Alle Beiträge von thomas72
-
Rostprobleme
Ja ja, der liebe Rost... Bei mir hat es etwa an der Stelle von oben angefangen, habe ich alles freigelegt, entrostet, mit Fertan behandelt und dann Zinkfarbe drauf. Ich hoffe das sieht nicht nächstes Jahr genau so aus. Zwei weitere Stellen habe ich noch entdeckt, wenn auch keine tragenden... ...bis Januar 2010 dachte ich noch, dass ich mir um Rost am Auto nie wieder Gedanken machen muss:mad:
-
Saabsichtung
Ich seh' jeden Morgen einen schönen 900i 16v in Bochum. Steht auf der Königsallee, direkt an der Knappschaft... ...ist der Besitzer hier unterwechs?
-
Reparaturkosten - Ratschlag benötigt
Alter Falter, das geht gar nicht... ...ich habe die schwere Vermutung, dass dich da jemand über'n Leisten zieht! Wenn Du's selber kannst, bist Du wahrscheinlich mit unter 1000€ dabei... ...wie bei mir könnte genau da der Haken liegen. --> SUCH 'NE ANDERE WERKSTATT!!!
-
Austauschgetriebe gesucht!
Also, wenn ich hier lese 1,3k€ für ein Austauschgetriebe, denke ich aber, dass eine Überholung durchaus lohnen kann. Für meine Überholung mit Synchronringen für 4ten & 5ten Gang hat die Gebrauchtwagenversicherung 973€ (-150€ Selbstbeteiligung) gezahlt. Ich habe die Reparatur bei einem forumsbekannten Schrauber im zentralen Ruhrgebiet machen lassen. Ich schätze mal, dass der Rückwärtsgang dann auf etwa 750€ kommen dürfte... ...erreichbar wäre GE für Dich ja im Zweifel auch:rolleyes:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Zu der Veltinsbeilage braucht man erstmal nix zu sagen Es kann aber auch schwer anders kommen; Gut Aussehen heißt nicht gut sein:frown: LEIDER!
-
habe ich pech oder ist die qualität wirklich so mangelhaft?
naja, ich sag mal so, momentan ist's noch recht günstig. 9-3 09/2001 Anni gekauft 01/2010 136' km Ölwechsel, geschenkt ist Wartung Getriebeölwechsel, 130 € -> Hat nix gebracht daher: Neue Synchronringe 4ter & 5ter Gang 973 € = 150€ Sebstbehalt Nun ist noch offen: Federbeine rechts & Links ~ 1700€ = 150€ Ölwannendichtung ~ 350€ = ?? (Weiß ich noch nicht, ob abgedeckt...) Stellmotor Umluft für Standheizung ~ 150€ Wasserpumpe (geringster Wasserverlust) vermutlich Antriebswelle ~ ?? Endtopf ~ 110€ Rost Dämpferaufnahme hinten rechts, Radlauf hinten links ...wer weiß was noch kommt... ...immerhin habe ich jetzt schon 10'km gefahren. Keine schlechte Bilanz oder?
-
Saabsichtung
Heute morgen, etwa 09:00 Uhr A44 Bochum -> Dortmund 900II PB-VR XXX Auch hier anwesend?
-
Früher war ich ein Mega Aparat...
Ist der ekelhaft:eek::eek:
-
Federbein durchgerostet
Na Du machst mir ja Hoffnungen:frown::frown: Ich hoffe ja, dass ich um eine Restauration herumkomme, aber ganz offensichtlich besteht dringender Handlungsbedarf! Ich werde mir mal einen 5l-Kanister Fertan organisieren:rolleyes:
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Das klingt nach 'nem Plan! Ich werde mal sehen, dass ich mir heute oder morgen die Bühne mal wieder schnappe...
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Ein Loch habe ich nicht entdeckt. Weder optisch noch gefühlt. Ich habe die Achse gedreht und die Manschette sah unbeschädigt aus. Die Schlauchklemme meine ich verdreckt im ersten Bild unten rechts zu erkennen. Schon irgendwie komisch...
-
Federbein durchgerostet
Hat in diesem Zusammenhang "Nicht flugtauglich" was zu bedeuten
-
Federbein durchgerostet
Hurra ich auch Als ich meinen 9-3er heute mal so auf der Bühne hatte um zu schauen, woher das Fett im AWT stammt sah ich das Maleur...:mad::frown::eek: Hoffentlich ist das von meiner Gebrauchtwagenversicherung auch abgedeckt:redface: [ATTACH]46914.vB[/ATTACH] [ATTACH]46915.vB[/ATTACH] Selbst wenn, hinten rechts werde ich wohl selbst ran müssen... [ATTACH]46916.vB[/ATTACH] Man man man, so schön der Wagen ist, aber in 7 Jahren Octavia & >280tkm war ich nicht halb so oft (außerplanmäßig) in der Werkstatt, wie in 4 Monaten & <10tkm Saab. Das muss besser werden!!
