8 könnte es etwas anders darstellen\errechnen (trq statt Luftmasse).
-
Türeinstiegsleuchten hinten
2004 sind sie noch im Schaltplan vorhanden, 2005 nicht mehr. Vielleicht / wahrscheinlich sind ihnen irgendwann die Türpappen mit Ausschnitt ausgegangen und man hat eben verbaut, was noch da war. Wenn es sich noch mit wenig Aufwand nachrüsten ließ, um so besser.
-
Türeinstiegsleuchten hinten
Alle gleiches Modelljahr oder nur gleiches Zulassungsjahr? Vielleicht auch einseitig Lampe defekt.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Stecker bzw. Kabelstrang verfolgen ind schauen wo man dran kommt. Für Durchgangsmessung braucht man die Batterie nicht.
-
Regler Lichtmaschine
Streng genommen hat das Problem nichts mit der original Fragestellung zu tun. Vielleicht kann ein mod es in den passenden Bereich unter neuem Titel "Lichtmaschine funktioniert nach Reglertausch wieder" verschieben.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Stecker abmachen und nachmessen.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-data-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/ Demnach könnte der drei separate schalter haben: Gang Position, rückfahrlicht und Starter Unterbrechung.
-
Domlager, Wälzlager, Federbein. Worauf achten? Was kaufen?
Bei Knacken kann es viele Ursachen haben. Gummilager vorne und hinten am Querlenker, Traggelenk am Querlenker, Radlager, Domlager, Stützlager,...
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Scheint so. Du kannst ja probieren ob er in R startet. Im Idealfall steht kein Auto dahinter. Edit: habe gerade nicht mehr parat ob es zwei Kontakte gibt. Zeigt er im Tacho R an?
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Die Nummern Zuordnung bei dem Anbieter halte ich für wenig vertrauenswürdig. Gib dein Fahrzeug mit Getriebetyp bei skandix ein und schau ob es passt. Bei skandix wird er nur für schaltgetriebe geführt. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-rueckfahrleuchte/1009282/?f=s187013
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
es gibt hier im Forum auch irgendwo Anleitungen von Leuten, die ihn gereinigt/überholt haben. Stichwort SLS = Schaltlagensensor. Ein und Ausbau wird hier beschrieben: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/checking-and-adjusting/
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Ich meine, der Schalter sitzt im Schaltlagensensor. Wird dann leider etwas teurer als 5€. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/sperrschalter-automatikgetriebe/1016223/
-
Ausgleichswellen stillegen?
Ja, die äußere Scheibe ist mit einem einvulkanisierten Gummiteil mit dem inneren Teil verbunden. Wenn das Gummi sich auflöst, eiert die Scheibe rum. Das Gummi kann man nicht separat tauschen, also Riemenscheibe komplett tauschen. Wenn der Ventildeckel ab soll, muss die Dichtung erneuert werden. Man muss aber weder der Steuerkette noch den Nockenwellenrädern ansehen, ob die Kette gelängt ist. Man könnte mit einem Messschieber eine möglichst große Kettenlänge über mehrere Glieder zu messen. Wenn der Deckel ab ist, sollte auch direkt der Gummianschlag für die Kette im Ventildeckel erneuert werden, der ist vermutlich steinhart.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
was müsste denn alles erneuert werden? Satz neue Reifen, ggf. Batterie, Filter und alle Flüssigkeiten? Soooo teuer ist das jetzt auch nicht bzw. kann man ja fast bei jedem Gebrauchtwagenkauf mit einplanen.