Alle Beiträge von phil23
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
hast du den mit Goldeinlage bestellt? https://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH-7-3x14-5mm-TANKINNENSCHLAUCH-KRAFTSTOFFSCHLAUCH-DIESELSCHLAUCH/201569780944 https://www.pumpen-peters.de/products/Benzin-Intankschlauch%2C-Tank-Innenschlauch%2C-8-mm%2C-Gummi%2C-in-Tank-Montage/3/1502/
-
Widerstand Kühlmittelsensor für Anzeige
Das ist aber die für den ECU Sensor zwischen Zylinder 2 und 3.
-
Frage zum Schlauchgedöns
hatte den auch nur ausgesucht, weil er eben in 3,5mm angeboten wurde und damit etwas straffer auf den Anschlüssen sitzt. Werde jetzt doch noch hochwertigeren 4mm besorgen. Jemand Erfahrung mit den 1-2€ Schläuchen von ebay/Turbozentrum?
-
Frage zum Schlauchgedöns
dann gibt es unterschiedliche Sorten Silikonschlauch. Das ist der blaue 3,5mm Schlauch von Skandix, weniger als 2000km. Man sieht das Öl auf der Aussenseite stehen, die Farbe hat sich deutlich verändert.Zum Vergleich ein Originalstück. Den dann doch eher nur für Luft verwenden. @ Patapaya: hast du Schlauch von Samco oder günstigen von ebay/Turbozentrum/.... verwendet?
-
Widerstand Kühlmittelsensor für Anzeige
Hat jemand zufällig die Sensorkennlinie (Ohm vs. Temperatur) für den Sensor zur Anzeige parat? Bei ca. 5°C messe ich 1300 Ohm, der zwischen Zylinder 2 und 3 zeigt 4770 Ohm. Irgendwo stand, dass sie die gleichen Werte haben sollen, das glaube ich aber nicht ganz. Hatte noch eine Angabe von ca. 50 Ohm bei 80-90°C gefunden, der ECU Sensor hat da ca. 320 Ohm.
-
Allgemeiner Katalysatorfehler, Gemisch zu mager
solange man es nicht auf die Lambdasondenstecker sprüht, sollte das egal sein, ob da etwas Bremsenreiniger drauf kommt. Du vergißt die Lambdaregelung, wenn ein Zylinder zu mager ist, werden alle etwas fetter gestellt, dann passt das globale Lambda, einer läuft trotzdem zu mager. Was sagt das Zündkerzenbild?
-
Allgemeiner Katalysatorfehler, Gemisch zu mager
Dichtung zum Ansaugkrümmer könnte noch undicht sein. Oder mal Startspray aussen aufsprühen, ob er schneller/besser läuft. Dann ist noch irgendwo ein Leck.
-
Allgemeiner Katalysatorfehler, Gemisch zu mager
Schlauch vom gasventil zum Ansaugkrümer Zyl.3 mal geprüft?
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Das sollte die return leitung vom wastegate ventil sein, da ist kein ladedruck drauf. Wodurch soll der ladedruck wiederkommen?
-
Zündkerzenbild
war mir schon klar, ich wollte trotzdem von Janira wissen, wie der Motor leicht zu mager laufen kann. Da die meisten ihren Wagen nicht auf der Rennstrecke oder im Hängerbetrieb in den Alpen bewegen, wird dauerhafter Betrieb im Volllastbereich ohne Lambda Regelung schon etwas schwierig.
-
Zündkerzenbild
Zwischenfrage: wie kann ein Motor mit Lambdaregelung zu mager laufen?
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
lt. Datenblatt kann der Lüfter maximal 6,5 mbar Druck erzeugen, hat dann aber 0 Volumenstrom. Der genannte maximale Volumenstrom gilt nur, wenn kein Gegendruck anliegt. Ein kräftiger Radiallüfter mag eine geeignetere Druck/Volumenstromkurve haben. Man könnte noch probieren, den Lüfter wirklich dicht mit dem Schlauch zu verbinden, sonst fördert der nur im Kreis. Man glaubt, dass er was ansaugt, er wird es aber zu einem sehr großen Teil am Trichter vorbei drücken. Der Luftwiderstand wird nicht nur der Schlauch sein, man will es ja auch noch durch den Zylinderkopf fördern, insofern können 20 statt 50cm Schlauch ein wenig Linderung schaffen, das Problem bleibt aber bestehen. Lüftungsanlagen in Gebäuden haben nicht nur zum Spass riesige Querschnitte.
-
Zündkerzenbild
Ja, den Effekt gibt es aber nicht, wenn man die Spannung misst. Die verläuft linear mit dem Öffnungswinkel.
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
Es ist nicht erlaubt, direkt Strom von der Batterie abzugreifen. Da muss eine Absicherung dazwischen, spätestens 30cm nach dem Abgriff. Kabelbrand im Fahrzeug ist eher unlustig. Vielleicht doch einen elektrisch versierteren Kollegen hinzuziehen.
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
hast du inzwischen schon was zum Messen organisiert? Das aufgelegt Schätzeisen oben auf der Kassette ist nur wenig aussagefähig, interessanter wäre ein Temperaturfühler in der Nähe der Elektronik, aber nicht direkt im Frischluftstrom.
-
Boardcomputer
Tip unter Fotografen: probier mal die Makrofunktion aus oder warte wenigstens, bis die Kamera scharf gestellt hat. So kann man auf den Fotos nichts erkennen, dementsprechend wird auch keiner was dazu sagen.
-
SWF PDC 687.912
das war schon klar, wie wäre es mit einem scharfen Bild, auf dem man die Pins und die Nuten vernünftig erkennen kann.
-
SWF PDC 687.912
was soll auf dem Bild abgebildet sein?
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
kennt jemand eine Bezugsquelle für die Dichtung unter dem schwarzen Deckel (ausser Schrottplatz). Die vorhandene scheint sich durch was auch immer gelängt zu haben und ist jetzt ca. 1cm zu lang. Kälte (-20°C) und moderate Hitze (65°C Wasser) habe ich schon versucht, bringt nichts. Man könnte versuchen, ein Stück rauszuschneiden und mit Sekundenkleber/Silikondichtmasse die Enden zu flicken. Oder das Schnittende nach unten legen und hoffen, dass Wasser nur von oben kommt. Wäre aber alles nicht schön bei den potentiellen Benzin und Öldämpfen in der Gegend.
-
Zündkerzenbild
Bei Pin 7-9 dürfte das K fehlen. Man könnte auch mal die Messleitungen überprüfen, zwischen 2-7 und 4-9 ist am Stecker eine Brücke zwischen den Kontakten, das sollte eigentlich fast 0 Ohm haben. Den Offset sieht man auch 5-10, der lt. WIS 1,03-1,23 Ohm haben sollte. Ich komme aber sonst auf ähnliche Werte, daher danke für die Tabelle.
-
"Richtungsfilter" im Unterdruckschlauch
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1035824/ vielleicht geht das auch: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/058905291K?ref=fulltext oder das: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/720235020
-
Motor ruckelt , Ladedruckanzeige geht nicht in den roten Bereich
dann bleibt noch Massestelle G7 am Thermostatgehäuse und die Pins an der Trionic zu überprüfen. Ich würde trotzdem mal Kontaktspray probieren, wenn man die Korrosion sehen könnte, würde er wahrscheinlich gar nicht mehr laufen.
-
Motor ruckelt , Ladedruckanzeige geht nicht in den roten Bereich
Stecker im Kabelbaum für die DI untersuchen, ob da was korrodiert ist. Durch an und abstecken lösen sich Korrosionsspuren manchmal, dann geht es wieder für eine gewisse Zeit. Pins im Stecker einzeln zurückdrücken, um zu prüfen, ob evtl. eine Rastnase nicht richtig eingerastet ist. Ggf. hilft auch Kontaktspray wie Kontakt 60.
-
ladedruck neuerdings nach kurzer fahrt weg / 9-5 sc aero m07
Wie und durch was soll denn der Kat verstopfen und sich danach wieder selber heilen? Das ist kein DPF. Was hätte ein verstopfter Kat mit dem Durchmesser des Abgasrohrs dahinter zu tun.
-
SID Software
ABS / ESP ist aber über einen anderen Bus angebunden, wird hier also nicht zum Tragen kommen.