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Also ich war dann mal auf 'ner Bühne... Nun habe ich mehr Fragezeichen als Antworten. Der AWT ist mit feinstem frischen Fett konserviert, aber die Manschette sieht töfte aus! Kein Riss, nix, ich kann nichtmals erkennen wo sich das Fett gelöst haben sollte. Schaut euch mal die (unscharfen) Fotos an und sagt ob ihr was erkennen könnt... Vielen Dank! [ATTACH]46909.vB[/ATTACH] [ATTACH]46910.vB[/ATTACH] [ATTACH]46911.vB[/ATTACH] [ATTACH]46912.vB[/ATTACH] [ATTACH]46913.vB[/ATTACH]
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Na besten Dank bis hierhin! Ich werde gleich nach der Arbeit mal sehen, dass ich mir 'ne Bühne und/oder 'ne Grube organisiere! Wenn nur die Manschette abgerutscht ist, krieg ich die wahrscheinlich selbst wieder drauf. Welches Fett brauche ich denn dann?
-
Fünfter Gang
Natürlich nicht! Musste doch alles streng nach Versicherung/Kostenvoranschlag abgerechnet werden... ...bis Januar 2011 kann ruhig noch das ein oder andere Teil ausfallen, wenn die Versicherung zahlen will. Mein Schrauber hat sich das Getriebe (und drumherum, Motor etc.) aber genau angeschaut und angeblich alles in bester Ordnung!
-
Fünfter Gang
Nachdem nun alles behoben ist, will ich noch aufklären, was die Lösung war: Die Synchronringe im 4ten und 5ten Gang wurden erneuert. Ein Glück habe ich eine Garantieversicherung abgeschlossen, da hat mich der Spaß "nur" 150 Euronen gekostet. Im Kostenvoranschlag war von 973€ die Rede. Jetzt schaltet er sich wieder butterweich und wirft direkt andere Probleme auf... Dazu separater Fred:rolleyes:
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Kann das mit der Getriebereparatur zusammenhängen? Die ist auch erst 2 Wochen her...
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Moinsen, ich dachte schon mein 9-3er würde 2 Wochen ohne Probleme überstehen... ...nachdem ich nun wieder einwandfrei auch bei höheren Geschwindigkeiten in den 5ten Gang komme (Synchronringe im 4ten & 5ten erneuert), rappelt die Kiste zwischen 80 und 120 kmh. Aber von vorn: Ich habe am Freitag nun endlich die Sommerreifen montiert, fahre nun also 205/55 R16 (Hankook, weiß der Geier was) auf den Anniversary Alus. Dabei habe ich mir vorne rechts echt fettige Finger geholt . Mir scheint eine Gummimanschette an der rechten Antriebswelle nicht mehr ihrem Dienst nakommen zu wollen:mad:. Der ganze Achswellentunnel war eingefettet. Ich dachte erst ich hätte ein Problem mit Ölverlust, weil der vorhandenen Schmutz und Staub so feucht aussah, aber da wo die ATW aus dem Motorraum kommt, klebt Fett. Sei's drum, erstmal Probefahrt! ~ 1000km Sah erstmal gut aus, aber irgendwie ist ein Rappeln/Vibrieren zwischen 60 und 160 kmh zu spüren. Richtig deutlich ist es zwischen 80 und 120 km/h. Kann das was mit dem Fett zu tun haben, oder sollte ich vll erstmal den Fokus auf die Reifen lenken? Ich habe auch gelesen, dass die Kombination 9-3I und 16" nicht sooo trefflich funktionieren soll, wer hat denn damit Erfahrung?
-
Saabsichtung
Ziemlich schnell kann sein, aber Doppelauspuff? Nö, den hab' ich nicht. Geht das überhaupt? War's denn ein schwarzer 9-3I?
-
Saabsichtung
Ich war da 'ne Stunde früher unterwegs... ...zusammen mit 'nem grauen 9-5 Kombi (S-IC 10XX) im Formationsflug quasi von der A7 bis irgendwo ecke Erfurt. Dann kam ein Unfallstau und der 9-5 ist abgefahren. War aber total unnötig! Hat keine 30 Sek. gedauert, schon war ich hinter der Unfallstelle und konnte wieder frei fliegen. Auf der Strecke Bochum -> Zwickau -> Bochum sind mir gestern und heute (mindestens) 7 Saab begegnet. - weißes 9-3II Cabrio mit schwedischem Kennzeichen - ein 9-3 SportCombi (grau) - eine Chrombrille (Schwarz, oder zumindest dunkle Farbe - drei 9-3I - und besagter 9-5 aus Stuttgart Kennzeichen habe ich vergessen zu notieren, wollte nicht bei 220 nach dem Notzibuch kramen
-
Felgen
Ich würde ja die Reifen auf die Felge ziehen Sind 195/55nicht vom Abrollumfang her zu klein?
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Ich drück Dir die Daumen! Ich würde auf jeden Fall mitbieten und so verhindern, dass die Uhr an jemand anderes geht. Denn auch der mögliche Käufer könnte kein Eigentum an der immernoch gestohlenen Uhr erwerben. Damit hätte dann noch eine weitere Person Probleme, sofern E*** die Auktion nicht rechtzeitig aus dem Netz nimmt.
-
Werkstattsuche im Ruhrgebiet
Ich kann Bully nur beipflichten! Burgfried ist top! Weiß alles, macht alles, kann alles, super nett und nach Vereinbarung auch ein italienisches Ersatzauto (Ferrari Panda:rolleyes:). Aber im Ernst, liegt mitten im Ruhrgebiet und ich bin immer sehr zufrieden.
-
Abschied
Auf ein baldiges Wiedersehen! Lass Deine Frau doch mit dem Smart fahren:biggrin: